Mini one R56 Motor läuft nicht mehr

MINI Mini R56

Hallo zusammen, bin neu hier, ich habe im Januar 2020 einen Mini R56 one 1.4 mit 95PS Bj. 2008 mit 162tkm gekauft.
Bin Hobbyschrauber und habe vor der Tüvprüfung folgende Teile getauscht: Bremsen komplett, Lamdasonde vor Kat, beide Nockenwellensensoren, Kühlmitteltemperaturfühler, Zündkerzen, Luftfilter, Öl, Ölfilter und Keilrippenriemen. Kette ohne hörbare Geräusche.

Tüv ohne Mängel bestanden.
Nun zu meinem Problem, Meine Tochter fährt in der 30er Zone hält an einer Kreuzung an, Motor geht aus und startet nicht mehr.
Starter läuft, kein Zündfunke, beim Startversuch riecht es nach Benzin.
Keine Fehlermeldung im Speicher. Keine Lampe leuchtet, die auf ein Fehler hinweisen könnte.
Mit zweitem Schlüssel das gleiche.
Sicherungen Motorraum und Fahrgastraum alle geprüft und gut.
Kompression auf allen vieren zwischen 12-14 Bar.
Steuergerät eingesendet nach Überprüfung kein Fehler gefunden!
Batterie getauscht keine Veränderung.

Hat ein Profi von Euch ein Tip, wonach ich den noch schauen könnte?

LG ins Forum

Beste Antwort im Thema

Ich würde nur den Originalen verbauen. Der wurde auch irgendwann überarbeitet.
Der OEM Zuliefer ist IWIS. Die bauen die kompletten Steuertriebe für gefühlt alle Autohersteller.

Wenn du z.B. eine Steuerkette von Febi bestellst, bekommst du immer IWIS.

Der kostet bei BMW ca. 50€

Aber wir sind ja schlau und wissen, dass es ein Prince Motor ist, welcher auch als EP6 von Citroen und Peugeot verbaut wurde.

D.h. du bekommst das identische Teil auch günstiger von PSA:
https://www.ebay.de/.../171662100466?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

Steht sogar IWIS drauf.
Falls du einen Peugeot-Händler in der Nähe hast, kannst du dir das Teil auch direkt dort besorgen.
Peugeot Teilenummer: 0829G3

60 weitere Antworten
60 Antworten

@berlinjulia: Dann hast Du ja insgesamt sehr viel Glück gehabt, dass die Kette nicht derart weit übersprungen ist, dass die Ventile die Kolben berührt haben. Freut mich für Dich.

Ja das ist echt super das die Ventile nichts abbekommen haben.

Hallo, ich fahre später einen Mini One BJ. 09 mit der 1,4l Motorisierung Probe. Er hat 93.000 km und wäre BMW Checkheftgepflegt. Habt ihr einen Tipp für mich wie ich auf was achten muss als Laie?
Thema „Steuerkette“.

Hallo, die Steuerkette kannst unter Umständen nicht hören ob die Probleme macht. Meiner war ganz ruhig im Lauf auch beim Anlassen im kalten Zustand und ist übersprungen.
LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlinjulia schrieb am 27. April 2020 um 07:55:23 Uhr:


Hallo, die Steuerkette kannst unter Umständen nicht hören ob die Probleme macht. Meiner war ganz ruhig im Lauf auch beim Anlassen im kalten Zustand und ist übersprungen.
LG

Echt Ärgerlich das Thema Kette!
Sonst find ich den Mini so geil. Der Wagen soll für meine Tochter sein. Die hat momentan einen 13 Jahre alten D Corsa 1,0 3Zylinder. Der hat jetzt ausgedient.

Zitat:

@ritze2000 schrieb am 27. April 2020 um 08:23:15 Uhr:



Zitat:

@berlinjulia schrieb am 27. April 2020 um 07:55:23 Uhr:


Hallo, die Steuerkette kannst unter Umständen nicht hören ob die Probleme macht. Meiner war ganz ruhig im Lauf auch beim Anlassen im kalten Zustand und ist übersprungen.
LG

Echt Ärgerlich das Thema Kette!
Sonst find ich den Mini so geil. Der Wagen soll für meine Tochter sein. Die hat momentan einen 13 Jahre alten D Corsa 1,0 3Zylinder. Der hat jetzt ausgedient.

Ähnlich ging es uns aktuell. Die Tochter hatte nen 13 Jahre alten Polo, mit 186tkm ist bei dem ebenfalls die Steuerkette übersprungen. Jetzt fährt sie nen MiniOne, allerdings den F56 mit der 1.5er Maschine.

Jetzt haben wir noch nen DS3 mit der gleichen Maschine (1.4 Vti) wie der Mini den du fahren möchtest. Steuerkette ist motortechnisch tatsächlich DAS Thema. Unserer ist absolut ruhig, lediglich manchmal meine ich etwas zu vernehmen. Hab mir jetzt den neuen Spanner bestellt, werde ihn die Tage mal einbauen.

Wieviel soll der 09er denn kosten?

Hallo, es ist ein Modell Pepper mit sehr guter Ausstattung. Bekomme ich für 6500€ mit Garantie u Zulassung.

Zitat:

@berlinjulia schrieb am 24. April 2020 um 11:02:45 Uhr:


Also den alten Spanner kannst mit Daumen und Zeigefinger leicht zusammendrücken, dass geht beim neuen definitiv nicht. Der hat viel mehr Druck. Die Kette ist auch recht stramm im Gegensatz zu vorher.

So, heute auch mal den Spanner gewechselt. Ich war der Annahme, der Spanner wäre noch die alte Version da der DS3 Baujahr 2010 ist. Habe beim Ertasten dann aber schon festgestellt, dass die angesprochene Bohrung im Kopf zu erfühlen war. Hab ihn dann trotzdem rausgenommen um festzustellen, dass es genau die gleiche Version ist. Auch die gravierte Nummer im Spanner war gleich, lediglich die beiden letzten Ziffern unterscheiden sich (02 beim alten, 04 beim neuen). Hab dann dennoch den neuen verbaut, konnte auch beim Zusammendrücken nicht sooo den großen Unterschied feststellen, da in dem alten aber noch Öl drin war ging der anfangs richtig schwer zu drücken. Als das Öl am Ende mehr und mehr ausgetreten war wurde es dann doch ein wenig leichter. Motor läuft nach dem Start schön ruhig war also sicher kein Fehler, der Wechsel.

Vergleich
Alt
Neu

Bin heute den 1,4er gefahren und war absolut zufrieden. Kaltstart wunderbar. Lief verblüffend gut und alles transparent und ehrlich seitens Verkäufer.
Die BMW hat vor kurzem noch mit 0W30 einen Ölservice gemacht. Bilder folgen.
Ich selbst hab jetzt Blut geleckt Und werde mir auch einen Mini zu meinem M2 kaufen. Ganz tolles Feeling.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 22. April 2020 um 11:10:31 Uhr:


Ich würde nur den Originalen verbauen. Der wurde auch irgendwann überarbeitet.
Der OEM Zuliefer ist IWIS. Die bauen die kompletten Steuertriebe für gefühlt alle Autohersteller.

Wenn du z.B. eine Steuerkette von Febi bestellst, bekommst du immer IWIS.

Der kostet bei BMW ca. 50€

Aber wir sind ja schlau und wissen, dass es ein Prince Motor ist, welcher auch als EP6 von Citroen und Peugeot verbaut wurde.

D.h. du bekommst das identische Teil auch günstiger von PSA:
https://www.ebay.de/.../171662100466?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

Steht sogar IWIS drauf.
Falls du einen Peugeot-Händler in der Nähe hast, kannst du dir das Teil auch direkt dort besorgen.
Peugeot Teilenummer: 0829G3

Hallo, ich habe diesem Link nach den Kettenspanner für unseren Mini One 1,4l 95PS gekauft. Er sieht aber relativ kurz aus. Bevor ich ihn verbaue, passt der sicher?

So sieh er aus...

24f9f872-63f1-4f8a-a1ae-1608e9574828

In diesem Video ist der neue Spanner deutlich länger.
Allerdings ist das der 1,6er Motor.
https://youtu.be/wKc3-1c4sjU

Ich habe den Spanner, wie oben geschrieben, gerade letzten Montag verbaut. Passt auf jeden Fall. Wie erwähnt war der Spanner allerdings genau so lang, wie der bisher verbaute. Habe ihn dennoch getauscht.

Hallo, habe den Spanner nun auch ausgetauscht. Tatsächlich war der alte sehr einfach zusammenzudrücken. Einen Ölwechsel hab ich ebenfalls gemacht. Es war wohl BMW 0W30 drinnen und jetzt habe ich Motul X-cess 5W40 eingefüllt. Ging für mich als Hobbyschrauber recht gut.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 22. April 2020 um 11:10:31 Uhr:


Ich würde nur den Originalen verbauen. Der wurde auch irgendwann überarbeitet.
Der OEM Zuliefer ist IWIS. Die bauen die kompletten Steuertriebe für gefühlt alle Autohersteller.

Wenn du z.B. eine Steuerkette von Febi bestellst, bekommst du immer IWIS.

Der kostet bei BMW ca. 50€

Aber wir sind ja schlau und wissen, dass es ein Prince Motor ist, welcher auch als EP6 von Citroen und Peugeot verbaut wurde.

D.h. du bekommst das identische Teil auch günstiger von PSA:
https://www.ebay.de/.../171662100466?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

Steht sogar IWIS drauf.
Falls du einen Peugeot-Händler in der Nähe hast, kannst du dir das Teil auch direkt dort besorgen.
Peugeot Teilenummer: 0829G3

Hallo Tomelino, passt dieser Kettenspanner auch im R56, 98 PS von Baujahr 2013? Da gibt es ja zig Teilenummern und mir ist aufgefallen dass es da zwei verschiedene Längen (Zubehörteile) gibt, bei den originalen ist keine Längenangabe dabei.

Danke im Voraus

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen