Mini Cabrio kaufen? Oder lieber Finger weg? Wer kann helfen ?
Hallo,
wir wollen einen Mini ONE Cabrio kaufen. Eigentlich hatte ich überlegt, einen Peugeot 307 CC zu kaufen.
Passen in den Mini Cabrio Kindersitze rein? ( 6+8 Jahre) ? Meine Frau fährt nur Kurzstrecke. Und insgesamt maximal 5.000 km pro Jahr!
Hier das Angebot:
http://ww3.autoscout24.de/classified/280469835?asrc=st|as
Händler sagt: Guter Zustand insgesamt. Aber 20 cm Delle in der Tür, Lackkratzer an Heckstoßstange, keine Sommerreifen, Erstbesitzer hat angeblich bis 2012 alles selber gemacht ( KFZti), kein Scheckhefteintrag, keine Nachweise. :-(
Zweitbesitzerin hatte kein Scheckheft, hat dann wohl angeblich eins nachgekauft. Darin ist angeblich 2013 ein Eintrag zu finden bei 55.000 km. Dann angeblich noch eine Inspektion in 2015 gemacht. Dazu fehlt aber der Nachweis. Evtl hat die Besitzerin da noch ne Rechnung wurde mir gesagt.
Händler beteuert, dass das Auto ok wäre.
Habe darum gebeten, mit der Vorbesitzerin und am besten noch mit dem Erstbesitzer sprechen zu können. Da will man nun nachfragen bei der Vorbesitzerin, ob sie das gestattet....?!
Der Preis ist ok denke ich. Aber die fehlende Historie macht mich, trotz schriftlicher Beschwichtigung des Händlers, nachdenklich.
Falls es zur Probefahrt kommt, auf was muss ich besonders achten? Was muss gefragt werden bzw gemacht worden sein?
Lieber von Privat mit allen Nachweisen kaufen?
Viele Grüße und cshon mal DANKE !!
21 Antworten
Nachdem, was man so über Minis im Internet liest, bin ich tatsächlich skeptisch. Das stimmt wohl. Gleichzeitig möchte ich natürlich nicht nur den Teufel an die Wand malen und meiner Frau auch gerne ihren Wunsch erfüllen.
Da das Scheckheft nun doch aufgetaucht ist und immerhin zwei Einträge vorhanden sind, letztmalig 2013, möchte ich mir den Wagen auf jeden Fall mal ansehen. Auch wenn der Verkäufer von den knapp 7000 Euro nicht wirklich viel nachlassen will und eine Inspektion definitiv jetzt ansteht. Aber immerhin ist der TÜV erst 9 Monate alt und die Bremsen sind gemacht und Winterräder und Sommerräder sind neuwertig dabei.
Die Kilometerleistung ist auch OK und der Zustand auf den Bildern und laut Aussage der Eigentümer auch sehr gut.
Nun eine ganz konkrete Frage: Auf was muss ich bei der Besichtigung achten? Rost ? Auch Schwachstellen am Unterboden, feucht Ölstellen? Wo genau muss ich da gucken. Auf was wäre im Motorraum zu achten? Auf was im Innenraum? Gibt es besondere Schwachstellen am Verdeckt und am Mechanismus?
Besondere Fahrgeräusche oder ähnliches?
ICH möchte nicht aus Unwissenheit irgendeinen typischen Mangel oder so übersehen.
Ich danke schon mal für Eure Hilfe.
An meinen (2) schraube ich seit über 13 Jahren selbst herum und?
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 27. November 2015 um 19:37:32 Uhr:
Ich kann nicht selbst schrauben.
Kann jemand noch nen guten Tipp für die Probefahrt geben?Danke
....
Wenn du keinen dabei hast wo sich auskennt, ist es das beste unter der Woche während der Arbeitszeit einen Termin vereinbaren. Dann kannst du mit dem Mini damit gleich zum TÜV.
Sag denen das du den Wagen kaufen möchtest und sie besonders pingelig auf Fehler prüfen sollen.
Habs bei Gebrauchten immer so gehandhabt und bin bis heute damit gut gefahren.
Was nützt ein Checkheft wenn der prüfende Händler wie fast alle keinen Plan hat.
Kein Checkheft ist für dich auch ein gutes Argument, um den Preis noch etwas zu drücken.
Ähnliche Themen
Ich habe mal beim ADAC geguckt, wo ein paar typische Mängel der R53 aufgeführt sind: https://www.adac.de/.../detail.aspx?gwid=84&%3Binfo=Mini_84.
Dazu kommen die Cabrio Eigenheiten Verdeck und Kofferraum (feuchte Stellen?). Bin sicher, in der SuFu findest Du bei anderen Kaufberatungen Hinweise zu vergleichen Modellen.
Gratuliere! Wird schon schiefgehen. Viel Freude damit.