Minus 15°C
So,
heute früh war es so weit, nach meiner Nachtschicht begrüßte mich das Thermometer in meinem S60 mit -15°C. Kurz am Zündschlüssel gedreht und er ging an wie bei +20°C. Ich glaube, ich hab endlich die richtige Marke für mich gefunden. Kurz später zeigte das Thermometer sogar nur noch -17°C. So angenehm bin ich im Winter noch nie unterwegs gewesen. Ein Bild vom Schneemützchen, von gestern Abend leg ich heute noch nach.
Viel Spaß im Schnee!
Gruenling
Beste Antwort im Thema
Bin mit einem gewissen Grinsen auch bei -20 Grad bisher jeden Morgen in ein lecker warmes Auto gestiegen, die Kratzenden bemitleidet, sofort gestartet und völlig ohne Probleme durch die Kälte gekommen.
- Aber heute----
Standheizung springt an und wärmt das Auto
- grinsend hereinsetzen
- Zündschlüssel herumdrehen
oooh -
Im Display die Meldung " Rutschsicherung vorübergehend ausgefallen"
dann "Bremsausfall sicher anhalten"
Beim Starten ein klacken wie ein Anasserklack, jedoch Maschinengewehrfeuerartig ca. 20 -30mal und die Meldung
"Start fehlgeschlagen nochmal wiederholen"
Der Elch ließ sich auch weiterhin nicht zur Mitarbeit überreden.
Hat jemand eine Idee?
Gruss Martin
35 Antworten
Danke für den Tipp!
Werde die Batterie gleich mal überprüfen, aufladen und es ausprobieren.
Was mich stutzig gemacht hat ist, dass es kein Anzeichen von Vorwarnung gab.
Bei meinen Vorautos hat sich eine schlappe Batterie immer schon irgendwie angekündigt. Bis heute sprang der Elch schon fast ohne Schlüsseldrehen an. Auch dass sie Standheizung so brav gearbeitet hat hat meine Gedanken von der Batterie weggebracht.
Gruß Martin
Heute Nacht -14°. Reinsteigen anlasser betätigen und gut ist (R=Benzin) Hingegen hab ich um 0.50 Uhr einem OOOO-Fahrer geholfen seinen neuen A4 von der Kreuzung zu stossen, während seine OHL im warmen sass und lenkte. Witzig dabei: Nach der Kreuzung gings Bergab und Sie am Lenkrad ging nicht auf die Bremse. So durfte Er Ihr nachrennen 😁 😁
Gruss Kusi, frostgeschützt dank Y-Chromosom
Zitat:
Original geschrieben von marewo
... kein Anzeichen von Vorwarnung gab. Bei meinen Vorautos hat sich eine schlappe Batterie immer schon irgendwie angekündigt. ...
Wenn eine Batterie in einem modernen Fahrzeug (Elektronik bis zum Abwinken) schlapp macht, ist sie schnell ganz zu Ende - im Gegensatz zu einem Fahrzeug, in dem die Batterie "nur" zum Starten benötigt wird und sich dann bei der Fahrt wieder aufladen kann. Es wäre heute vermutlich problemlos möglich "intelligente" Batterieüberwachungen einzubauen (oder zumindest deren Ergebnisse im Bordcomputer anzuzeigen) und den Fahrer mit der Info "Schwache Batterie" oder ähnlich vorzuwarnen.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (weiß aber, dass ADAC & Co., die Batteriehersteller, die Call-Center u.s.w. auch was verdienen wollen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von marewo
Bin mit einem gewissen Grinsen auch bei -20 Grad bisher jeden Morgen in ein lecker warmes Auto gestiegen, die Kratzenden bemitleidet, sofort gestartet und völlig ohne Probleme durch die Kälte gekommen.- Aber heute----
Standheizung springt an und wärmt das Auto
- grinsend hereinsetzen
- Zündschlüssel herumdrehenoooh -
Das hatte ich heute auch, er sprang dann aber nach ein paar Minuten mit hörbarer Unlust an. Dann hab ich mir 5 Minuten die meldung "Motorleistung eingeschränkt" ansehen müssen. Dann war alles o.k, nur die Uhr musste neu gestellt werden. Tiefe Temperaturen + viel Standheizungsbetrieb + zu kurze Fahrstrecken passen wohl nicht zusammen...
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Mit laufender Standheizung wollte mein Elch gestern nicht mehr anspringen, ohne ging es dann etwas Qualvoll - ist wohl jetzt auch mal die Batterie fällig.
Gruß, Olli
Hallo Leute
Ich habe die erfahrung gemacht, dass wenn ich einmal ein Auto nicht starten konnte, ich einfach die Batterie 10 - 30! Minuten stehen lassen musste. - Die batterie erholt sich!
Unseren Traktor Rasenmäher konnte ich z.B. zuletzt selbst im wärmsten Sommer nicht beim ersten mal Starten.
Erst ein paar mal drehen lassen um die Benzinleitung zu füllen, dann anfangs 10 Minuten, später dann 20 Minuten und ganz zuletzt dann noch 30 Minuten stehen lassen müssen.
Also sah das ganze dann so aus: »Ich planen den Rasen zu mähen«, »Ich anlassere 4, 5 Motorumdrehungen lang«, »Ich warte 30 minuten«, »Ich versuche erneut zu starten & es geht«.
Gruss Howard