Minilüfter für Sommer

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob es evtl. für die Sommermonate eine Art Zwangsbelüftung während des Parkens für den Innenraum gibt.
Man könnte sich ja vorstellen, dass sich (unter Berücksichtigung der Batteriekapazität) eine Art extrem langsam laufenden Innenlüfter aktiviert (sobald man den Elch abschließt und die Innentemp. über 30Grad steigt), dass z.B. in einem schwarzen XC90-Dick-Elch die Innenraumtemperatur etwas abgesenkt werden könnte.
Würde mich mal interessieren, ob jemand schon mal was gesehen hat, was so funktioniert. Evtl. über Modifikation des Steuergerätes durch den Freundlichen?
In der Hoffnung auf eine kühle Brise
gruß crea

26 Antworten

Vor Fahrtantritt beim XC90 Fahrertür und Heckklappe öffnen.
In kürzester Zeit ein ertragbares Innenraumklima.
Bisher war mir die SW-freie Variante ausreichend. 😉

Grüße

bkpaul

Achte jedenfalls auf die Größe bei dem MINI-Lüfter, damit es nicht so endet.... 😉

Gruß Heinz

Zitat:

Original geschrieben von banschi


Achte jedenfalls auf die Größe bei dem MINI-Lüfter, damit es nicht so endet.... 😉

Gruß Heinz

Bei einem Auto in DER Preisklasse dürfte das aber nicht passieren ?

Gruß
Torsten

Stimmt,
haben die Entwickler wohl doch zu groß dimensioniert;
und warum? wurde nur am Computer getestet - niemals live! 😉 Betatester ist/war der Kunde 😉

Gruß Heinz

Ähnliche Themen

@ creadiesig

mal ernsthaft:
es gibt im Zubehörhandel für Campingbusse Lüftungsgitter (denke da z.B. an T4-Fahrerhaus-Gitter); die könnte man doch zurechtschneiden und z.B. in die hochfahrende Scheibe der hinteren Türen (die sind oben ja gerade) einklemmen; Sind aus Stahlblech, ziemlich einbruchsicher und haben ein Metall-Fliegengitter auf der Innenseite.
Habe damit meinen alten T4 trotz fehlender Klimaanlage stets auf ertäglichen Temperaturen im Stand gehalten.
Ist eine echte ZWANGS-Entlüftung.

Gruß Heinz

@ creadiesig

Anbei mal ein Bild dazu.
Man müßte eigentlich nur die Vorderseite senkrecht zuschneiden(sägen); die Lüftungsschlitze laufen waagerecht, also auch keine Gefahr von Wassereintritt im Stand.

Würde man an Deinem schwarzen Dickelch fast nicht sehen

Gruß Heinz

Hallo zusammen,

Ihr könnt Euch den Wagen auch so richtig kräftig von einem externen Gebläse abkühlen lassen, so wie hier (Direktlink zu 1MB Video). Geht aber auch nicht mehrmals.
😉

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Hallo zusammen,

Ihr könnt Euch den Wagen auch so richtig kräftig von einem externen Gebläse abkühlen lassen, so wie hier (Direktlink zu 1MB Video). Geht aber auch nicht mehrmals.
😉

Gruß Manfred

...nee, das will ich nicht, da kommt zuviel Wasser rein und der Inneraumfilter ist vorher schon überlastet 😁 😁

Gruß Thomas

Schade, dass man nicht einfach die Standheizung programmieren kann und beim Zuheizer den Stecker rausziehen, so dass nur die Lüftung, nicht aber der Zuheizer läuft. Das wär doch die einfachste Lösung (neben einer vom Hersteller vorgesehenen, wie es z.B. BMW im neuen 5er anbietet).

Gruss
Christoph

Warum eigentlich nicht? Kann man die Standheizung nicht irgendwie die Zündung ausschalten? Und dann mit der FB einschalten.

Ciao, xc90newbie.

Zitat:

Original geschrieben von xc90newbie


Warum eigentlich nicht? Kann man die Standheizung nicht irgendwie die Zündung ausschalten? Und dann mit der FB einschalten.

Hi,

das wird nicht funktionieren, da sich das Innengebläse erst nach erreichen einer gewissen Temperatur der Standheizung bzw. des Kühlwassers dazu schaltet.

Gruß
Jürgen
weiter interessiert.

na bei Sommerwetter ist die temperatur doch schnell erreicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen