Mini Cooper S Austauschmotor

MINI Mini F56

hallo, würdet ihr einen mini cooper s bj 2014 mit einem austauschmotor (bei 20800) in betracht ziehen? der mini ist von einem bmw händler mit garantie vielen dank.🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Genie21 schrieb am 21. September 2017 um 21:53:24 Uhr:


Wie fährt sich der 3 Zylinder eigentlich? Rumpelt der stark?

Hallo,

eigentlich hatte ich damals vor, mit einen Cooper (136 PS) zu kaufen.
Da aber gerade ein One bei BMW auf dem Hof stand, bin ich den probegefahren.
Es fehlte absolut nichts an Leistung für unsere Bedürfnisse, also wurde der One gekauft.

Für seine 102 PS ist der Mini ziemlich kräftig und kann auch mit niedrigen Drehzahlen zügig bewegt werden. Mein Verbrauch lag im Durchschnitt bei 5,5 Litern/100 KM (Pendler, vorausschauend gefahren).

Da der Motor eine Ausgleichswelle hat, läuft er sehr ruhig, Vibrationen gibt es keine wirklich spürbaren.
Den 3-Zylinder hört man (leise) laufen, den Klang fand ich sehr gut.

Im Leerlauf hört sich der Auspuff sogar nach einem WRC-Auto an, nur natürlich viel leiser. ;-)

Der Cooper (136 PS), den ich später mal gefahren habe, klingt heller und läuft natürlich schneller. Aber so deutlich wie die 34 PS Leistungsunterschied auf dem Papier hat es sich nicht angefühlt.

Deutlich schneller als der Cooper (und natürlich auch als der One) ist der Cooper S mit 192 PS. Der "S" ist eine andere Liga.

Grüße!

10 weitere Antworten
10 Antworten

Moin!

Klar, warum nicht? Ich habe einen Clubby S 2009 mit nem Austauschmotor bei 42.500 km und das Ding ist tadellos! Habe jetzt 78.000 km auf dem Auto, also der Motor knapp über 30.000 km erst. Ohne Probleme. Und dann noch mit Garantie. Ich sehe keine Probleme.
Gruß Waldou

Zitat:

@splif666 schrieb am 16. September 2017 um 12:31:31 Uhr:


hallo, würdet ihr einen mini cooper s bj 2014 mit einem austauschmotor (bei 20800) in betracht ziehen? der mini ist von einem bmw händler mit garantie vielen dank.🙂

danke für die antwort. kenne mich nicht aus und habe bedenken. 🙂

Das mit dem Taschmotor ist ja nicht wie in der Humanmedizin, es ist ein Auto. Ein neuer Motor und noch von BMW eingebaut, ist ein neuer Motor. Und das ist besser als wenn er nur ge-flickt wurde und das erzählt Dir garantiert keiner. Und Du fühlst Dich saugut mit der geflickten Karre. Der Tkm Zähler für den Motor ist also 20Tkm weniger.
Was war der Grund für den Motortausch?

Bei dem erwähnten Cooper S könnte es sich um einen der Fahrzeuge handeln, die mit falsch verbauten Lagerschalen im Motor verkauft wurden. BMW / MINI hat die betroffenen Motoren geprüft und sofern Späne im Öl waren, wurde der Motor ausgetauscht. Waren noch keine Späne im Öl, wurden nur die richtigen Lagerschalten eingebaut. Die Aktion betraf nur Cooper S aus 2014.

Es handelte sich nicht um einen Konstruktionsfehler, sondern es wurde bei einigen Motoren schlicht falsche Lagerschalen verbaut. BMW konnte nachvollziehen in welchen Fahrzeugen diese Motoren verbaut wurde und diese Fahrzeuge in die Werkstatt rufen.

Das würde den Tausch schon nach geringer Laufleistung erklären. Ein MINI-Händler sollte das prüfen können.

Ähnliche Themen

Stimmt die Aktion wurde auch hier schon besprochen.

hallo 🙂 mit wurde gesagt er wurde sicherheitshalber ausgetauscht,weil es irgendwelche probleme mir diesem model gab.ich möchte nicht nach der 2 jahres garantie eine böse überraschung erleben!oder doch lieber einen neuwagen?danke 🙂

Zitat:

@splif666 schrieb am 17. September 2017 um 11:15:45 Uhr:


hallo 🙂 mit wurde gesagt er wurde sicherheitshalber ausgetauscht,weil es irgendwelche probleme mir diesem model gab.ich möchte nicht nach der 2 jahres garantie eine böse überraschung erleben!oder doch lieber einen neuwagen?danke 🙂

Böse Überraschungen brauchst du nicht zu befürchten. Es handelte sich um einen Pruduktionsfehler und BMW hat entschieden im Zweifel den (Rumpf)Motor auszutauschen um eben Böse Überraschungen auszuschließen. Es gibt zahlreiche BMW / MINI, bei denen so ein Tausch vorgenommen wurde. Genau genommen waren die verbauten Originalmotoren schon ab Werk defekt, wegen der falschen Lagerschalen. Diese "defekten" Motoren hat BMW gegen richtige "heile" Motoren ausgetauscht. Eine Rückrufakrion wie sie bei allen Herstellern vorkommt, nur eben extrem selten der ganze Motor.

Bei meinem ehemaligen Mini One (Modell F56, 1.2 Liter 3-Zylinder, 75 KW/102 PS) wurden auch die Lagerschalen aufgrund der Rückrufaktion getauscht. Es waren also nicht nur die 4 Zylinder mit 192 PS betroffen.

Gruß
Christian

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 21. September 2017 um 20:56:38 Uhr:


Bei meinem ehemaligen Mini One (Modell F56, 1.2 Liter 3-Zylinder, 75 KW/102 PS) wurden auch die Lagerschalen aufgrund der Rückrufaktion getauscht. Es waren also nicht nur die 4 Zylinder mit 192 PS betroffen.

Gruß
Christian

Wie fährt sich der 3 Zylinder eigentlich? Rumpelt der stark?

Zitat:

@Genie21 schrieb am 21. September 2017 um 21:53:24 Uhr:


Wie fährt sich der 3 Zylinder eigentlich? Rumpelt der stark?

Hallo,

eigentlich hatte ich damals vor, mit einen Cooper (136 PS) zu kaufen.
Da aber gerade ein One bei BMW auf dem Hof stand, bin ich den probegefahren.
Es fehlte absolut nichts an Leistung für unsere Bedürfnisse, also wurde der One gekauft.

Für seine 102 PS ist der Mini ziemlich kräftig und kann auch mit niedrigen Drehzahlen zügig bewegt werden. Mein Verbrauch lag im Durchschnitt bei 5,5 Litern/100 KM (Pendler, vorausschauend gefahren).

Da der Motor eine Ausgleichswelle hat, läuft er sehr ruhig, Vibrationen gibt es keine wirklich spürbaren.
Den 3-Zylinder hört man (leise) laufen, den Klang fand ich sehr gut.

Im Leerlauf hört sich der Auspuff sogar nach einem WRC-Auto an, nur natürlich viel leiser. ;-)

Der Cooper (136 PS), den ich später mal gefahren habe, klingt heller und läuft natürlich schneller. Aber so deutlich wie die 34 PS Leistungsunterschied auf dem Papier hat es sich nicht angefühlt.

Deutlich schneller als der Cooper (und natürlich auch als der One) ist der Cooper S mit 192 PS. Der "S" ist eine andere Liga.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen