Mini R57 Runflat ja oder nein
Hallo,
haben uns ein Mini Cooper S Cabrio bestellt:
Dark Silver metallic Leichtmetallräder
Black Star Bullet
Motorhaubenstreifen schwarz Innenausstattung
Leder Punch Carbon Black
Interieuroberfläche Brushed Alloy
Ausstattungspaket Chili
Dynamische Stabilitäts Control (DSC III)
Sportliche Fahrwerksabstimmung
Multifunktion für Lenkrad
Sport-Lederlenkrad
Radschraubensicherung 2PA 0,00 EUR
Sperrdifferenzial 2TA 200,00 EUR
Außenspiegelpaket
Chrome Line Interieur
Chrome Line Exterieur
Windschutz Cooper S Cabrio
Verchromte Außenspiegelkappen
Innenspiegel automatisch abblendend
Armauflage vorn
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sport Button
Park Distance Control
Nebelscheinwerfer
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Klimaautomatik
Dynamische Traktions Control
Always Open Timer
Radio MINI Boost CD
MINI HiFi Lautsprechersystem
Handyvorbereitung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle
Erweiterte Anbindung des Music-Players im Mobiltelefon
Blinkleuchten weiss, Individual 785 60,00 EUR
Unsere Frage sollte wir uns lieber normale Reifen aufziehen lassen? Haben gehört das die Run-Flat Reifen ein rechter schrott sein sollen. Gerade wenn man etwas sportlicher fahren will, soll der Grip der Reifen nicht gerade besonders gut sein. Hatt jemand Erfahrung damit?
Gruß
Jörg
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
neee, das macht keinen sinn...lass das fahrwerk drin und wechsle höchstens die reifen...wobei ich das werkssportfahrwerk mit 18"-runflat drauf habe und sehr zufrieden bin...aber da bin ich hier fast der einzige mit der meinung...Zitat:
Original geschrieben von xcleo666
Bin am überlegen ob ich die Runflats nicht doch drauf lasse und das sportfahrwerk raus nehme. Was meint ihr ?
Seh' ich auch so:
die Reifen kannst bzw. musst Du irgendwann sowieso wechseln, die sportliche Fahrwerkabstimmung hast Du oder Du hast sie nicht.
Behalt auf jeden Fall die sportliche Abstimmung, die steht dem S wirklich gut, und nimm' im Zweifel Non-RFTs; das ist nach - fast 😉 - allem, was man hier lesen kann, die beste Kombi.
Ich persönlich bin das zweite Mitglied im vom wissensdurstigen mcs gegründeten 'Pro-RFT-Club' 😁....:
die Dinger sind natürlich klar härter als die normalen Pneus, sie haben in bestimmten Situationen (Nässe, flottes Anfahren; für 's Bremsen fehlt mir der Vergleich) auch weniger Grip, wobei es mit Sperre deutlich besser wird (die hast Du ja drin), aber ich würde nicht soweit gehen, sie i. V. m. dem Sportfahrwerk als unfahrbar zu bezeichnen. Mir gefällt die Härte machmal sogar ganz gut; ich fahr' aber auch keine Rennen oder Speedtests.
Und für den Opel GT vorhin hat 's auch gereicht, ohne Raserei und sogar ohne aktivierten Sport Button (ich fahr' ja noch ein)... 😉
Clemens
Ich hatte es auch so gemeint - nimm das Sportfahrwerk - und fahr die RFts runter, dann kannst Du ja mal ohne RF probieren - die sind wirklich um Welten weicher, was durch das Sportfahrwerk wieder kompensiert wird.
Ich kauf mir ein Gewindefahrwerk, da ich mit dem Mini auch Slalom fahren möchte (nicht auf der Straße 😁) und auf dem Ring ein paar Runden drehen möchte, daher kommt jetzt noch eine ordentliche Brembo Bremse (JCW passt leider mit den Sommerreifen nicht mehr in die Felge) und ein Bielstein Gewindefahrwerk rein, für den Spass noch ein paar OZ-Ultraleggra 17" mit Semislicks, dann passt das kleine Ding schon 😁
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Danke schon mal an alle für die schnellen Infos.
Noch ne Frage:
Ist eigentlich das Fahrwerk des JCW zu vergleichen mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung des R57 ?
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
daher kommt jetzt noch eine ordentliche Brembo Bremse (JCW passt leider mit den Sommerreifen nicht mehr in die Felge) und ein Bielstein Gewindefahrwerk rein, für den Spass noch ein paar OZ-Ultraleggra 17" mit Semislicks, dann passt das kleine Ding schon 😁Liebe Grüße aus Wien
Chris
schöne kombi Chris. wegen der bremse solltest du folgendes bedenken... ich hatte im R53 die brembo GT. die bremst wie sau - hat aber rennbremsen typische zicken wie z.b. je nach belag schaben und quietschen in der stadt. kann mitunder sehr nerven aber ok, das ist nicht das wichtigste. aber grad als sportfahrer wirst du die beläge und scheiben der brembo bei spätestens 20, 25 TKM runter haben und dann gehts richtig in die kosten - beläge 200 - 400 euro, scheiben 750 - 1000....
die aktuelle JCW bremse die in die JCW`s verbaut wird, kriegst du als zubehör für 1720 euro, hast WESENTLICH günstigere belag- und scheibenkosten, und - die bremse ist besser wie die GT da sie nicht schlechter bremst, sich aber wesentlich besser dosieren lässt und strassentauglicher ist und nicht nervt. nachteil - wie du sagtest die felgen. die ist n ganzes stück grösser (in der länge die ja egal ist bei 17" - von der dicke weiß ich es nicht) vom sattel wie die brembo GT, die ich auf dem R53 in verbindung mit der alten leggera felga mit 3 mm distanzen fahren musste. aber ich denke, bei den preisunterschieden kannn man über einen passenden satz felgen nachdenken - obwohl die legerras bremsenmässig eigentlich recht gut geformt sind vopn den speichen, sprich platz haben.
Ähnliche Themen
Hi Dig,
danke für Deine Erfahungen - ich habe aber das Problem der "normalen" Reifen mit den geschraubten JCW-Works Felgen (Kostenpunkt liegt so um die 2.000,-) die ich jetzt am Auto montiert habe - was ich weiß, passt da die JCW-Bremse nicht rein - wenn ja, dann nehm ich wahrscheinlich eh diese, wenn nein, beginnt die Suche 😁
Winterreifen-Felge habe ich die Web-Spoke 17", die OZ will ich ja nur als Spassfelge 😁, da tut das andepschen nicht so weh!! 😉
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
danke für Deine Erfahungen - ich habe aber das Problem der "normalen" Reifen mit den geschraubten JCW-Works Felgen (Kostenpunkt liegt so um die 2.000,-) die ich jetzt am Auto montiert habe - was ich weiß, passt da die JCW-Bremse nicht rein - wenn ja, dann nehm ich wahrscheinlich eh diese, wenn nein, beginnt die Suche 😁Winterreifen-Felge habe ich die Web-Spoke 17", die OZ will ich ja nur als Spassfelge 😁, da tut das andepschen nicht so weh!! 😉
da muss man aufpassen...works-felgen sind nicht gleich works-felgen...unter dem begriff works werden au tuningteile verkauft...meine 18"-works (r105) passen nicht unter die 17"-worksbremse...für die 17"-worksbremse sind bis jetzt nur eine handvoll felgen von mini freigegen...wie schon beschrieben fehlen bei den meisten felgen ein paar millimeter luft zur bremsanlage...gleiches gibt für die web-spoke...mit entsprechenden distanzscheiben kann man das problem aber leicht lösen...
der tipp mit der 17"-worksbremse und den distanzscheiben dürfte also die wirtschaftlichste und au ned schlechteste variante sein...
... die Felgen sollen ja auch nicht unter die Bremse passen, sondern drüber 😁 SCNR
Aber es stimmt, nicht mal alle Works-Felgen in 18" sind für den JCW mit der Works-Bremse freigegeben.
Bei 17 Zoll passen nur Crown-Spoke, Flame-Spoke und natürlich die JCW Serienfelge Cross-Spoke R112.
Bei den 18ern kann ich es nicht so genau sagen, weil das für mich kein Thema war.
@Chris: Der Markus verkauft doch Flamespokes mit Non-runflats nagelneu.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Winterreifen-Felge habe ich die Web-Spoke 17", die OZ will ich ja nur als Spassfelge 😁, da tut das andepschen nicht so weh!! 😉
ich habe meine web-spoke gegen die flame-spoke gewechselt...
vor dem verkauf der web-spoke hab ich beim felgendoktor noch ein paar kratzer rausmachen lassen...dabei meinte der spezialist, dass die oberflächenbehandlung ned für den winter geeignet ist...das war für mich ein grund mehr, die web-spokes als winterfelgen auszutauschen...
Guten Morgen liebes Forum 😁
Ich hab die 18 Zoll R 109 als Sommer, und die 17 Zoll Web als Winter-Felgen. Er gefällt mir so am besten, und bei den Wintern in Wien kann man ruhig auch eine nicht wintergeeignete Felge montieren (letzten Winter hatten wir keine 10 Schneetage!!).
Das mit den Bremsen werde ich jetzt mit den Fachmännern im minidrivers.at durchdiskutieren, da sind noch verrücktere als hier im Net, und der Präsident ist auch noch Kunde von mir - da wird mir geholfen 😁
Danke Euch auf jeden Fall schön, wenn ich Neuigkeiten habe, melde ich mich hier wieder.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
@Chris: Der Markus verkauft doch Flamespokes mit Non-runflats nagelneu.Heinz
Das Problem an dieser Felge ist, das diese jetzt jeder fährt (deshalb wurde auch die WebSpoke die Winterfelge 😁) und die JCW - R 109 wurde über die Bucht relativ billig (1.690,- plus Fracht über Heimspedition € 45,-) erstanden 😁
Danke aber auf alle Fälle!
Liebe Grüße aus Wien
Chris
... hab´s schon gemerkt, Du bist dabei zur Hardcore-Fraktion zu wechseln 😉
So ein bisschen Rundstrecke würde mich auch reizen, aber ich habe da ein Zeit- und Entfernungsproblem 🙁
Heinz