Miserable Neuzulassungen beim neuen 2er
Der neue 2er ist ja schon seit 09/2013 auf dem Markt. Laut Kraftfahrtbundesamt wurden im Februar in gesamt Deutschland gerade mal 18 Stück neu zugelassen, im Januar waren es nur 10 Stück. Davon 88,9 % gewerbliche Zulassungen, also höchstwahrscheinlich viele Vorführwagen. Selbst vom I3 wurden im Februar 179 / Januar 229 Stck. zugelassen.
Siehe www.KBA.de
Was ist da los? Laut Mobile.de gibt es über 500 Fahrzeuge die bei den Händlern stehen. Auch hier im Forum ist kaum was los.
Ich schätze mal bald gibts gute Rabatte beim 2er... ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolhar
So weit wollen wir nicht gehen... Es geht nur um den 2er der halt eingestellt bzw. Gefloppt hätte... Noch ist das Thema aber nicht durch. Die nächsten Zahlen werden Aufschluss geben ob alles nur ein kurzes aufbäumen war...
Du hast es nicht verstanden. Der Absatz des 2ers liegt exakt innerhalb des von BMW geplanten Stückzahlkorridors. Die Produktion war exakt in dem Maße ausgelastet wie das vorgesehen war.
Hätte BMW irgendein Bedürfnis gehabt, an den Stückzahlen etwas zu verändern, dann hätten wir die entsprechenden Verkaufsfördermaßnahmen gesehen. Gab aber keine. Null. Nada. Gefördert wurden der 3er und der 1er.
BMW tut das, was sie für richtig halten. Sie warten bestimmt nicht darauf, daß ein Heilsbringer namens Wolhar daherkommt und ihnen etwas vom Pferd erzählt.
537 Antworten
Zitat:
@Chris135 schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:01:09 Uhr:
Und die 4k sind allein wegen der besseren Optik berechtigt.
Oder es wäre wegen der schlechten Optik beim 1er eine Preissenkung von 4k angebracht...
Zitat:
@wolhar schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:11:58 Uhr:
Bedenkt man nämlich dass vom 4er jedes 3te Fahrzeug das Cabrio ist dürfte dies beim 1er Cabrio und Coupe in etwa die gleiche Quote sein. Damit hat sich das 1er Coupe wie schon an anderer Stelle erwähnt im Bereich von 2000 Stück pro Monat verkauft.
....
An anderer Stelle hast Du doch selbst dargelegt dass beim 1er Coupe / Cabrio die Absatzzahlen etwa gleich hoch waren, somit passen doch die 1000, und das obwohl der 2er im Vergleich zum 1er coupe etwas höher positioniert und teurer ist - also ist das Coupe durch und durch ein Erfolg😁
Zitat:
@Chris135 schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:01:09 Uhr:
Und die 4k sind allein wegen der besseren Optik berechtigt.
Stimmt.
4 K ist besser wie Full HD.😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@truthahnw schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:11:35 Uhr:
Stimmt.Zitat:
@Chris135 schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:01:09 Uhr:
Und die 4k sind allein wegen der besseren Optik berechtigt.
4 K ist besser wie Full HD.😁😁😁😁😁😁😁
... besser als ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@dragofoscar schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:42:38 Uhr:
... besser als ... 😉Zitat:
@truthahnw schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:11:35 Uhr:
Stimmt.
4 K ist besser wie Full HD.😁😁😁😁😁😁😁
Das eine is genauso schlecht als wie das andere, wenn man die "Daten" dazu nicht hat. 😁
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:20:21 Uhr:
Nochmal zum 2er. Vor ein paar Jahren kam ich auf die Idee, mir ein 135i Coupé als "Spielzeug" anzuschaffen. Der hätte damals um die 43.000 Euro gekostet. Bei einem 235i komme ich auf um die 52.000 Euro. Ich weiss nicht, um wieviel Prozent BMW die Preise jährlich erhöht, aber der Unterschied kommt mir schon beachtlich vor.
Du hast dich schlicht und einfach jetzt mehr in der Ausstattungsliste ausgetobt.
43000€ (Listenpreis...aber den müssen wir ja zum Vergleich hernehmen) hieß beim 135i Coupe ein absolutes Basisauto zu kaufen. Ca. 40000€ kostete der nackt. Als Extra waren also bspw. Xenon und Vollleder-Sportsitze drin, mehr nicht. Kein Navi, kein Hifi, kein nichts.
Beim M235i für 52000€ LP hast du dagegen einige Spielereien mehr reinkonfiguriert. So hinkt der Vergleich natürlich...
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:58:08 Uhr:
...
Beim M235i für 52000€ LP hast du dagegen einige Spielereien mehr reinkonfiguriert. So hinkt der Vergleich natürlich...
Ich glaub nicht, weil ich in die Autos seit Jahren immer dasselbe reintu.
Leder, elektrische Sitzverstellung, Schiebedach, Telefonie, Sound, Handschalter.
Bei dem aktuellen hatte ich noch das Comfort Paket mit drin.
Für das alte 135i Coupe habe ich leider nur eine Volle-Hütte-Konfiguration gefunden, mit allen Paketen, die 53680 Euro kostete - und zwar 2009!!! Dass das sooo lange her ist, hätte ich allerdings auch nicht gedacht.
Leider sind da kaum Einzelpreise gelistet, sondern alles ist Bestandteil von irgendwelchen Paketen.
Interessant sind aber folgende Preise von 2009:
- elektrische Sitzverstellung: 1250 Euro
- Glasdach: 980 Euro
- "Aktivlenkung": 1300 Euro (genauso beschrieben wie die Variable Sportlenkung)
Wer die Preise mit den heutigen vergleicht, wird sich verwundert die Augen reiben!
Das könnte man auch noch fortsetzen. Manche Preise sind die gleichen, wie z.B. für Metallic, klappbare Kopfstützen, Graukeilscheibe...
Auf alle Fälle scheine ich mit der Vermutung, dass die 2er Reihe "erfunden" wurde, um sie preislich von der 1er Reihe loszulösen, falsch gelegen zu haben.
Grüße!
53000€ LP war auch damals schon nicht volle Hütte. Bis zu diesem Preis konnte man sogar einen 123d treiben.
Wer einen M235i voll konfiguriert, darf sich über den höheren Preis nicht wundern. Schließlich gibt es heute einen Haufen Spielereien, die beim E82 gar nicht erst verfügbar waren...Rückfahrkamera, Fahrassistenzsysteme, usw.
Bei gleicher Ausstattung und inflationsbereinigt (das sind schon einige % seit 2009) ist der M235i jedenfalls nicht oder kaum teurer geworden. Das wäre doch auch mal eine Erkenntnis für unseren sehr geschätzten User wolhar. 🙄
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 16. Dezember 2014 um 06:12:40 Uhr:
....
Bei gleicher Ausstattung und inflationsbereinigt (das sind schon einige % seit 2009) ist der M235i jedenfalls nicht oder kaum teurer geworden.
....
Genau! Darauf wollte ich hinaus!
Grüße!
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:18:37 Uhr:
der Unterschied im Grundpreis M135i (39.850€) zu M235i (43.750€) sind rund 4.000€.
Ausstattungsbereinigt ist der Unterschied aber viel geringer, weil der M235i Sportpaket und Xenon
und Radio Prof und andere Kleinigkeiten Serie hat.
Ja, mhh...sind halt 2 verschiedene Autos (optisch); das eine hat einen Popo, der andere nicht 🙂.
Beim Gewicht tut sich da auch fast nichts:
* ein M135i wiegt leer 1500kg.
* ein M235i wiegt leer 1530kg.
Ich finde beide heiß; den 1er etwas heißer, wegen der dicken Pobacken hinten.
Zitat:
@BMW-Marki schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:00:50 Uhr:
Ausstattungsbereinigt ist der Unterschied aber viel geringer, weil der M235i Sportpaket und Xenon
und Radio Prof und andere Kleinigkeiten Serie hat.
Ach, echt?
Mein M135i hat serienmaessig
- M-Sportpaket
- Xenon
- Radio Prof
- Mischbereifung
- 2-Zonen-Klima
und noch einiges mehr.
Beim Vergleich der Serienausstattung habe ich genau ein (!!!) Ausstattungsmerkmal gefunden, das der M235i dem M135i voraus hat: Den M-Heckspoiler. Und der macht sicherlich keine 4.000 Euro aus.
kommt auf das Material an 🙂
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:28:05 Uhr:
kommt auf das Material an 🙂
Aus Teewurst modelliert
EINTAUSENDDREIHUNDERFÜNFUNDNEUNZIG Zulassungen im November 2014.
Läuft doch wie geschmiert. Man muss nur lange genug warten.