Mini was für Vielfahrer/Pendler?
Hallöchen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Mini zuzulegen.
Frage:
Ist er was für Vielfahrer/Pendler, wie mich? Ich fahre gute 20.000 km im Jahr, da sollte er nicht alle paar Wochen irgendein Wehwehchen bekommen.
Merci :]
25 Antworten
Mini ist alles andere als Langstrecketauglich! Hart... Laut... Klein... und durstig!
Zitat:
Original geschrieben von V77
Mini ist alles andere als Langstrecketauglich! Hart... Laut... Klein... und durstig!
ich denke mal dass das geschmakssache ist.....der eine mag es, der andere nicht.
Zitat:
Original geschrieben von V77
Mini ist alles andere als Langstrecketauglich! Hart... Laut... Klein... und durstig!
Kann es sein, dass Du den neuen Mini noch nicht gefahren bist?
Wenn ja, dann fahr ihn mal und es ändert sich Deine Einstellung, denn der Mini ist jetzt nicht mehr hart (außer mit Sportfahrwerk), laut und durstig.
Göran
Subjektiv betrachtet würde ich sagen, der neue (R56) ist um einiges leiser geworden als der Alte (R50).
Im Speziellen fällt im Vergleich auf:
- fahren mit geöffnetem Glasdach: ab 80 km/h im R50 nicht mehr möglich, weil zu laut. Die Schwelle wird mit dem R56 erst bei über 100 km/h erreicht,also Landstrassentauglich.
- starke Windgeräusche im R50 ab ca 160 km/h, die im R56 so nicht mehr wahrnehmbar sind.
- Motorengeräusche im unteren bis mittleren Drehzahlbereich des R56 viel angenehmer als beim R50.
- Motorklang bei Volllast im R56 für mein Empfinden sehr angenehm. Erzeugt bei mir immer ein gewisses Grinsen übe beide "Backen". Kenne leider die "alten" Kompressorgeräusche nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von falstaff
Subjektiv betrachtet würde ich sagen, der neue (R56) ist um einiges leiser geworden als der Alte (R50).Im Speziellen fällt im Vergleich auf:
- Motorklang bei Volllast im R56 für mein Empfinden sehr angenehm. Erzeugt bei mir immer ein gewisses Grinsen übe beide "Backen". Kenne leider die "alten" Kompressorgeräusche nicht wirklich.
Nichts verpasst, Mischung aus Staubsauger und Küchenquirl.
Wobei der R 56 S bei ca. 190 km/h einen etwas aufdringlichen Klang hat.
Da ist z.B. der D angenehmer auf Dauer.
Aber das schlimmste am R 50 sind für mich die Sitze, so was von umbequem, da sind die neuen um Welten besser.
Markus
Zitat:
Nichts verpasst, Mischung aus Staubsauger und Küchenquirl.
Viel verpasst. Der alte S klingt wirklich aussergewöhnlich. Der Sound passt perfekt zum Mini der sich somit auch im Sound von der breiten Masse unterscheidet. Wie immer ist halt vieles Geschmacksache, dem einen gefällts dem anderen nicht.
Zitat:
Wobei der R 56 S bei ca. 190 km/h einen etwas aufdringlichen Klang hat.
Nun, dieser Bereich ist doch sehr schnell überschritten. Bis ca. 210 km/h sind auch die Windgeräusche noch im absolut erträglichen Masse. Darüber wird´s dann tatsächlich etwas lauter. Die Geräusche kommen dann aber vom Glasdach.
Zitat:
Original geschrieben von falstaff
Nun, dieser Bereich ist doch sehr schnell überschritten. Bis ca. 210 km/h sind auch die Windgeräusche noch im absolut erträglichen Masse. Darüber wird´s dann tatsächlich etwas lauter. Die Geräusche kommen dann aber vom Glasdach.Zitat:
Wobei der R 56 S bei ca. 190 km/h einen etwas aufdringlichen Klang hat.
180 - 190 km / h ist sehr oft meine Reisegeschwindigkeit, deshalb schon bedeutend für mich.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von falstaff
Nun, dieser Bereich ist doch sehr schnell überschritten. Bis ca. 210 km/h sind auch die Windgeräusche noch im absolut erträglichen Masse. Darüber wird´s dann tatsächlich etwas lauter. Die Geräusche kommen dann aber vom Glasdach.Zitat:
Wobei der R 56 S bei ca. 190 km/h einen etwas aufdringlichen Klang hat.
180 - 190 km / h ist für mich angenehme Reisegeschwindigkeit, deshalb schon bedeutend für mich.
Markus B.
Also:
Ich habe mich gegen den Mini entschieden. Gut, ich bin den One gefahren, die alte Variante. Mit seinen 90 PS ist er am Berg - und ich fahre viele Berge - kläglich verreckt. Dachte, ich müsste gleich aussteigen und schieben.
Da denkt man immer: Kleines Auto, 90 PS - der sollte gut voran kommen. - FALSCH! Ein Blick in die Fahrzeugpapiere brachte ans Licht, dass der Mini schwerer ist, als der Passat von meinem Mann.
DAS hätte ich nicht gedacht, erklärt aber, warum der One nicht aus dem Knick kam.
Die Cooper-Variante ist mir zu teuer - fahr ich eben wieder Golf. 😉
Viel Spaß noch mit euren Minis.
Also ich weiß zwar, dass der Mini nicht superleicht ist, aber schwerer als ein Passat???
Aus welchem Jahrhundert ist der Passat, da kann doch wohl nur der allererste mit gemeint sein. Also den Passat den wir mal hatten, wog laut Schein knapp 1,7t (irgendwas um 1680/90), ein R56 One, also der aktuellste, wiegt 1135kg.
Ich geb dir zwar Recht, dass der Mini mit 90 PS sicherlich keine Rakete ist, aber in deiner Signatur steht, dass du einen Golf 1.6 hast. Ich hatte selber einen A3 1,6 (haben ja die gleiche Plattform) und der One fühlt sich definitv, wenn nichts kaputt ist, spürbar stärker an als A3/Golf.