Mini Connected, Y-Kabel, Snap-In-Media, so klappts im neuen Mini
Ich habe jetzt ein paar Erfahrungen mit dem Mini-Connected machen dürfen und wollte das mal allen bereitstellen, damit es da bis auf weiteres (also bis zum nächsten Update 😉 ) keine Missverständnisse mehr gibt.
Ich habe einen R60, also Countryman, welcher 05/11 gebaut wurde. Ältere Fahrzeuge können hier abweichen.
Bei mir ist das Paket Wired drin und ich habe also folgende Connected-relevante Komponenten:
- 06NF erweiterte Anbindung des Music-Players
- 0606 Navigationssystem Business
- 06NE Handyvorbereitung Bluetooth mit USB
- 06NM Mini Connected
- 0473 Armauflage vorn (mit Aufnahme für Snap-in)
Ich habe folgende Kabel getestet:
61122179623 Y-Kabel Audio/Video für iPod und iPhone 4
61120440812 Y-Kabel Audio für iPod und iPhone 4
84212218390 Snap in Adapter Media für iPhone 4
Mit dem reinen Audio-Kabel für iPod konnte ich alles in Betrieb nehmen, ausgenommen: Videos vom iPhone 4, Minimalism, Mission Control, Dynamic Sound
Mit dem Audio/Video-Kabel ging dann zusätzlich noch Video
Mit dem Snap-In Media geht alles ausnahmslos, allerdings muss man die Musik nicht mehr über den Menüpunkt "Plugin" aufrufen (gibt eine Fehlermeldung), sondern unter CD->externe Geräte und dann das Snap-In-Symbol anklicken. Hat zusätzlich noch den Vorteil, dass die grafische Darstellung der eingebetteten Cover deutlich besser ist. Bei dem Plugin-Modus der USB-Schnittstelle ist das bild ein wenig verwaschen wie ich finde. Der Sound ist auch deutlich besser als über das Y-Kabel, da bei dem Kabel ja der Sound auch "nur" über den Stereo-Klinke-Eingang neben dem USB-Anschluß abgegriffen wird.
Man muss zudem bedenken, dass das iPhone nur passt, wenn man eine evtl. Hülle vorher abmacht, was besonders bei meiner Frau dazu führt, dass sie es nicht nutzen will. Aber andernfalls hat der eingebaute Lüfter in der Halterung ja auch keinen Sinn.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Snap-In. Behalten werde ich das Audio/Video-Kabel dennoch, denn man kann es gleichzeitig mit dem Snap-IN betreiben. Wenn man zwei Geräte angeschlossen hat, dann wird Musik immer über den USB-Anschluß geholt und alles andere über den Snap-IN.
Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass mit dem einfachen USB-Kabel des iPhones (also das weiße), zwar alle Funktionen genau wie bei dem Audio/Video-Kabel funktionieren, aber kein Ton ausgegeben wird, da die Y-Komponente zu dem Aux-IN fehlt.
P.S.: #Hat jemand Interesse an dem Audio-Y-Kabel? Möchte es verkaufen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt ein paar Erfahrungen mit dem Mini-Connected machen dürfen und wollte das mal allen bereitstellen, damit es da bis auf weiteres (also bis zum nächsten Update 😉 ) keine Missverständnisse mehr gibt.
Ich habe einen R60, also Countryman, welcher 05/11 gebaut wurde. Ältere Fahrzeuge können hier abweichen.
Bei mir ist das Paket Wired drin und ich habe also folgende Connected-relevante Komponenten:
- 06NF erweiterte Anbindung des Music-Players
- 0606 Navigationssystem Business
- 06NE Handyvorbereitung Bluetooth mit USB
- 06NM Mini Connected
- 0473 Armauflage vorn (mit Aufnahme für Snap-in)
Ich habe folgende Kabel getestet:
61122179623 Y-Kabel Audio/Video für iPod und iPhone 4
61120440812 Y-Kabel Audio für iPod und iPhone 4
84212218390 Snap in Adapter Media für iPhone 4
Mit dem reinen Audio-Kabel für iPod konnte ich alles in Betrieb nehmen, ausgenommen: Videos vom iPhone 4, Minimalism, Mission Control, Dynamic Sound
Mit dem Audio/Video-Kabel ging dann zusätzlich noch Video
Mit dem Snap-In Media geht alles ausnahmslos, allerdings muss man die Musik nicht mehr über den Menüpunkt "Plugin" aufrufen (gibt eine Fehlermeldung), sondern unter CD->externe Geräte und dann das Snap-In-Symbol anklicken. Hat zusätzlich noch den Vorteil, dass die grafische Darstellung der eingebetteten Cover deutlich besser ist. Bei dem Plugin-Modus der USB-Schnittstelle ist das bild ein wenig verwaschen wie ich finde. Der Sound ist auch deutlich besser als über das Y-Kabel, da bei dem Kabel ja der Sound auch "nur" über den Stereo-Klinke-Eingang neben dem USB-Anschluß abgegriffen wird.
Man muss zudem bedenken, dass das iPhone nur passt, wenn man eine evtl. Hülle vorher abmacht, was besonders bei meiner Frau dazu führt, dass sie es nicht nutzen will. Aber andernfalls hat der eingebaute Lüfter in der Halterung ja auch keinen Sinn.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Snap-In. Behalten werde ich das Audio/Video-Kabel dennoch, denn man kann es gleichzeitig mit dem Snap-IN betreiben. Wenn man zwei Geräte angeschlossen hat, dann wird Musik immer über den USB-Anschluß geholt und alles andere über den Snap-IN.
Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass mit dem einfachen USB-Kabel des iPhones (also das weiße), zwar alle Funktionen genau wie bei dem Audio/Video-Kabel funktionieren, aber kein Ton ausgegeben wird, da die Y-Komponente zu dem Aux-IN fehlt.
P.S.: #Hat jemand Interesse an dem Audio-Y-Kabel? Möchte es verkaufen 🙂
Ähnliche Themen
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OlliK
in der Beschreibung der Connected App steht drin, dass man das iPhone einfach an den USB Anschluss des Mini anschließen muss, aus diesem Thread habe ich verstanden, dass man dafür den Media Snap-In Adapter benötigt.
Snap In benötigst du nicht, das Y-Kabel ist ausreichend. Jedoch muss auf dem IPhone die Connected App vor dem verbinden gestartet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Zoromh
Snap In benötigst du nicht, das Y-Kabel ist ausreichend. Jedoch muss auf dem IPhone die Connected App vor dem verbinden gestartet werden.Zitat:
Original geschrieben von OlliK
in der Beschreibung der Connected App steht drin, dass man das iPhone einfach an den USB Anschluss des Mini anschließen muss, aus diesem Thread habe ich verstanden, dass man dafür den Media Snap-In Adapter benötigt.
Der Snap In Adapter lädt das iPhone zusätzlich und sorgt für besseren Empfang!
Hallo Leute,
ich bin hier, weil ich verwirrt bin. Brauche ich das Y-Kabel von BMW/MINI mit Audio/Video?
Ich habe MINI R60 von 01/2011. Visual Boost ohne Navi. IPhone 5 mit installiertem und bei MINI registrierter App MINI Connected. Das weiße USB-Kabel von Apple.
Nur mit dem weißen USB-Kabel habe ich das IPhone 5 mit dem Visual Boost verbunden. Nach einer Weile des Ladens und Konfiguruerens konnte das Visual Boost folgendes: über das IPhone 5 auf das INet zugreifen, d .h suchen, WebRadio empfangen, RSS empfangen, vermutlich ginge auch Twitter und Facebook, wenn ich dort Accounts hätte, ich konnte eigene Musik vom IPhone 5 mit dem Visual abspielen, auswählen, ... außerdem bot das Visual auch Dinge zur Auswahl an, wie Minimalism, Excitement, diese fahstilabhängige Musik, etc. Eben das ganze Program, das die App mit sich bringt. Was NICHT funktioniert hat, sind Videos und Musikvideos sowie Kaufvideos am Visual abzuspielen.
Kann es wirklich sein, dass man dafür dieses Klinken-Kabel braucht? Und wenn ja, warum geht dann nicht ein einfaches KlinkenKabel parallel zum Apple-USB-Kabel? Was macht das teure Y-Kabel AudioVideo von BMW-Mini?
Welche Elektronik-Funktion steckt wohl in dem Kästchen an der Y-Kabelabzweigung?
Hat hierzu bitte jmd Erfahrung?
Danke und viele Grüße
Cornelius