minimaler Verbrauch beim Vectra C
Mit welchem minimalen Spritverbrauch kann man nach Eurer Erfahrung beim Vectra GTS mit 2.2 DTI rechnen?
17 Antworten
Im Sommer bei gemischtem Betrieb ohne Vollgas und extreme Kurzstrecken kann man so um die 5,2 L/100km erreichen, im Winter (mit Zuheizung) kommt man schwer unter die 6,0 L/100km.
mfg
5,8l-6,5l
Also ich fahre einen 2,2DTI Stufenheck und liege im Winter mit meinen 195ern bei ca.5,8l. Im Sommer mit 215nern bei ca.6,5l mit eingeschalteter Klimaanlage. Muß dazu sagen das ich ein vielfahrer bin. Fahre 50% u. 50% (Stadt&Autobahn) ca. 45000km Jahresleistung und Kaltstart erfolg einmal Morgens und einmal Abends wenn ich zwischen meinen Arbeitsstellen wechsel.
PS.:Fahre auch PIZZA aus mit dem Wagen. Gemütlicher und billiger geht´s nimmer.
Hiho
wir fahren unseren im Winter mit ca 7.2 Ltr. und im Sommer mit Klima mit ca 6.4 Ltr.
Die Werte sind so hoch, da wir im bergigem Süden wohnen 😉
Spritverbrauch
Mein 2,2 DTI Automatik ist unerwartet sparsam: Verbrauch zwischen 5,4 (Spazierfahrt) und 7,8 Liter auf der AB bei flotter Reise (150-180 kmh) und KA ein. Die Erfahrung mit dem Vorgänger (A3 TDI) wiederholt sich hier: Immer mit der niedrigst möglichen Drehzahl fahren bringt's! Die Automatik trägt dazu bei und ihr Mehrverbrauch ist erstaunlich niedrig.
Gesamtverbrauch ca 1 Liter höher als beim 90PS-TDI mit Handschaltung. Das geht in Ordnung!
MfG Walter
Ähnliche Themen
Verbrauch - war freudig überrascht
Hallo zusammen,
meine Erfahrungen mit dem Vectra C 2.2 dti waren ebenfalls sehr positiv. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 l war ich mehr als zufrieden, insbesondere wenn man Gewicht und Komfort (bspw. Klimaautomatik regelmäßig an) betrachtet. Die Verbrauchsangabe ist auf eine Laufleistung von 20.000 km errechnet und somit auch zuverlässig. Highlight war eine Fahrt nach Südfrankreich, ca. 3500 km, mit einem Durchschnittsverbrauch von 5 l - dank Tempomat hat mich die Geschwindigkeitsbegrenzung auch gar nicht mehr soooo sehr gestört ;-) Jetzt bin ich gespannt was sich der Signum Automatik gönnen wird...
Machts gut miteinander!
flissi
Ich habe ähnliche Werte wie erik0431, zwischen 5,8 und 6,5 ist alles drin.
grüsse
Hallo
fahre jeden Tag 140 km BAB
Tempomat ca 100km/h Verbrauch ohne Klima
ca. min 4,8 - 5,8
max im Urlaub mit Wohnwagen (1,3 t) Bremen-Gardasee mit 80 Km/H +++ oder doch schneller
und Klima 8,8 bis 10 l
das finde ich mehr als ok wenn man überlegt das insgesamt ca 3,2 t bewegt werden müssen ODER ???
Joachim
-4.7 Liter - soetwas schaft jedoch nur meine Dame mit ihrem leichten rechten Fuß...
4,7l/100 muß aber der Wert aus dem BC sein, ich habs mit sehr sehr wenig Gas bisher auf 5,23l/100 (laut BC warens 4,8) gebracht. Die 4,7l/100 halt ich deshalb für nicht wirklich machbar im normalen Straßenverkehr (außer man hat ne freie Autobahn und fährt dort konstante 90-100 über mehrere Hundert km.
Mein Durchschnitt über alles (also sämtliche Betankungen eingerechnet): 6,09l/100, Tendenz sinkend, im Winter (mit häufigem Standheizungseinsatz) wirds wieder etwas mehr sein.
