Minerva-Reifen - Kennt die jemand?
Hallo zusammen,
weiß jemand etwas zu Reifen der Marke "Minerva"?
Letztendlich geht es mir um die Frage, ob es sich um absolut minderwertige Chinareifen handelt, oder ob da nicht evtl. doch ein bekannter Herrsteller dahinter steckt.
Eine Recherche zu den Reifen fällt sehr schwer bzw. es gibt nicht viele Treffer und v. a. keine Testergebnisse. Angeboten werden die Reifen allerdings von verschiedenen Händlern - sowohl im Internet als auch lokal.
Was mich am meisten wundert:
An verschiedenen Stellen liest man, dass es sich bei der Marke um eine Billigmarke von Continental handeln würde bzw. dass dies die gleichen Reifen wie die Original-Continental wären, nur eben mit dem anderen Markennamen. Angeblich soll diese Marke in Deutschland seitens Continental nicht in Deutschland vertrieben werden um sich den eigenen Markt nicht kaputt zu machen. Daher seien diese Reifen "Reimporte" o. ä. - So ganz glauben kann ich die Geschichte eigentlich nicht.
Sollte allerdings etwas Wahres dran sein, so wäre für mich vorstellbar, dass die Minerva-Reifen deswegen nicht getestet werden, weil Continental diese offiziell nicht in Deutschland vertrieben sehen will. - Und wir wissen ja alle, welche Markenhersteller in den Tests immer vorne abschneiden und welche die besten Anzeigenkunden sind. Damit will ich allerdings keines Falls in Frage stellen, dass die Reifen der bekannten Markenhersteller auf jeden Fall verlässliche gute Reifen sind, die man bedenkenlos aufziehen kann.
Minerva - Chinakracher oder günstiger Markenreifen?
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder der gleiche Typus hier auf MT, tut mir leid wenn ich das mal so knallhart herunterbrechen muss.
1. häufig frisch angemeldet (auf der Suche nach Bestätigung?)
2. billigste Schlappen aufgezogen, super zufrieden
3. Geld war erstaunlicherweise aber nie der Grund
4. Mit Fakten konfrontiert: Kann man nicht trauen - Zeitschriften sind gekauft, der ADAC lange der Lügerei überführt, und die Politik sowieso (auch wenn die gar nichts damit zu tun hat)
Als Zuckerguss gibt es dann noch ein bisschen "auch die Chinesen können" und "andere sind ja auch zufrieden" oder noch besser "reifentest.com".
Am Ende, wenn die Bestätigung ausbleibt (wie für gewöhnlich und zu Recht), nimmer wieder gesehen.
Es gibt Ausnahmen (blacky 😉 ), aber im Großen und Ganzen kommt das schon so hin.
Nichts für ungut, und bitte nicht persönlich nehmen.
Aber musste mal raus. Man hat das hier schließlich fast täglich 😉
332 Antworten
Minerva hatte nur das alte Profil vom Nokian WR gekauft. Mehr nicht.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:47:04 Uhr:
Du kannst Dir jederzeit bei jedem Reifenhersteller eigene Reifen produzieren lassen. Die Qualität wird dann halt vom gewünschten Preis und der georderten Stückzahl bestimmt. Wenn man genügend zahlt und abnimmt bekommt man bestimmt auch einen guten Reifen mit dem Namen Chaos 1994 oder Astra58
Hehe. Ja, da hast du wohl Recht. Ich wollte mit meinem Beitrag nicht die Reifen gut reden. Ich hatte nur gelesen, dass einer der Poster hier angegangen wurde, weil er wohl behauptet haben soll, dass Minerva zu Conti gehört (hat). Das war nicht so, das steht fest. Aber, da ich diese Reifen drauf habe, werde ich die auf jeden Fall mal testen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:49:57 Uhr:
Minerva hatte nur das alte Profil vom Nokian WR gekauft. Mehr nicht.
Mehr habe ich auch nicht behauptet. Nur die Hoffnung hatte ich, dass, wenn die schon mit Nokian cooperieren, die Reifen evtl. nur mit einem anderen Branding hergestellt würden.
Minerva ist eine Eigenmarke (private label)
des belgischen Großhändlers Deldo Autobanden.
Produktion 1997- ca. 2007 by Continental
ab 2007 produziert in Asia
und zusätzlich ab 2011 einige Profile bei Nokian, Russia
Umfangreiches hier:
http://minerva-tyres.com/
Ähnliche Themen
Ich grüble ob ich mal den neuen Minerva Frostrack HP teste oder bei meinen bekannten Nexen winguard Sport bleiben soll. Denn 41 Euro für n V Winterreifen ist eigentlich ne Ansage. Nexen liegt da bei 10 Euro mehr
Bei 10 Euro Unterschied zwischen einem namenhaften Hersteller, mit dem man offensichtlich schon positive Erfahrungen gemacht hat und einer Handelsmarke müsste ich nicht überlegen.
Außer aus Neugier 😉
Von diesem Minerva habe ich noch nie gehört, allerdings landen Minerva schon beim AB-Bremstest in der ersten Runde soweit hinten das die 2. Runde nie erreicht wird.
Tradition verpflichtet 😁
Natürlich Neugier. Vor dem Nexen hat man mir auch erst mit Pauken und Trompeten abgeraten. In den Tests war er auch nich so pralle
Verkaufen, verkaufen, verkaufen das ist die Strategie aller Reifenhersteller sonst wären alle schon Pleite . Marken reifen aus den Jahren 2004 waren noch Testsieger, 4 Jahre später bekommen Sie ein anderes Logo werden in China Korea oder Russland produziert ,mit den Original Formen und billigen Arbeitsplätzen die Gummimischung ist etwas schlechter
und um das ganze noch auf die Spitze zu treiben bei jeden Reifen der hier verkauft wird kassieren sie richtig mit.
Wellcome in the capitalismen. Es gibt keine schlechten Reifen wenn Sie die Sicherheitsstandards einhalten es gibt nur
Preiswert,Mittel und teure Reifen deren Selikamischungen im Labor entwickelt wurden. es gibt genauso Reifen von allen Markenhersteller die nicht gerade Rühmlich sich Super-reifen bezeichnen dürfen. Jeder Reifen ist ein Kompromiss zwischen Lebensdauer und Haftfähigkeit je weicher ein Reifen um so mehr Haftung je Härter ein Reifen um so Länger Lebt er .Ihr kennt das doch aus der F1 Super weich , weich ,medium.
Also Leute. Ich war immer ein Verteidiger der Minerva F105. Aber die Reifen sind auf Nässe die absolute Katastrophe.
Ich hab fast einen Abflug gemacht. Mit einem größeren Schleudermanöver mit einem Ford Focus mit vorne Michelin und hinten Minerva F105. Die Haftung hinten ist so schlecht, dass das Auto bei der geringsten Kurve hinten wegbricht.
Nie, nie wieder Minerva.
Hier soll es ein paar User geben die generell von Dingern a Minerva abraten, und auch solche die unterschiedliche Reifen vorn und hinten nur absegnen wenn die Haftungsunterschiede nicht groß sind 😉
Fahre schon ewig lange Mischbereifungen und noch keine nennenswerte Probleme gehabt, außer eben mit brandneuen Reifen hinten im Hochsommer
Fahre die Minerva S210 Winterreifen seit Ende Dezember 2016 in der Größe 255/40-19. Nach der Probefahrt wackelt und vibriert der Tiguan extrem. Hiernach wurden die Reifen nochmals auf der Wuchtmaschine geprüft. Zwei Reifen haben einen Höhenschlag. Ein Matchen der Reifen hat keinen Erfolg gebracht. Die Reifen müssen getauscht werden. Die Kosten für Montage, Demontage und Matchen musste ich selbst tragen. Nun sende ich die Reifen an den Internetverkäufer zurück. Dieser schickt die Reifen an den Hersteller der die Reifen prüfen wird und nach 6-10 Wochen mitteilt, ob die Reifen getauscht werden. Ich berichte wie sich der Hersteller geäußert hat und was weiter passiert ist.
Es kann bei jeden Reifen Probleme mit dem Höhenschlag geben, es liegt an den so genanten Backformen die wenn sie nicht sauber temperiert sind und die Backmischung nicht sauber eingebracht sind gibt es diese Probleme. Wahrscheinlich werden die Reifen nur einer Sichtkontrolle unterzogen was bei Geländewagen oft nur der Fall bei Günstigen Reifen ist. Bei Europäischen Produkten ist einer von ca 250 Reifen problematisch bei China Produkten schon mal 1er von 100, ich würde sagen erst die felgen wuchten um dann ganz klar den Reifen als Ursache zu benennen .
Das ist halt das Problem mit den "günstigen"aus dem Internet. Meine sind sogar Runderneuert und sind zugelassen bis 210 Km/h. Habe meine getestet im " Schnelllauf " und kann euch sagen https://youtu.be/eZHjMboiNig das sie für 35€/stück um längen im Tiefschnee besser aber sie sind laut aber trotzdem besser als die Reifen aus Japan von der Fa. Brückenstein(90€/stück).Leider werden RE Reifen nicht offiziell getestet.
Vor allen im Tiefschnee mehr Grip geht nicht .
Ps in Schweden getestet.
Nur so als info Fahre MB AMG 55 mit MKB 6.0 Motor
Die Minerva S210 Ice plus haben gelbe, weiße und rote Markierungen auf dem Reifen. Lt. Reifen ABC handelt es sich hierbei um den leichtesten bzw. schwersten Punkt des Reifens. Wie wird dieser ermittelt? Durch Sichtkontrolle? Gehe davon aus, dass die Unwucht auf einer Art Wuchtmaschine ermittelt wird. Hierbei sollte dann auch der Höhenschlag festgestellt werden...
Meine Vermutung: Es werden auch Reifen, die auf der Wuchtmaschine einen Höhenschlag haben, an den Endkunden verkauft. Frei nach dem Motto, von 100 Reklamationen wird nur jeder dritte Reifen zurückgeschickt. (statistischer Wert...)
hallöchen
ich fahre seit etlichen Jahren MINERVA Reifen ich fahre kein kleinwagen
habe meisten US autos hatte auf meinem Buick nur Minerva ich kann besätigen dass es ein Cuper
Reifen ist op trockner oder nasser Strasse und Kurven bin ich immerwieder erstaund
wie sicher der Reifen auch auf nasser Bahn haftet bin 80 und bin bei Gott kein Schleicher
was fahren anbelangt, was mich betrifft ich fahre nur noch MINERVA!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Henri ex Fernfahrer