Minikat eingebaut und jetzt wird Motor immer laut

Opel Combo B

Ich habe mir jetzt einen Minikat einbauen lassen,seit dem wenn ich fahre im 5 Gang bei 120km und bei 140km wird der Motor brutal laut.Als wie wenn ich nur im vierten Gang fahre!!!wenn ich bissal schneller fahre als 120km oder 140km wird der Motor wieder leise,was ist das Problem?

Und ich glaube das Fahrzeug zieht nimmer so wie früher kommt mir zumindest so vor:-(

19 Antworten

Mit der Starterklappe hast schon Recht, aber das ist halt Steinzeit. Selbst bei Vergasern ist eine Starterklappe nicht gerade high-tec.
Einspritz-Motoren um die es hier geht, spritzen am Anfang auch etwas fetter ein, also im Prinzip das gleiche. Der KLR wirkt dem wiederum entgegen um die Abgaswerte zu verbessern. Eigentlich bescheuert, aber so is es halt.

Beim Einspritzer hast eh nicht so die Probleme beim Start wie beim Vergaser, da das Benzin ja schon unter Druck durch die Einspritzdüse zerstäubt wird.
Ein Vergaser muß das alles durch den Unterdruck den der Motor erzeugt selbst erledigen, was ned einfach ist, wenn der Motor beim anlassen nur ganz langsam dreht und ansaugt.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Mit der Starterklappe hast schon Recht, aber das ist halt Steinzeit. Selbst bei Vergasern ist eine Starterklappe nicht gerade high-tec.
Einspritz-Motoren um die es hier geht, spritzen am Anfang auch etwas fetter ein, also im Prinzip das gleiche. Der KLR wirkt dem wiederum entgegen um die Abgaswerte zu verbessern. Eigentlich bescheuert, aber so is es halt.

Beim Einspritzer hast eh nicht so die Probleme beim Start wie beim Vergaser, da das Benzin ja schon unter Druck durch die Einspritzdüse zerstäubt wird.
Ein Vergaser muß das alles durch den Unterdruck den der Motor erzeugt selbst erledigen, was ned einfach ist, wenn der Motor beim anlassen nur ganz langsam dreht und ansaugt.

Hallo Stefan_Raba,

vielen Dank für die Antwort.
Ja, ja die Technik geht mit Meilenstiefeln voran. So gehöre ich also auch zu den Steinzeitmenschen.
Mein erstes Auto hatte so eine Starterklappe ( Choke ).
Aber es gibt ja auch heute Käfer- Fans, die umso stolzer sind, je älter das Auto ist.

Du schreibst:
"Einspritz-Motoren um die es hier geht, spritzen am Anfang auch etwas fetter ein, also im Prinzip das gleiche. Der KLR wirkt dem wiederum entgegen um die Abgaswerte zu verbessern. Eigentlich bescheuert, aber so is es halt."

Bedeutet das, daß der KLR erst kurzfristig, nachdem der Motor durch das fettere Gemisch angesprungen ist, einsetzt und dann das Gemisch abmagert?

Viele Grüße

quali

Nö, der KLR arbeitet auch sofort.
naja eigentlich ist das Ding ja saudoof und tut garnix, es öftnet praktisch nur eine Leitung durch die der Motor gezielt Falschluft zieht und das Gemisch abmagert.
Anscheinend ist die Anfettung bei Kaltstart ab Werk relativ großzügig programmiert, sonst würde das wohl nicht hinhauen.
Nebenbei erhöht sich die Leerlaufdrehzahl noch ein bisschen, womit der Motor auch wieder bisschen ruhiger läuft.

Abhängig von der Kühlwasser-Temperatur schließt das Ventil dann nach kurzer Zeit wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Nö, der KLR arbeitet auch sofort.
naja eigentlich ist das Ding ja saudoof und tut garnix, es öftnet praktisch nur eine Leitung durch die der Motor gezielt Falschluft zieht und das Gemisch abmagert.
Anscheinend ist die Anfettung bei Kaltstart ab Werk relativ großzügig programmiert, sonst würde das wohl nicht hinhauen.
Nebenbei erhöht sich die Leerlaufdrehzahl noch ein bisschen, womit der Motor auch wieder bisschen ruhiger läuft.

Abhängig von der Kühlwasser-Temperatur schließt das Ventil dann nach kurzer Zeit wieder.

Hallo Stefan_Raba,

danke für die Antwort. Ich sehe schon, das Ding ist mehr zur Beruhigung der Ökofans.

Viele Grüße

quali

Ähnliche Themen

naja, der KLR sorgt wie schon richtig beschrieben für eine abmagerung des gemisches während der warmlaufphase.
 
der SINN darin liegt aber, das die abgastemperatur ergeblich steigt und der kat somit schneller erhitzt, er kann somit eher effektiv arbeiten. das will die D3 norm ja eben, rasche effifzienz des kats. und en leisen motor. pf... son schrott. 🙁
 
oder habt ihr euch nie gefragt, warum die D4 motoren den kat leistungstechnisch äusserst hirnrissig platziert haben,  direkt nach dem zylinderkopf??  naaaa?
wer kommt drauf?
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen