Mirrorlink
Hallo,
welche Smartphones sind mit dem MR im 6c kompatibel?
Liste auf der MR-Seite hilft irgendwie kaum.
Beste Antwort im Thema
Ich kann heute Nachmittag mal das Comp Media in unserem Polo auslesen. Evtl kann man dann die Codierung mal mit anderen User, wo Maps während der Fahrt nicht funktioniert, vergleichen.
66 Antworten
Hallo,
ich habe inen Test des Skoda Fabia im TV gesehen. Der Multimediabaukasten ist ja wohl gleich im Konzern bis auf das Skinning in verschiedennen Farben und Layouts. Das es für den Wagen KEIN Navi gibt wurde erwähnt und auf ML verwiesen, das aber keinen Radioempfang bei aktiver Mirrorlinkverbindung ermöglicht, aber es gäbe ja Webradio via Phone.... (0:17:00) - wie kann man sowas gut finden. Verkehrsfunk, eigenen Konserve (MP3 etc) geht nicht nur weil das Teil plötzlich nur noch Bildschirm ist? Bordcomputer, Klimasteuerung via Touchscreen geht dann auch nicht? Und das im Fabia für 650 EUR - Schnäppchen...
Es würde mich wirklich interessieren, ob das so ist, wenn ja Danke - dann wird sich der Touchscreen-Wahn ja hoffentlich nicht durchsetzen und das meine ich Ernst. Habe den Golf 7 und finde es bisweilen sehr gefährlich ablenkend.
Danke für Rückmeldung.
Den nachträglichen Code bekommst Du im Zubehör, bei mir mussten die auch ewig suchen bis die überhaupt was gefunden haben.
Mirror Link sagte den gar nichts und das bei einem groooßen Händler in Berlin!
Falls sich jemand das Geld für ein Discover-Navi sparen will 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-iphone-6-geht-nicht-t5259808.html?...
Das S4 Active geht auch nicht, obwohl das S4 in der Liste genannt ist.
Ich selbst nutze jetzt das HTC M8, alles funktioniert problemlos.
Mit dem HTC M7 "no chance", ist auch nicht wirklich koppelbar.
Aber hat hier jemand eine Idee, wie Mirrowlink freigeschaltet werden kann, damit es auch während der Fahrt funktioniert?
Ich hatte mal irgenswo gelesen, dass ein Kabel zur Handbremse gehen soll und das System nur bei angezogener Handbremse funktioniert.
Völliger Blödsinn, bei mir geht das Mirrowlink ab ca. 20km/h aus, muß also mit dem Tachosignalgeber gekoppelt sein.
Kann man den nicht einfach abmachen oder umklemmen und Mirrowlink geht permanent?
Wer weiß genaueres wo und wie das zu realisieren ist ( welches Kabel genau ) ?
Wenn das geht, dann ist doch alles wieder schön und Mirrowlink macht Sinn!
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß soll man eben Fahren und nicht daran rumspielen. Eigentlich sollten einige Funktionen doch trotzdem gehen, z. B. Google Maps Navigation oder ist das nicht so?
Ich überbelege auch noch mit ein entsprechendes Telefon zuzulegen wegen der Echtzeitverkehrsdaten wo das VW Navi im Stadtverkehr einfach nicht mitkommt.
Ab 20 km/h wirds dunkel ... schnieeeeeeef
Wie oft spielt man denn am Navi wenn man fährt?
Aber das hat wieder was mit Verkaufsstrategie zu tun, wenn das alles so einfach gehen würde, warum sollte man dann noch ein sündhaft teures Navi mitbestellen? Da würden die sich ja selbst den Ast absägen!
Besitze das HTC One E8, das sozusagen der Bruder des M8 ist. Bei mir funktionieren alle Apps die laut VW funktionieren sollen nahezu einwandfrei (darunter auch Google Maps). Hab seltenst Abstürze.
Der größte Nachteil aus meiner Sicht ist, das man im Mirrorlinkmodus keine Musik über das Composition Media abspielen kann, sondern nur Musik vom Handy. Ansonsten setze ich alle Hoffnungen darin, dass Mirrorlink weiterentwickelt wird und es in Zukunft mehr Apps wie zB Spotify gibt.
Tante Edit: Natürlich gehen die zertifizierten Apps auch während dem fahren.
Kann man eigentlich via Mirrorlink im Hintergrund Spotify hören und sich gleichzeitig das Werks-Navi auf dem Discover Media Bildschirm anzeigen lassen?
Nein, wenn du im "Mirrorlink-Modus" bist, sind alle anderen Funktionen "tot". Bleibt also nur Google Maps+Spotify.
