Mini für lange Strecken und sparsam gesucht
Hallo,
bei mir wird sich evtl beruflich einiges verändern und werde daher ca 70km einfach zur Arbeit fahren müssen. Das Anfangsgehalt wird auch etwas niedrig sein, deswegen suche ich einen sparsamen Diesel, der gut aussieht und bin auf einen Mini gestoßen.
Hat jemand Erfahrungen mit einem Mini One D?
Und zwar diesem:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Meine Fragen sind:
Ich fahre ca 25 % Landstraße und 75 % Autobahn. Wie dürfte da der Verbauch ungefähr bei normaler Fahrweise liegen? Ich rechne mal mit 4,5 L.
Wie weit kommt ihr mit einem Mini One D mit einem vollen tank?
Haben diese Modelle irgendwelche "Fehler"?
Ist so ein Mini langstreckengeeignet oder sollte ich eher etwas anderes in Betracht ziehen? Mein Budget wäre so um die 14000 Euro.
Danke für eure Hilfe.
14 Antworten
Langstrecke und Diesel das passt .
Mir persönlich sind die Minis ab 2007 und der Diesel sowieso halt zu weich gekocht.
Aber das ist halt Geschmacksache.
Kauf Ihn und sei glücklich damit.
Der MINI One D ist schon OK.
Etwas besser ist Cooper D, der einfach etwas mehr Spaß macht, bei fast gleichem Verbrauch.
Ist aber wie bei jedem Wagen eine Preisfrage.
Bei 120-130 km/h sollte das hinkommen
Ähnliche Themen
MINI ist auch als Diesel kein Sparwunder. Egal ob D oder SD.
Selbst ein 1er BMW verbraucht bei gleichem Motor weniger.
Wenn Du wirklich ein Auto zum sparen suchst, bist Du bei MINI in jeder Hinsicht (Kaufpreis, absoluter Wertverlust, Betriebskosten, Verbrauch) falsch.
Wenn Du allerdings schon MINI-infiziert bist, kann man eh nichts mehr machen ...oder Dir als Langstrecken-MINI vielleicht noch einen Clubbi Diesel empfehlen.
Dazu non-RFT Bereifung und am besten ein KW Street Comfort GW-Fahrwerk.
Hallo,
fürs schmale Budget ist kein Mini was. Jeder andere Diesel braucht bei vergleichbarer Leistung weniger und der Wertverlust ist niedriger und die Anschaffungskosten auch.
Für Dein Budget gibts VW Polo oder Golf oder noch günstiger einen Seat Leon. Der VW 2,0 TDI ist bärig und sparsam.
Ein 118d gibts auch zu dem Preis und hat den besseren und sparsameren Motor als jeder Mini.
Wenn es eien Mini sein muss, dann würde ich eher zum Mini Cooper D oder SD greifen, der Motor hat mehr Potential und lässt sich dennoch sparsam fahren. Und den Unterscheid ob 150l oder 160l Sprit im Monat ist beim Gesamtbudget von 15.000€ überschaubar.
Bestes
NN
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Ein 118d gibts auch zu dem Preis und hat den besseren und sparsameren Motor als jeder Mini.
Leider gaaanz falsch.
Der MINI SD hat "leider" den Motor des 118D (den 2l BMW-Diesel mit 143PS), ist aber trotzdem deutlich ineffizienter als ein 118D.
MINI ist nie sparsam oder billig. Aber das Spaß/Kosten-Verhältnis ist trotzdem geil 😁
Nur für Langstrecke ist ein MINI per Definition das falsche Auto. Oder man ist ausreichend verstrahlt und die Kopfargumente treten in den Hintergrund.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Leider gaaanz falsch.Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Ein 118d gibts auch zu dem Preis und hat den besseren und sparsameren Motor als jeder Mini.
Der MINI SD hat "leider" den Motor des 118D (den 2l BMW-Diesel mit 143PS), ist aber trotzdem deutlich ineffizienter als ein 118D.MINI ist nie sparsam oder billig. Aber das Spaß/Kosten-Verhältnis ist trotzdem geil 😁
Nur für Langstrecke ist ein MINI per Definition das falsche Auto. Oder man ist ausreichend verstrahlt und die Kopfargumente treten in den Hintergrund.
ah sorry, dann habe ich den mit dem 120d verwurschtelt...
naja es bleibt dennoch: Motor gleich - Effizienz schlecht
Zitat:
ah sorry, dann habe ich den mit dem 120d verwurschtelt...
naja es bleibt dennoch: Motor gleich - Effizienz schlecht
Wobei das relativ ist. So groß sind die Unterschiede im Verbrauch nicht, ich würde da auch den Wagen wählen, der mir besser gefällt und besser passt. Obwohl 90 PS völlig ausreichen, würde ich mal die Kosten vom Cooper D überschlagen und wenn die im Budget sind, auch den mal Probefahren.
Ist nichts ärgerlicher als wenn man sich ein zu schwaches Modell kauft und sich später darüber ärgert.
Kann zwar nichts zum BMW 180d sagen, aber mein Clubbi SD braucht bei 120-130 5l, und dass halte ich schon für diese Leistung sparsam.
Ist halt alles relativ 😉
Was halt nur nicht stimmt: MINI ist ein Kleinwagen und damit sparsamer als die Golf-Klasse.
Ich habe reichlich Vergleichsmöglichkeiten (Firmenflotte) mit 118D, 120D und Golf VI GTD. Alle drei brauchen bei gleicher Fahrweise weniger als ein MINI SD. Die Effizienz des MINI macht ihn also nicht zum Sparwunder, eher im Gegenteil. Der 120D ist und bleibt da der Maßstab.
Und 4,5l/100 halte ich für D und SD für nicht machbar, ohne krankhaft sparorientierte Fahrweise.
Aber needforspeed2 hat da absolut Recht: Die Unterschiede sind gering. Mit Blick auf den Spaß würde ich auch einen MINI vorziehen 😉
Mit ~5,5l/100 kann man Spaß haben und das wäre für mich der Spar-Maßstab!
...für gut 50 Mehr-PS halte ich +0,4l/100 als Bestätigung meiner Einschätzung in Sachen mangelnder Effizienz bei MINI ;-)
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Spritmonitor sagtMini one D = 5,6 Liter
BMW 118d = 6 Liter
Spritmonitor sagt bei mir:
Mini One D: 5,5 l/100km
118d: 5,7 l/100km
Allerdings wird bei höheren Geschwindigkeiten der 118d sogar sparsamer sein, aufgrund der sicher längeren Übersetzung und auch wegen dem etwas geringeren Luftwiderstandes.