Mini-Subwoofer unter'm Beifahrersitz ?
Hallo,
viele Leute bauen sich "mega"Subwoofern in den Kofferraum. Und dadurch geht ein Teil der Leistung "verloren". Vorallem beim Limos.
Es gibt aber auch diese "mini"Subwoofern die man unter dem Sitz einbauen kann.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?
Vertreilt sich der Sound gut im Auto ? oder klingt das zu einseitig ?
Danke
43 Antworten
Zitat:
Google nach ARC Audio
Das Volumen ist das Eine....
Aber passen diese Subwoofer denn mit der üblichen Montagetiefe von mindestens 13 cm überhaupt unter einen Fahrersitz ? Montagetiefe 13 cm ist mindestens 14 cm Höhe der Box .....
Jungs, ich glaube das hat sich erledigt. Volum, hab ich ganz viel unterm Sitz, jedoch nicht so rechteckig dass da nen sub passt. Habs noch ma genau vermessen,, und es klappt ned, weder lang noch quer.
Ja dann wird der Sub doch in den Kofferraum runterkommen.
Danke noch ma an alle !
Google mal nach einem Bassshaker! Die Dinger sind schon "Problemlöser"! Sie bringen das Fahrzeug zum Schwingen. Habe die Dinger mal auf einer Messe live erlebt! Am Radioausgang angeschlossen reicht aus! Der Bass ist Hammer!
Zitat:
Original geschrieben von mjbralitz
Google mal nach einem Bassshaker! Die Dinger sind schon "Problemlöser"! Sie bringen das Fahrzeug zum Schwingen. Habe die Dinger mal auf einer Messe live erlebt! Am Radioausgang angeschlossen reicht aus! Der Bass ist Hammer!
Sorry, aber das ist doch Misst. Das funktioniert vielleich in Heimkino, wo man das Erdbeben oder das Stampfen der Dinos nachahmen will, aber mit Musik hat es wenig zu tun,,,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adr1an0
Jungs, ich glaube das hat sich erledigt. Volum, hab ich ganz viel unterm Sitz, jedoch nicht so rechteckig dass da nen sub passt. Habs noch ma genau vermessen,, und es klappt ned, weder lang noch quer.Ja dann wird der Sub doch in den Kofferraum
Was für ein Auto? Hoffentlich keine Limusine, denn dann wird es kompliziert
Was hast du ausgemessen? Du kannst ein Karton zusammenschnipseln und drunterstecken, dann weiss man, was passt
Sorry, aber das ist doch Misst. Das funktioniert vielleich in Heimkino, wo man das Erdbeben oder das Stampfen der Dinos nachahmen will, aber mit Musik hat es wenig zu tun,,,da taugt die heimkino aber auch nix wenn das nötig ist. ich hab nur ne 2.1, aber die zerlegt dir die bude bei TRANSFORMER.
ich würde mir mal den platz fußraum beifahrer unterm armaturenbrett anschauen.ich kenne einen,der hat sein handschuhfach geopfert(entsprechender umbau nötig).also möglichkeiten giebts schon.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von xajas
Sorry, aber das ist doch Misst. Das funktioniert vielleich in Heimkino, wo man das Erdbeben oder das Stampfen der Dinos nachahmen will, aber mit Musik hat es wenig zu tun,,,Zitat:
Original geschrieben von mjbralitz
Google mal nach einem Bassshaker! Die Dinger sind schon "Problemlöser"! Sie bringen das Fahrzeug zum Schwingen. Habe die Dinger mal auf einer Messe live erlebt! Am Radioausgang angeschlossen reicht aus! Der Bass ist Hammer!
??? Du hast die schon im Auto gehört??? Das sind nichts anderes als Subwoofer, die das Auto als Membran nutzen!
PS: Für Musik ist ein Sub sowieso nicht zuständig! :O
Zitat:
Was für ein Auto? Hoffentlich keine Limusine, denn dann wird es kompliziert
Was hast du ausgemessen? Du kannst ein Karton zusammenschnipseln und drunterstecken, dann weiss man, was passtEs ist eine Limio, ja, den link habe ich im ,2, 3, Beitrag gepostet.
Das Problem ist, dass es unter dem Sitz eine "Querstrebe" ist und der Boden eine Erhöhung hat.
Aber das mit dem Karton werde ich versuchen, probieren geht über studieren :-P
Zitat:
Original geschrieben von mjbralitz
Google mal nach einem Bassshaker! Die Dinger sind schon "Problemlöser"! Sie bringen das Fahrzeug zum Schwingen. Habe die Dinger mal auf einer Messe live erlebt! Am Radioausgang angeschlossen reicht aus! Der Bass ist Hammer!
So wie ich es verstanden habe, verursachen diese Shaker nur Vibrationen und zwar in Frequenzen die der Mensch ned hört.
Bei der vorgestellten Auto, welche Teile waren da noch eingebaut ? Vll war der Shaker nicht alleine mit den Standart Lautsprecher verbaut.?
Und da wären wir schon bei der nächsten Thema. Kick-Bässe und Dino-Zertrampel oder Transormers-Explosionen, möchte ich ned haben.
Deswegen habe ich den Infinity Basslink momentan im Auge, da dieser sich sehr gut für Musik eignen soll.
Habt ihr damit Erfahrung ?
http://www.lautsprechertest.de/infinity/basslink/
ich kenne jemand der sehr zufrieden mit dem ist.gehört hab ich ihn nicht.
gehört hab ich den von pioneer in einen C5 combi. als unterstützung von einer werksanlage.
er kam schon ganz schön dominant rüber,aber dank fernbedienung kann man das ja bei pioneer regeln.
http://www.ars24.com/Subwoofer/Pioneer/Pioneer-TS-WX210A.html
mfg
Der Basslink hat auch nen Regler. 😁
Das ist ganz wichtig, da die Lieder so sehr unterschiedlich im Studio abgemischt sind...da muss man halt immer etwas nachkorregieren.
Zitat:
Es ist eine Limio, ja, den link habe ich im ,2, 3, Beitrag gepostet.
Das habe ich übersehen.
Das ist ein Problem, denn es nutzt nichts einfach einen Subwoofer in den Kofferraum zu stellen, wenn der Kofferraum von dem Innenraum akustisch dicht getrennt ist. Dacher kommen in den Limos solche "Klimmzüge" wie Subwoofer an Skisack, Fussrausubwoofer oder Bandpass durchgeführt durch Lautsprecheröffnung zum Einsatz (oder sowas wie mein Armlehnesub).
Deshalb wäre es vom Vorteil sowas im innenraum itegrieren zu können.
Suche auch noch nach Fussraumsubwoofer. Viele sind davon absolut begeistert!
Zitat:
??? Du hast die schon im Auto gehört??? Das sind nichts anderes als Subwoofer, die das Auto als Membran nutzen!
PS: Für Musik ist ein Sub sowieso nicht zuständig! :O
Sei nich böse, aber sowas nimmt man nicht ernst.
Allerdings wenn Dir diese gefallen, dann kannst Du Dir sie ruhig ans Sofa schrauben und Dich durchschütteln lassen :-)
Lese die Berichte komplett durch, dann verpasst du auch nichts....