Mini Connected, Y-Kabel, Snap-In-Media, so klappts im neuen Mini
Ich habe jetzt ein paar Erfahrungen mit dem Mini-Connected machen dürfen und wollte das mal allen bereitstellen, damit es da bis auf weiteres (also bis zum nächsten Update 😉 ) keine Missverständnisse mehr gibt.
Ich habe einen R60, also Countryman, welcher 05/11 gebaut wurde. Ältere Fahrzeuge können hier abweichen.
Bei mir ist das Paket Wired drin und ich habe also folgende Connected-relevante Komponenten:
- 06NF erweiterte Anbindung des Music-Players
- 0606 Navigationssystem Business
- 06NE Handyvorbereitung Bluetooth mit USB
- 06NM Mini Connected
- 0473 Armauflage vorn (mit Aufnahme für Snap-in)
Ich habe folgende Kabel getestet:
61122179623 Y-Kabel Audio/Video für iPod und iPhone 4
61120440812 Y-Kabel Audio für iPod und iPhone 4
84212218390 Snap in Adapter Media für iPhone 4
Mit dem reinen Audio-Kabel für iPod konnte ich alles in Betrieb nehmen, ausgenommen: Videos vom iPhone 4, Minimalism, Mission Control, Dynamic Sound
Mit dem Audio/Video-Kabel ging dann zusätzlich noch Video
Mit dem Snap-In Media geht alles ausnahmslos, allerdings muss man die Musik nicht mehr über den Menüpunkt "Plugin" aufrufen (gibt eine Fehlermeldung), sondern unter CD->externe Geräte und dann das Snap-In-Symbol anklicken. Hat zusätzlich noch den Vorteil, dass die grafische Darstellung der eingebetteten Cover deutlich besser ist. Bei dem Plugin-Modus der USB-Schnittstelle ist das bild ein wenig verwaschen wie ich finde. Der Sound ist auch deutlich besser als über das Y-Kabel, da bei dem Kabel ja der Sound auch "nur" über den Stereo-Klinke-Eingang neben dem USB-Anschluß abgegriffen wird.
Man muss zudem bedenken, dass das iPhone nur passt, wenn man eine evtl. Hülle vorher abmacht, was besonders bei meiner Frau dazu führt, dass sie es nicht nutzen will. Aber andernfalls hat der eingebaute Lüfter in der Halterung ja auch keinen Sinn.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Snap-In. Behalten werde ich das Audio/Video-Kabel dennoch, denn man kann es gleichzeitig mit dem Snap-IN betreiben. Wenn man zwei Geräte angeschlossen hat, dann wird Musik immer über den USB-Anschluß geholt und alles andere über den Snap-IN.
Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass mit dem einfachen USB-Kabel des iPhones (also das weiße), zwar alle Funktionen genau wie bei dem Audio/Video-Kabel funktionieren, aber kein Ton ausgegeben wird, da die Y-Komponente zu dem Aux-IN fehlt.
P.S.: #Hat jemand Interesse an dem Audio-Y-Kabel? Möchte es verkaufen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt ein paar Erfahrungen mit dem Mini-Connected machen dürfen und wollte das mal allen bereitstellen, damit es da bis auf weiteres (also bis zum nächsten Update 😉 ) keine Missverständnisse mehr gibt.
Ich habe einen R60, also Countryman, welcher 05/11 gebaut wurde. Ältere Fahrzeuge können hier abweichen.
Bei mir ist das Paket Wired drin und ich habe also folgende Connected-relevante Komponenten:
- 06NF erweiterte Anbindung des Music-Players
- 0606 Navigationssystem Business
- 06NE Handyvorbereitung Bluetooth mit USB
- 06NM Mini Connected
- 0473 Armauflage vorn (mit Aufnahme für Snap-in)
Ich habe folgende Kabel getestet:
61122179623 Y-Kabel Audio/Video für iPod und iPhone 4
61120440812 Y-Kabel Audio für iPod und iPhone 4
84212218390 Snap in Adapter Media für iPhone 4
Mit dem reinen Audio-Kabel für iPod konnte ich alles in Betrieb nehmen, ausgenommen: Videos vom iPhone 4, Minimalism, Mission Control, Dynamic Sound
Mit dem Audio/Video-Kabel ging dann zusätzlich noch Video
Mit dem Snap-In Media geht alles ausnahmslos, allerdings muss man die Musik nicht mehr über den Menüpunkt "Plugin" aufrufen (gibt eine Fehlermeldung), sondern unter CD->externe Geräte und dann das Snap-In-Symbol anklicken. Hat zusätzlich noch den Vorteil, dass die grafische Darstellung der eingebetteten Cover deutlich besser ist. Bei dem Plugin-Modus der USB-Schnittstelle ist das bild ein wenig verwaschen wie ich finde. Der Sound ist auch deutlich besser als über das Y-Kabel, da bei dem Kabel ja der Sound auch "nur" über den Stereo-Klinke-Eingang neben dem USB-Anschluß abgegriffen wird.
Man muss zudem bedenken, dass das iPhone nur passt, wenn man eine evtl. Hülle vorher abmacht, was besonders bei meiner Frau dazu führt, dass sie es nicht nutzen will. Aber andernfalls hat der eingebaute Lüfter in der Halterung ja auch keinen Sinn.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Snap-In. Behalten werde ich das Audio/Video-Kabel dennoch, denn man kann es gleichzeitig mit dem Snap-IN betreiben. Wenn man zwei Geräte angeschlossen hat, dann wird Musik immer über den USB-Anschluß geholt und alles andere über den Snap-IN.
Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass mit dem einfachen USB-Kabel des iPhones (also das weiße), zwar alle Funktionen genau wie bei dem Audio/Video-Kabel funktionieren, aber kein Ton ausgegeben wird, da die Y-Komponente zu dem Aux-IN fehlt.
P.S.: #Hat jemand Interesse an dem Audio-Y-Kabel? Möchte es verkaufen 🙂
77 Antworten
Damit muss es gehen. Bessere Voraussetzungen gibt es nicht 🙂
Also schaun wir mal
1. Du hast den Snap-In als Quelle in dem CD-Menü ausgewählt
2. Es ist der Snap-In Media
3. Die Cover werden über USB angezeigt
=> nur ne Idee, aber sind die Cover in den mp3 mit abgelegt oder hast du da nichts extra gemacht? Nimm mal in iTunes ein beliebiges Album und füge das dazu gehörige Cover noch einmal manuell über die Informationen hinzu. Dann wird das Cover in die Datei kopiert. Haben bei mir alle. Evtl. braucht der Mini das
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Damit muss es gehen. Bessere Voraussetzungen gibt es nicht 🙂
Also schaun wir mal1. Du hast den Snap-In als Quelle in dem CD-Menü ausgewählt
2. Es ist der Snap-In Media
3. Die Cover werden über USB angezeigt=> nur ne Idee, aber sind die Cover in den mp3 mit abgelegt oder hast du da nichts extra gemacht? Nimm mal in iTunes ein beliebiges Album und füge das dazu gehörige Cover noch einmal manuell über die Informationen hinzu. Dann wird das Cover in die Datei kopiert. Haben bei mir alle. Evtl. braucht der Mini das
Das wäre möglich - probier ich nachher mal - danke für den Tipp.
Es hat leider nicht geholfen, die Cover in die Dateien zu kopieren, argh...
*kopfkratz* was kann das denn noch sein? Ich habe doch die gleiche Ausstattung wie du.
Als Quelle hast du im CD-Menü auch den Snap-In ausgewählt? Ob man da noch was einstellen kann? Habe den Mini jetzt nicht hier. Ich schau da später nochmal nach.
Ähnliche Themen
Ich hab gestern eine Folge 3 Fragezeichen (ist als Hörbuch klassifizierte) und dort wird das Cover angezeigt - bei der Musik nicht (und das, obwohl beide über den iTunes Store gekauft wurden). Ich verusch mal rauszufinden, wo genau der Unterschied zwischen den beiden ist.
Habe mir ein delock Kabel besorgt und war überrascht das fast alles funktioniert nur beim Video habe ich nur Ton kein Bild was ist zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von moments-like-this
Ich hab gestern eine Folge 3 Fragezeichen (ist als Hörbuch klassifizierte) und dort wird das Cover angezeigt - bei der Musik nicht (und das, obwohl beide über den iTunes Store gekauft wurden). Ich verusch mal rauszufinden, wo genau der Unterschied zwischen den beiden ist.
Das Problem ist gelöst. Es lag wohl am iPhone, denn nachdem ich das mal komplett ausgeschaltet habe, werden jetzt auch bei der Musik die Cover angezeigt. Einzige Erklärung die mir plausibel ist: Die Cover werden über das USB-Kabel auf eine andere Art und Weise übermittelt, als mit dem SIA, und das iPhone hat den Wechsel nicht mitbekommen.
Danke für die Hilfe.
Ja, das ist in der Tat so, dass es über den Adapter anders geht als via Kabel. Das Kabel macht so eine Art Bildschirmfreigabe. Das sieht man auch an dem etwas verwaschenen Bild und der Snap-in greift über die iPod-Schnittstelle direkt auf die iTunes-Bibliothek des iPhone zu.
Schön, dass es dann doch so einfach war.
Hey
wo ist der Unterschied zwischen dem SNAP In von 3er BMW und dem für CM??
Habe einen bei der Bucht gekauft aber außer laden tut sich nichts
Die Adapter sind identisch bei BMW uNd Mini. Ich habe den BMW-Adapter drin. Außer dem anderen Logo auf dem Adapter ist da kein Unterschied. Sogar die Teilenummer ist identisch.
Wenn deiner nur lädt, dann hast du entweder einen nachgemachten gefakten (gibt's viele bei eBay) oder du hast einen für eine andere iPhone-Version gekauft. Der iPhone 4 Adapter funktioniert soweit ich weiß nicht mit dem 3GS
HAbe nen Ipone 3GS
Adapter ist auch dafür..Na dann muss ich nochmal zu BMW und mal einen anderen testen...oder doch das Kabel?
Würde aber gerne alle Funktionen nutzen.Glaube da sind noch Fahrwerte drin
Mit dem Kabel kann man nicht alle Funktionen nutzen und für die Fahrwerte muss das App am iPhone gestartet sein.
Evtl. mal bei BMW nachfragen bzw. bei dem Verkäufer.
Hallo Zusammen,
habe vorgestern meinen Snap-In-Media Iphone-4 Adapter für meinen Countryman 06/11 bekommen. Leider habe ich auch das Problem, dass ich wenn ich das Snap-In auswähle das Video Symbol in meinem Display gar nicht angezeigt wird. Habe gefühlte 8 Stunde daran rumprobiert und verschiede Videos aufs Iphone gepackt, aber kein Erfolg. Habt Ihr noch eine Idee was ich einstellen muss oder kann, damit es auch dort angezeigt wird.
Vielen Dank schonmal!
LG tripscout
Habe noch eine interessante Antwort auf das Thema im mini forum gefunden:
http://www.mini2.info/forum/archive/index.php/t-56109.html
Da wird gesagt, dass Mini selbst sagt Video funktioniert mit dem Snap In Adapter nicht.
Was haltet Ihr davon?
LG tripscout
Hallo´,
ich wäre froh, wenn außer dem Laden von unserem iPhone überhaupt etwas funktioieren würde.
Viele Grüße
Torsten