Mir fehlt da was Kleines, aber es fehlt
Hallo Leuts,
irgendwie vermisse ich die Kontrollanzeigen für Standlicht und Abblendlicht in den Armaturen.
Wem geht auch noch so?
Ich habe z.B. immer irgendwie das Gefühl wissen zu müssen, ob das Abblendlicht in der Schalterstellung AUTO an ist oder nicht.
(Bitte jetzt nicht mit geistigen Ergüssen kommen wie: "wenn's dunkel ist merkst du's an der Fahrbahnausleuchting o.ä...." )
Bin ich ein "Kontrolltyp"?
Ich bin der Meinung da fehlt echt was!
Gibt's Argumente, die mich bis dato noch nicht erreicht haben...?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bin mit dem TE absolut einer Meinung, dass so eine elementare und sicherheitskritische Information wie der Zustand des Lichts im Automatik-Betrieb ohne Durcharbeiten der Anleitung erkennbar sein sollte.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
...Da die Einschaltung des Lichtes aber im Grunde keine Gefahr beinhaltet, wurde die Signalisierung verlegt zum Schalter."
Egal wem sei Dank, dass Audi keine Flugzeuge respektive Cockpits dafür baut. 😉
Klar gibts im Fugzeug auch beleuchtete Schalter - aber das will ich nun wirklich nicht miteinander vergleichen...
Informationsanzeige für den Fahrzeugführer kann unmöglich Reduktion auf Gefahrenanzeigen bedeuten.😕
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Deshalb habe ich mit einem Audi Ingenieur während eines Automesse ein längeres Gespräch geführt:" Die Leuchte wurde weggelassen, weil eine Leuchtinformation im Bereich der Instrumente immer auf eine Gefahrensituation hinweist. Da die Einschaltung des Lichtes aber im Grunde keine Gefahr beinhaltet, wurde die Signalisierung verlegt zum Schalter."
Also ist blinken, Fernlicht und Tempomat eine Gefahr... 😁
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
Also ist blinken, Fernlicht und Tempomat eine Gefahr... 😁Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
" Die Leuchte wurde weggelassen, weil eine Leuchtinformation im Bereich der Instrumente immer auf eine Gefahrensituation hinweist. Da die Einschaltung des Lichtes aber im Grunde keine Gefahr beinhaltet, wurde die Signalisierung verlegt zum Schalter."
Würde ich eher dahingehend interpretieren, dass eine plötzlich und unvermittelt aufleuchtende Lampe im Normalfall ein Problem signalisiert.
Das wäre beim Lichtautomatikmodus dann der unterschwellige Eindruck des Fahrers, ggf. verbunden mit Ablenkung/Erschrecken.
Kann beim Blinken etc. nicht passieren, da in diesen Fällen damit gerechnet wird, das der (selbst ausgelöste) Vorgang unmittelbar mit einem visuellen Signal quittiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Cyclone02
Ich erkenne dass das Licht an ist daran, dass sich die Kartenfarben im MMI Navi ändern! 😉
STIMMT NICHT!
wurde im a6 forum auch schon ausreichend diskutiert...die sensoren sind unabhängig voneinander.
EINZIG die Kontrollleuchte am Schalter zeigt die WAHRHEIT. Nur die kann man fast nie erkennen!!!
Also bleibt es immer mit einer Ungewissheit verbunden, ob´s Abblendlicht aktiviert ist.
Und ich kann dem TE voll verstehen - mir geht´s ähnlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Wenn man etwa nen Meter auf den Vordermann auffährt erkennt man auch, welches Licht an ist 😁
aber maximal! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Bei en ersten A3 Sportback war solch eine Kontrollleuchte (im Drehzahlmesser) verbaut, in einer späteren Serie nicht mehr vorhanden.
Deshalb habe ich mit einem Audi Ingenieur während eines Automesse ein längeres Gespräch geführt:" Die Leuchte wurde weggelassen, weil eine Leuchtinformation im Bereich der Instrumente immer auf eine Gefahrensituation hinweist. Da die Einschaltung des Lichtes aber im Grunde keine Gefahr beinhaltet, wurde die Signalisierung verlegt zum Schalter."IMHO eine unständliche Begründung zum Geld sparen. 😉
BtW: Was ich mir wünsche, ist eine sehr(!) helle Lampe, die in das Gesicht des Fahrers leuchtet, wenn bei Morgendämmerung und 2 km Fernsicht die Nebelschlußleuchte brennt.
