Miserable Neuzulassungen beim neuen 2er
Der neue 2er ist ja schon seit 09/2013 auf dem Markt. Laut Kraftfahrtbundesamt wurden im Februar in gesamt Deutschland gerade mal 18 Stück neu zugelassen, im Januar waren es nur 10 Stück. Davon 88,9 % gewerbliche Zulassungen, also höchstwahrscheinlich viele Vorführwagen. Selbst vom I3 wurden im Februar 179 / Januar 229 Stck. zugelassen.
Siehe www.KBA.de
Was ist da los? Laut Mobile.de gibt es über 500 Fahrzeuge die bei den Händlern stehen. Auch hier im Forum ist kaum was los.
Ich schätze mal bald gibts gute Rabatte beim 2er... ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolhar
So weit wollen wir nicht gehen... Es geht nur um den 2er der halt eingestellt bzw. Gefloppt hätte... Noch ist das Thema aber nicht durch. Die nächsten Zahlen werden Aufschluss geben ob alles nur ein kurzes aufbäumen war...
Du hast es nicht verstanden. Der Absatz des 2ers liegt exakt innerhalb des von BMW geplanten Stückzahlkorridors. Die Produktion war exakt in dem Maße ausgelastet wie das vorgesehen war.
Hätte BMW irgendein Bedürfnis gehabt, an den Stückzahlen etwas zu verändern, dann hätten wir die entsprechenden Verkaufsfördermaßnahmen gesehen. Gab aber keine. Null. Nada. Gefördert wurden der 3er und der 1er.
BMW tut das, was sie für richtig halten. Sie warten bestimmt nicht darauf, daß ein Heilsbringer namens Wolhar daherkommt und ihnen etwas vom Pferd erzählt.
537 Antworten
Zitat:
@Mola schrieb am 11. Dezember 2014 um 07:04:46 Uhr:
Naja, ein bischen Spaß macht der Thread ja auch.Übrigens wieder Grund zur Freude, lieber Wolhar, BMW nennt eine Auslieferungszahl für den Active Tourer, 6918 Stück in den ersten 2 Monaten nach Verkaufsstart. Jetzt kannst Du nochmal loslegen und die 2er Coupes rausrechnen, viel Erfolg:-)
Das sind ja wahnsinnsnews! Bin echt gespannt ob die genaue Zuordnung Coupé und touran-BMW gelingt.
Kein Wort über "echte", von Privatpersonen gekaufte Fahrzeuge bzw. Leasingfahrzeuge und Fimen-Flottenfahrzeuge in dieser Statistik!
Zitat:
@Mola schrieb am 11. Dezember 2014 um 07:04:46 Uhr:
Übrigens wieder Grund zur Freude, lieber Wolhar, BMW nennt eine Auslieferungszahl für den Active Tourer, 6918 Stück in den ersten 2 Monaten nach Verkaufsstart. Jetzt kannst Du nochmal loslegen und die 2er Coupes rausrechnen, viel Erfolg:-)
Das hilft ihm nicht wirklich weiter. Es geht ihm ja um die Neuzulassungen in Deutschland, während es sich hier um die weltweiten Zahlen handelt...
Zitat:
@arminwolfert schrieb am 11. Dezember 2014 um 20:24:37 Uhr:
Kein Wort über "echte", von Privatpersonen gekaufte Fahrzeuge bzw. Leasingfahrzeuge und Fimen-Flottenfahrzeuge in dieser Statistik!
Ich würde ja gerne mal eine Firma sehen die Coupes in ihrer Firmen-Flotte hat. Firmen haben normalerweise ziemlich strikte Richtlinien in denen gefordert wird, dass ein Firmen-Fahrzeug z.B. 5 Sitzplätze und 4 Türen haben muss...
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 11. Dezember 2014 um 00:36:09 Uhr:
Als erstes hat doch BMW entschieden, dass beide unter dem Label 2 er erscheinen, ...
Na und? Hat doch mit simplen Unterforen nichts zu tun. Der Oberbegriff soll ja 2er bleiben.
Zitat:
@harald335i schrieb am 11. Dezember 2014 um 00:36:09 Uhr:
...Fakt ist, dass Coupes, Roadster, auch Cabrios bedingt, , langsam aber sicher zum Ladenhüter werden, und dass bei allen Herstellern. Dies ist ein Zeittrend, dem bspw. BMW mit dem 2erAT gegensteuert. Im Moment muss man hoch sitzen, Übersicht haben, und jeglichen Krempel in sein Auto packen können, ohne dieses gleich wieder aufräumen zu müssen. Spiegelbild unserer Gesellschaft, bequem. Da passen o.g. Modelle nicht rein. Weiterhin sind stylische Autos in der Gesellschaft fast schon verpönt, hier gilt Nutzen vor Design, halt ein Trend. VW folgt dem bereits, in dem es keinen EOS-Nachfolger,oder wie heißt das Ding...
Kann schon sein, dass einige Fahrzeuge, welche wahrscheinlich eher nur von Privatkäufern nachgefragt werden, rausfallen. Aber wieso sind stylische Autos verpönt. Davon abgesehen, ich finde den 2er AT nicht hässlich. Und man muss den vielleicht nicht aufräumen, aber zum Zumüllen besteht aber keine Pflicht.
Zitat:
@wolhar schrieb am 11. Dezember 2014 um 20:21:08 Uhr:
Das sind ja wahnsinnsnews! Bin echt gespannt ob die genaue Zuordnung Coupé und touran-BMW gelingt.Zitat:
@Mola schrieb am 11. Dezember 2014 um 07:04:46 Uhr:
Naja, ein bischen Spaß macht der Thread ja auch.Übrigens wieder Grund zur Freude, lieber Wolhar, BMW nennt eine Auslieferungszahl für den Active Tourer, 6918 Stück in den ersten 2 Monaten nach Verkaufsstart. Jetzt kannst Du nochmal loslegen und die 2er Coupes rausrechnen, viel Erfolg:-)
Folgende Zahlen lassen sich der Quelle entnehmen ich stelle sie den Deutschen Zahlen gegenüber:
3er weltweit: 432.000 ; Deutschland 52.000 Anteil in D ca. 8 %
X4 weltweit 16.000; Deutschland 2.500 Anteil in D ca. 6,5 %
4er weltweit 104.000; Deutschland 15.500 Anteil in D ca. 7 %
Rückschluss: Der deutsche Anteil liegt wohl auch zwischen 7-8 % beim Tourer. Nachdem dürften von 7000 verkauften AT-BMW ca. 600 auf den deutschen Markt fallen. Vermutlich sind es mehr. Somit ergeben sich für den 2er derzeit folgende Schätzzahlen:
1. AT Tourer 300 (600 wurden ca. im Oktober und November verkauft)
2. 2er Cabrio ca. 100
3. 2er Coupe ca. 1000 Stück
Diese Schätzung ist großzügig für das 2er Coupe. 1000 Stück pro Monat derzeit sind aber auch nicht wirklich gut wenn man etwa bedenkt, dass im Jahr 2009 bis einschließlich alleine diese Zahl an 1er Cabrios verkauft worden ist und das 1er Cabrio ist tendenziell zum Coupe das eher schlechter verkaufte Fahrzeug. Der 2er Coupe verkauft sich damit eindeutig schlechter als das Vorgängermodell!
Bedenkt man nämlich dass vom 4er jedes 3te Fahrzeug das Cabrio ist dürfte dies beim 1er Cabrio und Coupe in etwa die gleiche Quote sein. Damit hat sich das 1er Coupe wie schon an anderer Stelle erwähnt im Bereich von 2000 Stück pro Monat verkauft. Derzeit sind wir gerade mal bei der hälfte an verkauften 2er Coupes und das bei einem Modell das ganz frisch auf dem Markt ist.
http://www.kba.de/.../200911_node.html
http://www.kba.de/.../fz10_2014_11_pdf.pdf?...
Gefühlt gibt es auf unseren Straßen erheblich mehr 1er Cabrios als Coupes. Dass die Verteilung beim 4er anders ist, halte ich für ziemlich wahrscheinlich, weil einige vom 3er CC wegen des Stoffdaches zum 1er Coupe gewechselt sind.
Zitat:
@wolhar schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:07:57 Uhr:
Der 2er Coupe verkauft sich damit eindeutig schlechter als das Vorgängermodell!
Wie liegt denn das 2er Coupe preislich im Vergleich zum ehemaligen 1er Coupe?
Manchmal beschleicht mich der Gedanke, dass die 2er Reihe nur "erfunden" wurde, um sie preislich vom 1er abzusetzen.
Womöglich hat BMW den Bogen überspannt?
EDIT:
...andererseits auch Blödsinn, denn Massenautos wollen die Coupes nicht sein und auch das 1er Coupe ist absolut selten. 😉
Beim AT bin ich auch gerade am Hadern, weil ich festgestellt habe, dass meine knapp 52.000 Euro teure Konfiguration ohne Navi Plus nur ein popliges 6,5" Display in der Mitte hat.
Da ist gerade irgendwie das Maß voll und ich beginne über das Preis-Leistungs-Verhältnis nachzudenken.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 14. Dezember 2014 um 00:06:44 Uhr:
Beim AT bin ich auch gerade am Hadern, weil ich festgestellt habe, dass meine knapp 52.000 Euro teure Konfiguration ohne Navi Plus nur ein popliges 6,5" Display in der Mitte hat.
