Mini Cooper D - Lüfter läuft ständig nach

MINI Mini R56

Hallo ihr Lieben,
Bei meinem MINI Cooper D (Baujahr 2012, 6500 km), läuft nach fast jedem Fahren der Lüfter auf voller Leistung nach! (Hört sich wirklich an als würde ein Flugzeug starten 😰 )
Mir hat man in der Werkstatt gesagt, es sei normal, mit der Erklärung das der Lüfter nach läuft, da ich "lange" Strecken fahre am Tag (80 km mindestens). Allerdings habe ich das Phänomen jetzt auch schon beim kurzen Umparken in der Straße beobachtet (der Motor war kalt, da er zuvor über den Feiertag den ganzen Tag stand und dies auch nicht in der Sonne!!), der Lüfter läuft zwar nicht solange nach wie nach der längeren Strecken allerdings tut er es auch...
Hab das Auto erst vor einem Monat von einem Händler übernommen und nach einer Woche fahren trat das nachlaufen des Lüfters zum ersten mal auf.
Ich fahre das Auto auch nicht so, das es ständig auf hoher Drehzahl ist und ich fahre ihn auch warm und kalt wegen dem Turbo.
Klimaautomatik ist eig. dauerhaft angeschalten.

Jetzt meine Frage, ist das wirklich normal oder liegt doch ein anderen Fehler vor? Hab noch ein gutes Jahr Werksgarantie und möchte dies (falls was wäre) natürlich auch in dieser Zeit noch reparieren lassen. 😕

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

So, nach langer Zeit hierzu nochmal die Antwort, letztendlich war das Thermostat kaputt! Wurde dann getauscht und alles war wieder wie vorher 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

hatte unser Mini One 98 PS auch.
Lüfter lief auch wenn ich Ihn nur im kalten Zustand kurz startete und wieder abstellte.
Ursache war der Kühlmittelsensor, der falsche Daten dem Motorsteuergerät zuspielte.

Kaltstartverhalten war auch schlecht.

Sensor wurde gewechselt. Leider ist der am Thermostat fest verbaut.
Aber BMW gewährte Kulanz. Ausser Kulanz wäre der Tausch auf ca 360 Euronen gekommen.
Unser Mini war aber noch keine 3 Jahre alt. Seitdem läuft er wieder so wie er sollte.
Es gab zu diesem Thema auch vor ca. 2 Jahren auch eine Rückrufaktion,allerdings war da der Cooper S betroffen.

Gruß

Hallo ihr alle!
Ich habe mit meinem Mini Cooper D Baujahr 2008 auch das Problem, dass seit einiger Zeit der Kühlerlüfter ständig läuft- trotz niedriger Außentemperatur oder kurzer Strecke.

Ich habe das Auto letztes Jahr gebraucht gekauft. Als das Problem schon einmal aufgetreten ist, war ich bei der Werkstatt und es wurde nichts außer einem Computersystemfehler festgestellt, welcher dann behoben wurde. Daraufhin lief alles wieder normal- für ungefähr ein paar Wochen. Jetzt läuft der Lüfter aber wieder bei fast jeder Fahrt.( Nur zur Info, mein Auto hat nicht einmal Sitzheizung oder Klimaanlage..)
Das Geräusch ist wirklich sehr störend laut und komischerweise funktioniert die Start-Stopp Automatik nicht mehr seitdem das Problem wieder aufgetaucht ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Würde mich über Tipps oder Rückmeldungen freuen!
LG

Guck mal mein Beitrag.
Da wird Dir geholfen.Mehr kann es nicht mehr sein.
Gruß

Hallo,

seit circa einer Woche läuft hin und wieder (unabhängig von der Strecke) nach dem Abschalten meines Minis ein "Lüfter" ziemlich laut circa 5 Minuten lang nach, wie gesagt, das Auto ist aus & abgesperrt, trotzdem hört es erst nach 5 Minuten auf.

Habe im Internet schon etwas von Dieselfilterreinigung oder ähnlich gefunden, hab allerdings einen Benziner, also kann das nicht der Grund sein!

Und, ja ich weiß, am besten ist es in die Werkstadt zu fahren, werde ich auch am Montag machen. Ich wollte nur hier schonmal fragen, da ich mich kaum traue überhaupt noch zu fahren..

Danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

Ähnliche Themen

Das ist normal, dazu gibt es hier auch schon Threads. Dafür braucht man doch nicht in die Werkstatt zu fahren.
Gruß,
Wagonmaster

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

Zitat:

@Wagonmaster schrieb am 7. März 2015 um 17:25:11 Uhr:


Das ist normal, dazu gibt es hier auch schon Threads. Dafür braucht man doch nicht in die Werkstatt zu fahren.
Gruß,
Wagonmaster

Hm okay danke, was mich nur gewundert hat ist das ich das Auto seit 2010 habe, und dieses Jahr das erste mal sowas merke..

Aber trotzem danke! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

Welcher Motor ? Mit Turbolader normal, ohne Turbolader bitte mal Kühlmittel vom Moter überprüfen !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

Zitat:

@swissmini schrieb am 7. März 2015 um 18:32:28 Uhr:


Welcher Motor ? Mit Turbolader normal, ohne Turbolader bitte mal Kühlmittel vom Moter überprüfen !!!

Hab gerade geschaut, das Kühlmittel passt!

Der Motor ist der ganz normale 120 PS Motor von dem 2010er R56, kenne mich leider nicht allzu gut aus...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

Im Grunde würde ich sagen keine Panik ! Die MINIS sind durch die Bank alle sehr kompakt gebaut im Motorraum ! Unser Mini kühlt auch auch, vielleicht 2-3 Minuten ! Wesentlich schlimmer wäre es wenn er es nicht macht oder ?! Hat dein MINI nen Automatikgetriebe ? Ich habe bis vor nem Jahr nen JCW Coupé mit 211 Ps. Der hat ewig nachgekühlt ! Drum fragte ich nach dem Turbo ! Mach dir da jetzt mal keine zu grossen Sorgen ! Das er nachkühmt ist auf jedenfall kein schlechtes Zeichen !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

Zitat:

@WhatisReallife schrieb am 7. März 2015 um 17:19:35 Uhr:


Hallo,

seit circa einer Woche läuft hin und wieder (unabhängig von der Strecke) nach dem Abschalten meines Minis ein "Lüfter" ziemlich laut circa 5 Minuten lang nach, wie gesagt, das Auto ist aus & abgesperrt, trotzdem hört es erst nach 5 Minuten auf.

Habe im Internet schon etwas von Dieselfilterreinigung oder ähnlich gefunden, hab allerdings einen Benziner, also kann das nicht der Grund sein!

Und, ja ich weiß, am besten ist es in die Werkstadt zu fahren, werde ich auch am Montag machen. Ich wollte nur hier schonmal fragen, da ich mich kaum traue überhaupt noch zu fahren..

Danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

Des Rätsels Lösung:
ruf den ADAC an , der gelbe Engel kommt, macht seinen PC an den Mini liest den Fehler aus und macht ihn weg.
DANKE AN DEN ADAC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

Zitat:

@hweigel schrieb am 19. Juli 2015 um 11:41:29 Uhr:


Des Rätsels Lösung:
ruf den ADAC an , der gelbe Engel kommt, macht seinen PC an den Mini liest den Fehler aus und macht ihn weg.
DANKE AN DEN ADAC

Lösung 😕 Womöglich hat's nicht mal nen Fehlereintrag.

Schätze das liegt eher an der Sommerhitze, Klima volle Leistung, und wenn das Schätzchen dann noch in der prallen Sonne geparkt wird, kriegt se halt Wallungen... Ändert sich das Nachlüften in kühlen Nächten oder beim Parking in TG? Sonst halt doch mal Werkstatt fragen, stehen lassen musste den Mini m.E. aber nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

Zitat:

@Wagonmaster schrieb am 7. März 2015 um 17:25:11 Uhr:


Das ist normal, dazu gibt es hier auch schon Threads. Dafür braucht man doch nicht in die Werkstatt zu fahren.
Gruß,
Wagonmaster

Das stimmt, aber keiner hat geschrieben woran es lag und ob nun weg ist!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

So, nach langer Zeit hierzu nochmal die Antwort, letztendlich war das Thermostat kaputt! Wurde dann getauscht und alles war wieder wie vorher 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

Zitat:

@WhatisReallife schrieb am 29. August 2015 um 15:43:18 Uhr:


So, nach langer Zeit hierzu nochmal die Antwort, letztendlich war das Thermostat kaputt! Wurde dann getauscht und alles war wieder wie vorher 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini R56 - Lüfter läuft nach dem abschalten noch 5 Minuten' überführt.]

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe das Problem auch seit einigen Monaten und werde es jetzt mal angehen.
Auf keinen Fall ist ein solches Verhalten so wie hier mehrfach gehört immer "normal". Letztendlich muss der Einzelfall bewertet werden. Natürlich läuft der Lüfter je nach Außentemperatur und Fahrweise noch etwas nach da die Temperatur ja ständig gemessen wird, aber bei kalter Temperaturen oder Kurzstrecke eher selten. Das sowas beim Diesel aus gehörten Gründen öfter als beim Benziner passiert ist dennoch gut zu wissen. Ich habe den Mini Cooper R56 (Benziner) und habe keinen Zweifel daran dass es sich um einen Defekt handelt da der Lüfter immer nachläuft, unabhängig von Außentemperatur oder Fahrweise/-dauer. Ich habe die Zeit nicht gemessen aber ich schätze mal 5 Minuten, wird vermutlich ein Notlauf sein da keine verlässlichen daten vom Sensor kommen. Es ist ja auch verständlich lieber noch was länger zu lüften wenn man nicht weiß wie warm der Motor wirklich ist. Der Lüfter geht an sowie das Fahrzeug gestartet wird und läuft von da an ständig, geht sogar an wenn nur die Zündung an ist. Bedenklich für den Motor ist erstmal bestimmt nicht, aber auf Dauer sicherlich für die Batterie wenn vor allem Kurzstrecke gefahren wird. Deswegen geht wie schon gehört auch die start-stop Automatik nicht, denn auch die Spannung der Batterie wird sicherlich ständig gemessen. Kürzlich ging sogar mal die Motorkontrollleuchte an. Ungewöhnliches Kaltstartverhalten ist mir nicht aufgefallen.

Bisher habe ich nur geprüft ob der Stecker vom Lüfter korrodiert ist aber der war sauber und trocken. Als nächste werde ich dann auch mal Kühlmittel prüfen und auslesen.

Vielen Dank für die Hilfreichen Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen