Mini Cooper S R53 Kaufberatung

MINI Mini R53

Hallo Motor-Talker,

ich möchte mir bald einen Mini Cooper S R53 zulegen. Mein Herz schlägt schon ewig für die sportliche Version des Mini Cooper und da es bald so weit ist, wollte ich euch als Fachmänner und Mini Cooper Fahrer fragen, worauf ich achten muss und welche Tipps ihr so für mich habt. Da mein Budget leider nur bis 6000€ reicht, haben die Modelle, die ich mir schon seit geraumer Zeit bei zahlreichen Internetportalen (mobile, autoscout, usw.) anschaue immer so ca. 100.000 - 140.000 Kilometer gelaufen. Ich bin zwar noch nie Mini gefahren, aber habe schon viele Foren zu diesem Thema durchgelesen. Nun bitte ich euch um Erfahrungsberichte zum Mini Cooper S R53 und was so die wesentlichen Aspekte beim Mini Cooper S angeht: Sportlichkeit, Fahrspaß (soll ja hammer geil sein 😁), Versicherung, Verbrauch, Sicherheit und Werkstattkosten bzw. wie anfällig ist der Mini?

Im Vorraus schonmal vielen vielen Dank an Euch und noch einen schönen Abend,
Gruß TheZonda 🙂

PS: Vielleicht noch ein kleines Beispiel von Autoscout. Was haltet ihr davon?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239500152&asrc=fa|sr&vst=1

Beste Antwort im Thema

schlecht ist auch der pre facelift auf gar keinen fall, hatten selber 3 jahre einen und keine probleme. er säuft halt wenn du feste draufdrückst. normal/verhalten gefahren geht sogar der verbrauch für das gebotene in ordnung. der motor wirkt serienmäßig aber ein wenig zugeknöpft und oben rum sehr drehunwillig. das kannste aber mit einem gar nicht so teuren software und pulley tuning eliminieren und dann macht der kleine richtig spass. und trotz dann erreichter 210 ps säuft er nicht unbedingt mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompressor im Cooper S wirklich so schlecht?' überführt.]

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheZonda


Habe mich letztendlich für einen Mini Cooper ohne S entschieden. Bj 2005, 116PS, 115.000 gelaufen. Da ich Fahranfänger bin, haben meine Eltern keine 160 PS im Mini Cooper S erlaubt. Jedoch wollte ich nicht auf das traumhafte Sportpaket verzichten und habe mir den normalen Cooper mit verbauter S-Optik gekauft. Auch der schöne Doppelauspuff, mittig, ist an Board. Dazu 18 Holl Works Felgen und ein H&R Gewindefahrwerk. Also optisch ein richtiger S.
Nun fahr ich den Wagen schon knapp 4 Monate und möchte ein Zwischenfazit ziehen:
Der Wagen macht unheimlich viel Spaß und die 116PS reichen völlig aus, da ich hauptsächlich städtisch unterwegs bin. ABER!!: Der Kleine ist sehr anfällig (musste schon einiges reinstecken 🙁( ) und nimmt sich leider an der Tankstelle nicht gerade zurück.

FAZIT: Wenn man ihn tritt macht er so unglaublich viel Spaß, jedoch musste ich erfahren, dass Minis leider sehr anfällig sind und man öfters mal in der Werkstatt steht. Jedoch wenn man Spaß haben will und die Gänge schön ausführt verbraucht er sehr sehr viel, sodass ich meistens recht sparsam fahre, was leider wenig Spaß bietet. D.h. ein schickes Auto mit hohem Spassfaktor, aber wenn man einen richtigen zuverlässigen Wagen möchte, lieber nicht zu so einem alten Mini greifen.

Glückwunsch.

Eine Überlegung den Cooper mittels Software spritziger zu machen.

Auch wenn jetzt viele meinen bei einem Sauger bringt nix, klar sind das keine 30PS aber es sind rund 10PS die man spürt.

Ab 4000/U zieht er einfach schneller hoch........

Ja das mit den Sprit durst kann ich bestätigen, bin sehr oft bei 6000/U und unter 8L geht da eigentlich nix.

Bei Dauerfeuer hab ich es kürzlich geschafft ihn fast auf 10L zu bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen