Mini Connected, Y-Kabel, Snap-In-Media, so klappts im neuen Mini
Ich habe jetzt ein paar Erfahrungen mit dem Mini-Connected machen dürfen und wollte das mal allen bereitstellen, damit es da bis auf weiteres (also bis zum nächsten Update 😉 ) keine Missverständnisse mehr gibt.
Ich habe einen R60, also Countryman, welcher 05/11 gebaut wurde. Ältere Fahrzeuge können hier abweichen.
Bei mir ist das Paket Wired drin und ich habe also folgende Connected-relevante Komponenten:
- 06NF erweiterte Anbindung des Music-Players
- 0606 Navigationssystem Business
- 06NE Handyvorbereitung Bluetooth mit USB
- 06NM Mini Connected
- 0473 Armauflage vorn (mit Aufnahme für Snap-in)
Ich habe folgende Kabel getestet:
61122179623 Y-Kabel Audio/Video für iPod und iPhone 4
61120440812 Y-Kabel Audio für iPod und iPhone 4
84212218390 Snap in Adapter Media für iPhone 4
Mit dem reinen Audio-Kabel für iPod konnte ich alles in Betrieb nehmen, ausgenommen: Videos vom iPhone 4, Minimalism, Mission Control, Dynamic Sound
Mit dem Audio/Video-Kabel ging dann zusätzlich noch Video
Mit dem Snap-In Media geht alles ausnahmslos, allerdings muss man die Musik nicht mehr über den Menüpunkt "Plugin" aufrufen (gibt eine Fehlermeldung), sondern unter CD->externe Geräte und dann das Snap-In-Symbol anklicken. Hat zusätzlich noch den Vorteil, dass die grafische Darstellung der eingebetteten Cover deutlich besser ist. Bei dem Plugin-Modus der USB-Schnittstelle ist das bild ein wenig verwaschen wie ich finde. Der Sound ist auch deutlich besser als über das Y-Kabel, da bei dem Kabel ja der Sound auch "nur" über den Stereo-Klinke-Eingang neben dem USB-Anschluß abgegriffen wird.
Man muss zudem bedenken, dass das iPhone nur passt, wenn man eine evtl. Hülle vorher abmacht, was besonders bei meiner Frau dazu führt, dass sie es nicht nutzen will. Aber andernfalls hat der eingebaute Lüfter in der Halterung ja auch keinen Sinn.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Snap-In. Behalten werde ich das Audio/Video-Kabel dennoch, denn man kann es gleichzeitig mit dem Snap-IN betreiben. Wenn man zwei Geräte angeschlossen hat, dann wird Musik immer über den USB-Anschluß geholt und alles andere über den Snap-IN.
Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass mit dem einfachen USB-Kabel des iPhones (also das weiße), zwar alle Funktionen genau wie bei dem Audio/Video-Kabel funktionieren, aber kein Ton ausgegeben wird, da die Y-Komponente zu dem Aux-IN fehlt.
P.S.: #Hat jemand Interesse an dem Audio-Y-Kabel? Möchte es verkaufen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt ein paar Erfahrungen mit dem Mini-Connected machen dürfen und wollte das mal allen bereitstellen, damit es da bis auf weiteres (also bis zum nächsten Update 😉 ) keine Missverständnisse mehr gibt.
Ich habe einen R60, also Countryman, welcher 05/11 gebaut wurde. Ältere Fahrzeuge können hier abweichen.
Bei mir ist das Paket Wired drin und ich habe also folgende Connected-relevante Komponenten:
- 06NF erweiterte Anbindung des Music-Players
- 0606 Navigationssystem Business
- 06NE Handyvorbereitung Bluetooth mit USB
- 06NM Mini Connected
- 0473 Armauflage vorn (mit Aufnahme für Snap-in)
Ich habe folgende Kabel getestet:
61122179623 Y-Kabel Audio/Video für iPod und iPhone 4
61120440812 Y-Kabel Audio für iPod und iPhone 4
84212218390 Snap in Adapter Media für iPhone 4
Mit dem reinen Audio-Kabel für iPod konnte ich alles in Betrieb nehmen, ausgenommen: Videos vom iPhone 4, Minimalism, Mission Control, Dynamic Sound
Mit dem Audio/Video-Kabel ging dann zusätzlich noch Video
Mit dem Snap-In Media geht alles ausnahmslos, allerdings muss man die Musik nicht mehr über den Menüpunkt "Plugin" aufrufen (gibt eine Fehlermeldung), sondern unter CD->externe Geräte und dann das Snap-In-Symbol anklicken. Hat zusätzlich noch den Vorteil, dass die grafische Darstellung der eingebetteten Cover deutlich besser ist. Bei dem Plugin-Modus der USB-Schnittstelle ist das bild ein wenig verwaschen wie ich finde. Der Sound ist auch deutlich besser als über das Y-Kabel, da bei dem Kabel ja der Sound auch "nur" über den Stereo-Klinke-Eingang neben dem USB-Anschluß abgegriffen wird.
Man muss zudem bedenken, dass das iPhone nur passt, wenn man eine evtl. Hülle vorher abmacht, was besonders bei meiner Frau dazu führt, dass sie es nicht nutzen will. Aber andernfalls hat der eingebaute Lüfter in der Halterung ja auch keinen Sinn.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Snap-In. Behalten werde ich das Audio/Video-Kabel dennoch, denn man kann es gleichzeitig mit dem Snap-IN betreiben. Wenn man zwei Geräte angeschlossen hat, dann wird Musik immer über den USB-Anschluß geholt und alles andere über den Snap-IN.
Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass mit dem einfachen USB-Kabel des iPhones (also das weiße), zwar alle Funktionen genau wie bei dem Audio/Video-Kabel funktionieren, aber kein Ton ausgegeben wird, da die Y-Komponente zu dem Aux-IN fehlt.
P.S.: #Hat jemand Interesse an dem Audio-Y-Kabel? Möchte es verkaufen 🙂
77 Antworten
Coole Sache! Was ist, wenn man seinen MiniConnected Usernamen vergessen hat?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Coole Sache! Was ist, wenn man seinen MiniConnected Usernamen vergessen hat?! 😉
hi,
den kannst du in der app nachgucken... minimalism analyser, ranking, mein platz ...
Zitat:
Original geschrieben von f456
hi,Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Coole Sache! Was ist, wenn man seinen MiniConnected Usernamen vergessen hat?! 😉den kannst du in der app nachgucken... minimalism analyser, ranking, mein platz ...
Danke!!
Ähnliche Themen
Habe eben entdeckt, dass der USername auch beim Einstecken des iPhones in den Adapter kurz angezeigt wird 🙂
Auch auf die Gefahr hin, dass hier alles schon beschrieben wurde, aber ich blick nicht ganz durch.
Ich habe heute mein Cabrio abgeholt und witzigerweise (oder eher traurigerweise) konnte mir mein Händler nicht wirklich weiterhelfen.
Ich habe:
Wired mit Visual Boost
Handyvorbereitung BT m. USB Schnittstelle
Connected
Navigation
Spracheingabesystem
und Musikschnittstelle für Smartphones
Ich möchte iPhone 4 für Telefonie, App. (ab Juli das Neue!) und iPod Classic (für Musik) gleichzeitig nutzen.
Was brauche ich? USB y-Kabel und (!) Snap In-Media Adapter? Wenn ja muss es das teure Mini-Kabel für 51€ sein?
Funktioniert die Connected App nur über SnapIn und wofür ist eigentlich der USB Anschluss im Handschuhfach?
Danke für eure Hilfe u nd Verständnis
Habe nun das Mini y-Kabel und das von Delock gekauft, aber Videos spielen weder das eine noch das andere Kabel! Coveranzeige geht auch bei beiden nicht. Sowas nervt!
Werden Videos überhaupt unterstützt? Probiert habe ich sowohl iPod, als auch iPhone 4.
Bitte um Hilfe!
Also ich möchte zuerst vorwegschicken, dass ich nicht weiß, ob das Visual Boost in der LAge ist, alle Funktoinen zu liefern. Ich habe das Navigationssystem. Du schreibst als Ausstattung sowohl Visual Boost als auch Navigation. Was genau hast du denn?
Basierend auf dem Eingangspost muss die dortige Ausstattung verbaut sein und dann kann man es einfach zusammenfassen:
Audiokabel => keine Cover, keine Apps, keine Videos, aber Musik
Audio-Videokabel (ja, das ist ein klarer Unterschied, evtl. hat man dir das falsche Y-Kabel angedreht) => Cover, keine Apps, Videos und Musik
Snap-In Media (<= wichtig ist das Media, denn nur der kann wirklich alles) => Audio, Cover in hoher Auflösung, Apps, Musik aber keine Videos
Das Delock-Kabel scheint bei manchen zu klappen und bei anderen wiederum nicht. Das ist wohl eher ein Glücksspiel. Du musst dich im Endeffekt entscheiden (sofern das Boost das überhaupt unterstützt, wobei ich glaube, dass das Wired-Paket ausreichend sein dürfte), ob du Videos oder Apps willst. Ich finde den Snapin bis heute die bessere Lösung, da die Videos auf dieser Briefmarke nicht wirklich gut aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanuman
Habe nun das Mini y-Kabel und das von Delock gekauft, aber Videos spielen weder das eine noch das andere Kabel! Coveranzeige geht auch bei beiden nicht. Sowas nervt!
Bei mir funktioniert mit dem Delock Kabel die Coveranzeige sowohl mit einem Ipod Classic als auch dem Ipod Touch. Um Videos schauen zu können benötigst du ein spezielles Audio/Video Kabel oder du benutzt den Snap In Media Adapter.
Zitat:
Original geschrieben von Zoromh
Bei mir funktioniert mit dem Delock Kabel die Coveranzeige sowohl mit einem Ipod Classic als auch dem Ipod Touch. Um Videos schauen zu können benötigst du ein spezielles Audio/Video Kabel oder du benutzt den Snap In Media Adapter.Zitat:
Original geschrieben von Hanuman
Habe nun das Mini y-Kabel und das von Delock gekauft, aber Videos spielen weder das eine noch das andere Kabel! Coveranzeige geht auch bei beiden nicht. Sowas nervt!
Von Delock habe ich: DeLock USB Lade- und Datenkabel für iPhone/iPod. Sollte das falsch sein, juckt mich das nicht wirklich bei einem Preis von 4€. Das MiniKabel fällt mit 51€ schon schwerer ins Kontor?
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Also ich möchte zuerst vorwegschicken, dass ich nicht weiß, ob das Visual Boost in der LAge ist, alle Funktoinen zu liefern. Ich habe das Navigationssystem. Du schreibst als Ausstattung sowohl Visual Boost als auch Navigation. Was genau hast du denn?
Basierend auf dem Eingangspost muss die dortige Ausstattung verbaut sein und dann kann man es einfach zusammenfassen:Audiokabel => keine Cover, keine Apps, keine Videos, aber Musik
Audio-Videokabel (ja, das ist ein klarer Unterschied, evtl. hat man dir das falsche Y-Kabel angedreht) => Cover, keine Apps, Videos und Musik
Snap-In Media (<= wichtig ist das Media, denn nur der kann wirklich alles) => Audio, Cover in hoher Auflösung, Apps, Musik aber keine VideosDas Delock-Kabel scheint bei manchen zu klappen und bei anderen wiederum nicht. Das ist wohl eher ein Glücksspiel. Du musst dich im Endeffekt entscheiden (sofern das Boost das überhaupt unterstützt, wobei ich glaube, dass das Wired-Paket ausreichend sein dürfte), ob du Videos oder Apps willst. Ich finde den Snapin bis heute die bessere Lösung, da die Videos auf dieser Briefmarke nicht wirklich gut aussehen.
Ich habe das Paket Wired und das darin enthaltene Navi.
Das Y-Kabel ist wohl das falsche. Man hat mir das 61120440812 verkauft. Wenn ich Dein ausführlichen Post richtig gelesen habe, wird darüber wohl keine Videofunktion unterstützt.
Erschreckend, wie wenig Leute ihre Produkte kennen, die sie verkaufen!
Ich denke ich werde wohl in den sauren (teuren) Apfel beißen müssen und sowohl Original Y-Kabel, als auch den SnapIn-Media kaufen um iPhone und iPod zu nutzen.
Danke für eure Hilfe :-)
Mal eine Frage: was passiert eigentlich wenn man das iPhone mit einem üblichen USB-Kabel an die USB-Buchse anschließt und zusätzlich den Kopfhörer-Ausgang vom iPhone durch ein normales Audiokabel mit der 3,5mm-Buchse verbindet?
Gute Frage. Ich versuche das bei Gelegenheit mal zu testen. Irgendwo müsste ich noch ein Klinke-Klinke-Kabel haben.
Update: das Delock Kabel ist zwar günstig, aber leider auch Schrott! Mal läuft es prima, mal geht nix. Videos kann es auch nicht anzeigen (meines jedenfalls nicht) und mit 1m Länge ist es definitiv zu unpraktisch für die Mittelkonsole.
Umtausch!
Moin Zusammen,
mich wundert eine Sache:
wir haben seit Mittwoch einen Mini Clubman 03/2011 mit Navi, Mini Connected, Erweiterte Anbindung Musikplayer.
ich habe mir von einer Kollegin ein original Mini Y-Kabel geliehen (weiss nicht ob Audio/Video oder nur Audio). Musik abspielen und Cover Anzeige funktioniert. Video habe ich nicht probiert, brauche ich aber auch nicht. Bei Mini Connected bekomme ich die Meldung, dass kein Plug-In fähiges Gerät angeschlossen ist.
in der Beschreibung der Connected App steht drin, dass man das iPhone einfach an den USB Anschluss des Mini anschließen muss, aus diesem Thread habe ich verstanden, dass man dafür den Media Snap-In Adapter benötigt.
Telefon ist ein iPhone 4s
Was ist denn jetzt Fakt?
Grüße
Olli