Mini Camper

Hallo zusammen,

Ich habe vor demnächst ein Auto (eventuell Kombi/Hochdachkombi oder ähnliches) als Mini Camper umzubauen. Den Umbau würde ich wahrscheinlich erstmal leicht gestalten... heißt Isomatte rein, Dachbox drauf und das war's im groben und ganzen.

Was ich brauch: Ein langgestrecktentaugliches, günstiges Auto (maximal 3000€), mit welchem ich mich sowohl in kühleren Regionen also maximal Skandinavien wie auch in wärmeren Regionen für Sommerurlaub aufhalten kann.
Gut wäre es außerdem, wenn es sparsam wäre, muss jedoch nicht sein.

Meine Favoriten bis jetzt: Volvo 940 (hier finde ich zur Zeit eher zu teure Angebote)
Dacia Dokker (sind gebraucht erstaunlich teuer)
Citroen Berlingo/Renault Kangoo oder ähnliche Autos
Volvo v40

Was ist eure Meinung zu dem Thema? Welches Auto eignet sich und ist das überhaupt realisierbar, ein brauchbares Auto unter 3000€ tendenz eher zu 2500€, zu finden?

Vielen Dank schonmal für die Tipps

Nico

Beste Antwort im Thema

Lang hoch mit Fenster und Luft zum atmen, Platz für Zwischenboden, mit TÜV----
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hier die Alukisten: Enders Toronto. 47Ltr. Artikelnummer: 3890.
Erworben in Bauhaus.

https://www.enders-germany.com/.../

Seit +10 Jahren unterwegs als meine bevorzugte Lagerkisten und Schlafstelle.

5 - 6 Stück nacheinander, und dünne Pappe oder 3-5 mm evazote drauf um kanten gegen Verschleiß ausgleichen.
Exped Luftmatratze obendrauf.
1.5 m 60W Heizdecke gegen Feuchtigkeit.
Betrieben mit Baumarkt Inverter und Zeitschaltuhr.
1 Stunde vor Schlafen einschalten, und du hast ~30°C Schlafstelle, egal welche Wetter 🙂))

Ein SMEV 2232, zwei Flammen Gaskocher passt perfekt, quer auf die Kiste gelegt.
Längs rein in eine alte Weinkiste aus Holz verstaut, zusammen mit 2 Kochtöpfe.
Größste davon wird auch als Pfanne verwendet.
5Kg Gasflasche nebenbei.
Hält etwa 4-6 Monate, inklusive gelegentliche kochen von 4 Liter Duschwasser.. = 9 Liter brauchwasser

Foto ?

Wenn es ein Kombi sein soll und ein Dacia sein darf warum nicht ein Logan MCV (suche MCV oder Kombi) mit Klimaanlage - da dürfte es einige vernünftige Modelle im Angebot geben.
Auch werden bei eBay Kleinanzeigen immer wieder gute und günstige Ausbauten für Hochdachkombis angeboten.....

Oder schon etwas fertiges...
Beispiel Suchen - da sind m.E. einige interessante Angebote dabei. Natürlich werden die VW u. Mercedes Busse für dieses kleine Geld nur große Baustellen sein - aber so ein kleiner Seat Inca für knapp 2k€ VB oder ein Subaru Forester könntenn da schon interessant sein - es bleibt noch Geld für Reparaturen übrig. Auch darf man nicht vergessen, dass so ein Selbstausbau auch schnell einige Hunderter kostet..
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../k0c216
Mann kann natürlich auch diese diese Rubrik stöbern
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../...agen_mobile.art_s:kastenwagen
Oder mit den Suchbegriffen "spielen" - wenn ich so ein "Projekt" vor hätte, würde ich erst einmal nach einem fertigen Fahrzeug etwas unter meinem Maximalbudget schauen.
Bei meinem Schlafanhänger hatte ich das auch erst vor, aber bei den Anhängern ist das so eine Sache, die verlieren über die Jahre hinweg wenig an Wert obwohl sie aussehen wie Müllhalden und umgebaute Fahrzeuge kosten dann doch viel, so habe ich mich seinerzeit entschlossen, einen neuen günstigen Kofferanhänger zu kaufen und diesen selber umzubauen. Vorher hatte ich einen Renault Grand Espace, den ich als Weekendcamper nutzen konnte. Der Anhänger bleibt und kann zukünftig mit jedem Fahrzeug genutzt werden. Auch sind die Fixkosten für den Anhänger verschwindend gering, Versicherung und Steuern jeweils um 30€ und alle zwei Jahre zur HU (bei einem ungebremsten Anhänger eigentlich kein großes Problem)

Ähnliche Themen

@braucki genau so würde ich das auch machen, entweder einen günstigen der schon umgebaut ist, oder einen Hänger kaufen und selbst ausbauen, denn der bleibt, wurscht bei welchem Zugfahrzeug.

2500,00 Budget, ohne eigene Werkstatt und Geld zum nachschießen ist das alles nicht so einfach.
Da ist erstmal TÜV und ohne Probleme mit wenig km gefragt.

Na, es geht schon, nur dürfen dann die Ansprüche nicht zu hoch sein 😉
Für den Innenraum reicht auch eine oder zwei aufblasbare Matratzen + 12V Pumpe oder wenn die Liegefläche eben ist geht auch eine selbstaufblasende Isomatte. Beides lässt sich über Tag schnell klein verstauen. Dazu ein Deckenschlafsack und für mich wichtig - ein vernünftiges Kopfkissen - mir reicht da auch ein 50x50cm Feder-/Daunenkissen.
Je nach dem wo man nächtigen möchte ist es auch entspannt, so lange 230V-Strom vorhanden ist. Da reicht dann i.d.R. ein 20m Kabel, ein Mehrfachstecker und evtl. nötige Adapter (z.B. für den Campingplatz). Da geht dann auch eine elektrische Herdplatte, ein 12/230v Kühlbox und ein einfacher 230V Heizlüfter mit Umkippschutz.
Für das schnell zugängliche Gepäck funktionieren Gepäcknetze gut. Einfach in der jeweilig passenden Größe an den benötigten Stellen anbringen. Ein großes Netz am Dachhimmel hilft da gut weiter.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Für die Verdunkelung/Isolierungen der Fenster entweder etwas nähen oder zuschneiden. Einfach geht Schaumstoff, etwas größer zugeschnitten als die jeweiligen Fenster und in den Rahmen geklemmt. Verstauen lässt sich so etwas gut in einem Vakuumbeutel - die einfachen 12V Pumpen können auch saugen 😉
Günstiger ist natürlich der Zuschnitt von altem Bettzeug oder einem Bettbezug - ich würde den Bett-/Kopfkissenbezug bevorzugen, da dieser schon doppelt liegt, mit Backpapier Schnittmuster erstellen, mit etwas Zugabe aufzeichnen, umnähen (falls das nicht geht mit Textilkleber umkleben), dann im Netz einen Ösensatz mit passender Zange bestellen, dazu Saugnäpfe mit Schlüsselringen. Den Stoff an den Ecken mit Lochösen versehen, Saugnapf durch und mit dem Schlüsselring sichern - gibt es alles für wenige Euros in der Bucht.
Fertig ist der Low-Budget-Camper - dafür nehmen würde ich einen Hochdachkombi, so kann man wenigstens im Laderaum auf einem kleinen Hocker sitzen.
Als Schlafmöglichkeit ginge in einem Hochdachkombi natürlich auch ein Sitz-Schlafwürfel (so wie die Ausziehcouch in meinem Anhänger), so hätte man Sitz- und Schlafgelegenheit in einem - dann muss nur die hintere Sitzbank raus und das Schlafmöbel einfach gegen die Fahrtrichtung hinter die Vordersitze.
Auch ist es immer gut ein einfaches Tarp dabei zu haben, dies kann man einfach am Heck oder an der Seite anbringen, da ist natürlich ein Wagen mit Dachreling von Vorteil.
Auch sollte man sich für die zu öffnende Fenster Windabweise z.B. von ClimAir besorgen, so kann man die Fenster einen Spalt geöffnet lassen, dadurch bildet sich nicht so viel Kondensat.
Bekommt man über Nacht nicht alles im Fahrzeug unter bietet sich ein Pop-Up-Zelt als Lager an - Öffnung zum Wagen und unter dem Tarp aufgebaut. Zur Not noch eine Angelglocke von innen an den Reissverschluss, so bekommt man auch mit, wenn da jemand dran herumspielt.
Als Geschirr und Besteck gehen auch erst einmal die Sachen aus dem heimischen Küchenschrank.
Als Staukisten finde ich persönlich die transparenten Boxen von IKEA gut. Man sieht von außen was drin ist uns es gibt Deckel und Einsätze nach Bedarf für kleines Geld.
So sollte sich, wenn man ein gutes Fahrzeug findet sogar alles für 2,5€ realisieren lassen und wenn man dann merkt "das ist genau ein Ding", kann man langsam anfangen je nach Budgetlage und persönlichem Bedarf zu optimieren.
Als Basis würde ich bei dem Budget immer noch den Dacia Logan MCV präferieren - da sollte die Teileversorgung in ganz Europa gesichert sein und extrem teuer werden die Teile und der Fixunterhalt nicht sein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../...rke_s:dacia+autos.typ_s:kombi
Ein anderer Hochdachkombi mit nachvollziehbarer Historie kann natürlich auch ein guter Kauf sein....

Ja, so habe ich mir das vorgestellt. Ich möchte spartanisch Urlaub machen(sogar eventuell ohne Kühlbox etc). So ein Campingausflug bleibt länger im Gedächtnis als irgendein Luxusurlaub... das ist zumindest meine Hoffnung.

Liebe Grüße

Benzni

Zitat:

@braucki schrieb am 29. März 2020 um 15:40:57 Uhr:


Na, es geht schon, nur dürfen dann die Ansprüche nicht zu hoch sein 😉
Für den Innenraum reicht auch eine oder zwei aufblasbare Matratzen + 12V Pumpe oder wenn die Liegefläche eben ist geht auch eine selbstaufblasende Isomatte. Beides lässt sich über Tag schnell klein verstauen. Dazu ein Deckenschlafsack und für mich wichtig - ein vernünftiges Kopfkissen - mir reicht da auch ein 50x50cm Feder-/Daunenkissen.
Je nach dem wo man nächtigen möchte ist es auch entspannt, so lange 230V-Strom vorhanden ist. Da reicht dann i.d.R. ein 20m Kabel, ein Mehrfachstecker und evtl. nötige Adapter (z.B. für den Campingplatz). Da geht dann auch eine elektrische Herdplatte, ein 12/230v Kühlbox und ein einfacher 230V Heizlüfter mit Umkippschutz.
Für das schnell zugängliche Gepäck funktionieren Gepäcknetze gut. Einfach in der jeweilig passenden Größe an den benötigten Stellen anbringen. Ein großes Netz am Dachhimmel hilft da gut weiter.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Für die Verdunkelung/Isolierungen der Fenster entweder etwas nähen oder zuschneiden. Einfach geht Schaumstoff, etwas größer zugeschnitten als die jeweiligen Fenster und in den Rahmen geklemmt. Verstauen lässt sich so etwas gut in einem Vakuumbeutel - die einfachen 12V Pumpen können auch saugen 😉
Günstiger ist natürlich der Zuschnitt von altem Bettzeug oder einem Bettbezug - ich würde den Bett-/Kopfkissenbezug bevorzugen, da dieser schon doppelt liegt, mit Backpapier Schnittmuster erstellen, mit etwas Zugabe aufzeichnen, umnähen (falls das nicht geht mit Textilkleber umkleben), dann im Netz einen Ösensatz mit passender Zange bestellen, dazu Saugnäpfe mit Schlüsselringen. Den Stoff an den Ecken mit Lochösen versehen, Saugnapf durch und mit dem Schlüsselring sichern - gibt es alles für wenige Euros in der Bucht.
Fertig ist der Low-Budget-Camper - dafür nehmen würde ich einen Hochdachkombi, so kann man wenigstens im Laderaum auf einem kleinen Hocker sitzen.
Als Schlafmöglichkeit ginge in einem Hochdachkombi natürlich auch ein Sitz-Schlafwürfel (so wie die Ausziehcouch in meinem Anhänger), so hätte man Sitz- und Schlafgelegenheit in einem - dann muss nur die hintere Sitzbank raus und das Schlafmöbel einfach gegen die Fahrtrichtung hinter die Vordersitze.
Auch ist es immer gut ein einfaches Tarp dabei zu haben, dies kann man einfach am Heck oder an der Seite anbringen, da ist natürlich ein Wagen mit Dachreling von Vorteil.
Auch sollte man sich für die zu öffnende Fenster Windabweise z.B. von ClimAir besorgen, so kann man die Fenster einen Spalt geöffnet lassen, dadurch bildet sich nicht so viel Kondensat.
Bekommt man über Nacht nicht alles im Fahrzeug unter bietet sich ein Pop-Up-Zelt als Lager an - Öffnung zum Wagen und unter dem Tarp aufgebaut. Zur Not noch eine Angelglocke von innen an den Reissverschluss, so bekommt man auch mit, wenn da jemand dran herumspielt.
Als Geschirr und Besteck gehen auch erst einmal die Sachen aus dem heimischen Küchenschrank.
Als Staukisten finde ich persönlich die transparenten Boxen von IKEA gut. Man sieht von außen was drin ist uns es gibt Deckel und Einsätze nach Bedarf für kleines Geld.
So sollte sich, wenn man ein gutes Fahrzeug findet sogar alles für 2,5€ realisieren lassen und wenn man dann merkt "das ist genau ein Ding", kann man langsam anfangen je nach Budgetlage und persönlichem Bedarf zu optimieren.
Als Basis würde ich bei dem Budget immer noch den Dacia Logan MCV präferieren - da sollte die Teileversorgung in ganz Europa gesichert sein und extrem teuer werden die Teile und der Fixunterhalt nicht sein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../...rke_s:dacia+autos.typ_s:kombi
Ein anderer Hochdachkombi mit nachvollziehbarer Historie kann natürlich auch ein guter Kauf sein....

Hallo,
Die Angebote bei Ebay haben mich umgehauen. Danke für den Tipp🙂 werde das jetzt auf jeden Fall häufiger durchschauen.

Liebe Grüße

Benzni

Zitat:

@braucki schrieb am 29. März 2020 um 13:43:59 Uhr:


Oder schon etwas fertiges...
Beispiel Suchen - da sind m.E. einige interessante Angebote dabei. Natürlich werden die VW u. Mercedes Busse für dieses kleine Geld nur große Baustellen sein - aber so ein kleiner Seat Inca für knapp 2k€ VB oder ein Subaru Forester könntenn da schon interessant sein - es bleibt noch Geld für Reparaturen übrig. Auch darf man nicht vergessen, dass so ein Selbstausbau auch schnell einige Hunderter kostet..
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../k0c216
Mann kann natürlich auch diese diese Rubrik stöbern
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../...agen_mobile.art_s:kastenwagen
Oder mit den Suchbegriffen "spielen" - wenn ich so ein "Projekt" vor hätte, würde ich erst einmal nach einem fertigen Fahrzeug etwas unter meinem Maximalbudget schauen.
Bei meinem Schlafanhänger hatte ich das auch erst vor, aber bei den Anhängern ist das so eine Sache, die verlieren über die Jahre hinweg wenig an Wert obwohl sie aussehen wie Müllhalden und umgebaute Fahrzeuge kosten dann doch viel, so habe ich mich seinerzeit entschlossen, einen neuen günstigen Kofferanhänger zu kaufen und diesen selber umzubauen. Vorher hatte ich einen Renault Grand Espace, den ich als Weekendcamper nutzen konnte. Der Anhänger bleibt und kann zukünftig mit jedem Fahrzeug genutzt werden. Auch sind die Fixkosten für den Anhänger verschwindend gering, Versicherung und Steuern jeweils um 30€ und alle zwei Jahre zur HU (bei einem ungebremsten Anhänger eigentlich kein großes Problem)

Und wer einen kleinen Anhänger oder einen kleinen Pick-Up hat, für den könnte dies eine günstige Option oder auch Inspiration sein - die Kiste ist übrigens Ladung, da muss nichts abgenommen oder eingetragen werden....

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1314286290-230-1718?...

Das ist doch ein augenscheinlich vernünftiges Angebot mit frischem TÜV für unter 3k€

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1345199876-220-1408?...

Nicht länger durchschauen, kaufen! Waren ja schon zwei wirklich gute Angebote dabei!

Und hätte ich nicht meinen umgebauten Kofferanhänger wäre das jetzt meiner 🙂

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1361818203-220-1728?...

TE: schon was gekauft ?

Zitat:

@braucki schrieb am 7. April 2020 um 10:57:06 Uhr:


Und hätte ich nicht meinen umgebauten Kofferanhänger wäre das jetzt meiner 🙂

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1361818203-220-1728?...

Gute Idee fände ich für den Zweck des TE auch sehr gut und günstig

Deine Antwort
Ähnliche Themen