Mindestdicke bei Bremsscheiben
Hi Leute,
wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann wie Dick bzw. Dünn die Bremscheiben an VA und HA
sein dürfen bzw. müssen.
danke euch im vorraus.
19 Antworten
Maße der Bremsscheiben:
FN3 (vorne) Durchmesser 288mm Stärke 25mm Verschleißgrenze 22mm
C54 (vorne) Durchmesser 280mm Stärke 22mm Verschleißgrenze 20mm
C38 (hinten) Durchmesser 245mm Stärke 10mm Verschleißgrenze 8mm
super!!!
und kannst du mir auch sagen woran ich erkennen kann welche Bremscheiben (Dimensionen) ich für meinen
wagen brauche anhand der Daten die ich vom Fahrzeug habe????
Mal am Beispiel:
Im angehängten Screenshot findest du diese Informationen.
1KW= 288x12mm hinten (massiv)
1LA= 320x30mm vorn (belüftet)
Zitat:
Original geschrieben von pepe125
Maße der Bremsscheiben:FN3 (vorne) Durchmesser 288mm Stärke 25mm Verschleißgrenze 22mm
C54 (vorne) Durchmesser 280mm Stärke 22mm Verschleißgrenze 20mm
C38 (hinten) Durchmesser 245mm Stärke 10mm Verschleißgrenze 8mm
Gibt auch noch ne 312er und die von Captain_RS erwähnte 320er
Weiß jemand die Verschleißgrenze für Beläge und Scheiben vorne und hinten für das Bremssystem 1LB?
Wer hat Erfahrung mit diesen Ersatzteilen: AutomotiveParts
Ist das günstige Qualitätsware oder Ramsch, von dem man die Finger lassen sollte?
Grüße und Danke,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
ich rate dir zu ATE Powerdisks.
Kosten nicht sehr viel mehr hast aber super Bremsen!!!!
Besser aussehen tun sie.
...sind aber unterm Strich auch nur Serienscheiben mit ner Endlosnut, oder täusche ich mich?!? :-)
Zitat:
Original geschrieben von alexkrupp
Weiß jemand die Verschleißgrenze für Beläge und Scheiben vorne und hinten für das Bremssystem 1LB?
Welche Bremsscheiben sind da verbaut (Teilenummer ?)
Bei original Audi Bremsscheiben steht übrigens die Mindestdicke ("min th"😉 meistens noch gut sichtbar in dem rauhen Gussring innerhalb des Befestigungslochkreises.
Bei AfterMarket Bremsscheiben ist die Mindestdicke meistens aussen am Reibring eingemarkert aber wegen Rost nicht lange sichtbar.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
[...sind aber unterm Strich auch nur Serienscheiben mit ner Endlosnut, oder täusche ich mich?!? :-)
Serienscheiben ? 😕
ATE Powerdisk sind AfterMarket Bremsscheiben mit eingefrästen Nuten.
FP
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
ich rate dir zu ATE Powerdisks.
Kosten nicht sehr viel mehr hast aber super Bremsen!!!!
Bremsen von Ate zu super Preisen
www.ersatzteile-info.deHabe mir da Beläge (Ate Ceramic für vorne und hinten) bestellt für 125€. Bei einem Ersatzteilhändler (weiss nicht ob ich den Namen sagen darf) hätte ich 210€ für die selben zahlen müssen.
Ceramic Klötze ist reine Geldschneiderei. Keine bessere Bremsleistung. Nur der Bremsstaub ist nicht so schwarz.
Ist hier aber schon beliebig oft diskutiert worden.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Ceramic Klötze ist reine Geldschneiderei. Keine bessere Bremsleistung. Nur der Bremsstaub ist nicht so schwarz.
Kann ich absolut nicht bestätigen. Bessere Bremsleistung, KEIN Bremsstaub....Kosten minimal mehr. Bin absolut zufrieden.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Serienscheiben ? 😕Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
[...sind aber unterm Strich auch nur Serienscheiben mit ner Endlosnut, oder täusche ich mich?!? :-)ATE Powerdisk sind AfterMarket Bremsscheiben mit eingefrästen Nuten.
FP
Serienscheiben. Ganz normale ATE Bremsscheiben in die eine Nut gefräst wurde.
...verbaut Audi nicht auch Teile von ATE? Unterm Strich kannst du dann auch in ne Serienscheibe ne Endlosnut machen lassen, schon hast du ne "Powerdisc".
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
Kann ich absolut nicht bestätigen. Bessere Bremsleistung, KEIN Bremsstaub....Kosten minimal mehr. Bin absolut zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von rki0
Ceramic Klötze ist reine Geldschneiderei. Keine bessere Bremsleistung. Nur der Bremsstaub ist nicht so schwarz.lg
Stimmt genau. Für die paar Euro lohnt es sich wirklich. Allein wie viel man an Reinigungsprodukten für die Felgen dann spart!!