Mini macht beim Gasgeben lautere Geräusche als normal
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage.
Seit zwei Tagen macht mein Mini (Benziner) beim Gas-Geben ein lauteres klackendes Geräusch. Das hat er sonst nicht gemacht.
Das Geräsuch kommt mir bekannt vor. Ich habe mir neulich einen Sprinter ausgeliehen mit Dieselmotor. Der war ähnlich laut beim Gas geben.
Da der Mini das aber noch nie gemacht hat, mache ich mir ein bischen sorgen. Die Werkstatt hat von außen geguckt, hat aber nix gesehen. Sie vermuten, dass es evtl. vom Getriebe kommt - Antriebswelle?! - es aber nicht schlimm wäre und ich nix machen soll...
Kennt jemand diese Problem?
Können da Folgeschäden auftauchen?
Danke schon mal und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo. Hir mal die Auflösung meines "Schabenden Geräusches" Getriebe ausgebaut und zur Revision gebracht.
2 Defekte Zahnräder und Alle Lager neu. Geräusch ist weg und der Kleine läuft wieder wie gewohnt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes Geräusch' überführt.]
28 Antworten
Der Ölkalli von nebenan schraubt für 35€ die Stunde und BMW für mal (mind.) das dreifache, das soll sich dann noch rechnen 😕
Man stelle sich den Circus sowie Ärger mal vor, dass 3 Monate später das Getriebe wieder Geräusche oder was auch immer macht, ach ja, Öllkalli schraubt dies dann bestimmt völlig kostenlos wieder auf etc.pp. und schaut was ist, gell, im Leben nicht 😉
Ganz so einfach ist das heute nicht mehr...
Achja, BMW hätte bestimmt auch keine 2-3 Woche gebraucht oder doch 😁
Lass gut sein...
P.s. wer sagt denn, dass der Getriebehersteller es überhaupt will, dass da jemand umherwurschtelt und evtl. alles verschlimmert !?
Ich weiß das du dir alles schön redest, so wie du es haben willst.😁
Aber ein Getriebe lässt man nicht von "Ölkalli" reparieren, da gibt es Getriebedienste, die nichts anderes machen als Getriebe zu reparieren. Die wurschteln auch nicht rum. Und die sind nach so einer Überholung wie neu.
Und das noch mit Garantie, man stelle sich das mal vor?!
Natürlich dauert das dann etwas länger, schließlich muß man das Getriebe ausbauen und einschicken. Dafür spart man dann aber auch mal locker 1500 Euro.
Klar, an dem Murks mit dem alten Midlandgetriebe können die auch nichts ändern, aber das hat BMW ja auch nicht getan. Die Behebung des Murks war eben teurer als die Garantie- und Kulanzfälle. Zumal jetzt ja noch Geld damit verdient wird.
Ist einfach nur eine Rechenaufgabe.
Eine andere Alternative wäre noch das Getriebe in einer freien Werkstatt tauschen zu lassen. Ein Bekannter hat dadurch rund 800 Euro gespart.
Zitat:
Fazit: Von den Vertragswerkstätten bin ich Mega enttäsucht, die haben nicht mal erkannt, dass der Mini was im Getriebe hat.
Soviel mal zu den BMW. Mag sein das es woanders 2-3 Wochen gedauert hat, das lag in dem Fall einfach daran das man das Getriebe repariert hat. Aufmachen und Diagnose erstellen, Teile bestellen, usw.
Bei BWM wäre das natürlich schneller gegangen, da die einfach nur das Getriebe für viel Geld tauschen. Aber das konnten die ja gar nicht weil die den Fehler nicht fanden. 😉
Zitat:
Ganz so einfach ist das heute nicht mehr...
Ja, wenn die Vertragswerkstatt noch nicht mal den Fehler findet....
So wie ich (in deinen Augen) redest du dir auch einiges schön und leider doch an der Realität und dem Alltagsgeschäft vorbei 😉
Ähm, überholt ist das Getriebe nicht der TE, es wurde "nur" rep. bzw. ein paar Teile getauscht und eine Überholung kann mal schnell teurer werden als ein neues Getriebe, so meine Erfahrung 😉
Glaub mal nicht, dass eine "gute" BMW Werke nicht auch gern mal ein Getriebe inst. setzen würde, nur zahlt am Ende keine die ganzen Arbeitsstunden denn wenn du echt im Service bist/warst, solltest du die Kostenstruktur kennen 😉
Der Tausch in einer freien macht natürlich Sinn, keine Frage. Dies hätte ich so gemacht 🙂
Sorry aber in wie viel Werkstätten die TE war blickt hier kaum noch jemand in diesem Thread, wie Sie dort gefragt + aufgetreten ist weiß auch keiner (oder war jemand deibei?)...
...klar hätte BMW den Fehler gefunden, sie hatten "möglicherweise" in diesem Moment keine Zeit mal eben zu checken ob das Getriebe oder der Motor oder was auch immer etwas hat, hier geht es ja nicht mal um den Check der Beleuchtung oder der Profiltiefe 🙂
Nochmal, ganz so einfach und pauschal kann man dies eben nicht sehen, verstehe jedoch natürlich auch deine Sichtweise 🙂
Zitat:
@EMMA Germany schrieb am 4. Juli 2012 um 14:10:57 Uhr:
So. Mein Mini ist jetzt mittlerweile seit 2,5 Wochen in der Werkstatt.Wie vermutet Getriebe... Getriebe wurde ausgebaut und zu einem Getriebe Spezialisten gebracht. Der hat das Ding aufgemacht und es waren einige Lager und Kleinteile defekt. Lager hat er bekommen, spezielle Kleinteile gibt es aber von Mini nicht einfach so zu kaufen... Schade. Aber da er ein Tüftler ist, hat er es wohl trotzdem irgendwie hinbekommen...
Jetzt hoffe ich, dass der Mini bis heute Abend wieder zusammengebaut ist und hoffentlich läuft!!!
Fazit: Von den Vertragswerkstätten bin ich Mega enttäsucht, die haben nicht mal erkannt, dass der Mini was im Getriebe hat. Und ich finde es auch wirklich schade, dass bei 67.000 Kilometern bereits ein Austauschmotor drin ist und jetzt auch noch das Getriebe was hatte. Bei so einem Fahrzeug hätte ich das wirklich nicht gedacht. Grad billig sind die Dinger ja schließlich nicht.
Hallo, nach der Reparatur deines Getriebes, war dann dein Problem weg? Ich frage aus diesem grund weil ich auch ein Rasseln habe beim Gasgeben und wenn ich kein Gas gebe ist es weg genauso wenn ich die Geschwindigkeit halte. Auch wenn kein Gang eingelegt ist im stillstand habe ich das Problem beim Gasgeben.
Ähnliche Themen
Auch Du hast nicht geschrieben, um welches Bj. und Motortyp es sich hier handelt. Was relativ wichtig ist, um eine nähere Ferndiagnose zu erstellen. Alles ab Bj. 06 hat wohl kaum Getriebeprobleme. Trotzdem sollte auch mal ne Ölstandskontrolle durchgeführt werden, bei einem schleichenden (unbemerkten) Ölverlust, evtl. durch einen Simmering, der pro Monat mehrere Tropfen durchläßt, und das summiert sich im Laufe der Jahre, kann auch beim neueren Getrag Getriebe durchaus ein Schaden entstehen.
Zitat:
@lore8 schrieb am 19. Januar 2016 um 21:04:29 Uhr:
Auch Du hast nicht geschrieben, um welches Bj. und Motortyp es sich hier handelt. Was relativ wichtig ist, um eine nähere Ferndiagnose zu erstellen. Alles ab Bj. 06 hat wohl kaum Getriebeprobleme. Trotzdem sollte auch mal ne Ölstandskontrolle durchgeführt werden, bei einem schleichenden (unbemerkten) Ölverlust, evtl. durch einen Simmering, der pro Monat mehrere Tropfen durchläßt, und das summiert sich im Laufe der Jahre, kann auch beim neueren Getrag Getriebe durchaus ein Schaden entstehen.