Das 6,5" Display ist optimal für die PDC-Anzeige, Rückfahrkamera und das gesamte iDrive mit seinen abrufbaren Informationen. Wenn man bereits sein Budget ausgeschöpft hat und trotzdem ein Navi haben möchte, dann gibt es ja noch die Möglichkeit sich ein Pocket Navi ans Armaturenbrett zu setzen. Brodit hat passende Adapter im Angebot.
Ich fahre zufrieden mit dem Becker active 50 (5" Display mit TMC) durch die Lande. Anzeige und Ansage des Navis reicht mir aus, um zu wissen, wo es lang geht. Das Navi baue ich nur auf, wenn ich es brauche. Den Weg in die Arbeit finde ich auch alleine. 😉
Für mich als Kurzsichtigen sitzt das BMW Display zu nah. Sehe deswegen während der Fahrt die Anzeige etwas unscharf. Werde mein Becker active 50 vorne an die Windschutzscheibe hängen. Dadurch ist das Display für mich dann scharf. Bei der Stromversorgung werde ich etwas basteln müssen.
Habe gerade den EasyFix von Getronic entdeckt, der als Halter auf dem Armaturenbrett einsetzbar ist und wohl zuverlässig arbeitet. http://forum.pocketnavigation.de/.../post-2608589.html#post2608589
Das neue Becker active 6 mit 6,2" Display hat Probleme mit dem Akku und beim GPS-Empfang. Werde deswegen nicht auf das Becker active 6 gehen. http://forum.pocketnavigation.de/.../page-4.html
[OT]
Danke, RC23, aber mir ging es nicht um das Navi - da nutze ich für die drei Mal im Jahr, die ich es brauche, ein Externes oder ein Smartphone.
Das kleine Navi hätte ich mir noch mit der Fahrerassistenz aufs Auge drücken lassen, wenn mich das ACC überzeugt hätte. Das hätte ich gerne gehabt, aber hier überzeugt mich das VW-System, übrigens für einen Aufpreis von 265 Euro, wesentlich mehr. Deshalb habe ich die Fahrerassistenz komplett aus der Konfiguration gestrichen. Brauche ich einfach nicht. Würde ich genauso selten nutzen wie ein Navi.
Nein, es ging mir um "wieviel muss ich ausgeben, um zu bekommen, was ich möchte", bzw. die Aufpreispolitik. Für dieses Mitteldisplay haben die Designer eine gewissse Größe als angemessen empfunden. In diese Fläche wird ein 6,5" Display eingebaut und der Rand dann großzügig mit einem Kunststoffteil abgedeckt. Um ein Display in der "richtigen" Größe zu erhalten, muss man das Häkchen bei "Navigation Plus" für 2490 Euro setzen. Nur dann erhält man die hochwertig aussehend Lösung, die in jedem Vorführer und bei "Sonderausstattungen" auf jedem Konfiguratorbildchen zu sehen ist. Wenn das für die Basis schon nicht drin ist, hätte man es wenigstens in die Lines packen können, oder zum Bestandteil der PDC oder der Rückfahrkamera machen können, oder so. Dass ich hier bei einem Sonderausstattungsumfang von weit über 10.000 Euro immer noch mit diesem Basisteil rumfahren müsste, finde ich nicht so prickelnd.
[/OT]
Nochmal zum 2er. Vor ein paar Jahren kam ich auf die Idee, mir ein 135i Coupé als "Spielzeug" anzuschaffen. Der hätte damals um die 43.000 Euro gekostet. Bei einem 235i komme ich auf um die 52.000 Euro. Ich weiss nicht, um wieviel Prozent BMW die Preise jährlich erhöht, aber der Unterschied kommt mir schon beachtlich vor. Könnte sein, dass das dem ein oder anderen Spielzeugkäufer den Spaß vermiest und deshalb BMW hinter den Erwartungen zurückbleibt, oder worum es hier auch immer geht.
Grüße!
Komme aus der Compact Ecke und werde nun zum AT modernisieren. Warum der M235i zum 135i Coupé diesen Preissprung bekommen hat, kann ich nicht sagen, da ich keine Coupés beobachte. Da müssen andere Fachkenner der Szene dies erklären.
Zitat:
@RC23 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:23:03 Uhr:
Komme aus der Compact Ecke und werde nun zum AT modernisieren. Warum der M235i zum 135i Coupé diesen Preissprung bekommen hat, kann ich nicht sagen, da ich keine Coupés beobachte. Da müssen andere Fachkenner der Szene dies erklären.
Wieder ein Argument für die Abtrennung des AT Forums
der Unterschied im Grundpreis M135i (39.850€) zu M235i (43.750€) sind rund 4.000€.
Und die 4k sind allein wegen der besseren Optik berechtigt.