Missgeschick...

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen. Mir ist heute ein kleines Missgeschick mit meinem B9 passiert...

Dazu kurz etwas Hintergrund.
An unserm Grundstück befindet sich eine Auffahrt die recht steil nach oben geht. Ungefähr 30m lang. Links und rechts dieser Auffahrt befinden sich die Nachbargrundstücke. Die Straße selber, ist eine einfache Straße nicht besonders breit und umgeben von Hecken. Am unteren Ende dieses Stücks, befindet sich ein Wendehammer (da wir am Ende der Straße wohnen). Auf einem Nachbargrundstück, befindet sich an der Ecke der Straße ein kleiner gemeiner Findling.. etwas verdeckt von der Hecke..

Nun, ich wollte zum Einkaufen und bin den Berg rückwärts runter gefahren, wie immer. War dann für ein paar sek. in Gedanken und habe von R in D geschaltet aber nicht stark genug eingelenkt und bin langsam vor gefahren. In dem moment merke ich, dass ich zu weit an der Hecke war und Bums bin an den Stein gekommen. Bin max 3-5 kmh gerollt..

Das Ergebnis: Reifen wahrscheinlich kaputt. Felge beschädigt und Stoßfänger unten verkratzt...
Jetzt meine Frage, kann man die Felge und den Stoßfänger unten per smart repair wieder etwas "schöner" machen?

Habe mich tierisch über mich selbst geärgert... So ein Dreck!

001
002
003
Beste Antwort im Thema

Glaubts oder glaubts nicht...

20190707_103601.jpg
34 weitere Antworten
34 Antworten

Vielleicht kann der TE ja mal nachmessen, wieviel Profil der kaputte Reifen noch hat. Dann können wir darüber abstimmen, ob er einen, zwei oder vier neue Reifen braucht.

Letztendlich muß jeder wissen was er macht. Man kann nur Empfehlungen geben.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 8. Juli 2019 um 18:19:22 Uhr:


Vielleicht kann der TE ja mal nachmessen, wieviel Profil der kaputte Reifen noch hat. Dann können wir darüber abstimmen, ob er einen, zwei oder vier neue Reifen braucht.

😁 😁 😁

Viele Felgendocs im Netz "schweißen" fast alles, es wird lackiert und sieht wieder gut aus. Es sind oft tickende Zeitbomben. Auch wenn die Werkstatt selbst DIN zertifiziert ist, bedeutet das nicht, das jede reparierte Felge wieder für das Inverkehrbringen geeignet ist.
Es gibt klare Richtlinien für das Wiederinverkehrbringen von behandelten Felgen mit Beschädigungen bzw. dem Betrieb im Straßenverkehr, ein Bsp:
https://ifl-ev.de/.../2015-24_FelgeninstandsetzungAufbereitung.pdf
https://www.standox.com/.../...kstatthandbuch%20Felgenaufbereitung.pdf

Wenn eine Werkstatt zuckt, ein Testat auszustellen, das die Felge für den öffetnlichen Straßenverkehr aufgrund reiner kosmetischer Behandlung weiterhin geeignet ist, dann Finger weg.

Hoffe, der kleine Krater am Rand ist nicht zu tief. Und die Temperaturen beim Lackeinbrennen unbedingt beachten! Der Schluffen ist das kleinste Problem und geht auf den Müll.

Zur Lackgeschichte/Smartrepair eine Überlegung:
https://www.handelsblatt.com/.../2652622-2.html?...

Viel Erfolg.

PS: Problem ist, das heutzutage jeder Schei.. wieder hingebogen werden kann, und der Folgebesitzer ist dann u.U. der Depp, wenn der (reparierte) Schaden verschwiegen wird:
https://www.youtube.com/watch?v=WtF-YlLvh3w
https://www.youtube.com/watch?v=5VDA8yIvOJg
https://www.youtube.com/watch?v=fLM_7rbEsfc
https://www.youtube.com/watch?v=83VLQx_tguE

Also, danke für die Hinweise. Ich werde morgen mal messen. Laut BA soll achsweise gewechselt werden! Genau das hat der Meister auch gesagt. Und hat sich auch die anderen Reifen kurz angesehen.
Ohne zu messen, würde ich sagen, es sind noch ca 5-6mm drauf
Und ob die Felge jetzt so stark beschädigt ist, dass sie nicht mehr repariert werden darf, glaube ich nicht.
Es ist nicht viel Material weg. Wobei 1mm nicht gerade "viel" ist. Schätze es ist doch eher weniger Aber danke für den interessanten Link!

Aber durch diesen "Schaden" ist das Auto kein Unfallwagen... Und wenn ich es nicht machen lassen würde, würde man es eh nicht sofort erkennen. Dafür muss man sich schon etwas bücken um unter das Auto zu gucken..

Deine Antwort