minimale Reifengröße V70 III T6 AWD
Spiele mit dem Gedanken mir einen V70III T6 AWD zuzulegen und brauche dann auch Winterreifen.
Welches ist die minimale Felgen und Reifengröße bei Winterreifen für dieses Fahrzeug?
Selbst die Volvo Homepage bietet hier keine schlüssige Antwort.
Beste Antwort im Thema
Nur so am Rande: Die alte Weisheit, das WR so schmal wie möglich sein sollten, damit sie sich in den Schnee "fräsen" können hat sich heute ins Gegenteil gedreht. Je breiter ein WR ist, um so besser können die Lamellen Grip aufbauen und umso besser kann er Nässe abführen.
46 Antworten
Zitat:
@Hobbes schrieb am 8. Dezember 2015 um 00:02:18 Uhr:
du vergisst Komfort.😉
Was ist das?.... Ein Auto ist doch offensichtlich dazu da, die Potenz des Fahrers widerzuspiegeln, in dem es jederzeit bei Tempo 250 über die Autobahn geprügelt wird ( Motto: Achtung! ich bin so wichtig und gefragt...ich habe keine Zeit) und es muss auch noch den Nachbarn zeigen, das der Fahrer noch nicht einmal an den Winterreifen sparen muss...😛
Oder hab ich da was falsch verstanden?
KUM ( Mist- falsches Auto...abgeregelt und mit Ballon-Winter-Billig-Reifen.......hoffentlich geht das gut mit der Aussenwirkung..?)
Übrigens mal OT... früher fuhren die Raser und Drängler ja BMW, später dann eher Audi. Ist Euch mal aufgefallen, das, bis auf die Vetreter 2l Klasse von Audi/VW/BMW, jetzt vor Allem Seats und Skodas prügeln bis der Arzt kommt ? Da wird das Pedal gnadenlos in's Bodenblech gedrückt und so richtig schön agressiv draufgehalten. Da das ja offensichtlich die günstigeren Marken sind und nicht die potentesten Motoren haben, wage ich jetzt dann doch mal die These, das es wohl doch der neue Luxus ist, entspannt und komfortabel, ohne Stress anzukommen und sich nicht ominösen inneren Zwängen beugen zu müssen...😉
Zitat:
@C70treiber schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:25:28 Uhr:
Ich sag ja, der einzige Grund heute in unseren Breitengraden auf schmalere Reifen oder einen geringeren Speedindex zu gehen ist der Preis. Andere Argumente können so heute nicht mehr wirklich gelten, weil die Technik weiter ist.
Die Technik mag ja weiter sein, die Physik hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte aber nicht wirklich weiter entwickelt ;-)
Natürlich sind die Unterschiede nicht mehr so gewaltig, aber auch trotz modernster Technik ist eine Gummimischung ,die für höchste Geschwindigkeit ausgelegt ist, nicht gleichzeitig die beste für höchsten Grip bei Kälte, auf Schnee und Eis. Die Quadratur des Kreises ist noch nicht gelungen, und das wird voraussichtlich auch erst mal noch so bleiben ....
Zitat:
@KUMXC schrieb am 8. Dezember 2015 um 07:29:21 Uhr:
(...)
Übrigens mal OT... früher fuhren die Raser und Drängler ja BMW, später dann eher Audi. Ist Euch mal aufgefallen, das, bis auf die Vetreter 2l Klasse von Audi/VW/BMW, jetzt vor Allem Seats und Skodas prügeln bis der Arzt kommt ? Da wird das Pedal gnadenlos in's Bodenblech gedrückt und so richtig schön agressiv draufgehalten. Da das ja offensichtlich die günstigeren Marken sind und nicht die potentesten Motoren haben, wage ich jetzt dann doch mal die These, das es wohl doch der neue Luxus ist, entspannt und komfortabel, ohne Stress anzukommen und sich nicht ominösen inneren Zwängen beugen zu müssen...😉
Das bilde ich mir auch ein, verstärkt zu beobachten, habe es aber noch nicht zu behaupten gewagt. Jetzt bin ich nicht mehr alleine. 😉
Grüße vom Ostelch
Das ist so auch nicht richtig, die Skoda und Seat haben oft die selben 2,0 TDI und TFSI wie VW und Audi mit der selben Leistung. Die meisten Firmen lassen nur keine Audi, BMW und MB mehr springen. Ich selbst wollte ja bei den Vertretern auch sparen und hab sie Volvo fahren lassen.
Ähnliche Themen
Ich habe 215/60 R17" drauf
Orginalbereifung ist 235/55 R17".
..es liegt aber imho auch daran, dass heutzutage "Standard" Serienfahrzeuge üblicherweise deutlich über 200 km/h fahren (schon so ein 150PS Passat fährt 220, und 150 PS sind nicht wirklich mehr etwas Besonderes).
Zitat:
@C70treiber schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:13:29 Uhr:
Das ist so auch nicht richtig, die Skoda und Seat haben oft die selben 2,0 TDI und TFSI wie VW und Audi mit der selben Leistung. Die meisten Firmen lassen nur keine Audi, BMW und MB mehr springen. Ich selbst wollte ja bei den Vertretern auch sparen und hab sie Volvo fahren lassen.
Dann kannst du entweder gut verhandeln oder schlecht rechnen. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Slipenir schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:38:58 Uhr:
Ich habe 215/60 R17" drauf
Orginalbereifung ist 235/55 R17".
Weder das eine noch das andere sieht nach V70 aus, eher V60.
Wo ist eigentlich der Themenstarter abgeblieben? Sucht er nach der Diskussion mittlerweile die maximale Reifengröße für den prospektierten T6?
Der TS ist noch da und beobachtet das muntere Treiben. Wie in jedem Forum gibt es wohl Themen die polarisieren und zum Abschweifen einladen - ganz toll ist immer das Thema v-max - ist bei Volvo aber nicht ganz so prikelnd weil der V70 gegen die Konkurenz hinterherfährt - funktioniert aber wohl auch bei Winterreifen.
Meine Frage ist eigentlich beantwortet - 215/55 16 - nur beim Volvo-Winterreifenkonfigurator (was ein Wort) wird für den V70 205/60 16 angezeigt und im Netz kursieren noch andere Größen.
Man kann das Thema wegen mir schließen - vielen Dank an alle die geholfen haben.
@Schnelch laut Bedienungsanleitung sind erlaubt 5Zyl. und 6Zyl. Modelle V70/XC70
215/65 R16
235/55 R17
235/50 R18
235/45 R19
225/55 R16
225/50 R17
245/45 R17
245/40 R18
-> 215/60 R 17 sind im Toleranzbereich, habe ich abgeklärt mit dem TüV, diese kann man ohne Eintragung aufziehen lassen.
Zitat:
@Slipenir schrieb am 9. Dezember 2015 um 06:05:35 Uhr:
@Schnelch laut Bedienungsanleitung sind erlaubt 5Zyl. und 6Zyl. Modelle V70/XC70
215/65 R16
235/55 R17
235/50 R18
235/45 R19
225/55 R16
225/50 R17
245/45 R17
245/40 R18
Die ersten vier Zeilen gelten nur für den XC70, die letzten vier nur für den V70.
Ich hänge mal die entsprechenden Seiten der Betriebsanleitung MJ 2011 an.
Wir fahren auf den Serien-Winterfelgen auf dem V 70 III T5 225/50/17,und die verschwinden schon trotz Spurverbreiterung im Radkasten.
16 Zoll mag ich mir da gar nicht vorstellen.
Im Sommer sind es 18er,auch die wirken eher verloren.
Martin
@unknown user ja das ist so, ich wollte nur zeigen das es viele Kombinationen gibt und sogar welche die nicht im Buch ausgeführt werden.
Mann kann sich das auch selber zusammenstellen wenn man im Toleranzbereich bleibt, geht man aus diesem heraus muß es eingetragen werden.
@T5-Power ich denke das ist Ansichtssache und das Felgendesign da auch eine Rolle spielt.
Ich lege da nicht soviel wert drauf. Bei mir ist praktischer Nutzen und Komfort wichtiger.