1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Mini Ja? Nein? Hilfe bei der Beratung

Mini Ja? Nein? Hilfe bei der Beratung

MINI

Hallo,
Auf meiner Suche nach ein neues Auto bin ich doch auf mein Liebling den mini gestoße.
Auch wenn es mehr oder weniger ein frauenwagen ist finde ich den klein Engländer doch cool.

Aber daher das ich kp über Autos habe wollte ich mich gern mal erkundigen was der kleine den so für Macken und Probleme hat.

Welches Model ist das beste/ zuverlässigst?
Ist es ein Werkstatt Wagen?
Ist er rostanfällig?
Ist der Diesel gut für langstrecken/kurtzstrecken?(fahre 16.000km/jahr)
Ist das fahren angenehm? (Bei 80km Arbeitsweg sollte es angenehm sein zu sitzen usw.)
Gut für große leute?(1,93cm gros)

Würde mich über Hilfe sehr freuen. Und hoffe das der Wagen nicht aus meiner such Liste rausfliegen muss-.-

Beste Antwort im Thema

Der Mini, egal welcher ((1959-2017)) machen süchtig, wenn man einmal damit gefahren ist. Warum nicht als Diesel wenn man den Wagen täglich bewegen muss...
Der Mazda 2 hat doch keine Seele. Das ist einfach nur ein Ding mit 4 reifen dran.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi
Ich bin ein noch junger Mensch und mein Cooper R56 1,6liter und 122ps ist mein erster Wagen und ich bin begeistert!!
Er fährt sich sehr direkt (Gokart Feeling)
Meiner ist bj 2007 und hab bis jetzt noch keine Probleme oder Rost
Jedoch bei der größe wird hinter dir wohl keiner mehr platz finden, zumindest im Cooper
Fährt sich spritzig und angenehm
Außerdem angenehmer Verbrauch
Und es ist kein Frauenwagen! 😉

Was steht denn noch auf deiner Liste?

Z.b. Mazda 2.
Aber da drüber erkundige ich mich noch und den in den dementsprechenden Forums.
Hier geht's ja ehe um den mini ^^

Zitat:

@RavenX91 schrieb am 15. August 2017 um 22:01:32 Uhr:


Hallo,
Auf meiner Suche nach ein neues Auto bin ich doch auf mein Liebling den mini gestoße.
Auch wenn es mehr oder weniger ein frauenwagen ist finde ich den klein Engländer doch cool.

Aber daher das ich kp über Autos habe wollte ich mich gern mal erkundigen was der kleine den so für Macken und Probleme hat.

Welches Model ist das beste/ zuverlässigst?
Ist es ein Werkstatt Wagen?
Ist er rostanfällig?
Ist der Diesel gut für langstrecken/kurtzstrecken?(fahre 16.000km/jahr)
Ist das fahren angenehm? (Bei 80km Arbeitsweg sollte es angenehm sein zu sitzen usw.)
Gut für große leute?(1,93cm gros)

Würde mich über Hilfe sehr freuen. Und hoffe das der Wagen nicht aus meiner such Liste rausfliegen muss-.-

@ravenx91

Wieviel willst du ausgeben?

80km Arbeitsweg und 16Tkm /Jahr passen nur zusammen wenn nicht täglich arbeitet...

Probefahrt ist angesagt würde ich sagen, speziell wenn es um Größe und Platz geht.

Mini und Diesel ist nicht mein Ding. Bei 16Tkm sowieso unsinn.

Ähnliche Themen

Der Mini, egal welcher ((1959-2017)) machen süchtig, wenn man einmal damit gefahren ist. Warum nicht als Diesel wenn man den Wagen täglich bewegen muss...
Der Mazda 2 hat doch keine Seele. Das ist einfach nur ein Ding mit 4 reifen dran.

Fahre in der Regel 2 mal in der Woche zur Arbeit. Und den halt nur noch hier von dort zu dort zum einkaufen. Und da wurde mir ein Diesel empfohlen wegen den spritkosten. Habe momentan mit mein Lupo wöchentlich an die 30-40€ nur an spritkosten die ich wiederum nicht von der Arbeit bezahlt bekomme.
Täglich bewegen muss ich aber den Wagen nicht.
Da ist halt ein Diesel oder ein Benziner der wenig verbraucht doch ne Überlegung.

Ausgeben kann ich bis zu 15.000€
Dafür sollte es aber auch halt halten und nicht perma in der Werkstatt stehen.

Mir würden auch schon andere Autos empfohlen. Wie Ford focus oder Kia Rio und noch ein par die als zuverlässig zählen aber keiner davon gefällt mir so wirklich.
Design mäßig gesehen finde ich Audi a1,Mazda 2(2015 Version) und mini cool.
A1 fällt wegen öfteren steuerkettenproblem aus dem Rennen.
Mazda muss ich mich noch erkundigen.
Mini bin ich am erkundigen.

Auch wenn es sich jetzt doof anhört aber es wäre schön wenn auch die fragen von mir beantwortet werden können. Bis jetzt habe ich zwar einige Meinungen von euch über die ich froh bin aber leider noch kein Plan über die gestellten Fragen oO.

Also ich hab mindestens 4 Fragen beantwortet...

Zitat:

@RavenX91 schrieb am 15. August 2017 um 22:01:32 Uhr:


Welches Model ist das beste/ zuverlässigst?
Ist es ein Werkstatt Wagen?
Ist er rostanfällig?
Ist der Diesel gut für langstrecken/kurtzstrecken?(fahre 16.000km/jahr)
Ist das fahren angenehm? (Bei 80km Arbeitsweg sollte es angenehm sein zu sitzen usw.)
Gut für große leute?(1,93cm gros)

Würde mich über Hilfe sehr freuen. Und hoffe das der Wagen nicht aus meiner such Liste rausfliegen muss-.-

Das beste und zuverlässigste Modell ist der R50-R53. Die stehen nur selten in den Werkstätten. Sind aber mindestens 10 Jahre alt. Meiner ist 14. Rost gibts an den achsträgern. Die Karosserie und die Hohlräume sind sehr gut gegen Rost geschützt. Den Rost an den Trägern kann man aber beseitigen und konservieren. Typische Probleme der ersten Reihe sind undichte ölwannen, defekte midland Getriebe bis 7/2004 und Rost an den bremsleitungen. Der erste Mini ist noch ein Mini. Der zweite geht auch, aber der dritte aktuelle Mini gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Lohnen wird sich hier der Diesel nicht. Ich (197) sitze gut und fahre gerne mit dem Mini, obwohl es nur der Zweitwagen ist.

Zitat:

@ScheuerMilchTV schrieb am 16. Aug. 2017 um 09:55:17 Uhr:


Also ich hab mindestens 4 Fragen beantwortet..

Nein das sollte keine anprangerung oder so sein das dein Beitrag nicht sinnvoll für mich wäre^^

Jeder Beitrag ist sinnvoll nur der ein oder andere enthält weniger Informationen die mir bei der Entscheidung helfen oder im allgemeinen helfen^^

Brauchst du Platz im Auto? Willste ein bisschen mehr Leistung?
Kommt auch auf deine persönlichen Vorlieben halt an

Vom platzbedarf her sollte das vollkommen reichen. Habe momentan ein Lupo 50ps und mit dem komme ich platzmäsig sehr gut zurecht. Aber halt nur zu wenig ps. Wollte gern an die 100ps was der mini je nach Motor geben kann.
Kleinwagen allgemein finde ich halt angenehmer zu fahren als große Autos.

Wie gesagt ich hab den cooper r56 mit 122 ps und denke es ist ausreichend ( also für mich) wenn du mehr brauchst nimm n cooper S oder gleich john cooper works

Wie sieht es den mit den Cooper f56 aus? Der würde mir mal in ein anderen Beitrag empfohlen

Meine Frau hat einen F57 (Cabrio) Cooper S und als Winterauto einen R50 Benziner mit 90PS, der is 11 Jahre und hat 145000km auf der Uhr.

Sie ist begeistert von Mini (nach vorher nur VW). Das mit dem Suchtfaktor stimmt :-)

Bei dem F57 gibts keine Mängel, auch kein Werkstattauto - klar ist ja auch noch nicht so alt.

Der R50 hat schon so seine Schwächen, Kupplung kam kürzlich neu, Öl brauch er und er hat etwas Rost an der Heckklappe, ich denke für das Alter und KM aber normal. Aber Werkstattauto würde ich den auch nicht nennen. (Hoffe das bleibt auch so :-) )

Langstrecken sind gut möglich, auch mit den Benzinern. Mit dem Cabrio fahren wir öfter längere Strecken in den Urlaub.

Platz ist für uns völlig ausreichend, hängt natürlich vom Bedarf ab, aber es gibt ja auch den 4 Türer, Clubman und Countryman.

Klar gibt es Autos die günstiger sind, mehr Platz haben, aber vom Fahrgefühl ist ein Mini schon was besonderes und eine Empfehlung wenn man nicht nur auf Preis-Leistungsverhältnis schaut. Will man nur ein Auto um von A nach B zu kommen ist sicher auch ein Kia gut.
Emotionen spielen hier auch eine Rolle und dann ist der Mini schon eine gute Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen