Minimal Verbrauch E220?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Ich habe jetzt auf einer Distanz von über 2.600 km den Verbrauch meines E220 T-Modells mit 4-Gang-Automatik, Bj. 1996 und 195er-Reifen gemessen: 8,52 l/100 km. Die Strecke war 2/3 Autobahn mit Tempomat und 1/3 Landstraße in den Alpen mit bisschen Stadt. In den Alpen hat er sich dann zeitweise 8,94 l genehmigt.

Sicherlich war ich nicht der schnellste auf der Autobahn, aber dennoch bin ich positiv überrascht, zumal das Auto konstruktiv 30 Jahre und der Motor 20 Jahre alt ist!!

Auch wenn der Vergleich total hinkt, spuckt "Spritmonitor" für ein E200 T Modell Kompressor mit 184 PS, Automatik und Blue Efficiency 10,97 l aus (Bj 2011 und 2012). Wo ist der Fortschritt???

VG gemba

Beste Antwort im Thema

Unser 520d Automatic F10 verbraucht im Mischbetrieb so um die 6,5 Liter. Das ist echt in Ordnung, aber ein 200 D verbraucht normal gefahren auch nicht mehr....

Und es ist wieder das Thema: Basis Diesel gegen Basis Diesel.

So hat sich zummindest wenn man die Autos nach Hubraum staffelt seit den 80ern nicht mehr allzu viel getan.

Es passt auch irgendwie nicht dass alle nach der Umwelt krähen, die Autos aber immer mehr Leistung haben und der Verbrauch irgendwie konstant bleibt.

Ich hätte keine probleme damit wenn es heute noch eine 72 ps E Klasse gäbe. Aus meiner naiven Sicht würde ich fast behaupten dass es durchaus Sparpotential gibt, wenn die Leute mit weniger Leistung zufrieden wären.

Der KLEINSTE 5er Diesel hat heute 184 ps. Das ist mehr als man 1985 in einer E Klasse überhaupt bekommen hat.

Beim W126 im Verhältnis zum W221 sieht es ganz genau so aus....

Und Leistung verdoppeln und Verbrauch konstant halten heißt zwar höhere Effizienz, aber wenn alle immer von Umweltschutz reden doch ein Schuss in den Ofen weil hinten nach wie vor das Gleiche rauskommt. Wie viel Wumms der Motor damit erzeugt ist der Umwelt und auch unserern Ölreserven herzlich egal.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hi

KLICK

MfG sensor

Noch krasser?

220D/8 Bj 74: 7,5l auf 100km, wenn man 120 km/h fährt. Keine Elektronik, Abgasrückführung u.s.w. nichts was den Verbrauch senken würde und daneben ein E320 CDI Bj 2003. Alles was das Herz begehrt und die Technik hergibt. Mehrgewicht 500kg und das bei einem Verbrauch von 6,5l auf 100 km bei 120 km/h.- Großer Fortschritt:
ist leiser und man spart 1l auf 100km.

also ich empfinde das sehr wohl als Fortschritt; wuerde man den neuen Motor aus der neuen E-Klasse in den /8 stecken, so wuerde der deutlich weniger verbrauchen als der 200D...

Und jetzt sagt mir nicht, dass der 200D mit seinen 72PS und 8.9L wenig verbraucht hat...das Ding hat den Spitznamen "Wanderduene"...da fahre ich lieber die neue E-Klasse, die weniger braucht und 3x mehr Leistung hat...

Schwachsinniger Vergleich.

Dass der Golf 1 nur 4L gebraucht hat, ist aber erschreckend (im Vergleich zum 200D) 🙂.

Moin aus HB ,

boa ey , Verbrauch ausgerechnet mit

2 Stellen hinter dem Komma ........................😕🙄

Mfg Hartmut aus HB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marcyk


Noch krasser?

220D/8 Bj 74: 7,5l auf 100km, wenn man 120 km/h fährt. Keine Elektronik, Abgasrückführung u.s.w. nichts was den Verbrauch senken würde und daneben ein E320 CDI Bj 2003. Alles was das Herz begehrt und die Technik hergibt. Mehrgewicht 500kg und das bei einem Verbrauch von 6,5l auf 100 km bei 120 km/h.- Großer Fortschritt:
ist leiser und man spart 1l auf 100km.

Die /8 sind natürlich extrem alt. Aber die OM60x waren dann doch sehr sparsam. Also ein 190D hat locker eine 5 vor der Komma. Und das obwohl er fast 30 Jahre alt ist. Der kann es problemlos mit einer neuen C-Klasse aufnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von dj9od


boa ey , Verbrauch ausgerechnet mit

2 Stellen hinter dem Komma ........................😕🙄

Der Verbrauch wurde doch nicht ausgerechnet. Sondern genau die Menge ist nach 100km in den Tank gegangen.