Spotify funktioniert leider mit Mirrorlink nicht bzw du kannst während dem fahren Spotify am Radio nicht steuern (auch nicht am Handy). Per Bluetooth kann man aber über Spotify Musik hören. Der Titel wird im Radio angezeigt und man hat die Funktionen "Titel vor/zurück" und "Play/Pause". Die Titelwahl beschränkt sich auf einen Ordner. Will man den Ordner wechseln bzw die Playlist, muss man dies am Handy tun (vllt ist das alles auch schon klar, dann ist es jetzt doppelt klar ;-) ).
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 22. April 2015 um 11:41:08 Uhr:
Nein, wenn du im "Mirrorlink-Modus" bist, sind alle anderen Funktionen "tot". Bleibt also nur Google Maps+Spotify.
Wird das beim kommenden
"Android Auto"auch so sein?
Hi ich hab fürs mirrorlink im 6r ein gebrauchtes Galaxy s4 mini bestellt, welches ja angeblich gehen soll so wird zumindest immer wieder in verschiedenen quellen gesagt und da dieses handy ja auch eine option mirror link im menü besitzt, wo man ja zu geräten verbinden kann allerdings im wiederspruch steht nicht zertifiziertes handy unter der option teefon wenn ich auf zertifikat herunterladen gehe passiert nix
leider passiert mir das gleiche, wie einigen anderen, zwar zeigt das handy immer wieder eine erfolgreiche verbindung kurz an aber der polo screen hat aber dann stetig eine "wird verbunden" und "kann nicht verbunden werden" schleife weiß jemand rat für mich, wie ich das gerät einbinden kann, denn offensichtlich geht es ja bei einigen die das berichten
meine FW ist original 4.4.2
root und cfw wäre kein problem wenn nötig
was muß ich machen damit es geht
danke schon mal
Zitat:
@yelloflag31 schrieb am 16. Juli 2015 um 19:54:35 Uhr:
Hi ich hab fürs mirrorlink im 6r ein gebrauchtes Galaxy s4 mini bestellt, welches ja angeblich gehen soll so wird zumindest immer wieder in verschiedenen quellen gesagt und da dieses handy ja auch eine option mirror link im menü besitzt, wo man ja zu geräten verbinden kann allerdings im wiederspruch steht nicht zertifiziertes handy unter der option teefon wenn ich auf zertifikat herunterladen gehe passiert nix
leider passiert mir das gleiche, wie einigen anderen, zwar zeigt das handy immer wieder eine erfolgreiche verbindung kurz an aber der polo screen hat aber dann stetig eine "wird verbunden" und "kann nicht verbunden werden" schleife weiß jemand rat für mich, wie ich das gerät einbinden kann, denn offensichtlich geht es ja bei einigen die das berichten
meine FW ist original 4.4.2
root und cfw wäre kein problem wenn nötig
was muß ich machen damit es geht
danke schon mal
Laut
VW Kompatibilitätslistefunktioniert das S4 Mini nicht!
Hi das mag sein aber dem muß ich dies entgegensetzen aus diesem Thread:
Davon sind 129 Smartphones, von denen genau 7 unterstützt werden. Von den 7 sind 5 das HTC One M8 in verschiedenen Länderversionen. Macht genau 3 Geräte:
HTC One M8
HTC Butterfly 2
Samsung Galaxy S4 Mini
Damit Mirror-Link auch während der Fahrt funktioniert, setzt VW nämlich Version 1.1 voraus.
Also in meinen Augen ist die Idee gut, die Umsetzung... Lieber warten, bis beim nächsten Auto CarPlay und Android Auto verfügbar sind.
Hier gibt's einen Test dazu: http://www.handytarife.de/?mirrorlink-im-vw-polo-im-test
und auf seite 2 dieses Links findet man folgendes und ebenfalls erwähnt man das S4 mini
Zunächst heißt es erstmal ein kompatibles Smartphone zu finden. In der Liste der Unterstützer von MirrorLink tummeln sich zwar so einige Mobiltelefonhersteller, doch die Kompatibilitätsliste zählt das LG G2, Samsung Galaxy S4 mini, eine Vielzahl Sony- und keine HTC-Handys. Sony machte sich rar, was Testgeräte anging, aber HTC half uns, denn tatsächlich unterstützen die Smartphones der Taiwanesen, die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind (HTC One M8, HTC One Mini 2, HTC Desire 816 und 610) MirrorLink. Wir haben den VW Polo in Verbindung mit dem HTC Desire 610 getestet.
Wer sich mit seinem Smartphone schon mal etwas beschäftigt hat, findet häufig einen Fahrzeugmodus, der bei HTC „Car“ heißt. Dahinter verbirgt sich eine vereinfachte Darstellung mit größeren Schaltflächen, der zwar Apps nach Belieben hinzugefügt werden können, die aber während der Fahrt teilweise ausgeblendet werden. Diese Darstellung wird nun nach der Koppelung mit dem Smartphone auf den großen Bildschirm im Armaturenbrett gespiegelt
Htc one mini 2 ist das einzige mir bekannte voll funktionsfähige