Minimaler verbauch ! ^^
Hii . hab es geschafft mit meinem Citroen Ax 1.0 200 km mit 7 liter tank zu fahren ^^ .. und konnte noch mehr fahren aber das wurde mir dann zu kritisch ^^
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vis!on
Jep, habe Klima schon länger aus. Selbst die Lüftung ansich habe ich nur auf der kleinsten Stufe stehen. Das einzige was noch etwas braucht ist das Radio 😉. Im Moment versuche ich einen neuen Minimalverbrauch hinzubekommen... leider die erste Tour gleich nach dem Tanken mit 4 Mann, da stand dann 5,2liter. Nun bin ich auf 4,7 laut BC, hoffe man das geht noch auf 4,6. Tank ist noch halbvoll (bzw halbleer 😉 )
Dann viel Erfolg dabei. Ich hatte letztes WE auch 4 Personen im Auto. 4.2 l/100km nach 200 km. Klimatronik steht auf auto (nur die Klima ist aus. dann stht zwar nicht mehr AUTO im display, er regelt die Zonen und Lüftung jedoch trotzdem selbst 😉)
Akt. sinds 4.1 l/100 km. 😉 Ob nen ECO-Tuning da wirklich noch 20 % bringen würde?? (also demnach 3.3l/100km) Schön wärs ja schon....
Zitat:
Original geschrieben von djmicromax
Was machst du? Den Motor während der Fahrt aus? Bist du lebensmüde?Zitat:
Original geschrieben von DavidR
naja der blick zur tank anzeige den konnte ich mir nich verkneifen aber habe auch wenn es berg runter ging immer den motor ausgeschaltet. bin so ca. 3 km gerollt ^^....
warum ist man lebensmüde, wenn man den Motor vom AX während der Fahrt ausstellt - ist ja kein Lenkservo vorhanden. Bremsunterstützung reicht für mehrere Bremsungen. Man sollte nur nicht den Schlüssel abziehen.
Ich behaupte mal, dass es keinen sparsameren Kleinwagen in der Klasse gegeben hat (vielleicht noch den Cuore). Bin sowohl den Diesel als auch den 1.1er gefahren. Selbst der Benziner ist locker mit unter 5 Liter pro 100 km zu fahren. Dabei übertreffen die Fahrleistungen beim 60 PS AX alle Mibewerber. Er hält sogar mit einem 75 PS Polo mit.
Der heutige Benchmark der Effizienz ist der C1/Aygo/107 bzw. der Cuore. Beide haben inzwischen den gleichen Motor.
Franko
Sorry aber ich kann sowas nicht verstehen. Wenn man kein Geld zum autofahren hat sollte man es lassen...
Würd mich ma interessieren was die Grün weißen sagen wenn man geräuschlos an denen vorbeirollt...könnte mir vorstellen das die das auch nicht so lustig finden.
Zitat:
Original geschrieben von djmicromax
Sorry aber ich kann sowas nicht verstehen. Wenn man kein Geld zum autofahren hat sollte man es lassen...Würd mich ma interessieren was die Grün weißen sagen wenn man geräuschlos an denen vorbeirollt...könnte mir vorstellen das die das auch nicht so lustig finden.
Geräuschlos ist ein Auto auch beim Rollen nicht - siehe Prius! Die Abrollgeräusche sind immer zu hören. Übrigens fände ich es schön, wenn alle Autos so geräuscharm wären.
Hoffe, dass die Leute mal lernen, effizient zu fahren (man muß ja nicht gleich den Motor abstellen). Wenn wir Glück haben, steigt der Kraftstoffpreis weiter und viele Zeitgenossen beginnen langsam zu begreifen, welch Einsparpotenzial eine sparsame Fahrweise mit sich bringt!
Franko
Hi,
ich finde Motorabschaltung während der Fahrt ebenfalls lebensmüde uns schwachsinnig. Ein moderner Motor verbraucht 0,0 Liter wenn man über 1000 Touren mit eingelegtem Gang rollt. Man verliert aber keinerlei Assistenten (wenn vorhanden) und kann jederzeit Ausweichen und Gas geben.
Wie wäre es denn mit Gewichtseinsparung ? Rückbank raus, Innenverkleidung, Reserverad, zweiter Aussenspiegel :-) !
Zitat:
Original geschrieben von dragan71
Hi,ich finde Motorabschaltung während der Fahrt ebenfalls lebensmüde uns schwachsinnig. Ein moderner Motor verbraucht 0,0 Liter wenn man über 1000 Touren mit eingelegtem Gang rollt. Man verliert aber keinerlei Assistenten (wenn vorhanden) und kann jederzeit Ausweichen und Gas geben.
Wie wäre es denn mit Gewichtseinsparung ? Rückbank raus, Innenverkleidung, Reserverad, zweiter Aussenspiegel :-) !
Du hast Recht, dass der Motor im "Schiebebetrieb" kein Kraftstoff braucht. Allerdings wird das Fahrzeug dadurch abgebremst. Ausgekuppelt rollt ein Fahrzeug erheblich weiter.