Ich fahre zz. noch meinen A3 bis der neue Avant endlich geliefert wird. Zu der Leuchte ist folgendes zu sagen:
1) Sie ist m.E. korrekt platziert, weil ich sie intuitiv da sehe, wo mein Blickfeld auch zuerst danach suchen würde (nämlich in der Nähe des Schalters).
2) Dass mich Leuchtinformationen während der Fahrt verwirren, kann ich nicht bestätigen. Zumal man beim Durchblättern der Bedienungsanleitung mehrfach darauf hingewiesen wird, dass gelbe und rote Anzeigen die Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern (rot entsprechend kritischer als gelb), während grüne und blaue Anzeigen kein Handeln erfordern, sondern lediglich Informationscharakter haben. Daran gewöhnt man sich auch recht schnell.
Das neuere Modelle die Information über eingeschaltetes Licht bei Auto-Modus in einem mickrigen Schalter verstecken, finde ich weniger gut. Denn möchte man unbedingt mit seinen Augen diese Information erhaschen, dann verliert man definitiv das Blickfeld der Strasse für diesen Moment.
Zitat:
Original geschrieben von vote4tux
Das neuere Modelle die Information über eingeschaltetes Licht bei Auto-Modus in einem mickrigen Schalter verstecken, finde ich weniger gut. Denn möchte man unbedingt mit seinen Augen diese Information erhaschen, dann verliert man definitiv das Blickfeld der Strasse für diesen Moment.
Ist doch ganz einfach:
Wann schaue ich ob mein Licht an ist, doch wohl nicht bei Sonnenschein und 48 Grad Celsius, nicht wahr!?
Doch wohl eher in der Dämmerung etc... also...
stellt einfach im MMI die Empfindlichkeit für das Ablendlicht auf "früh" denn dann geht es schon bei Sonnenschein und 28 Grad an... *lach* ne aber sehr sehr früh!!!!
Zitat:
Original geschrieben von vote4tux
Das neuere Modelle die Information über eingeschaltetes Licht bei Auto-Modus in einem mickrigen Schalter verstecken, finde ich weniger gut. Denn möchte man unbedingt mit seinen Augen diese Information erhaschen, dann verliert man definitiv das Blickfeld der Strasse für diesen Moment.
Das sehe ich auch so. Mein alter 4B hat noch die grüne Lampe im Display. Mit dem 4F wurde sie eingespart und beim A4 jetzt wohl auch. Grade mit der Fahrlichtautomatik finde ich sie unerlässlich.
Bei meinem 3er gibt es auch nur die kleine Lampe am Lichtschalter. Ich habe mir zwar angewöhnt, mit Dauerlicht zu fahren (permamentes Fahrlicht), aber ich komme hin und wieder an den Lichtschalter (von Automatik auf aus) und dann ist es aus und ich merke es erst im dritten Tunnel, dass ich ohne Licht unterwegs bin.
Ich finde es einfach eine unsinnige Sparmaßnahme. Dafür hätten sie lieber auf andere Gimmicks (beim A4 z.B. die elektrische Parkbremse) verzichten sollen.
Vor kurzem bin ich einen Alfa Spider Probe gefahren. Irgendwie hat der in dieser Hinsicht die Tugenden meines 4B übernommen, schöne Instrumente inkl. Öltemperaturanzeige und ja, eine Lampe fürs Fahrlicht in den Instrumenten 🙂.
Und MB hat es auch lange nicht gehabt, aber bei der gemopften C-Klasse eingeführt.
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Das sehe ich auch so. Mein alter 4B hat noch die grüne Lampe im Display. Mit dem 4F wurde sie eingespart und beim A4 jetzt wohl auch. Grade mit der Fahrlichtautomatik finde ich sie unerlässlich.Zitat:
Original geschrieben von vote4tux
Das neuere Modelle die Information über eingeschaltetes Licht bei Auto-Modus in einem mickrigen Schalter verstecken, finde ich weniger gut. Denn möchte man unbedingt mit seinen Augen diese Information erhaschen, dann verliert man definitiv das Blickfeld der Strasse für diesen Moment.Bei meinem 3er gibt es auch nur die kleine Lampe am Lichtschalter. Ich habe mir zwar angewöhnt, mit Dauerlicht zu fahren (permamentes Fahrlicht), aber ich komme hin und wieder an den Lichtschalter (von Automatik auf aus) und dann ist es aus und ich merke es erst im dritten Tunnel, dass ich ohne Licht unterwegs bin.