Also bitte nur Verbrauchswerte schreiben, die nicht aus dem BC stammen sondern: getanke Liter durch gefahrene km und das Ganze mal 100.
Tips für geringen Verbrauch:
Klima in den ECO Modus wenns nicht wirklich gebraucht wird
Nach dem Start erstmal nicht treten sondern unter 2000 Umdrehungen bleiben bis 80° erreicht sind (tut dem Motor auch ganz gut)
früh hochschalten
vorausschauend fahren, dadurch wird wenig Energie beim Bremsen verschwendet
Tempomat einschalten wenns geht, ich fahr fast nur noch mit Tempomat
Im Winter die Standheizung programmieren wenn man eine hat, braucht zwar etwas Sprit aber der Motor ist schneller warm und man spart auch das Eiskratzen (Zeit ist Geld)
Auf der Autobahn nur 110-120 fahren, darüber steigt der Spritverbrauch stark an, die 110-120 sind der beste Kompromiß zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch. Geringster Verbrauch ist bei 80-100 im 5. Gang.
Na ja, alles schön und gut. Nur: Auf der AB herumschleichen mit 110 kmh ist auch nicht jedermanns Sache. Meine Empfehlung: Im Bereich des höchsten Drehmoments fahren. Beim 2,2 DTI geht das bis 2.750 UpM (und fällt dann ab). In dem Bereich -und einen Tick höher um die 3.000 bewege ich mich mit einem Verbrauch so um die 7l und etwas. Und die ca. 150 kmh "Reise" passen mir persönlich am besten...
MfG Walter
Meiner (Automatik) / Sommer :
7,8 Liter bei rasanter Fahrt auf der Autobahn
6,9 Liter durchschnittlich...
Wobei zu erwähnen ist, daß ich sehr gerne schnell anfahre und da schluckt das Auto nunmal sehr viel. Laut BC laufen bei diesem Vorgang ca 30Liter/100km durch... ;-)
Gruß,
Jendrik
sicher sind die 4.7l nur vom BC, jedoch sind wir nur ca. 80 km/h über die Landstrasse gejuckelt o. Klima, es war am Wochenende auf Rügen - da gings net schneller
Vom Tempomat bin ich nicht so überzeugt, da z.B. wenn ich bergab vom Gas gehe der momentan Verb. auf null zurückgeht - bei Tempomat nicht.
Zitat aus der letzten ADAC Zeitung, letzte Seite:
Lothar Rühle, Weyhe:Ich benutze beim Fahren häufig den Tempomat.Spare ich so auch Benzin?
ADAC:
Im Prinzip ja- wenigstens auf ebener Strecke und bei sehr wenig Verkehr: Drehzahlschwankungen, wie sie beim "normalen" Gasgeben durch leicht Bewegung des Fußes auftreten, werden durch den T. vermieden.Bei regem Verkehrsaufkommen muss der Automat aber immer wieder eingebremst werden - und das anschließende Beschleunigen kostet Energie, also Sprit.
Hier können Sie ohne T. wesentlich vorausschauender und sparsamer fahren.
Mein 2.2 DTI Stufenheck mit 225er Reifen braucht im Schnitt 6,2 bis 6,7 l. Viel Autobahnfahrt, meist um die 150 km/h, bei Lust und Laune auch mal Vollgas.
Hallo
Mein GTS 2.2DTI mit man.5Ganggetriebe hat über gut 40000km einen Durchschnittsverbrauch von 5.87 Liter/100km.
Standheizung im Winter viel in Verwendung, Klimatic immer aktiviert, wenig deutsche Autobahn, sonst Landstrasse, Ortsgebiet, Stau ... bunt gemischt.
Wenn möglich relativ flott gefahren, aber so niedertourig wie möglich.
max Verbräuche mit 1 Tank: 7,2 L/100km
min Verbräuche mit 1 Tank: 5,1 L/100km
(alle Werte errechnet, keine BC-Werte)
mfg