Der Nachteil bei den neuen Karren ist das hoche Gewicht. Das ist Schuld daran, dass der Stadtverbrauch so hoch geblieben ist. Ich bezweifle, dass das hoche Gewicht von den Kunden gewünscht wird.
Am besten war der /8 und der Golf 1 :-)
Aber der 190d, lässt sich in der Stadt mit gut 7l fahren. eine neue C Klasse schafft das nicht, ist aber auch größer!

Wieviel n /8er verbraucht hat weiß ich nicht, ich denke mal verhältnismäßig viel.

Aber alles was OM60X an Bord hat ist verflixt knausrig mit dem Sprit. Ich krieg nichtmal die G Klasse die zudem noch Automatic hat nennenswert über 13 Liter....

Son 200 D W124 verbraucht abhängig vom Fahrstil 5.5-7 Liter, was genau so viel ist wie ein E 200 CDI heute....

Mein Sohn hat seit 2 Jahren einen Seat Exeo 1.8 Turbo mit 150 PS. Das Fahrzeug braucht im Sommer nicht weniger als mein E220, im Winter(!) aufgrund der ungünstigen Luftdichte und der Regelung für den Turbolader sogar auf der Landstraße bis zu 13 Liter!

Seit Jahren wird man als Verbraucher von den Autoherstellern nur getäuscht und die Politiker sind als völlige arrogante Laien die "Esel", die das Marketing"gesumms" gewiefter Autobauer hirnlos nachplappern! Schließlich kennt man sich ja und salbt sich gegenseitig mit Apanagen.

Die Aufrichtigkeit dieser ganzen Spezies wird einem aber dann bewusst, wenn man erfährt, dass das Volk E10 tanken soll und es eine Vorschrift für Behörden bis hin zu Fuhrparks des Bundestages gibt, wo es verboten wurde, E10 zu tanken... Könnte ja Schäden geben!

Ausser dass die Desinformationsstrategie größer geworden ist, hat sich vom Verbrauch nicht wirklich etwas geändert!

Gruß Toni

So jetzt mal zurück zum E220.

Wie ist denn jetzt der Verbrauch vom E320 mit 220 PS im W124? Bitte mal realistische Werte.

Gruß Marcy

8-20 Liter / 100

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Wieviel n /8er verbraucht hat weiß ich nicht, ich denke mal verhältnismäßig viel.

Aber alles was OM60X an Bord hat ist verflixt knausrig mit dem Sprit. Ich krieg nichtmal die G Klasse die zudem noch Automatic hat nennenswert über 13 Liter....

Son 200 D W124 verbraucht abhängig vom Fahrstil 5.5-7 Liter, was genau so viel ist wie ein E 200 CDI heute....

was denn den 200d kriegt man unter 6l? Ein 190er braucht gute 6. Und die E Klasse ist 200 kg schwerer.

In Abhängigkeit der Fahrweise natürlich....geht das auf Langstrecke schon. Im Stadtbetrieb sicher nicht

Meinen w124 limo 2 liter 107ps hab ich immer so zwischen 9-10 litern gefahren. In der stadt sicherlich noch ein liter mehr.
Ausstattung hatte der nix - garnix.
Mein jetzger 211'er 200k Kombi mit 163 ps über 400kg mehrgewicht mit deutlich mehr Ausstattung braucht derzet 7,9l auf den letzten 3900km laut ki. Klima war fast immer an. Find das schon gut 🙂

P.s. Gestern war ich bei jemandem der einen Cadillac Deville von 1959 fährt. Als alltagsauto wohlgemerkt ! Verbrauch des 6,4l V8 23L in der stadt 😁

P.p.s
Nicht zu vergessen wie sauber die verbennung im gegensatz zu früher geworden ist. Auf einem alten video von meinen eltern aus den 70 igern rauchen die Kisten alle ganz schön...

Oh, wie geil, der König der Heckflossen!
Was macht der beruflich? Tankstellenbetreiber? Oder Vorstand eines Ölkonzerns? 😁

welcher 2 l 107 PS? War das ein Vergaser?
Die Diesel konnte man sicherlich zwischen 5,5 und 7,5l fahren, da hat sich heute nichts geändert. Nur das Diesel das 3 fache kostet. Aber wir verdienen ja auch das 3 fache und geben ja nich 40 000 Dmark für eine Einstiegs E-Klasse aus, sondern 70 000 Mark, der hat halt nicht nur 72 PS, knapp das doppelte und wiegt auch 400 kg mehr, aber bezahlen muss man trotzdem mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen