Mini R56 Ruckeln beim beschleunigen
Hallo zusammen,
Habe einen Mini R56 mit 120PS der im kalten Zustand ruckelt ,als ob er Zündaussetzter hätte .Wenn der dann 1-2Min. Gelaufen ist ,dann ist alles okay.
Hab ihr eine Idee an was es liegen könnte?
Erneuert wurde in den letzten 2 Monaten
-Zylinderkopfdichtung
-Zylinderkopf überholt mit schaftkappen
-Steuerkette+Spanner
-Kolbenringe+Lagerschalen
-Öl -,Luft- ,Innenraumfilter,Zündkerze
-Wasserpumpe +Thermostat
-Beide Magnetventile für VANOS
Ich glaube das war alles. .
Mfg Leon300ST
Beste Antwort im Thema
KALT ruckeln heißt ganz klar zu mager im Kaltlauf. Temperatursensor prüfen wäre der erste Logische Schritt: Was wird über OBD gemeldet und wie warm ist der Block real ?
Wenn gleichzeitig vmax lau ist, dann ist die Vorkatsonde platt - die übrigens bzgl. Gemischbildung kaum im OBD Fehler ablegt.
Dadurch läuft der Bock zu mager und der Fuel Trim ist aus dem Ruder.
Sonden sind Verschleißteile - was hat sie gelaufen ?
20 Antworten
Kannst du prüfen oder prüfen lassen welche Mischung an Sprit er erhält. Meldet ein Sensor Mist wie einer der Temperatursensoren hat man den Salat. Dann stimmt das Verhältnis nicht und es ruckelt. Springt er denn gut an? Braucht er mehr Sprit als vorher? Ist es JEDER Kaltstart oder nur wenn unter / nahe 0 Grad?
- Allerdings könntest du mit Superbenzin (98Oktan) auch gegensteuern anstatt billigem Euro.
- Benzinfilter schon getauscht?
- Luftfilter von Ebay? Ja....dann mal für einen Start und Runde ganz ausbauen.
- Irgend welche Teile billigst erstanden....Na dann viel Spaß... Nichts gegen Schnäppchen aber wenn man Dreck erwischt hat, dann weiss man nun nicht gleich was es war.
- Zündkerzen nach einem Kaltstart und nur 90-120 Sekunden Lauf rausnehmen und Fotos einstellen.
Danke für die schnelle Hilfe....
Das mit dem Sprit muss ich dann prüfen lassen,aber er springt super an ohne Probleme.
Das Auto ist auf dem weg nachhause (nach dem Kauf)hops gegangen also kann ich nicht sagen ob ,er mehr Verbraucht bzw. Wie er bei anderen Temperaturen anspringt.
Den Benzinfilter noch nicht,aber die anderen Teile sind alle vom Großhändler wo wor auch die Teile für unsere Firma bestellen.
Wie sieht es mit Zündspule und Zündkabeln aus? Altersschwäche macht sich da genau so bemerkbar.
Und auslesen lassen...
Ähnliche Themen
Er hat die Einzelzündsule vom BMW verbaut an diese hatte ich auch schon gedacht.
Im FSP ist kein Eintrag gespeichert.
Huch, schon einiges investiert.....mein Beileid
Ich hatte das Ruckeln, allerdings nur unter Volllast und ein Tausch der Zündspulen hat Abhilfe geschaffen.
Fehlereintrag lag nicht vor....
Kostet nicht die Welt und kann man selber machen
Gruß
Dirk
Ja ich weiß danke...
Mich wundert es das es nur im kalten Zustand ist. Defekte Zündspulen kenn ich nur das der Motor dauerhaft ruckelt.
KALT ruckeln heißt ganz klar zu mager im Kaltlauf. Temperatursensor prüfen wäre der erste Logische Schritt: Was wird über OBD gemeldet und wie warm ist der Block real ?
Wenn gleichzeitig vmax lau ist, dann ist die Vorkatsonde platt - die übrigens bzgl. Gemischbildung kaum im OBD Fehler ablegt.
Dadurch läuft der Bock zu mager und der Fuel Trim ist aus dem Ruder.
Sonden sind Verschleißteile - was hat sie gelaufen ?
Temperatursensor ist zusammen mit dem Thermostat von BMW erneuert worden.
Das mit der Sonde ist eine gute Idee ich werde diese mal prüfen.
Die Sonde hat denk ich 110tkm auf dem buckel und 10 Jahre.
Tauschen !
Kann noch gut sein, muss aber nicht. 50/50 bei der Laufleistung. Ich kenne Sonden die haben keine 40.000km gehalten und andere waren bei 120.000km wie neu.
Mal aus OBD den Fuel Trim auslesen. Alles was über +/- 5 % liegt deutet auf platte Sonde.
Oder ganz einfach: Es fehlt Vmax wenn sonst ALLES ok ist.
Allerdings, wenn BMW am Temp. Sonsor gefummelt hat, uiuiui, ich bin da immer skeptisch wenn
"Fachwerkstätten" was gefummelt haben ...
Sorry für die späte Rückmeldung ich war leider krankheitsbedingt verhindert.
Ich habe beide Sonden erneuert aber ohne Erfolg.
Die Kerzen sind schwarz uns sehr nass.
Es nun so schlimm das er kalt nicht mehr anschspringt und falls doch hat er Zündaussetzter und geht wieder aus.
Zündspulen habe auch erneuert.
Habt ihr noch Ideen?
Mfg Leon300ST
Nasse Kerzen 😰
Kannst du aus OBD auslesen welche Temperatur vom Fühler (Motorblock) gemeldet wird ?
Es könnte banal die Leitung zum Thermosensor unterbrochen sein und dann gehen viele Steuergeräte von -40 Grad (oder so ) aus und fetten an was die Düsen hergeben.
Wenn der Sensor ok ist muss ein logischer Wert anliegen.
Dass der Motor, wie du oben schriebst, nach 2 Minuten normal läuft, kann sein dass er mit warmer Vorkatsonde dann auf Lambdaregelung geht.
Les erst mal OBD aus. Ansonsten müssen die nassen Kerzen raus, trocknen und wieder rein. Nass funkt da nix....
Die Sensoren sind mit dem Thermostat neu gekommen und zeigen aucj plausible Werte an .
Im Fehlerspeicher ist kein fehler hinterlegt und die kerzen hab ich schon getrocknet aber schon nach wenigen Sekunden alle wieder nass.
Puhhh, meine Glaskugel ist ziemlich trübe. Die Werte hast du selber ausgelesen oder "Hörensagen" ?
Also, er "rotzt" beim Start rein wie blöde. Ohne Zünden, Laufen ?
Nur warum ?
PS: 4x (!) Zündfunken hat er aber (ausreichend) ?! Das denke ich hast du schon geprüft ?!
Weil, er braucht nur Luft, Sprit und Funken. Irgendwas fehlt bei dir, Sprit ja wohl nicht...
Mal angenommen, 2 Spulen wären hinüber, haben kalt Aussetzer, dann ist es ziemlich schwierig
den Motor auf 2 Pötten zum Laufen zu bringen. Alle 4 Kerzen 100% identisches Bild ?