Also mein Mini ist Bj. mitte 2006 und der Ölstand ist in Ordnung! Motortyp!? das müsste der von Chrysler mit Kompressor sein. Mini Copper S
Mein neuer Mini Cooper (Bj. 2002) macht mir Sorgen..... Das Getriebe schaltet perfefekt, jedoch höre ich ein schabendes oder schleifendes Geräusch während der Fahrt. Bei durchgetretener Kupplung während der Fahrt hört man nichts, lasse ich die Kupplung kommen, tritt dieses Geräusch auf. Es ist in allen Gängen hörbar, wird für meine Begriffe bei steigender Drehzahl aber nicht lauter. Trete ich die Kupplung, ist es verschwunden, egal wie schnell ich gerade fahre. Es tritt auch nicht nur unter Last auf, auch wenn der Wagen einfach rollt. Es erinnert an das Geräusch, das ein defektes Ausrückjager macht, wenn man die Kupplung eines Autos tritt. Kann es aber nicht sein, denn beim Treten der Kupplung ist es weg.
Hat jemand eine Idee? Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes Geräusch' überführt.]
Eben. Beim treten ist es weg. Ich hätte auch auf das ausrücklager getippt. Sehr selten dass die Kette bei dem Tritec Motor solche Geräusche von sich gibt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes Geräusch' überführt.]
Die Maschine läuft auch sehr leise. Bis auf leichtes Ruckeln beim Beschleunigen ist mir nix aufgefallen. Hat der Motor einzelne Zündspulen? Könnte dann daher kommen.
Du meinst, das Ausrücklager macht Geräusche, wenn es entlastet ist? Ich hätte jetzt gedacht, dass es das nur unter Belastung, also wenn ich die Kupplung trete, macht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes Geräusch' überführt.]
Sowas ähnliches hatte ich mal bei meinem Suzuki. Das Geräusch war nur zu hören, wenn eingekuppelt war (auch im Leerlauf). Ist das bei Dir auch im Leerlauf vorhanden? Bei mir wars ein Lagerschaden im Getriebe. Günstig AT Getriebe geschossen, eingebaut und das Ding ist noch sehr lange danach gefahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes Geräusch' überführt.]
Hallo Carlimann. Für eine Auflösung deines Problem`s wäre ich sehr dankbar. Der Mini meiner Tochter zeigt die gleichen Symtome. Kupplung und Ausrücklager sind erneuert worden. Die Geräusche sind leider noch da. Wie hast du Abhilfe geschaffen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes Geräusch' überführt.]
+1 würde mich auch interessieren. hab das selbe Phänomen nur bei einer anderen Marke:
Leerlauf, Kupplung losgelassen, das schabendes Geräusch. Sobald die Kupplung gedrückt wird, ist es weg.
@Chaoz_Mezziah Weißt du welches Lager es den war?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes Geräusch' überführt.]
Hallo. Hir mal die Auflösung meines "Schabenden Geräusches" Getriebe ausgebaut und zur Revision gebracht.
2 Defekte Zahnräder und Alle Lager neu. Geräusch ist weg und der Kleine läuft wieder wie gewohnt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes Geräusch' überführt.]
Zitat:
@pyccak85 schrieb am 23. August 2019 um 11:27:50 Uhr:
+1 würde mich auch interessieren. hab das selbe Phänomen nur bei einer anderen Marke:
Leerlauf, Kupplung losgelassen, das schabendes Geräusch. Sobald die Kupplung gedrückt wird, ist es weg.@Chaoz_Mezziah Weißt du welches Lager es den war?
Leider nicht mehr, ist schon über 10 Jahre her. Das Ausrücklager war es aber nicht, sondern was im Getriebe selbst. Die Synchonringe vom zweiten Gang waren schon lange vorher verschlissen und ich bin damit so lange gefahren, bis das Getriebe dann ganz hinüber war. War aber in meinem Fall nicht tragisch, da die Kosten für ein gebrauchtes Austauschgetriebe lachhaft günstig waren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes Geräusch' überführt.]