1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Cooper R50 EZ02/2004 Fehler P0302 und P2270

Mini Cooper R50 EZ02/2004 Fehler P0302 und P2270

MINI Mini R50

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Folgendes Problem, ich habe mir am Wochenende einen gebrauchten Mini Cooper R50, EZ 02/2004 geholt. Seit gestern leider das Problem, das schon nach kurzer Zeit die ASC leuchte anspringt und einen kurzen Moment später die Motorkontrolleuchte. Dazu drosselt er sofort runter und ich kann kaum noch beschleunigen. Zudem ruckelt er während der Fahrt, wie ein Traktor oder so. Auch der Leerlauf ist sehr unruhig.
Ich weiss das dieser Fehler wohl vor dem Kauf auch vorlag. Deshalb wurden die Zündkerzen, die Zündkabel und die Zündspule erneuert. Es ging wohl ein paar Tage gut aber nun wieder der gleiche Fehler. Ich habe ihn gestern direkt in einer Werkstatt auslesen lassen. Es hieß nur, dass dieser Fehler häufig ist und häufig die Ursache schwer zufinden. Im schlimmsten Fall soll die Kopfdichtung kaputt sein. Ich war dann in einer anderen Werkstatt und die meinten Kopfdichtung kann es nicht sein, dann wären andere Fehlermeldungen da. Ich sollte nochmal andere Kerzen und eine andere Zündspule einbauen lassen.
Bin nun sehr verwirrt und habe auch ehrlichgesagt keine Ahnung davon. Ich möchte nur nicht, dass man mich über den Tisch zieht und am Ende ist der Fehler doch nicht behoben, obwohl ich viel Geld investiert habe.

Hab Ihr einen Rat für mich, was es sehr wahrscheinlich sein kann?

Ich hoffe nicht, dass es die Kopfdichtung ist. Ölverschmiert ist nichts und es qualmt nichts.

Vielen lieben Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Sowas kann Dir mir jedem anderem Fahrzeug auch passieren und Dein Wägelchen ist ja jetzt repariert. Meiner Meinung nach einfach weiterfahren und Spaß haben. Meinen Bj. 2002 fahr ich mindestens bis zur Rente, wenn es meine Fitness und der Tüv zulässt, danach noch mindestens 20Jahre länger.

Ich würde direkt alle Ventile erneuern. Dann ist sicher wieder Ruhe

Meine Sorgen wäre eher, dass die Werkstatt weiß was sie tut! Wenn ein Ventil so beschädigt ist, dass es zu Fehlzündungen auf einem Zylinder kommt, kann ich' nicht glauben, dass die Kompressionswerte im " Grenzbereich" lagen.

Alle AV zu tauschen macht definitiv Sinn, wenn man den Wagen noch weiter fahren will.

Kettentrieb sollte man sich dabei auch gut anschauen und das Thermostat mit zu tauschen macht auch Sinn, da man da sonst sehr bescheiden rankommt.

Gruß, Chris

Liebe Forumsmitglieder,

vor drei Monaten habe ich mir einen gebrauchten Mini gekauft. Leider hielt die anfängliche Freude nicht lange an. Nach etwa zwei Wochen leuchtete zum ersten Mal die Motorkontrolleuchte. Beim Auslesen wurde ein Zündfehler festgestellt. Also wurden die Zümdkeren ausgetauscht. Nach drei Wochen wieder der Fehler. Dann wurde die Zundspüle gewechselt. Dann kam der Fehler wieder. Nun stand beim Auslesen folgendes dran:
Motorsteuerung: EMS2: 0302 Zündaussetzer Erkennung Zylinder 2 Zündaussetzer erkannt und

ABS: ABS Teves Mk60: C1E19 CAN- Botschaft Motor Steuergerät Botschaftsfehler

Mein Modell: Mini One 1.6. R50.

Meine Wektstatt weiß leider auch nicht recht weiter und ich habe sowieso keinerlei Ahnung von Autos.
Ich hoffe darauf, dass mir jemand einen Tipp hat oder Erfahrungen mit einer gleichen Fehlermeldung. Ich wäre wirklich aehr dankbar.

Liebste Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini One Motorkontrollleuchte widerkehrender Fehler' überführt.]

Kompression messen und die Stecker am Steuergerät mal checken...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini One Motorkontrollleuchte widerkehrender Fehler' überführt.]

Vielen Dank! Die Kompression von was genau soll man messen? ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini One Motorkontrollleuchte widerkehrender Fehler' überführt.]

Von den einzelnen Zylindern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini One Motorkontrollleuchte widerkehrender Fehler' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen