Mini Ja? Nein? Hilfe bei der Beratung
Hallo,
Auf meiner Suche nach ein neues Auto bin ich doch auf mein Liebling den mini gestoße.
Auch wenn es mehr oder weniger ein frauenwagen ist finde ich den klein Engländer doch cool.
Aber daher das ich kp über Autos habe wollte ich mich gern mal erkundigen was der kleine den so für Macken und Probleme hat.
Welches Model ist das beste/ zuverlässigst?
Ist es ein Werkstatt Wagen?
Ist er rostanfällig?
Ist der Diesel gut für langstrecken/kurtzstrecken?(fahre 16.000km/jahr)
Ist das fahren angenehm? (Bei 80km Arbeitsweg sollte es angenehm sein zu sitzen usw.)
Gut für große leute?(1,93cm gros)
Würde mich über Hilfe sehr freuen. Und hoffe das der Wagen nicht aus meiner such Liste rausfliegen muss-.-
Beste Antwort im Thema
Der Mini, egal welcher ((1959-2017)) machen süchtig, wenn man einmal damit gefahren ist. Warum nicht als Diesel wenn man den Wagen täglich bewegen muss...
Der Mazda 2 hat doch keine Seele. Das ist einfach nur ein Ding mit 4 reifen dran.
18 Antworten
Bin den angesprochenen Mazda 2 schon gefahren. Fährt sich echt spritzig, wiegt ja auch kaum was. Aber Mini fahren idt halt nochmal was anderes, emotionaler.
Und Rosten tun Mazdas sehr gerne.
Ich fahre selbst unter anderem nen R56 Cooper D mit 108 PS und bin voll zufrieden. Wirkliche Defekte hatte ich noch nie (neu gekauft 04/2009, jetzt 170tkm etwa), außer dem rechten vorderen Stoßdämpfer bei 150tkm und nem undichten Injektor der Geräusche machte und den ich dann neu abgedichtet habe.
Hab mal en neuen Luftmassenmesser reingemacht, weil er etwas lahm von unten raus zog, ansonsten nur Service.
Fahre r53 seit er auf dem Markt erschienen ist und werde Ihn auch noch so Gott will, mit Oldtimer- Zulassung fahren !
Zitat:
@abraendas schrieb am 22. August 2017 um 10:11:53 Uhr:
Fahre r53 seit er auf dem Markt erschienen ist und werde Ihn auch noch so Gott will, mit Oldtimer- Zulassung fahren !
Das finde ich cool. Da weiss man was man an seinem Schätzchen hat.