Mirrorlink

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
welche Smartphones sind mit dem MR im 6c kompatibel?
Liste auf der MR-Seite hilft irgendwie kaum.

Beste Antwort im Thema

Ich kann heute Nachmittag mal das Comp Media in unserem Polo auslesen. Evtl kann man dann die Codierung mal mit anderen User, wo Maps während der Fahrt nicht funktioniert, vergleichen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Pinoccio-GTI schrieb am 17. Juli 2015 um 05:20:30 Uhr:


Htc one mini 2 ist das einzige mir bekannte voll funktionsfähige

Laut VW Liste nicht! Aber das HTC One M8!

Aber das HTC One Mini 2 funktioniert dennoch, sogar mit Google Maps während der Fahrt 😁 😁 😁

Mittlerweile haben wir das HTC One M8 im Polo 6R zum laufen bekommen. hatte wirklich etwas mit dem Cache im Handyspeicher zu tun., denn vorher wurde ja der Bildschirm immer dunkel wenn das Fahrzeug über 6km/h fuhr.
Die VW-Apps laufen zwar während der Fahrt, aber Google-Maps halt nicht.

Hat mal einer ein altes S3 (i9300) getestet? Es gibt eine unübersichtliche Kompatibilitätsliste (https://cert.mirrorlink.com/Productlisting/) für die kompatiblen Geräte und da war es mit dabei (Allerdings nur Mirrorlink 1.0). Die haben die Seite redesigned mit einer einfacheren Geräteliste: http://www.mirrorlink.com/phones .

Ähnliche Themen

hat jemand mal nen aktuelles Z1 compact testen können? (Android Version 5.02 oder höher)

beschäftige mich jetzt schon ne weile mit dem thema mirror link im polo und konnte es zumindest mal im stand austesten ... ich vermute stark, dass das problem mit dem "fahrenden" fahrzeug und dem ausblenden an der mirrorlink version liegt. ab version 1.1 sollte es auch im fahren funktionieren ... nur testen kann ich das leider nicht, da ich kein vw-haus finde, welches nen vorführwagen damit hat.

Zitat:

@christo1337 schrieb am 17. Juli 2015 um 11:44:47 Uhr:


Hat mal einer ein altes S3 (i9300) getestet? Es gibt eine unübersichtliche Kompatibilitätsliste (https://cert.mirrorlink.com/Productlisting/) für die kompatiblen Geräte und da war es mit dabei (Allerdings nur Mirrorlink 1.0). Die haben die Seite redesigned mit einer einfacheren Geräteliste: http://www.mirrorlink.com/phones .

Also das S3 der Freundin geht mit der Drivelink App aber ist ziemlich Buggy. Die App ist laggy, kann auch am betagten S3 liegen. Google Maps geht während der Fahrt jedenfalls aus und es gehen scheinbar nur Apps die sich in der Drivelink-App einbinden lassen und die Verbindung ist nicht stabil. Mich würde nun interessieren, ob Google Maps mit einem neuren Handy und MirrorLink 1.1 ggf. dann während der Fahrt funktioniert, aber ich werde mir dafür kein neues Handy anschaffen. Ich glaube der ganze Appkram braucht im Auto noch ein paar Jahre Reifezeit.

wofür Reifezeit was macht denn der bildschirm er soll das diplay spiegeln ich verstehe das problem nicht, dazu muß man nur einen vernünftigen bildschirm haben den rest macht das msartphone aber wenn man sich die gesamte hardware der entertainments anschaut verstehe ich warum es hier zu problemen kommt wie kann man zb. bei naviansagen das enterteinmentsystem nicht absenken obwohl eine entertainmentabsenkung existiert die man einstellen kannn die aber nur auf das pdc reagiert und dann behaupten das ginge erst beim golf polo hätte die funktion der naviabsenkung nicht und so übertönt die musik das navi, das ist doch ein witz und vw treibt einfach seine systeme nicht voran die leute werden schon kaufen was ja auch funktioniert bin ja selbst drauf reingefallen und hab mir das discovery media mit navi bestellt und nun ärgere ich mich täglich über die sinnfreiheit mancher optionen dann ein mirror link für 200€ mit unterstützung von 3 smartphones obwohl mirror link 1.1 im s4 mini integriert ist sogar ohne zusatzapp im menü ist, gelingt keine verbindung weil, vw das phone nicht zertifiziert hat was will ich mit mit dem mirror link im s4 mini denn machen wenn es nicht mal in der kompliste von mirror link enthalten ist?

Zitat:

@Pizzaofen schrieb am 17. Juli 2015 um 11:19:56 Uhr:


Mittlerweile haben wir das HTC One M8 im Polo 6R zum laufen bekommen. hatte wirklich etwas mit dem Cache im Handyspeicher zu tun., denn vorher wurde ja der Bildschirm immer dunkel wenn das Fahrzeug über 6km/h fuhr.
Die VW-Apps laufen zwar während der Fahrt, aber Google-Maps halt nicht.

Ist bei Unserem leider auch so - HTC One M8 funktioniert (aber Google Maps

nicht

während der Fahrt)🙁

Der Witz dabei, an der Ampel kann ich mit meinem Sony Z3 Compact "Candy Crush" spielen, weil er im Stand automatisch auf den vollen Handybildschirm schaltet...
um dann Google Maps ab 6km/h wieder tot zu schalten...
Völlig nutzlos dieses Mirrorlink, einzig das Internetradio und die kostenpflichtige Sygic Car Navigation funktionieren anständig.

Toll, wenn VW Google Maps für Mirrorlink während der Fahrt freischalten würde. Bei einigen Wenigen scheint es ja zu funktinieren (Jacky_Polo, pEAkfrEAk).

Hat schon jemand mal das Samsung Galaxy A3 testen können? Es beherrscht ja auch Mirrorlink 1.1!

Vielleicht läßt sich das Fahrzeug so codieren, ähnlich der Funktion Video in Motion, das die 6km/h durch 600km/h ersetzt werden und es funktioniert?
Müßte mal VCSD User fragen.

Das wäre natürlich der Hammer. Dann würden auch TomTom, Navigon & Co während der Fahrt funktionieren und Mirrorlink wäre plötzlich richtig interessant!

ja, genau... Problem gibt es diesen Eintrag auch beim Discover Media, kann es Viedeos abspielen???
Irgendwo muß doch dieses Teil seine Geschwindigkeitsdaten herhaben...

nicht nur das, alle Funktionen im Telefon würden dann zur Verfügung stehen... grins... mal testen

Ich kann heute Nachmittag mal das Comp Media in unserem Polo auslesen. Evtl kann man dann die Codierung mal mit anderen User, wo Maps während der Fahrt nicht funktioniert, vergleichen.

Hier der Scan vom Composition Media unseres Polo 6C, wo Google Maps auch während der Fahrt funktioniert (mit nem HTC One Mini 2 "Out-of-the-Box"😉:

Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 3Q0 035 842 HW: 3Q0 035 842
Bauteil: MU-S-D-ER H10 0135
Seriennummer: VWxxxx
Codierung: 02620000BE00000011111201000808001F0100940120010001
Betriebsnr.: WSC 00788 648 00255
ASAM Datensatz: EV_MUStd4CTSAT 001018
ROD: EV_MUStd4CTSAT_SK35.rod
VCID: 6AD0B0A18D673B71D0B-803F

Media Player 1:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 6C0 919 603 B HW: 6C0 919 603 B
Bauteil: ABTm_Std2 H43 1017
Seriennummer: VWxxxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen