Mini vs. Fiat 500 - kein wirklicher Vergleich!
Hi Leute,
bin durch Zufall heute beim örtlichen Fiat-Händler in Traunstein vorbeigefahren. Und siehe da - er hatte zwei neue 500er da. Einer war cremeweiß, der andere rot. Habe meinen Mini direkt neben dran geparkt. Der Fiat hat optisch keine Chancen gegen den Mini - so zumindest meine Meinung. Die 500er sehen viel kleiner aus, hatte bisher keinen in natura gesehen. Zielgruppe für den 500er sind meines Erachtens 18-jährige Mädels, die den Führerschein vor kurzem gemacht haben. Was meint Ihr, hat der Fiat einen Kultstatus, oder muss er sich diesen erst verdienen??
Gruss
Flo
Beste Antwort im Thema
... ich denke mal 500 und Mini schlagen in dieselbe Kerbe.
Ein Bekannter von mir (auch um die 40) hat sich gerade nen 500er in hellblau gekauft - kann sich aber auch für Minis begeistern.
Ich freue mich über jeden 500 den ich sehe genauso wie über jeden Mini. Hauptsache anders als das Einerlei auf unseren Straßen.
Heinz
38 Antworten
Ich lese hier nette Sachen über die tollen "BMW-Motoren" im Mini.....
Daß in einem New mini ein BMW-Motor verbaut sein soll halte ich eher für einen Wunschgedanken.
Die erste Generation hatte Motoren von Chrysler, die aktuelle Motoren kommen meines Wissens aus französicher Kooporationsproduktion (PSA-Konzern).
Nachdem ich heute den neuen 500er beim Fiat-Händler direkt neben einem klassischen Modell ansehen konnte hat sich meine ursprüngliche Meinung nur verfestigt: Der 500er sieht dem Vorbild 1000mal ähnlicher als der New Mini dem klassischen Pendant.
Daß Ähnlichkeit etwas mit der Beibehaltung des Antriebskonzepts zu tun haben soll ist lächerlich.... Da dürfte ja jeder moderne Fronttriebler bis zur Mittelklasse hin ein mini sein 😉
Eine verblüffende Ähnlichkeit hat der Daihatsu Trevis, der zeigt wie ein immer wieder weiterentwickelter Mini heute aussehen könnte.
Weiter dürften auch theoretische Verbrauchswerte wenig vergleichbar sein, man sollte hier eher auf die ersten ausführlichen Tests zum 500er warten.
Gruß Stefan
Zitat:
Daß in einem New mini ein BMW-Motor verbaut sein soll halte ich eher für einen Wunschgedanken.
Ist aber nicht mein Wunsch. Ist mir völlig egal wer den Motor baut.
Aber der erste Motor war auch nicht von Chrysler, sondern von Tritec.
Tritec ist ein Joint Venture Unternehmen von BMW und Chrysler. Da steckte auch schon BMW mit drin.
Wobei BMM 07/2007 bei Tritec ausgestiegen ist.
Das die neuen Motoren von BMW/PSA sind, liegt vielleicht darin begründet, das Chrysler später von Daimler gekauft wurde. Vermutlich arbeitet BMW lieber mit PSA zusammen, als mit Daimler.
Abgesehen davon steckt im neuen Motor schon einiges an Know How von BMW mit drin.
Zitat:
Weiter dürften auch theoretische Verbrauchswerte wenig vergleichbar sein, man sollte hier eher auf die ersten ausführlichen Tests zum 500er warten.
Ist auch schon von anderen hier gesagt worden. Allerdings werden sich auch die im Test ermittelten Werte nicht sehr weit ändern.
Selbst wenn der Fiat mit 1,2 L, 69 PS und unter 1000kg auch nur genausoviel wie der Mini mit 1,4L, 95 PS und 1200kg verbraucht, deutet das nicht darauf hin das im Fiat die besten und modernsten Motoren verbaut sind.
Allerdings fahre ich persöhnlich gerne einen standfesten und ausgereiften Motor, selbst wenn der dann etwas mehr verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von mini991
Ich lese hier nette Sachen über die tollen "BMW-Motoren" im Mini.....
Daß in einem New mini ein BMW-Motor verbaut sein soll halte ich eher für einen Wunschgedanken.
Die erste Generation hatte Motoren von Chrysler, die aktuelle Motoren kommen meines Wissens aus französicher Kooporationsproduktion (PSA-Konzern).
Nachdem ich heute den neuen 500er beim Fiat-Händler direkt neben einem klassischen Modell ansehen konnte hat sich meine ursprüngliche Meinung nur verfestigt: Der 500er sieht dem Vorbild 1000mal ähnlicher als der New Mini dem klassischen Pendant.
Daß Ähnlichkeit etwas mit der Beibehaltung des Antriebskonzepts zu tun haben soll ist lächerlich.... Da dürfte ja jeder moderne Fronttriebler bis zur Mittelklasse hin ein mini sein 😉
Eine verblüffende Ähnlichkeit hat der Daihatsu Trevis, der zeigt wie ein immer wieder weiterentwickelter Mini heute aussehen könnte.
Weiter dürften auch theoretische Verbrauchswerte wenig vergleichbar sein, man sollte hier eher auf die ersten ausführlichen Tests zum 500er warten.Gruß Stefan
Moin,
Tatsächlich ist es so, daß der neue Motor von PSA und BMW gemeinsam entwickelt wurde. Der Motor ist jedoch technisch sehr eng mit den bisherigen ValvetronicMotoren aus dem 1er BMW verwandt und daher schon als BMW Konstruktion zu verstehen. Und wer jetzt wem ähnlicher sieht ist mir eigentlich persönlich egal. Ich finde den neuen Mini sehr gelungen, ob er jetzt dem Original sehr ähnlich sieht oder nicht. Oder sagen wir mal gottseidank ist er der winzigen klapprigen Originalkiste nicht mehr ähnlich. Beim 500er (den ich wie schon oft betont recht schön finde) sehe ich das genauso.
Die Originalität ist für mich aber kein Kaufargument. Eher schon die technische Seite und da ist der Mini eben allen überlegen. Beispeil Verbrauch: Mini One 95 PS: ECE Verbrauch 5,3 Liter bei 128 g/km CO2 / Fiat 500 1,4 100 PS: ECE Verbrauch 6,3 Liter bei 149 g/km CO2. Ein Liter ist ein Liter und bei diesen Verbräuchen knapp 20 Prozent Mehrverbrauch. Die realen Verbräuche liegen bei beiden Fahrzeugen erfahrungsgemäß einen Liter darüber und sind im Alltag absolut erreichbar. Die Testverbräuche halte ich für eher unrealistisch, die Fahrzeuge werden dort doch ziemlich geschruppt und das noch von Test zu Test unterschiedlich.
Nochmal zur Originalität: Ich finde den Vergleich nicht lächerlich. Entweder sprechen wir von einer Anlehnung an das alte Fahrzeug und damit eben auch an dessen Konzept oder nicht. Mit einem gebe ich dir allerdings Recht: Eigentlich müßten alle heutigen kleinen Fronttriebler Minis sein, denn genau diese Fahrzeuggattung hatte der Alec Isigonis damals erfunden: Motor quer vorne, dazu der Antrieb vorne und dadurch in einem kleinen Auto viel Platz.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Bubilein79
Hi Leute,bin durch Zufall heute beim örtlichen Fiat-Händler in Traunstein vorbeigefahren. Und siehe da - er hatte zwei neue 500er da. Einer war cremeweiß, der andere rot. Habe meinen Mini direkt neben dran geparkt. Der Fiat hat optisch keine Chancen gegen den Mini - so zumindest meine Meinung. Die 500er sehen viel kleiner aus, hatte bisher keinen in natura gesehen. Zielgruppe für den 500er sind meines Erachtens 18-jährige Mädels, die den Führerschein vor kurzem gemacht haben. Was meint Ihr, hat der Fiat einen Kultstatus, oder muss er sich diesen erst verdienen??
Gruss
Flo
Hi Flo,
ich habe den Fiat 500 und den Mini verglichen und beide sind für mich Kultautos! Allerdings finde ich den Fiat 500 noch orgineller. Ich bin ihn probegefahren und er ist echt sportlich und schneidig. By the way, ich bin keine 18 mehr, sondern über 40;-)! Mir gefällt der Fiat einfach besser als der Mini, aber das ist wirklich geschmackssache!!!:-)
Gruss,
Kate89
Ähnliche Themen
... ich denke mal 500 und Mini schlagen in dieselbe Kerbe.
Ein Bekannter von mir (auch um die 40) hat sich gerade nen 500er in hellblau gekauft - kann sich aber auch für Minis begeistern.
Ich freue mich über jeden 500 den ich sehe genauso wie über jeden Mini. Hauptsache anders als das Einerlei auf unseren Straßen.
Heinz
Zitat:
-Mir gefällt der Fiat einfach besser als der Mini, aber das ist wirklich geschmackssache!!!:-)
Über Geschmack wird keiner hier streiten.
Würden wir alle den gleichen Geschmack haben gäbe es wohl nur einen Hersteller, der ein paar verschiedene Modelle für die unterschiedlichen Bedürfnisse in nur einer Farbe herstellt.
Zum Glück ist das nicht der Fall.
Hab mal bei Auto Motor Sport den Vergleich vom Fiat 500 Abarth und dem works gesehen. Der Fiat hatte keine Chance. War ein lustiger Vergleich aber nur so zum Spaß. Der Works war dem Fiat natürlich um längen überlegen.
Liebe Grüße,
Betty
War die letzten Wochen unterwegs in Sachen T-Car, und hatte da 3 Autos im Blickpunkt.
Einen Fiat 500 , einen Alpha Mito und den Mini
Gekauft habe ich am Montag einen Mini , weil der Fiat für mich zu klein war ( ist ein reines Stadtauto) und der Mito hat mir innen nicht gefallen , auch das Heck war nicht mein Fall.
Habe den Mini Cooper 120 PS (von Sixt) 250 km über die Autobahn gejagt und war so überrascht wie ruhig und dynamisch er da war.
Klar kann man jetzt sagen , er ist auch wesentlich teurer, aber das ist er für mich auch wert.
Gruss
Uwe
Grundsätzlich zielen diese Autos auf die gleiche Käuferschicht. Individuelle Autos, die sich nicht der PoloFiestaCorsa Langweilerei unterordnen und Funktion hinter die Optik stellen. Gottseidank gibt es solche Autos und deswegen freue ich mich auch über jeden 500er auf der Straße, obwohl auch ich der Meinung bin, der Míni ist dem 500er in Sachen Sportlichkeit um Welten überlegen.
Gruß, Jochen