Mini springt nicht mehr an!

MINI

Hallo,

also ich habe einen Mini MK II

850 ccm
bj 1991

bis gestern lief er noch, die Tankanzeige war aber schon lange durch Reserve (war noch nicht im Gebrauch der kleine, erstmal nur gebastelt)

Heute wollte ich mit ihm das erste Mal (am Dienstag angemeldet) offiziell (also nicht nur kurz schauen auf dem Hof, ob er läuft) fahre.

Habe dafür die Batterie neu geladen, 10 Liter Super + Bleiersatz in den Tank gekippt.

Als ich ihn dann heute aus der Garage geholt habe lief er komisch, so als würde er keine "Kraft" haben (beim Beschleunigen wurde er immer leiser, im Leerlauf hat er sich wieder erholt), bis er dann vor der Haustür einfach ausgegangen ist.

Mehrmalige Startversuche später (der Motor dreht sich, es kommt auch ab und an eine Rußwolke aus dem Auspuff) habe ich es nun gelassen...

Die Kerzen sind feucht, also müsste er eig. Sprit ziehen. (Glaube aber, da liegt das Problem...)
Wie bekommt man die leeren Benzinschläuche (falls sie überhaupt leer sind) wieder voll?

Was denkt ihr, woran es liegen könnte?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

moin

erstefrage vergaser oder einspritzer?
denke aber mal das das ein vergaser ist.
an deiner stelle würde ich erstmal die zyndkerzen rausdrehen und die brennräume
entlüften lassen.wenn der so abgesoffen ist das die kerzen feucht sind springt der mini nicht an.der mini reagiert sehr empfindlich auf feuchte kerzen.
des weiteren solltest du deinen vergaser mal auf eine hängende oder klemmende hauptdüse prüfen und gegebenenfalls das öl im vergaser prüfen.
drittens prüfe deine spritpumpe ob sie genügend fördert.
die dürfte beim 850 hinten unten am motorblock sitzen.
bei älteren modelle ist die mit einem abschraubbaren deckel versehen wo ein sieb
drunter ist.
des weiteren solltest du prüfen ob die membrane in der pumpe keinen riss hat.
wenn du startest lass von einer zweiten person prüfen ob kein sprit am gehäuse rausgedrückt wird,dies ist in den meisten fällen ein zeichen für eine defekte pumpe.
bei der gelegenheit prüfen ob die zündung arbeitet.
kerze rausdrehen,gehäuse der kerze an masse halten,starten und gucken ob ein zündfunke da ist.VORSICHT DICKE HANDSCHUHE TRAGEN.

leztere möglichkeit wäre,
alter sprit.hab mal bei einem(der stand zwei jahre)auch das problem gehabt.
der lief erst wirklich gut nach ca drei tagen!!!!!!!!

wenn das alles nichts bringt nochmal fragen

mfg

44 weitere Antworten
44 Antworten

die micrafelgen werden nicht wirklich passen.
der mini braucht lochkreis 98
einpresstiefe 35
von der breite brauchst du 4,5 oder 5 zoll.
ich bin morgen in meiner garage und muß mal nachschauen ob ich noch 12 zöller rumliegen habe.
10 zöller passen leider nicht bei dir,mit denen kann ich dich totwerfen.
mfg

OK,

vielen Dank 😁

so, bei mymininet habe ich eine anfrage auf Reifen + Felge gestellt und die Antwort war:

Es sind 4,5 Zoll Stahlfelgen für den Klassischen Mini mit 145er Reifen
passen auf alle klassischen minis Lochkreis 101,6

tja, eig. auch für den "alten" aber anscheinend doch nicht...?

so jetzt bin ich auch etwas verwirrt.
laut haynes manual book hat der mini lochkreis 98.😕
naja wenn die passen sollten wäre es ja ok.
mit umrechnung von zoll auf metrisch kann das auch nix zu tun haben.
kann ich jetzt nur zu sagen ausprobieren und wenns geht isses ja in ordnung.
hab übrigens leider keine 12 zöller gefunden.wie gesagt hab nur 10 zöller rumliegen.

mfg

Ähnliche Themen

So, jetzt habe ich meine Winterreifen 😁

http://cgi.ebay.de/...49QQcmdZViewItemQQptZAuto_Komplettr%C3%A4der?...|66%3A4|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

101.6 scheint wohl zu stimmen, hab mich mal erkundigt, die haben alle die Größe

Jetzt nur noch die Frage nach den Radmuttern 😉

gehen die hier auch?

http://cgi.ebay.de/...70292020820QQcmdZViewItemQQptZAutomobilia_DE?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

oder kann ich die auch irgendwo billiger bekommen??? (sind ja dann doch 64 €, die ich bezahlen müsste..)

mfg

RedHot

versuch bei den radmuttern lieber neue zu bestellen. du weißt nie wie diese alten behandelt wurden und wie ihr innenleben (gewinde) aussieht. in der regel nimmt man für winterräder keine geschlossenen muttern, d.h. diese da bei ebay passen nur bei den angegebenen felgentypen, bzw bauartgleiche. und ich glaube nicht das du deine WR auf alus montierst.. na denno viel spaß noch mit deinem gefährt... p.s. mit deinem licht ist es halt sone sache mit den schaltern, ich habe nun nen relais vorgschaltet und nu hält auch der schalter selbst. vieleicht ab und zu die anschlüsse an den lampen selbst reinigen.. soo long

richtig kann ich HG nur recht geben.
diese muttern sind nur für die alufelgen.
entscheident ist der bund das heißt die verbindungstelle von mutter zur felge.
dort gibt es kegelbundmuttern und kugelbundmuttern.
muttern für alufelgen sind in der regel auch länger weil die felge ja dicker ist.
muttern vom polo oder irgend einem kleinwagen werden nicht passen weil mini dort zöllige gewinde verwendet.
am rad müßten das UNF gewinde sein.

mfg

So, ich hab mir jetzt Winterreifen gekauft.
Alle 4 Auf Stahlfelgen für knapp unter 190€ Finde ich in Ordnung so für Reifen, mit vollem Profil.
Schon gewechselt, passen (sind Original Mini-Felgen) und ich habe einfach die alten Radmuttern benutzt.

Hmm, ich habe am Wochenende mal "ein halbes Schnapsglas" Öl in den Vergaser gefüllt, hatte aber leider nur 10W40.

Als ich ihn am ersten Tag aus der Garage holte, lief er rund,
am Tag danach stand er draußen über Nacht und fuhr am nä. Tag ruckelnd, so als würde er den Sprit schlecht annehmen. Sobald ich aber das erste mal auf 60 war lief er rund, als müsse er erst warm werden.

Liegt bestimmt am falschen öl, oder? Kann man da was ändern? Ich meine, dass auch die beschleunigung beeinträchtig ist, bin mir aber nicht 100% sicher.
Heute bin ich nach Hause gefahren und beim abbiegen ging aufeinmal der Blinker aus. Ein bisschen rumprobiert, auch am Scheibenwischer, und der lief total langsam, als wäre die Batterie am Ende.
Dann habe ich kurz für ca. 5 Sekunden das Radio ausgemacht, dann funktionierte alles wieder. Muss ich mir Sorgen machen?

Achja, kann ich mir eigentlich einen Drehzahlmesser relativ unkompliziert nachrüsten?

Vielen Dank!

RedHot

moin

drehzahlmesser kann man eigentlich problemlos nachrüsten.
wenn du ein zubehörteil kaufst ist in der regel ein schaltplan mit dabei.
in der regel wird von klemme 51a an der zündspule abgegriffen(kabelschuh).
im winter müßte das 10 40ger öl eigentlich ganz gut funktionieren.
hast du denn den vorwärmschlauch der vom luftfilter zum krümmer geht richtig montiert?
den langsamen scheibenwischermotor solltest du mal auseinandernehmen und eine neue fettfüllung reinmachen.
die welle ist mit fett gefüllt und dieses fett wird mit der zeit steinhart,besonders bei niedrigen temperaturen.
mfg

PS:bei limora sind im moment aktionswochen
alles 15 prozent billiger.bis zum 30.12.2008

Hmm, ich glaube den Vorwärmschlauch habe ich vergessen...
hast du zufällig ein Bild davon (ich meine mich zu erinnern, das am Vergaser noch eine Schlauchöffnung frei war und ein Schlauch aus Richtung Motor kam...) Das war aber schon so, als ich ihn gekauft habe. Ist das schädlich?

achja, ich habe heir soetwas gefunden: cgi.ebay.de/Turbo-fuer-alle-Fahrzeuge-PowerBooster-Volvo-Rover-Mini_W0QQitemZ400015787291QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r
taugt das etwas?

Als Fett kann ich jedes beliebiges festeres Schmierfett nehmen?

Danke RedHot

moin

der schlauch ist eigentlich nur ein einfacher aluschlauch der vom luftfilterdeckel zum krümmer geht.
bei einigen modellen ist die warmluftzufuhr per thermostat geregelt oder durch eine klappe die von sommer auf winter umgestellt werden muß.
hab leider kein bild von dem ding weil ich offene 2 fachvergaser verbaut habe.
der su vergaser reagiert etwas empfindlich auf zu kalte luft.

diesen luftfilter der dort angeboten wird ist so nützlich wie ein kropf.
spar dir lieber das geld für so ein ding.
es bringt nur was bei getunten motoren mit fächerkrümmer und elektronischer einspritzung die ne kennfeldzündung haben.
(mpi einspritzung)
bei dem fett verwende ich ein einfaches liqui moly fett.
oder fließfett aus der zentralschmierung vom lkw`s(fließfett ist sehr dünnflüssig).
vieleicht haste ja irgendwo ne lkw werkstatt in deiner nähe die dir etwas davon geben können.
fragen kostet ja nichts.

mfg

hi,

der Scheibenwischer hat von selber wieder angefangen zu laufen (wirkte, als wär die batterie schwach, war sie aber nicht)

auf dem Foto siehst du, wo bei mir kein Schlauch angebracht ist.

bedeutsam?

Schmierfett müsste ich evtl selber noch haben ;-)

mfg

Wahrscheinlich meintest du diesen Schlauch hier von Luftfilter zu Vergaser oder?

der ist aber dran.

mfg

moin
die öffnung am vergaser ist nur ne entlüftungsöffnung für den kolben.
der ist immer ohne schlauch oder ähnlich.
zündzeitpunkt usw stimmen aber.

mfg

mahlzeit!

und welcher Schlauch gehört dann an den Luftfilter ran?

danke!

RedHot

Deine Antwort
Ähnliche Themen