Mini R56 Ruckeln beim beschleunigen
Hallo zusammen,
Habe einen Mini R56 mit 120PS der im kalten Zustand ruckelt ,als ob er Zündaussetzter hätte .Wenn der dann 1-2Min. Gelaufen ist ,dann ist alles okay.
Hab ihr eine Idee an was es liegen könnte?
Erneuert wurde in den letzten 2 Monaten
-Zylinderkopfdichtung
-Zylinderkopf überholt mit schaftkappen
-Steuerkette+Spanner
-Kolbenringe+Lagerschalen
-Öl -,Luft- ,Innenraumfilter,Zündkerze
-Wasserpumpe +Thermostat
-Beide Magnetventile für VANOS
Ich glaube das war alles. .
Mfg Leon300ST
Beste Antwort im Thema
KALT ruckeln heißt ganz klar zu mager im Kaltlauf. Temperatursensor prüfen wäre der erste Logische Schritt: Was wird über OBD gemeldet und wie warm ist der Block real ?
Wenn gleichzeitig vmax lau ist, dann ist die Vorkatsonde platt - die übrigens bzgl. Gemischbildung kaum im OBD Fehler ablegt.
Dadurch läuft der Bock zu mager und der Fuel Trim ist aus dem Ruder.
Sonden sind Verschleißteile - was hat sie gelaufen ?
20 Antworten
Ne die Werte habe ich ausgelesen die haben mit der Umgebungstemperaur übereingestimmt.
An Spritt mangelt es definitiv nicht.
Zündfunken ist da auf allen 4 Zylindern habe auch schon alle 4 Spulen gewechselt .
Kriegt er genug Luft? Drosselklappe, LMM...
Springt er vielleicht mit getretenem Gaspedal an?
Hat der ne Vanos? Hängt die evtl.?
Steuerzeiten richtig eingestellt (besonders bei Vanos zu beachten dass die nicht verdreht eingestellt werden)?
Hab die Drosselklappe manuell ein Stück weiter aufgemacht da ist alles okay.
Vanos hängt auch nicht dann hätte ich einen eintrag im FSP.
Steuerzeiten habe ich auch nochmals überprüft da ist auch alles okay.
Starte mal mit Vollgas.
Ähnliche Themen
Das ist soein Thread da zweifelt man gerne wie gut der TE mitarbeitet. Das wollen wir nicht annehmen Gell.
Es ist an der Zeit die Kompression und dann den Druckverlust zu prüfen. Nur weil es „neu“ gemacht wurde, heisst nicht, dass es nicht wieder defekt ist.
Dann habe ich eine zweite Frage an den TE. Steht der Mini jetzt nur rum und wie wird er gestartet?