Mini R53: besser als selbst ich als großer Mini-Fan gedacht habe
Direkt nach Einführung des Minis R50/R53 im Jahr 2002/2003 war ich eher skeptisch, was Fahrspaß und Haltbarkeit des Wägelchens angeht, da mein Popometer Damals vom Ur-Mini sehr stark geprägt war. Der Überzeugungskraft meiner Tochter ( Damals gerade 11 Jahre alt)habe ich es letztendlich zu verdanken, eines besseren belehrt zu werden. Mittlerweile sind auch die Ersatzteile/Verschleißteile äußerst günstig geworden. Bspl. : Neumotor 3500€, Kompressor 0km 350€, Abgasanlage 334€, Krümmer-Kat 169€ usw. Hatte es auch schon öfters hier im Forum beschrieben, wollte es aber gerade für die jüngere Generation noch einmal loswerden. Also vielen Dank auch an BMW für mehr Fahrspaß in den letzten 15Jahren. Möge der R50/53 mir ewig erhalten bleiben.
Beste Antwort im Thema
Direkt nach Einführung des Minis R50/R53 im Jahr 2002/2003 war ich eher skeptisch, was Fahrspaß und Haltbarkeit des Wägelchens angeht, da mein Popometer Damals vom Ur-Mini sehr stark geprägt war. Der Überzeugungskraft meiner Tochter ( Damals gerade 11 Jahre alt)habe ich es letztendlich zu verdanken, eines besseren belehrt zu werden. Mittlerweile sind auch die Ersatzteile/Verschleißteile äußerst günstig geworden. Bspl. : Neumotor 3500€, Kompressor 0km 350€, Abgasanlage 334€, Krümmer-Kat 169€ usw. Hatte es auch schon öfters hier im Forum beschrieben, wollte es aber gerade für die jüngere Generation noch einmal loswerden. Also vielen Dank auch an BMW für mehr Fahrspaß in den letzten 15Jahren. Möge der R50/53 mir ewig erhalten bleiben.
15 Antworten
Zitat:
@abraendas schrieb am 5. Mai 2018 um 12:12:43 Uhr:
Hatte es auch schon öfters hier im Forum beschrieben, wollte es aber gerade für die jüngere Generation noch einmal loswerden. Also vielen Dank auch an BMW für mehr Fahrspaß in den letzten 15Jahren.
Danke für Deinen Beitrag! Normalerweise liest man hier ja eher die negativen Seiten der Fahrzeuge.
Möge der R50/53 Dir ewig erhalten bleiben.
Das ist ja das Doofe. Wenn einer zufrieden ist, dann meldet er sich nicht im Forum aber wenn es irgendwo hackt, dann muss man sofort ins Internet und jedem zeigen wie sauer man ist. Wenn man eine neues, gebrauchtes Fahrzeug kaufen will, sollte man lieber nicht im Forum nachschauen, denn dort findet man eigentlich nur negatives.
Ich habe den Mini F56 und über den findet man zur Zeit eigentlich nichts negatives. Das wunder mich etwas aber es nervt mich nicht. Nur weiter so!
Ich hoffe mein F56 hält auch so lange. Ich will ihn so lange fahren wie möglich.
So ziemlich alle Fahrzeuge sind Wegwerfartikel aber ein Mini, egal welchen Baujahres, ist halt Kult.
Ich habe letztens den allerersten Mini auf der Strasse gesehen und war etwas neidisch, den meiner heisst noch Mini aber das ist er nicht mehr. Der Kultfaktor bei den Neuen ist aber trotzdem noch da!
Die Pannenstatistiken bestätigen das ja auch.
Das hat aber auch zur Folge, dass es bei Neukauf wenig Prozente gibt und die Gebrauchtpreise recht hoch sind. Demzufolge müssten eigentlich die Leasingraten sehr niedrig sein. Scheinen sie aber nicht zu sein (mein Eindruck, was ich so nebenbei mitbekomme, habe mich bei MINI noch nie mit Leasing beschäftigt).
Die erste Baureihe ist und bleibt die schönste weil sie trotz neuer Dimensionen nahe am echten Mini ist. Von dem ich nun auch schon 2stück hatte. Die neuen sind hässlich und viel zu groß und unzuverlässig. Daher lieber R50/52/53 😁
Ähnliche Themen
Ich habe über den Mini immer geschmunzelt, seid dem ich einen selber besitze, was soll ich sagen—> liebe auf dem 2. Blick.
Den r53 werde ich nie wieder abgeben und wenn es einfach nur zum 2 wagen für den Sommer wird.
Welche Leute schreiben immer nur negative Sachen? Das sind die, die morgens um 6 bei 0 grad einsteigen und Vollgas geben, dann wundert man sich dass der Motor Probleme macht oder ähnliches.
Tolles Auto, ich liebe es!!!
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 5. Mai 2018 um 15:05:18 Uhr:
Die neuen sind hässlich und viel zu groß und unzuverlässig. Daher lieber R50/52/53 😁
Ich hoffe mit den neuen meinst du deine nachbarn! Den neuen mini kannst du ja nicht meinen, denn diese ist nicht hässlich!
Im jahre 2015 gab es beim adac nur einen registrierten ausfall! Unzuverlässig?! Pfffff! Deine mudda!
Ich finde den neuen besonders hässlich. Beim R56 gibts dauernd Probleme hatte 3 Stück im Bekanntenkreis. Danke nie wieder. Die wurden mittlerweile alle gegen was anderes getauscht.
Es lebe der erste !!!!
Zitat:
@finix schrieb am 5. Mai 2018 um 16:50:52 Uhr:
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 5. Mai 2018 um 15:05:18 Uhr:
Die neuen sind hässlich und viel zu groß und unzuverlässig. Daher lieber R50/52/53 😁Ich hoffe mit den neuen meinst du deine nachbarn! Den neuen mini kannst du ja nicht meinen, denn diese ist nicht hässlich!
Im jahre 2015 gab es beim adac nur einen registrierten ausfall! Unzuverlässig?! Pfffff! Deine mudda!
......
Die neuen sind auch nicht alle unbedingt hässlich, nur bei den r50/53 sind eben noch Spuren vom Mini vor 2001 fühlbar, das rückt bei den Folgemodellen eben leider immer mehr in den Hintergrund.Habe auch die neueren probegefahren, aber mir persönlich fehlt da der letztendliche Funke, was Ihn früher so einzigartig gemacht hat. Was dem Einem seine Freud, ist halt dem Anderen sein Leid und über Schönheit naja, die liegt eben im Auge des Betrachters.
Natürlich ist der R53 mehr MINI, darüber muss man nicht diskutieren.
Gäbe es die aktuelle Generation nicht, wäre der MINI aber niemals als Erstauto für mich infrage gekommen. Der Umstieg vom XC60 war eh schon schwer genug (hauptsächlich platzmäßig).
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 5. Mai 2018 um 17:46:57 Uhr:
Ich finde den neuen besonders hässlich. Beim R56 gibts dauernd Probleme hatte 3 Stück im Bekanntenkreis. Danke nie wieder. Die wurden mittlerweile alle gegen was anderes getauscht.Es lebe der erste !!!!
Das kann beim R56 sein aber der neue ist ein F56! Da gibt es keine Probleme.
Es ist natürlich geschmmackssache aber der neue gefällt mir definitiv besser. Vor allem der ganz neue mit seinen led union jack rücklichtern. Der innenraum ist beim F56 auch hochwertiger. Bei dem kann man einigermassen verstehen, wieso er so teuer ist. Das model davor, also der R56 ist doch mit billigem kunststoff vollgestopft.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mir gefallen die Brexit-Leuchten 😉 überhaupt nicht, aber sonst stimme ich Dir zu.
Außer den Namen haben die neuen Mini‘s nichts mehr gemeinsam und tendieren eher schon in Richtung Mittelklassewagen was die Größe anbelangt
Die Ausstattungstechnik passt sich der Zeit und Aktuellen Technik an was nicht unbedingt verkehrt ist, doch leider rückt man damit immer weiter vom Mini als solchen ab
Als eingefleischter Opelfreak hab ich mich zu Gunsten eines R53 von meinem Signum getrennt nachdem ich der Sucht nach dem R53 meiner Frau erlegen war trotz anfänglicher Skepsis diesen kleinen Autos gegenüber, beim ersten Probefahren eines solchen hab ich gehofft, das mich niemand sieht mit diesem Gerät da ich das Potential dieses Wagens total unterschätzt hatte
Und ja ich reihe mich der Auffassung und Aussagen anderer ein, welche behaupten das der R53 der schönere und authentischere Mini ist vorallem zu den letzten Modellen da dort nichts mehr an Mini erinnert außer das Logo, Schön ist anders
Nichts desto trotz bin ich mit meinem Calibra immer noch ein Opelfreak und Gott sei Dank, hat Opel nie einen Nachfolger für den Urcalibra auf den Markt gebracht da man diesen Style nicht toppen kann, auch Opel hat einen solchen Fehler gemacht, und zwar mit dem GT die Neuauflage GT hat außer des Namens nichts mit dem Ur-GT gemein!
Kult ist Kult und sollte es immer bleiben
Mein R53 mag schöner gewesen sein, technisch war es leider eine Mistkarre, die ich gerne wieder losgeworden bin. Und über die Fortschritte bei der Verarbeitung des Innenraums und der Spaltmaße bin ich auch nicht unbedingt traurig. Gestern habe ich meinen F57 Cooper S abgeholt und gut 400km überführt. Im Vergleich ist das Go-Cart Feeling nicht mehr so ausgeprägt und den 2L Motor hätte ich mir auch etwas spritziger vorgestellt. Trotzdem würde ich gegen keines der Vorgängermodelle tauschen wollen.