Mini Show off mit neuer Poliermaschine

Hallo zusammen und nochmal herzlichen Dank an LUPUS Autopflege, der mir 10% Rabatt als Motor Talkler gewährt hat! Bei nem Gesamtpreis von 215€ macht das schon ganz schön was aus!

Als Polierneuling habe ich natürlich vorher viel gelesen und mich letztendlich für das Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro CPS Einsteigerset entschieden! Als Pads habe ich die Lake Country Constant Pressure Hi-Gloss Orange Flat und die weißen genommen!

Gerade als Neuling ist es sehr nützlich, wenn man anfangs die Pads mit Constant Pressure wählt. Somit ist es nicht ganz so schlimm, wenn die Maschine beim Polieren nicht ganz grade auf dem Lack aufliegt! Und ich sage euch, es ist schon gar nicht so einfach, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Maschine nun grade aufliegt oder etwas schief!

Also bin ich letzten Dienstag nach der Arbeit nach Kaufungen gefahren und hab meine Bestellung persönlich abgeholt. So konnte man nochmal die letzten Fragen klären und bin dort mit dem Gefühl vom Hof gefahren, alles richtig gekauft zu haben!

Am nächsten Tag hab ich erstmal den Fiesta meiner Freundin als Opfer ausgewählt, um die ersten Gehversuche mit einer Poliermaschine zu machen. Das Teil gammelt eh schon an den Türen und auch die Haube fängt mittlerweile an den Kanten an zu blühen, was ich allerdings erst später beim genauen Begutachten gesehen hab! Aufgeregt, etwas falsch zu machen hatte ich trotzdem....!

Also hier erstmal ein Bild des Grauens von der Ausgangslage:
Bild 1

Da ich nicht das ganze Auto polieren wollte, habe ich nur die Motorhaube gewaschen, mit Magic Clean abgeknetet und die wichtigsten Stellen abgeklebt.

Fertig zum Polieren

Dann konnte es endlich losgehen! Oranges Lake Country Pad auf Maschine und 4 kleine Punkte der Menzerna PF2500 Politur das Polierpad.

Nach dem ersten Polierdurchgang mit 3 Kreuzstrichen sah man nach Abnehmen der Politur nur noch die etwas tieferen Kratzer! Die Waschkratzer waren so gut wie weg! Hab dann noch mal mit der 2500er poliert um auch die etwas tieferen Kratzer rauszubekommen! Als Finish bin ich noch mit der 4000er Menzerna Politur und einem weißen Pad drüber, Politurreste abgenommen und dann nix wie raus mit der Karre auf den Hof. Es hat schön die Sonne geschienen, von daher konnte man das Ergebnis sehr gut begutachten!

Und hier das 50/50 Ergebnis:
Bild 1
Bild 2

Ich hab mich gefreut, als hätte ich als erster Mensch auf der Welt "Feuer gemacht"!
Ich war verblüfft, wie gut das funktioniert! Und selbst ich als Anfänger hab das hinbekommen! 🙂
Natürlich sollte man beim Polieren ein paar grundsätzliche Dinge beachten, aber wenn man sich
daran hält, sieht das Ergebnis schon sehr gut aus!!!

Also ich kann die Maschine und die Polituren auch nur weiterempfehlen! Per Hand hätte ich das niemals so hinbekommen!

So kann es jetzt demnächst voller Euphorie an meinen Audi gehen! Da sieht der Lack zwar nicht mal halb so schlimm aus, aber feine Waschkratzer hat auch der Lack des Audis davon getragen! Außerdem ist der Lack stumpf, auch wenn er nach dem Waschen immer glänzt wie Sau, aber ich will das es so bleibt und vor dem Winter nochmal polieren, bevor er versiegelt wird. Wenn ich zu komme, werde ich davon auch mal ein paar Bilder machen! Samt Waschen und Co.

MFG
Markus

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asma2002 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:53:57 Uhr:


Normalerweise fange ich mit Dodos Lime Prime pre cleanser an, poliere dann und wachse anschließend.
So richtig ?

Erst polieren, dann LimePrime und dann wachsen 😉

Wachs habe ich noch nie mit der Maschine aufgetragen, ist mMn viel zu umständlich. Das Auto Finesse Power Seal ist eine Versiegelung und soll mit der Maschine verarbeitet werden. Das habe ich 1x gemacht... in der Zeit hätte ich das Fahrzeug 2-3x wachsen können 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 3. Januar 2015 um 10:55:54 Uhr:



Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 24. Dezember 2014 um 16:22:19 Uhr:


das Butterwax von CG könnte man mit der Maschine (Exzenter und weichem Pad) auf Stufe 1 aufbringen, was ich aber nicht empfehlen würde
Würden Sie von einem maschinellen Wachsauftrag nur beim Chemical Guys Butter Wet Wax abraten oder generell? Außerdem wüsste ich gerne noch, warum.

kein Problem 😉.

Der Grund warum ich es nicht empfehle ist der, das man für den Anfang recht viel Mittel/ Wachs benötigt um das Pad (bei mir ein 125mm) zu benetzen um dann einen gleichmäßigen Auftrag zu erlangen. Ansonsten hat man leere Stellen auf dem Pad und das würde ich ungern trocken über den Finish Lack laufen lassen (gleiches gilt auch bei einer Versiegelung).

Somit ist man mit einem kleinen Applicator Pad aus meiner Sicht besser dran zum auftragen!

Aber das soll jeder für sich selber entscheiden😉

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 3. Januar 2015 um 11:18:16 Uhr:


kein Problem 😉.
Der Grund warum ich es nicht empfehle ist der, das man für den Anfang recht viel Mittel/ Wachs benötigt um das Pad (bei mir ein 125mm) zu benetzen um dann einen gleichmäßigen Auftrag zu erlangen. Ansonsten hat man leere Stellen auf dem Pad und das würde ich ungern trocken über den Finish Lack laufen lassen (gleiches gilt auch bei einer Versiegelung).
Somit ist man mit einem kleinen Applicator Pad aus meiner Sicht besser dran zum auftragen!

Aber das soll jeder für sich selber entscheiden😉

Danke. Ihre Erläuterung erscheint logisch, obwohl ja auch mit einem Applikatorpad die (geringere) Gefahr besteht, damit „leer“ über den Lack zu streifen. 😉

das ist so auch richtig,
aber hier ist die Gefahr doch wesentlich geringer mit dem Applicator Pad!

Deine Antwort
Ähnliche Themen