Mindestdicke bei Bremsscheiben
Hi Leute,
wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann wie Dick bzw. Dünn die Bremscheiben an VA und HA
sein dürfen bzw. müssen.
danke euch im vorraus.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Ceramic Klötze ist reine Geldschneiderei. Keine bessere Bremsleistung. Nur der Bremsstaub ist nicht so schwarz.
Von besserer Bremsleistung wagt ja nicht mal ATE zu reden, obwohl die in der Werbung ja immer arg dick auftragen... Das ATE "Ceramic" Zeug hat sogar von Haus aus eine schlechtere Bremsleistung als konventionelle Beläge. Dazu sagt ATE in der Werbung sowas wie
"....Testfahrer konnten von keiner spürbar schlechteren Bremsleistung berichten..."WischiWaschi eben...
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
...verbaut Audi nicht auch Teile von ATE?
Ja, Bremssättel, Hauptbremszylinder, ESP Aggregate, aber keine Bremsscheiben und keine Bremsklötze.
Zitat:
Unterm Strich kannst du dann auch in ne Serienscheibe ne Endlosnut machen lassen, schon hast du ne "Powerdisc".
Du meinst wenn man in eine Originalbremsscheibe Nuten fräsen lässt ? Ja, das kann man machen lassen, aber dann besser nicht so einen Show-Kringel wie ATE PowerDisk sondern ein paar gerade oder gekrümmte Nuten, wie sie eben auf professionellen Sportbremsscheiben zu finden sind.
Die Bremsscheiben in Filigranbauweise wie an diversen neueren Modellen verbaut sollte man aber besser nicht nuten, da ist zuwenig "Fleisch" drauf.
FP
Danke Fuhr-Parker, da war ja tatsächlich das eine oder andere richtig von dem was ich geschrieben habe. 😉
quote]
Original geschrieben von vadim2201Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
Kann ich absolut nicht bestätigen. Bessere Bremsleistung, KEIN Bremsstaub....Kosten minimal mehr. Bin absolut zufrieden.
lg
Stimmt genau. Für die paar Euro lohnt es sich wirklich. Allein wie viel man an Reinigungsprodukten für die Felgen dann spart!!Ist das dein ernst?
Ich habe in zehn Jahren noch nicht einmal einen Felgenreiniger gebraucht. Wer seine Felgen regelmäßig putzt (1 x die Woche) kann auf sowas wunderbar verzichten.
Bevor ich mir aus "Reinigungsgründen" spezielle Beläge kaufe, würde ich doch eher mal mein Putzverhalten stark überdenken. 😁😁😁
Wenn du deine Felgen nur mit Wasser sauber machst ist es ok. Ich habe es nicht nur mit Wasser gemacht und zwar regelmässig......jedem das seine😉
Zitat:
Original geschrieben von vadim2201
Wenn du deine Felgen nur mit Wasser sauber machst ist es ok. Ich habe es nicht nur mit Wasser gemacht und zwar regelmässig......jedem das seine😉
Ich reinige meine Felgen regelmäßig nur mit Wasser- und sie werden sauber.
...ne Zeitlang hab ich auch Spüli benutzt. Hat auch nicht geschadet, auch wenn der eine oder andere das anders sieht. Meine "Langzeiterfahrung" war positiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
Kann ich absolut nicht bestätigen. Bessere Bremsleistung, KEIN Bremsstaub....Kosten minimal mehr. Bin absolut zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von rki0
Ceramic Klötze ist reine Geldschneiderei. Keine bessere Bremsleistung. Nur der Bremsstaub ist nicht so schwarz.lg
Wo Abrieb ist, ist auch Staub. Bei Ceramic ist es halt etwas weniger.
Wegen Bremsleistung: Scheint alles sehr subjektiv zu sein. Ist ja auch in Ordnung.
ATE selbst spricht auf seiner Website ausdrücklich nicht von besserer Bremsleistung, sondern nur von
vergleichbarerBremsleistung:
ATE Ceramic Bremsbeläge übertreffen die strengen Anforderungen ECE R90 Richtlinien. Sie bieten unter Alltagsbedingungen die gleiche Bremsleistung und Sicherheit wie Standard-Bremsbeläge.
Ceramic ist auch etwas irreführend. Es sind halt Keramikfäden in der Mischung und sind nicht Keramikklötze.