MINI Cooper SE - Angebot Auto-Abo
Guten Abend zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Zweitwagen für meine Frau und mich. Typisches Anforderungsprofil werden Pendelstrecken unter der Woche (ca. 15km einfach Strecke mit viel Stadt) und ebenfalls Kurz-/Mittelstrecke in der Freizeit sein.
Bei dem Profil reizt es mich, eine Elektrowagen anzuschaffen (es wäre unser erster). Zum Test gerne erstmal für 18-24 Monate als Leasing oder Auto-Abo. Da meine Frau ein großer MINI-Fan ist, bin ich jetzt auf den MINI SE gekommen, der für unserer üblichen Reichweiten ausreichen würde und dabei auch noch Spaß macht.
Bei erster Suche bin ich über folgendes Auto-Abo Angebot gestolpert: 24 Monate, 9TKM p.a. für 399€ p.M. (inkl. Versicherung, Wartung etc.) und kurzfristig verfügbar. Auf den ersten Blick wirkt das für mich nach einem fairen Angebot im Vergleich zu den Leasingangeboten, die ich so sehe.
https://faaren.com/katalog/mini-cooper-se-3-turer-sonderangebot-51446
Was meint ihr? Ist das wirklich attraktiv oder übersehe ich einen Hinkefuß?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Die BaFa mein bis zu einem Nettolistenpreis von 40t€ gibt es 4.500€ vom Staat + nochmal die Hälfte vom Hersteller.
4.500€ * 1,5 = 6.750€ ... bei Abweichenden "Meinungen" vllt. doch mal die Quelle bzw. Berechnungsgrundlage darlegen.
Das ist grundsätzlich richtig. Und wenn man beim Fahrzeugkauf keine Umsatzsteuer bezahlen muss, dann stimmt die Summe auch. Für uns Normalos mit den Bruttopreisen sind es dann 7.178€ Kaufprämie. Beim Herstelleranteil kommt die Umsatzsteuer noch dazu.
Und nur als Anmerkung am Rande: Maßgeblich ist nicht der individuelle Nettopreis des Fahrzeugs, sondern der sog. Nettolistenpreis des Basismodells in DE.
Nocheinmal: Wo kommen die abweichenden zahlen her? Wo steht das der staatl. Anteil dann 4785€ wären?
Wenn die BaFa differenziert wird also irgendwo "Privat" oder "gewerblich" stehen.
Selbiges beim ADAC ... der wird überwiegend "privatorintiert" publizieren.
Die Kaufprämie besteht aus drei gleichgroßen Anteilen: Umweltbonus + Innovationsprämie + Herstelleranteil.
Die ersten beiden Anteile werden von der BAFA ausbezahlt und beim Herstelleranteil kommt noch die Umsatzsteuer hinzu.
Bei Antragstellung bis 31.12.23 heißt das für Elektro mit Nettolistenpreis des Basismodells bis 40k €:
2.250€ + 2.250€ + (2.250€ + Umsatzsteuer) = 7.178€.
Wenn ich einen neuen SE in drei Wochen bestelle, wird er im Jahr 2024 geliefert, gilt dann die Bafa Förderung 2024, also ca. nur noch 2/3 der Summe. Wenn ich richtig verstehe, darf man erst dann den Antrag stellen, wenn der Wagen zugelassen wird?
Die Antragstellung war immer schon erst nach der Erstzulassung möglich. Bis Anfang Dezember 2022 war die Erstzulassung maßgeblich für die Höhe der Kaufprämie. Seither ist das Datum der Antragstellung maßgeblich.