Minimal Verbrauch E220?
Hallo!
Ich habe jetzt auf einer Distanz von über 2.600 km den Verbrauch meines E220 T-Modells mit 4-Gang-Automatik, Bj. 1996 und 195er-Reifen gemessen: 8,52 l/100 km. Die Strecke war 2/3 Autobahn mit Tempomat und 1/3 Landstraße in den Alpen mit bisschen Stadt. In den Alpen hat er sich dann zeitweise 8,94 l genehmigt.
Sicherlich war ich nicht der schnellste auf der Autobahn, aber dennoch bin ich positiv überrascht, zumal das Auto konstruktiv 30 Jahre und der Motor 20 Jahre alt ist!!
Auch wenn der Vergleich total hinkt, spuckt "Spritmonitor" für ein E200 T Modell Kompressor mit 184 PS, Automatik und Blue Efficiency 10,97 l aus (Bj 2011 und 2012). Wo ist der Fortschritt???
VG gemba
Beste Antwort im Thema
Unser 520d Automatic F10 verbraucht im Mischbetrieb so um die 6,5 Liter. Das ist echt in Ordnung, aber ein 200 D verbraucht normal gefahren auch nicht mehr....
Und es ist wieder das Thema: Basis Diesel gegen Basis Diesel.
So hat sich zummindest wenn man die Autos nach Hubraum staffelt seit den 80ern nicht mehr allzu viel getan.
Es passt auch irgendwie nicht dass alle nach der Umwelt krähen, die Autos aber immer mehr Leistung haben und der Verbrauch irgendwie konstant bleibt.
Ich hätte keine probleme damit wenn es heute noch eine 72 ps E Klasse gäbe. Aus meiner naiven Sicht würde ich fast behaupten dass es durchaus Sparpotential gibt, wenn die Leute mit weniger Leistung zufrieden wären.
Der KLEINSTE 5er Diesel hat heute 184 ps. Das ist mehr als man 1985 in einer E Klasse überhaupt bekommen hat.
Beim W126 im Verhältnis zum W221 sieht es ganz genau so aus....
Und Leistung verdoppeln und Verbrauch konstant halten heißt zwar höhere Effizienz, aber wenn alle immer von Umweltschutz reden doch ein Schuss in den Ofen weil hinten nach wie vor das Gleiche rauskommt. Wie viel Wumms der Motor damit erzeugt ist der Umwelt und auch unserern Ölreserven herzlich egal.
91 Antworten
Also ich kann "S Klasse Fan" bei seinen ausführlichen und gutbeschriebenen Antworten nur zustimmen. Besonders hier aus eigener Erfahrung:
Zitat:
Was den E 220 angeht: Bei 124ern muss man immer stark differenzieren in was für einem Auto der Motor gesteckt. Verbrauchsmäßig liegen zwischen einer Limo mit Handschaltung und ohne Ausstattung und einem Automatic T Modell mit voller Hütte so gute 2-3 Liter Unterschied.
Mein E220T mit Automatik und viel Zubehör (und damals ohne LPG) hat bei einem Verbrauchstest von mir über längere Strecke hinter einem LKW auf der Autobahn mit 1 Beifahrer ganz knapp unter 9 L verbraucht. Sonst war nie ein Verbrauch unter 9L. Bei sehr moderaten Fahren meist um die 9,7 L. Die w211 Limo als E200 Kompressor (1,8L) verbraucht das mit 245er Breiten Reifen auch.
Doch, ist möglich. Ich habe in meinem w124 Mopf 2 den M 104.942 mit dem 4-Gang-Automat 722.433 drin und fahre auch mit 8,5 l/100km bei 120 km/h. Übrigens mit der KE-Jetronik....
Zitat:
@schipplock schrieb am 10. September 2012 um 21:37:19 Uhr:
wie nennt man denn die Einspritzanlage des M111? KE-Jetronic ja wohl nicht; die schafft solche Verbraeuche bei der Leistung nicht.