Miserable Traktion bei Schnee

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen. Ich fahre schon über 30 Jahre MB. Zuletzt W 211
220 CDI, dann W 212 250 CDI und nun seit April 2010 einen W 212 300 CDI. Als vor ca. 2 Wochen der erste Schnee kam, war ich total negativ überrascht, da ich auf ebener Fahrbahn bei ca. 10 cm Neuschnee steckengeblieben bin. Trotz neuer Winterreifen (Dunlop)
dieses Schlamassel. Dies passierte mir dann zwei Tage später wiederholt bei entsprechender Schneelage.

Bei den früheren MB war ich eigentlich mit dem Winterbetrieb verhältnismäßig gut zufrieden. Ich bin es hier im Bayer. Wald eigentlich gewöhnt, bei winterlichen Straßenverhältnissen zu fahren.
Dieses Dilemma führe ich auf den schweren V 6 Motor zurück.Meiner Ansicht ist das Fahrzeug viel zu kopflastig und dadurch im Heck zu leicht.
Einwände, warum keinen 4matic, sind zu spät, da ich nunmal kein
solches fahrzeug bestellt habe.
Als erste Abhilfe habe ich nun 4 Eisenplatten je ca. 25 Kilo in den Kofferraum gelegt (gutes Gewicht bei wenig Platzverlust).
Die Traktion hat sich deutlich verbessert. Aber eine Dauerlösung ist dies auch nicht.
Frage in die Runde: Wer hat ähnliche Erfahrungen und wer weiß ein adäquates Mittel zur Verbesserung der winterlichen Fahreigenschaften?
Insgesamt bin ich mit dem E 300 CDI mehr als zufrieden. Doch dieses "Hängenbleiben bereits auf der Ebene" stört mich schon.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Ich fahre schon über 30 Jahre MB. Zuletzt W 211
220 CDI, dann W 212 250 CDI und nun seit April 2010 einen W 212 300 CDI. Als vor ca. 2 Wochen der erste Schnee kam, war ich total negativ überrascht, da ich auf ebener Fahrbahn bei ca. 10 cm Neuschnee steckengeblieben bin. Trotz neuer Winterreifen (Dunlop)
dieses Schlamassel. Dies passierte mir dann zwei Tage später wiederholt bei entsprechender Schneelage.

Bei den früheren MB war ich eigentlich mit dem Winterbetrieb verhältnismäßig gut zufrieden. Ich bin es hier im Bayer. Wald eigentlich gewöhnt, bei winterlichen Straßenverhältnissen zu fahren.
Dieses Dilemma führe ich auf den schweren V 6 Motor zurück.Meiner Ansicht ist das Fahrzeug viel zu kopflastig und dadurch im Heck zu leicht.
Einwände, warum keinen 4matic, sind zu spät, da ich nunmal kein
solches fahrzeug bestellt habe.
Als erste Abhilfe habe ich nun 4 Eisenplatten je ca. 25 Kilo in den Kofferraum gelegt (gutes Gewicht bei wenig Platzverlust).
Die Traktion hat sich deutlich verbessert. Aber eine Dauerlösung ist dies auch nicht.
Frage in die Runde: Wer hat ähnliche Erfahrungen und wer weiß ein adäquates Mittel zur Verbesserung der winterlichen Fahreigenschaften?
Insgesamt bin ich mit dem E 300 CDI mehr als zufrieden. Doch dieses "Hängenbleiben bereits auf der Ebene" stört mich schon.

121 weitere Antworten
121 Antworten

GOLF: NEIN DANKE. Dann lieber SANDSACK. Oder ZWEI SANDSACK.

Zitat:

Original geschrieben von drnight


GOLF: NEIN DANKE. Dann lieber SANDSACK. Oder ZWEI SANDSACK.

War übrigens weder als Alternative zur E-Klasse gemeint noch als Verkaufsgespräch gedacht 😉 und ist letztlich natürlich auch genauso wenig ernst zu nehmen wie einen Passat 4-Motion in diesem Forum als Zauberwort vorzuschlagen 😉 Wir haben den Golf TDI eh in der Familie, insofern eignet sich das Wetter hervorragend, um diesen Traktionsvergleich mal anzustellen. Wirklich erstaunlich, was es ausmacht, wenn das Auto "nur" 1,25T (inkl. Fahrer) zu schleppen hat.

Wie auch immer, muss jeder selber wissen. Ich persönlich hatte jedenfalls die 4-Matic nicht mitbestellt, weil
- die 4-Matic Zusatzfeatures die bereits schwere Front noch mehr belasten,
- das Auto fahrdynamisch etwas behäbiger ist
- der (an sich sehr guten) cw-Wert dadurch etwas verschlechtert wird
- das Auto etwas mehr verbraucht
ganz abgesehen von den Mehrkosten bei der Anschaffung.
5 Jahre Quattro Erfahrung (ca 150.000km) waren angenehm, aber in Summe nicht so überzeugend, dass ich einen Allradantrieb für wirklich notwendig halten würde.

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm



Zitat:

Original geschrieben von drnight


GOLF: NEIN DANKE. Dann lieber SANDSACK. Oder ZWEI SANDSACK.
War übrigens weder als Alternative zur E-Klasse gemeint noch als Verkaufsgespräch gedacht 😉 und ist letztlich natürlich auch genauso wenig ernst zu nehmen wie einen Passat 4-Motion in diesem Forum als Zauberwort vorzuschlagen 😉 Wir haben den Golf TDI eh in der Familie, insofern eignet sich das Wetter hervorragend, um diesen Traktionsvergleich mal anzustellen. Wirklich erstaunlich, was es ausmacht, wenn das Auto "nur" 1,25T (inkl. Fahrer) zu schleppen hat.

Wie auch immer, muss jeder selber wissen. Ich persönlich hatte jedenfalls die 4-Matic nicht mitbestellt, weil
- die 4-Matic Zusatzfeatures die bereits schwere Front noch mehr belasten,
- das Auto fahrdynamisch etwas behäbiger ist
- der (an sich sehr guten) cw-Wert dadurch etwas verschlechtert wird
- das Auto etwas mehr verbraucht
ganz abgesehen von den Mehrkosten bei der Anschaffung.
5 Jahre Quattro Erfahrung (ca 150.000km) waren angenehm, aber in Summe nicht so überzeugend, dass ich einen Allradantrieb für wirklich notwendig halten würde.

Lieber 620 Nm,

Deine Argumentation kann mich keinesfalls überzeugen. Ich habe den Vorschlag unterbreitet doch den nächsten W212 oder W213 mit 4matic zu bestellen.

(Ich habe nur erwähnt dass ich meine Lektion gelernt habe und meinen nächsten Passat mit 4motion bestellen werde. Ein Lösungsvorschlag sollte das nicht sein. Es gibt also keinen Grund mir mein Auto madig zu machen, oder?)

Ich dagegen verstehe nicht wie einer der einen A6 als quattro hatte so argumentieren kann. Wahrscheinlich fiel Dir der Unterschied nie auf da du keine Vergleichsmöglichkeiten ohne quattro hattest. Der 3.0 Liter TDI wird nur mit allrad ausgeliefert da man ansonsten die Leistung nicht auf die Straße bekommt. Ich dagegen habe den Vergleich. Als ich von der Autovermietung eine A6 2,7TDI bekam hatte ich die Gelegenheit mit dem Wagen auf nasser Straße zu beschleunigen. Schon bei leichtem Anfahren drehten die Räder durch. Das war für Audi mit Sicherheit der Grund den 3 Liter nur mit Allrad anzubieten.

Meine Freunde in Österreich fahren Ihre E-Klassen mit 4matic. Die maulen nie über schlechte Traktion. Die Frau von meinem besten Kumpel macht sich mit Ihrer E-Klasse 4 matic den Spass und überholt am Berg deutsche Touris die mit Ihren E-Klassen oder 5er BMWs am Berg hängen und quer stehen. Meist hält sie neben den Leuten noch kurz an und winkt kurz und gibt dann Vollgas. Der Vortrieb ist immer sehr beeindruckend.

Oben angekommen sind die Touris dann immer ganz weiss um die Nase. Darauf angesprochen kommt dann meist die lapidare Aussage:" Na für die zwei Tage im Jahr .... "

Mit Deiner Argumentation was alles gegen den 4matic spricht machst Du Dir was vor. Bei so einem teuren Auto ist mir der Mehrpreis für Allrad und der halbe Liter mehr doch vollkommen egal.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


(...) Mit Deiner Argumentation was alles gegen den 4matic spricht machst Du Dir was vor. Bei so einem teuren Auto ist mir der Mehrpreis für Allrad und der halbe Liter mehr doch vollkommen egal.

+ 1

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


(...) Mit Deiner Argumentation was alles gegen den 4matic spricht machst Du Dir was vor. Bei so einem teuren Auto ist mir der Mehrpreis für Allrad und der halbe Liter mehr doch vollkommen egal.
+ 1

Ja und! Da lache ich doch drüber. Wenns weiter nichts ist ...

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Mit Deiner Argumentation was alles gegen den 4matic spricht machst Du Dir was vor. Bei so einem teuren Auto ist mir der Mehrpreis für Allrad und der halbe Liter mehr doch vollkommen egal.

ich werd auch keinen bestellen. ich brauche ihn nicht. das sehe ich nach drei wochen nur schnee und eis, in denen ich ausgerechenet überdurchschnittlich viel zu fahren hatte. jetzt komm ich grad von einer 500km-fahrt durch schnee und 30km lang glatteis bei hannover. weil die kein streusalz mehr haben. unfassbar! ich frag mich, was allradler auf diesen routen meinem wagen voraus haben.

gut, die traktion in den alpen unmd mittelgebirgen. da fahr ich nie. wir fliegen zum ski fahren und lassen uns im shuttle abholen. im skiort ist eh autoverbot. gut, die traktion am steilen berg bei ungeräumter piste. da fahr ich nie. jagdhütte habe ich keine und wohne in der stadt, die klientel ist ebenfalls in städten. und bei vollgesperrter a2 konnte ich neulich übern bielefelder berg auf ungeräumten straßen auch noch ganz gut fahren.

ich seh aber die klar teurere leasingrate. die setzt sich bei full-service aus dem mehrpreis, den prozentual höherem wertverlust weil allradler gebraucht weniger gefragt sind und den höheren unterhaltskosten zusammen. in den nächsten monaten werde ich wieder neu bestellen. möglicherweise bestelle ich mehr extras und einen größeren motor. ich habe ein paar extras, die ich dann doch in meinem nächsten wagen gerne hätte. allrad gehört nicht dazu.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ich seh aber die klar teurere leasingrate. die setzt sich bei full-service aus dem mehrpreis, den prozentual höherem wertverlust weil allradler gebraucht weniger gefragt sind und den höheren unterhaltskosten zusammen. in den nächsten monaten werde ich wieder neu bestellen. möglicherweise bestelle ich mehr extras und einen größeren motor. ich habe ein paar extras, die ich dann doch in meinem nächsten wagen gerne hätte. allrad gehört nicht dazu.

Ist der Wagen ein Firmenwagen oder der Privatwagen?

Habe mit einer Kollegin gesprochen die von Prag nach Wien im Schneetreiben mit einem 3er BMW allrad unterwegs war. Die Kollegen die mitfuhren waren alle heilfroh dass das Feature Allrad in die Leasing Rate der Kollegin gepaßt hat.

Warum haben Allradler einen hohen Wertverlust? Ist das so?

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


(...) Warum haben Allradler einen hohen Wertverlust? Ist das so?

Ich denke das ist regional sehr verschieden. Ich denke bei mir könnte ich einen 4Matic MB als Gebrauchtwagen bedeutend besser verkaufen als einen mit Standardantrieb, anderswo ist es wohl umgekehrt. Wenn ich mir Angebote auf Autoscout24 anschaue, habe ich jedenfalls das Gefühl, dass in Süddeutschland die Allraddichte höher ist. Als Privatkäufer und Selbstzahler ist mir auch die ganze Leasing-Geschichte und der Wertverlust egal, sodass auch das kein Hinternis darstellt. Kommt halt immer auf die persönlichen Umstände an.

Mir geht es mit dem Allrad so, dass ich fast das ganze Jahr denke: "Das braucht man nicht, für einen Tag im Jahr, mehr Verbrauch, mehr Verschleiss(komponenten), mehr kann kaputt gehen..."

Wenn so ein Wetter ist wie jetzt gerade in Deutschland, dann könnte man sich mit Allrad durchaus anfreunden😁

Wobei ich trotzdem an meiner Aussage festhalte, dass der W 212 eine gute Traktion hat auch als Hinterradler. Bin gestern gefahren, teilweise ist das Fahrzeug in der Mitte der Fahrspuren auf dem Schnee aufgesetzt. Mit nagelneuen Winterreifen bin ich ordentlich vorwärtsgekommen und nirgends steckengeblieben.

Natürlich spielt ein 4-Matic, quattro, 4-Motion usw. in einer anderen Liga🙂

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


(...) Warum haben Allradler einen hohen Wertverlust? Ist das so?
Ich denke das ist regional sehr verschieden. Ich denke bei mir könnte ich einen 4Matic MB als Gebrauchtwagen bedeutend besser verkaufen als einen mit Standardantrieb, anderswo ist es wohl umgekehrt. Wenn ich mir Angebote auf Autoscout24 anschaue, habe ich jedenfalls das Gefühl, dass in Süddeutschland die Allraddichte höher ist. Als Privatkäufer und Selbstzahler ist mir auch die ganze Leasing-Geschichte und der Wertverlust egal, sodass auch das kein Hinternis darstellt. Kommt halt immer auf die persönlichen Umstände an.

naja, regional ist es nicht mehr so unterschiedlich. wir sind ja in einer vernetzten welt. saisonal stellt man preisschwankungen fest.

aber ich habe full-service-leasing, also alle kosten drin. auch kraftstoff, wagenwäsche, reifen, inspektionen, werkstattkosten. da potentiert sich der höhere grundpreis und der zu erwartende wertverlust mit den höheren betriebskosten. konkret geht es um über 200€ aufpreis/monat bei meinem profil, wenn ich die 350er vergleiche.

warum allrad-pkw einen höheren wertverlust haben? sie bauen idr auf gehobenen motortypen auf, die eh schon einem höheren wertverlust unterliegen und setzen den allradaufpreis drauf. zudem verbrauchen sie mehr und man traut dem antriebsstrang im alter oft nicht. potenzielle gebrauchtkäufer sind so selten, wie die erstkäufer - unter 5%. wer allrad will, nimmt meist einen suv, der nicht nur besseren werterhalt zeigt, sondern durch die bodenfreiheit besser bei extremen verhältnissen durchkommt.

Da hilft nur Vorderradantrieb bzw. noch um einiges besser, 4WD.

Zitat:

Original geschrieben von Autofun3


Da hilft nur Vorderradantrieb bzw. noch um einiges besser, 4WD.

Stimmt nicht! Ich war mit meinem Passat (170PS/ 360Nm) die letzten Schnee-Tage ganz schön am fluchen. Werde mir Allrad kaufen beim nächsten Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von Autofun3


Da hilft nur Vorderradantrieb bzw. noch um einiges besser, 4WD.
Stimmt nicht! Ich war mit meinem Passat (170PS/ 360Nm) die letzten Schnee-Tage ganz schön am fluchen. Werde mir Allrad kaufen beim nächsten Wagen.

ein sensibler Gasfuß ist die halbe Miete 😉

Ich war gestern von Frankfurt/Oder Richtung Berlin unterwegs, Neuschnee und Glatteis vom Feinsten. Der Wagen fuhr auf nicht geräumter und nicht gestreuter Autobahn wie auf Schienen, jedoch nur mit sensiblen Gasfuß.
Innerhalb von nicht geräumten Ortschaften und vorallem an roten Ampeln mit leichtem Anstieg, war dann das Ende der Traktion erreicht. Einfach miserabel !!
Da ich , im Gegensatz zu Gnarf, oft und gerne mit dem Auto zum Ski fahren düse, werde ich mir einen 4 Matic anschaffen. Somal der Urlaub für mich im Auto vor der Haustür anfängt und fliegen, vor allem bei dem Wetter ( siehe TV ), oftmals in die Hose geht 😁 Und außerdem ist fliegen heutzutage gleichzusetzen mit S-Bahn fahren was den Kompfort betrifft 😉 und mit Anreise zum Flughafen und Abfertigung und das Gleiche am Ziel, da sitze ich schon beim Jagatee in der Baude. 😁😁

Hab mir eben in die Mulde unter dem Kofferraumboden einen 50kg Sack Streusalz ( hab soviel davon😁) gelegt. Die Traktion hat sich deutlich verbessert, anfahren klappt wunderbar 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen