Mini Show off mit neuer Poliermaschine
Hallo zusammen und nochmal herzlichen Dank an LUPUS Autopflege, der mir 10% Rabatt als Motor Talkler gewährt hat! Bei nem Gesamtpreis von 215€ macht das schon ganz schön was aus!
Als Polierneuling habe ich natürlich vorher viel gelesen und mich letztendlich für das Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro CPS Einsteigerset entschieden! Als Pads habe ich die Lake Country Constant Pressure Hi-Gloss Orange Flat und die weißen genommen!
Gerade als Neuling ist es sehr nützlich, wenn man anfangs die Pads mit Constant Pressure wählt. Somit ist es nicht ganz so schlimm, wenn die Maschine beim Polieren nicht ganz grade auf dem Lack aufliegt! Und ich sage euch, es ist schon gar nicht so einfach, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Maschine nun grade aufliegt oder etwas schief!
Also bin ich letzten Dienstag nach der Arbeit nach Kaufungen gefahren und hab meine Bestellung persönlich abgeholt. So konnte man nochmal die letzten Fragen klären und bin dort mit dem Gefühl vom Hof gefahren, alles richtig gekauft zu haben!
Am nächsten Tag hab ich erstmal den Fiesta meiner Freundin als Opfer ausgewählt, um die ersten Gehversuche mit einer Poliermaschine zu machen. Das Teil gammelt eh schon an den Türen und auch die Haube fängt mittlerweile an den Kanten an zu blühen, was ich allerdings erst später beim genauen Begutachten gesehen hab! Aufgeregt, etwas falsch zu machen hatte ich trotzdem....!
Also hier erstmal ein Bild des Grauens von der Ausgangslage:
Bild 1
Da ich nicht das ganze Auto polieren wollte, habe ich nur die Motorhaube gewaschen, mit Magic Clean abgeknetet und die wichtigsten Stellen abgeklebt.
Dann konnte es endlich losgehen! Oranges Lake Country Pad auf Maschine und 4 kleine Punkte der Menzerna PF2500 Politur das Polierpad.
Nach dem ersten Polierdurchgang mit 3 Kreuzstrichen sah man nach Abnehmen der Politur nur noch die etwas tieferen Kratzer! Die Waschkratzer waren so gut wie weg! Hab dann noch mal mit der 2500er poliert um auch die etwas tieferen Kratzer rauszubekommen! Als Finish bin ich noch mit der 4000er Menzerna Politur und einem weißen Pad drüber, Politurreste abgenommen und dann nix wie raus mit der Karre auf den Hof. Es hat schön die Sonne geschienen, von daher konnte man das Ergebnis sehr gut begutachten!
Und hier das 50/50 Ergebnis:
Bild 1
Bild 2
Ich hab mich gefreut, als hätte ich als erster Mensch auf der Welt "Feuer gemacht"!
Ich war verblüfft, wie gut das funktioniert! Und selbst ich als Anfänger hab das hinbekommen! 🙂
Natürlich sollte man beim Polieren ein paar grundsätzliche Dinge beachten, aber wenn man sich
daran hält, sieht das Ergebnis schon sehr gut aus!!!
Also ich kann die Maschine und die Polituren auch nur weiterempfehlen! Per Hand hätte ich das niemals so hinbekommen!
So kann es jetzt demnächst voller Euphorie an meinen Audi gehen! Da sieht der Lack zwar nicht mal halb so schlimm aus, aber feine Waschkratzer hat auch der Lack des Audis davon getragen! Außerdem ist der Lack stumpf, auch wenn er nach dem Waschen immer glänzt wie Sau, aber ich will das es so bleibt und vor dem Winter nochmal polieren, bevor er versiegelt wird. Wenn ich zu komme, werde ich davon auch mal ein paar Bilder machen! Samt Waschen und Co.
MFG
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@asma2002 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:53:57 Uhr:
Normalerweise fange ich mit Dodos Lime Prime pre cleanser an, poliere dann und wachse anschließend.
So richtig ?
Erst polieren, dann LimePrime und dann wachsen 😉
Wachs habe ich noch nie mit der Maschine aufgetragen, ist mMn viel zu umständlich. Das Auto Finesse Power Seal ist eine Versiegelung und soll mit der Maschine verarbeitet werden. Das habe ich 1x gemacht... in der Zeit hätte ich das Fahrzeug 2-3x wachsen können 😉
32 Antworten
Schöner Beitrag und schönes Ergebnis. Kenne das Gefühl, welches aufkommt, wenn man zum ersten mal sieht, was möglich ist.
Gut für dich, dass du den Fiesta als Versuchsobjekt nicht malträtiert hast. Könnte mir vorstellen, dass Mona Lisa dich an sonsten gesteinigt hätte. Die liebt ihre FoFine sehr 😁
ja aber viel zu versauen gab es eh nicht! Der Wagen würde von meiner Freundin kein bisschen Pflege bekommen, wenn ich ihn nicht mal hin und wieder wasche! Und dann noch der Rost an den Türen, weil sich innen immer wieder Wasser sammelt....Ford halt!
Was ist nun besser von der Standzeit her für den Winter? Wachs oder Versiegelung?
Hab vorhin noch die komplette Haube gemacht und das Collonite 476 Wachs draufgemacht! Hach riecht das herrlich! 🙂 Aber das Wetter ist echt Müll! Heute Abend war die Luftfeuchtigkeit recht hoch und ich konnte das Wachs nicht 100%ig auspolieren! Aber es ging schon! Nur hab das nich nie erlebt, dass vom Poliertuch die Fusseln auf dem Lack hängen bleiben! Als würden sie statisch angezogen werden! hoffe das lag nur am Wachs in Verbindung mit der feuchten Luft!
und nochwas....meine Pads hatten nach dem Waschen trotzdem noch gestaubt heute! Ist das normal? Hatte den 2500er Menzerna drauf! Bringt es was wenn man die Pads einweicht? Hab sie jetzt erstmal in Shampoowasser eingeweicht und kommen morgen oder übermorgen in die Wäsche! Vielleicht isses ja das nächste Mal besser!
Nach Möglichkeit immer direkt nach dem Padwechsel dieses in einen Eimer Wasser legen.
Dann werden diese auch in der Maschine sauber. Falls es mal angetrocknet ist, einfach eine Stunden einweichen lassen.
Zitat:
.... Aber das Wetter ist echt Müll! Heute Abend war die Luftfeuchtigkeit recht hoch und ich konnte das Wachs nicht 100%ig auspolieren! Aber es ging schon! Nur hab das nich nie erlebt, dass vom Poliertuch die Fusseln auf dem Lack hängen bleiben! Als würden sie statisch angezogen werden! hoffe das lag nur am Wachs in Verbindung mit der feuchten Luft!
und nochwas....meine Pads hatten nach dem Waschen trotzdem noch gestaubt heute! Ist das normal? Hatte den 2500er Menzerna drauf! Bringt es was wenn man die Pads einweicht? Hab sie jetzt erstmal in Shampoowasser eingeweicht und kommen morgen oder übermorgen in die Wäsche! Vielleicht isses ja das nächste Mal besser!
Das Problem mit der Staubanziehung hat nichts mit dem Wetter zu tun, bin seit ende August jeden Tag wirklich jeden Tag am Lack meines Fahrzeugs gewesen,und es passierte bei jedem Wetter. Man ladet den Lack auf wie den Kunststoffstab mit Wolle . Verhindern konnte ich es nicht vermindern schon,indem man nur so lange am Lack wischt wie wirklich nötig.
Ähnliche Themen
Danke an den Themenstarter für den Beitrag. Ich werde mir dann auch dieses Maschinellen gönnen und bin gespannt wie es läuft :-) mein alter Golf in Candy White geht zwar im März weg, aber ich will ja dem Käufer ein Auto hinstellen das glänzt wie neu :-))
Der neue wird Pure White.
Jetzt mal eine vermutlich etwas naive Frage: Nehmt Ihr die Maschinen nur zum polieren oder auch zum Wachs auftragen ?
Normalerweise fange ich mit Dodos Lime Prime pre cleanser an, poliere dann und wachse anschließend.
So richtig ?
Das Collinite oder das Butterwax von Chemical Guys, das macht einen wirklich tollen Glanz, wobei da die Haltbarkeit nicht toll ist
Wachs am besten von Hand mittels Applicatorpad hauchdünn auftragen. Mit Maschine wirst du vermutlich zu viel auftragen und dadurch wird das Annehmen erschwert.
das Butterwax von CG könnte man mit der Maschine (Exzenter und weichem Pad) auf Stufe 1 aufbringen, was ich aber nicht empfehlen würde
Zitat:
@asma2002 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:53:57 Uhr:
Normalerweise fange ich mit Dodos Lime Prime pre cleanser an, poliere dann und wachse anschließend.
So richtig ?
Erst polieren, dann LimePrime und dann wachsen 😉
Wachs habe ich noch nie mit der Maschine aufgetragen, ist mMn viel zu umständlich. Das Auto Finesse Power Seal ist eine Versiegelung und soll mit der Maschine verarbeitet werden. Das habe ich 1x gemacht... in der Zeit hätte ich das Fahrzeug 2-3x wachsen können 😉
Zitat:
@Clearblue schrieb am 4. Oktober 2013 um 15:08:18 Uhr:
Hallo zusammen und nochmal herzlichen Dank an LUPUS Autopflege, der mir 10% Rabatt als Motor Talkler gewährt hat! Bei nem Gesamtpreis von 215€ macht das schon ganz schön was aus!Als Polierneuling habe ich natürlich vorher viel gelesen und mich letztendlich für das Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro CPS Einsteigerset entschieden! Als Pads habe ich die Lake Country Constant Pressure Hi-Gloss Orange Flat und die weißen genommen!
Gerade als Neuling ist es sehr nützlich, wenn man anfangs die Pads mit Constant Pressure wählt. Somit ist es nicht ganz so schlimm, wenn die Maschine beim Polieren nicht ganz grade auf dem Lack aufliegt! Und ich sage euch, es ist schon gar nicht so einfach, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Maschine nun grade aufliegt oder etwas schief!
Also bin ich letzten Dienstag nach der Arbeit nach Kaufungen gefahren und hab meine Bestellung persönlich abgeholt. So konnte man nochmal die letzten Fragen klären und bin dort mit dem Gefühl vom Hof gefahren, alles richtig gekauft zu haben!
Am nächsten Tag hab ich erstmal den Fiesta meiner Freundin als Opfer ausgewählt, um die ersten Gehversuche mit einer Poliermaschine zu machen. Das Teil gammelt eh schon an den Türen und auch die Haube fängt mittlerweile an den Kanten an zu blühen, was ich allerdings erst später beim genauen Begutachten gesehen hab! Aufgeregt, etwas falsch zu machen hatte ich trotzdem....!
Also hier erstmal ein Bild des Grauens von der Ausgangslage:
Bild 1Da ich nicht das ganze Auto polieren wollte, habe ich nur die Motorhaube gewaschen, mit Magic Clean abgeknetet und die wichtigsten Stellen abgeklebt.
Dann konnte es endlich losgehen! Oranges Lake Country Pad auf Maschine und 4 kleine Punkte der Menzerna PF2500 Politur das Polierpad.
Nach dem ersten Polierdurchgang mit 3 Kreuzstrichen sah man nach Abnehmen der Politur nur noch die etwas tieferen Kratzer! Die Waschkratzer waren so gut wie weg! Hab dann noch mal mit der 2500er poliert um auch die etwas tieferen Kratzer rauszubekommen! Als Finish bin ich noch mit der 4000er Menzerna Politur und einem weißen Pad drüber, Politurreste abgenommen und dann nix wie raus mit der Karre auf den Hof. Es hat schön die Sonne geschienen, von daher konnte man das Ergebnis sehr gut begutachten!
Und hier das 50/50 Ergebnis:
Bild 1
Bild 2Ich hab mich gefreut, als hätte ich als erster Mensch auf der Welt "Feuer gemacht"!
Ich war verblüfft, wie gut das funktioniert! Und selbst ich als Anfänger hab das hinbekommen! 🙂
Natürlich sollte man beim Polieren ein paar grundsätzliche Dinge beachten, aber wenn man sich
daran hält, sieht das Ergebnis schon sehr gut aus!!!Also ich kann die Maschine und die Polituren auch nur weiterempfehlen! Per Hand hätte ich das niemals so hinbekommen!
So kann es jetzt demnächst voller Euphorie an meinen Audi gehen! Da sieht der Lack zwar nicht mal halb so schlimm aus, aber feine Waschkratzer hat auch der Lack des Audis davon getragen! Außerdem ist der Lack stumpf, auch wenn er nach dem Waschen immer glänzt wie Sau, aber ich will das es so bleibt und vor dem Winter nochmal polieren, bevor er versiegelt wird. Wenn ich zu komme, werde ich davon auch mal ein paar Bilder machen! Samt Waschen und Co.
MFG
Markus
Und für die Mühe nur 10% Nachlass? Da geht doch bestimmt noch was wobei da liest man in den weiteren Antworten genug.
Hm, als MT´ler 10% Rabatt bekommen (was wie gesagt völlig freiwillig ist, da es kein offizielles Abkommen zwischen MT und Lupus gibt), die Ware im Ladengeschäft abgeholt und dabei anscheinend noch gut beraten worden.
Daran finde ich jetzt nichts Verwerfliches. Wir diskutieren hier öffentlich empfehlenswerte ebenso wie nicht empfehlenswerte Aufbereiter, Onlineshops, Bezugsquellen wie auch Hersteller und deren Produkte.
Störend finde ich eher das Zitieren des ganzen Artikels für dieses Statement 😉
Gruß,
DiSchu
Lokus habt ihr ja alle gern ich weiß . 😉 ( Auffallend gern ) genau wie das ellenlange Statement. Aber ich denke das wird wohl nur meine Meinung sein und auch bleiben, das es für mich so gar nicht nach einem einfachen Statement klingt.
(Sorry, mehr OT kommt von meiner Seite aus aber nicht , versprochen)
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 24. Dezember 2014 um 16:22:19 Uhr:
das Butterwax von CG könnte man mit der Maschine (Exzenter und weichem Pad) auf Stufe 1 aufbringen, was ich aber nicht empfehlen würde
Würden Sie von einem maschinellen Wachsauftrag nur beim Chemical Guys Butter Wet Wax abraten oder generell? Außerdem wüsste ich gerne noch, warum.
Bei meinen Experimenten mit Wachs und Maschine, ich habe allerdings nur Hartwachse mit der Maschine aufgetragen, konnte ich jedenfalls keine Nachteile im Vergleich zum Handauftrag feststellen, eher im Gegenteil, mit der Maschine liess sich das Wachs sehr gleichmäßig und schnell auftragen. Einen Mehrverbrauch im Vergleich zum Handauftrag (mit bloßen Händen oder mit Pad) konnte ich auch nicht feststellen.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 25. Dezember 2014 um 13:18:47 Uhr:
Wachs habe ich noch nie mit der Maschine aufgetragen, ist mMn viel zu umständlich.
Das mag ich so an Ihren Beiträgen: Sie haben die Arbeitsweise, den Händler oder das Produkt noch nie ausprobiert, wissen aber, dass es nicht funktioniert, nicht ideal ist oder es besseres gibt – fantastisch, wirklich!