Ich finde es einfach eine unsinnige Sparmaßnahme. Dafür hätten sie lieber auf andere Gimmicks (beim A4 z.B. die elektrische Parkbremse) verzichten sollen.
Vor kurzem bin ich einen Alfa Spider Probe gefahren. Irgendwie hat der in dieser Hinsicht die Tugenden meines 4B übernommen, schöne Instrumente inkl. Öltemperaturanzeige und ja, eine Lampe fürs Fahrlicht in den Instrumenten 🙂.
Und MB hat es auch lange nicht gehabt, aber bei der gemopften C-Klasse eingeführt.
klopf klopf.. jemand Zuhause was ich denn grad geschrieben;-) welches Gimmik ist denn wohl cooler als die Empfindlichkeit auf "früh/spät" stellen zu können, dafür verzichte ich gerne auf die Anzeige im Cockpit...
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
[...] Ich habe mir zwar angewöhnt, mit Dauerlicht zu fahren (permamentes Fahrlicht) [...]
Interessant. Das habe ich mir nämlich auch angewöhnt 😉
In Summe werde ich für mich das Thema nicht überbewerten. M.E. gibt es weitaus Wichtigeres. Und wenn bei Dämmerung die untergehende Sonne genau von hinten ins Fahrzeug scheint, dann kann man wahrlich den Zustand der Lämpchen nicht mehr erkennen...
Ansonsten kann ich die Auto-Funktion positiv bewerten. Sie hat bisher zuverlässig das Licht eingeschaltet - Kontrollämpchen hin / Kontrollämpchen her 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
klopf klopf.. jemand Zuhause was ich denn grad geschrieben;-) welches Gimmik ist denn wohl cooler als die Empfindlichkeit auf "früh/spät" stellen zu können, dafür verzichte ich gerne auf die Anzeige im Cockpit...
Na ja ... du weißt doch ... was man einmal hatte, gibt man nicht unbedingt gerne wieder her 🙂
Die Empfindlichkeit einstellen zu können, ist natürlich schon ziemlich cool... Da kann ich mir nur wünschen, dass im Sommer nicht pausenlos 'ne kleine Wolke Schatten wirft 😁 😁 😁
*lach* ja das reagiert wirklich sehr sehr gut... ich hab es z.B. nur auf spät... die LED sind hell genug ;-))))
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
klopf klopf.. jemand Zuhause was ich denn grad geschrieben;-) welches Gimmik ist denn wohl cooler als die Empfindlichkeit auf "früh/spät" stellen zu können, dafür verzichte ich gerne auf die Anzeige im Cockpit...
Ich fahre in meinem 3er ja nur deshalb mit Dauerlicht, weil er kein echtes Tagfahrlicht hat.
Nun hat ja grade der neue A4 das schöne Feature Tagfahrlicht. Ich würde das sofort nutzen, aber dann will ich natürlich nicht, dass sich das Fahrlicht so früh einschaltet. Und schon wieder wäre mir die Kontrolllampe sehr wichtig 🙂.
Also, da ist keineswegs speziell beim neuen A4 etwas gespart oder geändert worden, ist beim Vorgängermodell auch so.
Aber Leute ihr habt so schönes TFL, nutzt es! - Wenn's dunkel ist und ihr kein Licht an habt, dann werdet ihr das schon merken. Ansonsten immer schön auf die Automatik schalten und die Frage, ob nun Licht an ist oder nicht, sowie eine Kontrollleuchte erübrigt sich doch!
Hier gibt es viele Themen, in denen sich Teilnehmer für alles mögliche Kontrollleuchten wünschen, man kann es aber auch übertreiben. Aber wer's denn unbedingt braucht, kann ja bei Audi mal ein "Lichtpaket II" vorschlagen, wo man dann ein richtig schön bunt
leuchtendes Cockpit kriegt. 😉 Genießt doch lieber Eure schönen Autos!