Minimum Batterie % für Start Stopp

Opel Insignia B

Hallo wer weiß es? Ich habe keine Probleme mit dem Auto. Wollte aber wal wissen ab wieviel % der Batterie das Energie Management kein Start Stopp mehr zulässt. Bei meiner Frau Corsa f sind es z.B. 83% so wie ich weiß. Wieviel sind es beim Insignia b?

80 Antworten

Dann miss mal die Spannung während des Startens........

Noch einmal: DIE ZAHLEN SIND BEISPIELE!!!

Zitat:

@-Pitt schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:19:44 Uhr:


Sagte ich doch. 😁
Die Spannung ist wichtig.
Warum aber eine 12V Batterie bei 12,2 V halb tot sein soll erschließt sich mir nicht.🙄

Dann lese dich mal ein. 12,2 V ist halb leer.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:27:57 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:19:44 Uhr:


Sagte ich doch. 😁
Die Spannung ist wichtig.
Warum aber eine 12V Batterie bei 12,2 V halb tot sein soll erschließt sich mir nicht.🙄

Dann lese dich mal ein. 12,2 V ist halb leer.

Und was ist damit? Alles Quatsch

Ähnliche Themen

Das ist eine Liste die Batteriespannung mit der Säuredichte in Verbindung setzt.
Ich hatte mal ein 10 Jahre alte original Honda Batterie, da war der Säurestand nur noch bis zur der Hälfte der Platten.
Mit Destillierten Wasser aufgefüllt, geladen, das Ding ging bis zum ersten Frost im nächsten Winter (ca. 11 Monate lang) einwandfrei.

Was willst du mir denn jetzt mit der TABELLE sagen? Machen wir jetzt Schwanzvergleich und reden über 0,07 Volt? NOCH MAL:
MEINE ZAHLEN SIND NUR BEISPIELE und dein Opel wird nicht anfangen die Säuredichte zu messen oder irgendwelche Prozentrechnung zu betreiben. Der hat einen von Opel definierten Wert und schaltet dann einfach ab. Einfacher geht es doch überhaupt nicht. Aber rechne du mal ruhig in Prozent. Hoffe du hast auch die genauen Kommawerte deiner Batterie zur Hand. Sonst stimmt seine Rechnung nämlich nicht.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:40:06 Uhr:


Das ist eine Liste die Batteriespannung mit der Säuredichte in Verbindung setzt.
Ich hatte mal ein 10 Jahre alte original Honda Batterie, da war der Säurestand nur noch bis zur der Hälfte der Platten.
Mit Destillierten Wasser aufgefüllt, geladen, das Ding ging bis zum ersten Frost im nächsten Winter (ca. 11 Monate lang) einwandfrei.

Richtig das haben die Alten noch gedacht. Die neuen schaffen das so nicht mehr.

Dann beenden wir das ganze. Die Info reicht mir

Die neuen soll und kann der normale Verbraucher auch nicht mehr nachfüllen!

Zitat:

@-Pitt schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:47:00 Uhr:


Die neuen soll und kann der normale Verbraucher auch nicht mehr nachfüllen!

Richtig erkannt

Zitat:

@-Pitt schrieb am 12. Oktober 2021 um 16:55:55 Uhr:


Ein Dae Spruch eben....... gezielt am Thema vorbei. 😁

Genau - dabei war er so erfrischend lange abwesend hier im B Forum…😎

Während Zündung ein und Zündung aus wird der Batteriezustand geschätzt. Bei Zündung aus wird der Ladezustand der Batterie durch Messung der Leerlaufspannung ermittelt. Der Ladezustand ist eine Funktion der Säurekonzentration und des inneren Widerstands der Batterie. Er wird durch die Messung der Batterie-Leerlaufspannung nach einer mehrstündigen Ruhezeit der Batterie geschätzt.
Und daraus werden dann wohl die %e gedengelt.

So nehme ich das auch an. Und dann sagen die 75% auch was für mich aus. Und wenn die Batterie altert ist sie halt schneller von 100% runter oder schaff sie garnicht mehr

Unsere Autos reagieren sehr sensibel auf Spannungsschwankungen (Volt), die Eletronik zeigt uns den Stinkefinger wenn die erforderliche Mindestspannung nicht vorhanden ist. Das Starten braucht aber " Leistung " (Ampere)! Wenn man den Motor startet, wird die Restleistung der Batterie von unserer Elektronik gemessen und entschieden wieviele Startvorgänge mit dem Restleistungsvermögen noch möglich sind, entscheidet dann ob S/S noch " sinnvoll/möglich" ist. Bei mir wird S/S immer ausgeschaltet, meine AGM-Batterie hat also wenig "Stress" und ich "hoffe" das Sie mich nicht so schnell im Stich läst. Es gibt genug Insi-Besitzer die ihre Batterie "extern" nachladen, hab ich noch nie nötig gehabt. mfg.

Mein s.s ist auch immer aus. Wollte nur mal einen groben Wert als Kontrolle. Ich lade im Winter meistens 2mal nach. Einfach zur Sicherheit und der Batterie was gutes zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen