Mini One (R56) Motor klackert/tickt, nur im Leerlauf hörbar
Hallo ihr Lieben,
mein Mini One R56, Bj 2007 mit 85.000km und 70kw/95ps beunruhigt mich seit einigen Tagen. Ich habe den Wagen seit August und er läuft absout problemlos - nur hat er seit einigen Tagen das Problem, dass der Motor im Leerlauf etwas komisch klingt, wie ein klackern / tuckern / ticken, schwer zu beschreiben. Man hört das Geräusch auch nur wenn kein anderer Wagen neben, vor oder hinter einem steht, wie z.b. an einer Ampel und wenn das Fenster auf ist. Von innen klingt der Motor gut, man muss da schon sehr genau hinhören und das Geräusch kann man nur im Leerlauf, wenn der Wagen steht hören. Während der Fahrt oder wenn man Gas gibt klingt der Motor unauffällig und so wie man es erwartet, der Wagen hat auch keine Auffälligkeiten beim Fahrverhalten. Kein Ruckeln, kein Leistungsverlust, alles wie gehabt..
Ich habe dann mal den Ölstand kontrolliert und der war erschreckend niedrig, so dass ich direkt mal 1-1,5l nachschütten musste, jetzt ist alles wieder im Lot. Das hat mich allerdings etwas verwundert, da ich recht häufig prüfe, weil ich viel mit dem Wagen unterwegs bin. Das letzte mal war vor 4-5 Wochen und da war der Ölstand in Ordnung..
Zum meinem Fahrverhalten: Ich fahre als Pendler täglich 2x 30km, 80% Autobahn und gelegentlich mal Abends oder am Wochenende mal auch kurze Strecken zum Einkaufen etc. Ich fahre den Wagen gelegentlich gern mal etwas sportlicher aber alles in allem trete ich ihn nicht wirklich sondern fahre eher entspannt.
Ich habe am Dienstag einen Termin beim Freundlichen, der erstmal checken will ob der Wagen Öl verliert (was ich nicht denke, denn Innen ist alles Sauber, auch der Boden ist immer Fleckenfrei) und was das Geräusch verursachen könnte. Außerdem habe ich mir bei meinem Glück auch noch einen ordentlichen Steinschlag eingefangen, dem darf er sich auch gleich annehmen.
Jedenfalls gibt mir das Geräusch keine ruhe und ich wollte mal eure Meinungen und Ideen dazu hören was das sein könnte, so dass er mir da nix vom Pferd erzählt und Anfängt ein Teil nach dem Anderen munter auszutauschen. Ich habe versucht das Geräusch festzuhalten und da mal ein Video davon gemacht (war schon dunkel grade). Ich bin mit dem Handy einmal gegen den Uhrzeigersinn über den Motorblock "geflogen", man hört das Geräusch ganz gut darauf.
https://www.youtube.com/watch?v=Z2acryEGIn0
Ich hoffe ihr habt da ein paar Ideen - ich bin gespannt! 🙂
Lg Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es war wohl wirklich der Kettenspanner - die anderen Teile haben keinen Schaden abbekommen und laut Meister, nach ner ausgiebigen Probefahrt "schnurrt er wieder wie ein Kätzchen" 🙂 Das freut mich zu hören und der Spaß kostet mich mit Tests, Teilen, Einbau (und "gratis" Taxifahrt nach Hause + kostenloser Autowäsche) etwas über 100€ - hätte ich von einer BMW Niederlassung ehrlich gesagt anders erwartet und bin postitiv überrascht, oder was denkt ihr?
Hoffentlich hab ich jetzt erstmal ruhe mit dem Kleinen..
50 Antworten
Hey, das klingt echt mies - ich hoffe die letzte Reparatur behebt das Problem bei dir.. 🙁
Ja bei mir hat das Tickern tatsächlich aufgehört, der Motor klingt jetzt wie er klingen sollte, auch der Wagen läuft wie er sollte, ich hatte allerdings auch nix im Fehlerspeicher oder Auffälligkeiten beim Fahren, eben nur dieses Geräusch. Beim freundlichen hat der Meister mir die richtige Einschätzung aber auch nach 2-3 Sekunden gegeben, hast du denn das selbe Geräusch?
Lg Martin
Hey, das klingt echt mies - ich hoffe die letzte Reparatur behebt das Problem bei dir.. 🙁
Ja bei mir hat das Tickern tatsächlich aufgehört, der Motor klingt jetzt wie er klingen sollte, auch der Wagen läuft wie er sollte, ich hatte allerdings auch nix im Fehlerspeicher oder Auffälligkeiten beim Fahren, eben nur dieses Geräusch. Beim freundlichen hat der Meister mir die richtige Einschätzung aber auch nach 2-3 Sekunden gegeben, hast du denn das selbe Geräusch?
Evtl. Schiebst du auch mal ein Video hoch, hier waren ja durchaus Sinnvolle Ideen und Anhaltspunkte dabei.
(Sry für den doppelpost, weiß nicht wie ich den alten Löschen kann)
Lg Martin
In den ersten 10 - 15 Sekunden klingt der Motor ganz normal, dann fängt das Tickern an. Der Motor läuft dann noch normal, erst wenn man Gas gibt fängt die Laufunruhe an.
Wenn man losfährt geht dann nach einer Weile auch die Motorkontrolleuchte an.
Ich hoffe auch inständig, dass der Austausch der Dichtringe von der Nockenwelle endlich das Problem beseitigt.
Es freut mich aber sehr für dich, dass Du so glimpflich davon gekommen bist.
Genau die gleiche Sch...e hab ich auch. Mini gekauft 60km gefahren motorkontrollleuchte an und Feierabend. Der Wagen steht seit Samstag bei BMW. Am Montag wird der Wagen repariert. Bei der Besichtigung ist mir dieses kleckern im kalten Zustand aufgefallen, laut Verkäufer " normal er stand länger hat mit dem Öl zu tun" wie auch immer mal schauen was passiert
Ähnliche Themen
Halt mich doch bitte auf dem Laufenden - DANKE
So heute Anruf von BMW Hakvort: Motor ist wieder in Ordnung es waren die Hydrostößeln der Nockenwelle. Angeblich ca 2000€ für die Teile und die Reperatur (fast den ganzen Tag am Auto geschraubt) so jetzt kommt die Krönung: der Mitarbeiter hat eine ausführliche Probefahrt gemacht und dabei ist das ASR Lämpchen angenagen, daraufhin wurde der Speicher ausgelesen, es soll irgendwas defekt sein irgendein Hydraulik Teil für die bremsen, Kostenpunkt nur für das Teil 1200€ zzgl Einbau. Alles in einem habe ich ein defektes Auto gekauft was mir nach 30 km am Arsch geht und mir nun von BMW so einen Sche... Anhören muss. Wagen wurde zurück gegeben, Kaufpreis wird Morgen ausgezahlt. Also sowas habe ich noch nie erlebt, der Wagen wird gründlich vor dem Verkauf gecheckt und gewartet und nach 30 Km und 1. Stunde hast du so einen heftigen Schaden am Auto + Zusatzkosten für die Fahrerei, Kennzeichen und Taxi., die BMW nicht übernimmt 4 Tage ohne Auto und Stress
So, die Rechteckringe waren es auch nicht :-(
Jetzt doch abfackeln ???
Ich bin ratlos !!!
Noch Irgendwer ne rettende Idee ???
Vielleicht ne Mini Profi Schrauberadresse in Hannover und Umgebung ?
Hast du schon mal den Fehler Auslesen lassen, die MKL speichert den im Fehlerspeicher.
Wenn die MKL kommt steht ein Fehler an!
Hallo Leute,
ich habe das Klackern auch und mal eine Audio-Datei aufgenommen auf der man es sehr gut hört (das gleichmäßigge "tocktocktock" über dem normalen Motorrasseln).
Aufgetaucht ist es bei mir, von jetzt auf gleich, seit bei einem Ölwechsel in der Werkstatt 5W30 reingekommen ist. Danach ging es auch nicht mehr weg, egal ob viel oder wenig Öl drin ist.
Mein R56 Cooper S ist Baujahr 5/2010 und hat schon den N18 Motor. Von daher dürften die Kettenspannerprobleme eigentlich erledigt sein.
Zitat:
@Minifutzi schrieb am 14. April 2017 um 11:57:43 Uhr:
Hallo Leute,ich habe das Klackern auch und mal eine Audio-Datei aufgenommen auf der man es sehr gut hört (das gleichmäßigge "tocktocktock" über dem normalen Motorrasseln).
Aufgetaucht ist es bei mir, von jetzt auf gleich, seit bei einem Ölwechsel in der Werkstatt 5W30 reingekommen ist. Danach ging es auch nicht mehr weg, egal ob viel oder wenig Öl drin ist.Mein R56 Cooper S ist Baujahr 5/2010 und hat schon den N18 Motor. Von daher dürften die Kettenspannerprobleme eigentlich erledigt sein.
Dein Geräusch hört sich exakt wie bei meinem Mini Cooper R55 1.6 122 PS Bj. 03/2010 (Laufleistung 144tkm) Motor an. Bei mir war es ganz einfach: Neue Wasserpumpe mit Riemenscheibe, neues Reibrad und ein neuer Flachriemen. Das tickern/klackern wurde durch das Reibrad und der Riemenscheibe verursacht, sobald diese bei erwärmten Zustand die Wasserpumpe über den Flachriemen zuschaltet. Sobald der Motor warm wurde, hatte ich exakt dieses metallische klackern und tickern, was fast wie ein defekter Ventiltrieb geklungen hat. Bei der Aktion wurde vorsorglich gleich die Wapu erneuert, da die Dichtung eh leicht defekt war und bei längeren Autobahnausfahrten Wasserverlust feststellbar war. Leider konnte ich es nicht selbst erneuern und musste in die Werkstatt, da der Motor abgestützt werden musste und man von außen ohne weiteres nicht direkt an die Bauteile ran kommt.
Danke für deine Antwort!
Hm, das wäre ja nochmal eine ganz neue Baustelle. Wobei es natürlich toll wäre, wenn es damit erledigt wäre.
Nachdem jetzt seit ca. einem 3/4 Jahr diese Geräusche das einzige Symptom waren, habe ich seit einigen Tagen auch noch einen etwas unrunden Leerlauf (aber nur wenn er kalt ist).
Das spricht ja eigentlich nicht unbedingt für die von dir beschriebene Ursache.
Auflösung:
Es war tatsächlich das gleiche wie bei Goose_Bw.
Hatte das Auto gestern in der Niederlassung in Kassel und die waren sich sofort einig, dass es irgendwo aus dem Bereich Riementrieb kommt. Haben dann das Reibrad und den Riemen gewechselt und weg war's.
@Minifutzi Schön, dass alles wieder o.k. ist und danke, dass mal jm. eine Auflösung schreibt! 🙂
Auch wenn es mich nicht betrifft, so liest man doch gerne mit, schon alleine um "vorbereitet" zu sein. 😉
Hallo zusammen,
Unser Cooper (120 PS) EZ 2008 macht jetzt vom Motor her auch komische Geräusche. Klingt fast wie ein Diesel. Ich habe mal zwei Videos gemacht, wo man es super hört. Was meint ihr, was es sein könnte?
Hört sich genauso an wie bei mir.
Siehe zwei Postings weiter oben.