Mischbereifung E 250 CDI 4-matic

Mercedes E-Klasse S212

Moin moin, ich schonwieder…

Eins vorweg… ich hab die Suchfunktion genutzt! Allerdings nichts gefunden.

Ich hab meinen S212 am Samstag beim Händler abgeholt. Nun ist mir aufgefallen, dass im Schein die Reifengröße 245/40 18 für VA und HA eingetragen sind. Auf dem Auto sind aber auf der VA 245/40 18 und auf der HA 265/35 18. Dieses ist die Serienbereifung bei dem Sportpaket, jedoch nicht für die 4-matic Modelle!

Gemäß der Angabe der zulässigen Rad-/Reifenkombinationen bei Mercedes dürfte ich diese Kombination eigentlich nicht fahren… Hst damit einer Erfahrung? Kann einer mir sagen, ob man diese eintragen lassen kann?

Danke

23 Antworten

Einfach drauf Hauptsache Original Mercedes Felgen und reifen Größe passt

Zitat:

@MBW212 schrieb am 14. September 2022 um 00:11:19 Uhr:


Einfach drauf Hauptsache Original Mercedes Felgen und reifen Größe passt

Doch nicht dein Ernst? 😁

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 14. September 2022 um 06:49:15 Uhr:



Zitat:

@MBW212 schrieb am 14. September 2022 um 00:11:19 Uhr:


Einfach drauf Hauptsache Original Mercedes Felgen und reifen Größe passt

Doch nicht dein Ernst? 😁

Ja sicher 😁 machst dich doch nur verrückt mit der Sucherei und Meinungen holen, Datenblätter gucken und und und.

MBW212 - da wünsche ich dir im Fall der Fälle viel Glück- falls die Versicherung durch einen Zufall dahinter kommt das du mit nicht eingetragenen Reifen fährst, verlierst du deinen Versicherungsschutz - mir wäre es das nicht Wert. Aber jedem das seine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 13. Sept. 2022 um 23:24:20 Uhr:


werkseitig verbauten SA-CODE: R17, 770, R90, 644

Ich denke, das guckt keiner nach. Bei Orginalteilen hält sich niemand damit auf. Meine Räder sind auch nicht eingetragen und waren ursprünglich nicht beim Fahrzeug. Und ob da irgendwelche Codes zu berücksichtigen sind, wollte bis heute keiner wissen.

Wichtig ist aber schon, dass die zulässigen und von MB freigegebenen Kombinationen eingehalten werden, dann müssen die auch nicht eingetragen sein, weil das wie eine ABE ist.

Wie jetzt hier: 18" ist ansich nicht das Thema, aber ET 54 ist halt anders wie ET 48, das Rad könnte am Radkasten innen streifen uU. (Je kleiner die Einpresstiefe, desto breiter ist die Spur.). Und nur weil MB keine ET 48 Felge hat, ist diese Möglichkeit hier ausgeschlossen. Findet man auf dem freien Markt so eine Felge, ist das bestimmt iO. und mit ABE dann sowieso.

Die ganzen Spekulationen, ob irgendjemand etwas kontrolliert oder nachguckt, ob die aktuell falsche Rad-/Reifenkombination bei einer Verkehrskontrolle o.ä beanstandet wird usw. oder nicht nutzt doch dem TE herzlich wenig. Das ist immer alles super solange nichts passiert.
Tatsache ist, dass er aktuell mit einer nicht zulässigen Bereifung unterwegs ist. Im Falle eines Unfalles mit einer nennenswerten Schadenshöhe wird das spätestens auffallen und dann ist der Ärger groß.
Wozu das alles? Ich würde das beim Verkäufer reklamieren. Weiterfahren wäre für mich keine Option, auf den ganzen Zirkus mit eintragen usw. hätte ich schlicht keine Lust.
Zumal mir der Vorteil der Mischbereifung bei einem 250 CDI doch auch sehr überschaubar zu sein scheint. Wenn überhaupt..

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@pbg183 schrieb am 13. September 2022 um 10:04:08 Uhr:


Laut der Vorgabe Daimler dürfen die nicht drauf... Oder sehe ich das Falsch?

Er hat es verstanden, aber darum geht es nicht hier. Du solltest den Verlauf lesen und richtig interpretieren. Ob ich das so sage

Zitat:

@MBW212 schrieb am 14. September 2022 um 00:11:19 Uhr:


Einfach drauf Hauptsache Original Mercedes Felgen und reifen Größe passt

oder so

Zitat:

@Andy64 schrieb am 14. September 2022 um 08:02:32 Uhr:


Wichtig ist aber schon, dass die zulässigen und von MB freigegebenen Kombinationen eingehalten werden, dann müssen die auch nicht eingetragen sein, weil das wie eine ABE ist.

ist schlussendlich dasselbe. Auch wenn ich eine Felge auf dem freien Markt mit passiger ABE kaufe, muss diese nicht eingetragen werden.

Ein Eintrag wäre dann fällig, wenn der TE mit der verbauten Kombination dennoch zum TÜV geht und genau seine Konstellation prüfen lässt. Dann wäre ein Eintrag nicht unbedingt gleich ausgeschlossen, nur weil MB dessen Kombination nicht als zulässige Rad-/Reifenkombination in der Liste ausweist.

MB deckt damit natürlich alle möglichen Unterschiede und Toleranzen ab. Im Gegenzug sind Unterschiede von 6 mm bei der ET nicht viel, die Chance das eingetragen zu bekommen stehen nicht unbedingt schlecht, wenn dennoch nichts streift oder kollidieren kann, es könnte halt sein, dass dann vom TÜV Vorgaben zur Bereifung oder andere Einschränkungen gemacht werden.

Schlussendlich gebe ich Dir insofern Recht, bevor etwas passiert oder er das ganze Gedönse, auch noch zu eigenen Lasten, machen würde, wäre der Händler erst mal der Ansprechpartner. Soll er dem TE mal eine von MB freigegebene 19"-Garnitur spendieren als Wiedergutmachung.

19" auf einem S212 wollte ich nicht, noch nicht einmal geschenkt. Auf einem passenden Fahrzeug gern, aber auf einem komfortbetonten Kombi mit mitttlerem Diesel?
Aber jeder wie er mag...

Gruß
Hagelschaden

Wenn Du so auf Komfort Wert legst und das Potential des Autos erleben möchtest, ist das verständlich, dann ist vlt. 205-60-16 oder vlt. noch 225-55-16 sogar das Optimum.

Bis zu 19" Mischbereifung gibt es dann ja tatsächlich einige Stufen, damit jeder seinen eigenen Kompromiss finden kann zwischen Komfort, sportlichem Fahrverhalten und optischem Aussehen. Ich selbst fahre im Winter die eingetragenen 245-40-18, ich finde, die stellen einen guten Kompromiss dar, und im Sommer die Kombi 245-35-19 und 275-30-19. Die letzteren sind mit guten Reifen bestückt nicht unkomfortabel, können freilich in Sachen Komfort nicht das bewerkstelligen, was ich im Winter fahre oder gar die 205-60-16. Dafür jedoch habe ich noch etwas von den anderen Gesichtspunkten, die mir auch wichtig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen