Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ?
Bis vor einem Monat war ich mit meinem 320d E90 Bj. 2008 147 tkm sehr zufrieden.
Da ich Motoröl nachfüllen musste, bin ich zu der neuen BMW-Werkstatt hier im Ort, die ich mir schon länger ansehen wollte, weil sie zugleich Fachwerkstatt für Mercedes und BMW ist!?
Bei der Gelegenheit meinten sie, BMW würde kostenlos die Steuerkette prüfen und ersetzen. Und ich solle nicht noch 2 Monate bis zum nächsten TÜV warten, sondern das asap machen lassen. Würde aber 3-4 Tage dauern.
Wenn ich schon 4 Tage Smart fahren musste (Leihwagen der Mercedes-Werkstatt), dann sollten sie gleich alles übrige reparieren, was zu machen war: Automatikgetriebe abdichten und Öl tauschen, Dämmmatte unter der Motorhaube erneuern (Marder), Scheinwerferreinigungsdüsenmechanik links wieder gangbar machen und Flexrohr tauschen.
Somit kostete mich die kostenlose Steuerketten-Reparatur doch 1400 Euro.
5 Tage später hatte ich dann auf einer Autobahnsteigung plötzlich massiven Leistungsverlust, jedoch ohne sichtbare Fehlermeldung. Am nächsten morgen ein bisher unbekanntes Pfeifen, auf der Autobahn war bei 160 km/h Schluss und am Autobahnende hat er dann schon deutlich geblasen. Also noch 3 km zum BMW-Händler gerollt, Befund: Turbolader muss neu. Macht inkl. Ölwechsel nochmal 2000 Euro. Und nochmal ein Woche Smart, diesmal über ADAC-Schutzbrief.
Dort gestern losgefahren, gleich wieder umgekehrt, deutliches Sauggeräusch, Motorsteuerung meldet Abweichung beim Luftmassenmesser. Fehler gefunden: Ein Plastikteil im Ansaugtrakt hinter dem Turbolader, eigentlich unzugänglich verbaut, hatte ein Loch, anscheinend verschmort.
Wurde gestern (Samstag) mit Plastikkleber abgedichtet, bläst jetzt nicht mehr.
Ich glaube, ich werde mir diese Mercedes/BMW-Fachleute nächste Woche mal zur Brust nehmen.
Ich vermute, die haben beim Steuerkettenbasteln das Ansaug-Plastikteil beschädigt und dadurch ist der Turbo hochgegangen (fehlender Staudruck). Jedenfalls haben sie in der Woche davor noch keine Hinweise auf einen sich anbahnenden Turbo-Schaden gefunden.
Oder hat der Wagen einfach sein MHD überschritten und ich hätte ihn Anfang März verkaufen sollen ... ?
Immerhin, nach je einer Woche Smart ForTwo und Smart ForFour finde ich jetzt meinen alten BMW wieder richtig toll.
11 Antworten
Zitat:
Bei der Gelegenheit meinten sie, BMW würde kostenlos die Steuerkette prüfen und ersetzen.
Eine recht pauschale Aussage, die mich schon etwas stuzig macht, so ganz ohne vorausgegangene Kulanzanfrage und Prüfung... 😉
Zitat:
@Bodie_601 schrieb am 29. März 2015 um 11:52:25 Uhr:
Bis vor einem Monat war ich mit meinem 320d E90 Bj. 2008 147 tkm sehr zufrieden.Oder hat der Wagen einfach sein MHD überschritten und ich hätte ihn Anfang März verkaufen sollen ... ?
😁 Eindeutig ist das MHD überschritten 😁
Weg damit 😉
Wenn, dann haben sie den Kettenspanner getauscht (ist eine aktuelle Rückrufaktion für viele N47, aber nicht für alle).
Die Steuerkette haben sie sicher nicht einfach so kostenlos ersetzt, ohne Kulanzantrag (Prüfung vollständiges Serviceheft) usw.
Und selbst wenn die Kulanz zu 100% durchgeht, zahlt man übrigends immer noch für Kleinteile, Öl etc. (ca. 300-500 EUR)
Ich würde ihn trotzdem nochmal dort hinstellen und ihnen mitteilen, dass die Turboprobleme erst mach dem Werkstattbesuch auftraten.
Von MHD überschritten würde ich bei einem 2008 320d mit Faceliftmotor und 147.000km eher noch nicht sprechen.
Au backe, die haben Arbeit gesucht und sie sich gleich selbst zugeschanzt. Klingt nicht gut, würde ich auch asap monieren. Zufälle gibt's natürlich, das werden die Techis hier sicher besser in den Kontext setzen können.
Für 2000€ lohnt sich vielleicht auch Rücksprache mit BMW oder 'nem Anwalt. Der Leistungsausweis der Werkstatt ist in Deinem Fall zumindest stark steigerungsfähig. Viel Glück!
PS: warum eigentlich Ölwechsel bei Turboschaden? Hängt der im Ölkreislauf drin?
Meinst du der macht die hohen Drehzahlen ohne Öl? 😉
Deshalb ist es na auch wichtig, das Auto nach einer Vollgasetappe vorm Ausschalten wieder kaltzufahren, sonst steht das Öl und verbrennt im glühenden Lader und am nächsten Tag startest du erstmal ohne Schmierung, aber mit zu Asche gewordenem Öl.
Turboladerschaden ist beim N47 deutlich seltener als beim M47, aber die Beweisfrage ist schwierig. Ich hoffe es kommt zu einer gütlichen Einigung.
Zitat:
@Railey schrieb am 29. März 2015 um 12:39:17 Uhr:
...PS: warum eigentlich Ölwechsel bei Turboschaden? Hängt der im Ölkreislauf drin?
Das ist genau der Grund, warum regelmäßige Ölwechsel so wichtig sind und ich nicht die ca. 30.000 km abwarte sondern früher wechsle.
Bzgl. der Schmierung ist der TL viel empfindlicher als der Motor selbst.
Da Ding dreht weit über 100.000 upm.
Ölschmierung/Turbolader: alles klar, Wiki erklärt's umfassend. Hatte halt noch nie einen Turbomotor... Der nächste Wagen meiner Frau wird aber einen haben, da können wir das gelernte gleich anwenden. Danke für die Erklärungen.
Echt, tritt deine Frau so auf den Pinsel😁
Ist z.B. interessant, wenn du mit 200 über die Autobahn ballerst, weil du schnell auf´s Klo musst und nach 30km kommt dann endlich der Parkplatz und du machst gleich aus und gehst in Ruhe Mittag essen. Dann kann das Öl im Lader vor sich hin schmoren, weil es nicht mehr in Bewegung ist.
Das andere wenn du kalt startest. Ich habe so als Faustregel für den Benziner im Hinterkopf, nicht über 3000U/min zu drehen. Beim Turbomotor reicht es aber viel Gas zu geben und selbst wenn du erst bei 2500U/min bist, dann kann der Lader trotzdem schon 100.000U/min machen, wenn du das volle Drehmoment forderst. Dazu sollte dann das Öl auch nicht eiskalt sein.
Wenn man aber einfach ganz normal fährt, muss man auch nix beachten. Interessant sind diese Zusammenhänge für die flotteren Zeitgenossen.
Sorry für OT🙄
Meine Frau fährt - ähm - wie meine Frau: intuitiv richtig ohne sich gross für die Technik zu interessieren. Kann mich immerhin nicht erinnern, dass sie je einen Motor geschreddert hätte. Jetzt versuchen wir's mal mit dem Turbinchen, wird schon schiefgehen. Auch sorry für OT...
Zitat:
@Railey schrieb am 29. März 2015 um 22:11:02 Uhr:
. Jetzt versuchen wir's mal mit dem Turbinchen, wird schon schiefgehen. Auch sorry für OT...
Wenn´s kein TSI ist, schon! 😁