Franko
nach dem es hier ja für manche ein verbrechen zu seien scheint mal den motor auszumachen muss ich mich nun mal melden und gestehen hab ich früher bei meinem ersten auto auch gemacht. war nen polo bj 88. der hatte nur nen bremskraftverstärker und kein abs, keine servo ect. und wie franko erwähnt hat ohne gang rollt es besser. ich hab immer den gang drin behalten und die kupplung getreten, motor ausgemacht. wenn ich bremsen musste hab ich halt die kupplung reinflutschen lassen... (und der motor war wieder an. auch der bremskraftverstärker..)
bei meinem c2 hab ich das mal probiert. aber die ganze elektrick mag es gar nicht wenn man ihr während der fahrt kurz den saft nimmt (meldung airback/gurt defekt im BC, servo klappt dann auch nicht mehr obwohl elektr. bei pug klappt die dann noch (207) oder die lenkung ist leichter ). daher lass ich das bleiben. desweiteren springt der motor nur bei geschw. unter 30 km/h durch einkuppeln wieder an. (test: am berg anrollen lassen motor mit einkuppeln starten. im 3. gang klappt das nicht mehr !) aber warum soll man das nun lassen wenn das auto so simpel ist das alles jederzeit funktioniert???
Zitat:
Original geschrieben von mhh1102
nach dem es hier ja für manche ein verbrechen zu seien scheint mal den motor auszumachen muss ich mich nun mal melden und gestehen hab ich früher bei meinem ersten auto auch gemacht. war nen polo bj 88. der hatte nur nen bremskraftverstärker und kein abs, keine servo ect. und wie franko erwähnt hat ohne gang rollt es besser. ich hab immer den gang drin behalten und die kupplung getreten, motor ausgemacht. wenn ich bremsen musste hab ich halt die kupplung reinflutschen lassen... (und der motor war wieder an. auch der bremskraftverstärker..)
bei meinem c2 hab ich das mal probiert. aber die ganze elektrick mag es gar nicht wenn man ihr während der fahrt kurz den saft nimmt (meldung airback/gurt defekt im BC, servo klappt dann auch nicht mehr obwohl elektr. bei pug klappt die dann noch (207) oder die lenkung ist leichter ). daher lass ich das bleiben. desweiteren springt der motor nur bei geschw. unter 30 km/h durch einkuppeln wieder an. (test: am berg anrollen lassen motor mit einkuppeln starten. im 3. gang klappt das nicht mehr !) aber warum soll man das nun lassen wenn das auto so simpel ist das alles jederzeit funktioniert???danke du weißt auch wie es geht manche verstehen es halt nicht naja danke ^^
grus david
mich wundert es auch immer wieder, wenn alle über den hohen benzinpreis stöhnen. ...und ich dann mit 130km/h auf der 4-spurigen umgehungsstrasse immernoch von einer autoschlange überholt werde. (erlaubt = 130) ...welche dann, wenns wieder 2-spurig wird, zur bummelkolonne mutiert und statt 70 nur 50 fährt, um nach dem ortseingangsschild auf 60 zu beschleunigen????!!!!!
die leute haben echt noch zu viel geld!
übrigens bin ich früher auch mal mit alter technik berg runter motor aus gefahren, sonst hätt ichs nicht mehr heim geschafft🙂 ne tour mit einem 1987 ford orion 1.4 ghia vom erzgebirge nach monaco und zurück. bis besancon bab und danach rue national quer durch die westalpen wegen der teuren maut.
waren 4,5l mit extrem mager eingestelltem vergaser (weber 2v) und rückzu ab deutscher grenze bergabrollen ohne motorbremse. bin mit tank in reserve und 20 mark restgeld wieder angekommen.
gruss ricci
ps. mein rekord mit aktuellem peugeot 206sw 1.4hdi liegt bei 2,9l diesel
Zitat:
Original geschrieben von ricciraid
ps. mein rekord mit aktuellem peugeot 206sw 1.4hdi liegt bei 2,9l diesel
Das ist doch mal ein vorzeigbares Ergebnis im Gegensatz zu anderen Diskutanten, denen es unmöglich scheint , den 1.4 HDI unter 4 L/100 km zu bewegen.
Franko
Zu wenig geld zum Auto fahren habe ich nich nur ich hatte kein geld dabei und keine konto karte alos das heißt ich konnte nich tanke . und ich war etwas weiter von zuhause entfernt... naja vll erklärt das ja was.....
Also wir haben 3 1,4HDis in der Familie, niemand war da bisher unter 4liter/100km (und wenn, dann nur seeehr selten).
Dazu müsste man auch sehen, wo man wohnt und welche Strecken man fährt 😉 Wenn ich tanke und dann mit knapp 100km/h den Tank auf der BAB leer fahre habe ich vielleicht 3,9l/100km ...
Zitat:
Original geschrieben von Vis!on
Wenn ich tanke und dann mit knapp 100km/h den Tank auf der BAB leer fahre habe ich vielleicht 3,9l/100km ...
Tanken und tank auf BAB mit 100 leerfahren?? also da käm ich auf 3.5-3.7. Der Stadtanteil versaut mir immer alles....
80-90 BAB leerfahren sind dann 3.3.
Wie ich 2.9 schaffen sollte, ist mir noch unklar werd es aber bei zeiten mal versuchen (nächsten Frühling. denke bei dem feuchten Wetter hat das keinen sinn...)
Moin,
mein Verbrauch lag bisher zw. 4,55 und 6,05 Litern / 100km.
Man muß bedenken, daß ich immer mit mind. 1 Fahrgast (außer mir) fahre und leider
gleich (ca. 1,5km) eine Schnellstraße vor der Nase habe, auf der ich immer mit kaltem Motor
beschleunigen muß...Täglich 2x, da zur Arbeit und zurück...
Außerdem fahre ich einen Kombi...1,40 to Gewicht.
Versuche jedesmal einen neuen Rekord aufzustellen, aber weniger als 4,55 l habe ich noch nicht hinbekommen...
Gruß Michael