Mindesprofiltiefe Winterreifen in Austria

Audi A6 C6/4F

Servus zusammen,

über silvester gehs nach österreich. jetzt hab ich von einem arbeitskollegen erfahren, dass einem die "gendarmerie" ans leder gehen kann, wenn die winterreifen unter 4mm profil haben. über die sufu bin ich auf einen beitrag im vw-forum gestossen, in der diese aussage ebenfalls zu finden ist.

ist das echt so? kenne die STVO in österreich nicht. was würde denn der "spass" kosten wenn man erwischt wird. bei mir sollte noch genug fleisch drauf sein, aber bei meinen mitfahrern weiss ich es nicht und frage daher hier mal nach.

danke für eure antworten und gruss ins nachbarland...

mfg

22 Antworten

Tut mir leid, wenn ich das so sagen, aber wenn deine Winterreifen nur mehr 4mm Profil haben, werden die Kapperlträger in Deutschland auch nicht unbedingt mit deinem Profil zufrieden sein! 😉

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Tut mir leid, wenn ich das so sagen, aber wenn deine Winterreifen nur mehr 4mm Profil haben, werden die Kapperlträger in Deutschland auch nicht unbedingt mit deinem Profil zufrieden sein! 😉

Ob die damit zufrieden sind oder nicht spielt keine Rolle, gesetzlich vorgeschrieben sind hier in D 1,6mm 😉

Davon mal abgesehen, ich würde mit unter 4mm aber auch nicht im Schnee rumfahren, und erst recht nicht in den Bergen.

servus,

vielen dank erstmal für deine schnelle antwort. ich hatte mal geschaut, wie die regelungen so sind. in §36 STVZO ist zwar die mindestprofiltiefe festgeschrieben, aber nicht explizit für winterreifen. andere portale schreiben, dass winterreifen unter 4 mm profiltiefe wie sommerreifen behandelt werden und ich damit quasi im winter mit sommerreifen bei winterreifenpflicht (in D noch nicht beschlossen, Definintion steht noch aus) fahren würde. also bei mir sinds noch 6 mm. wäre ja nur für den fall der fälle.

also in Österreich ist es im gesetzt verankert wie ich gerade gelesen habe.

mfg

Dein Kollege hat absolut recht. Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen in Österreich liegt bei 4mm. Darunter kann dir die Exekutive im Ernstfalls sogar das Fahrzeug an Ort und Stelle stilllegen.

Abgesehen davon herrscht in Österreich von 1. November bis 15. April Winterreifenpflicht. Bedeutet dass du bei winterlichen Fahrverhältnissen ausschließlich mit Winterreifen unterwegs sein darfst. Folglich müssen deine 4 Winterreifen auch über 4mm Profil aufweisen.

Ich gebe auch zu bedenken dass du nicht mit gerade mal 4mm über die Grenze fahren solltest, da du im Laufe deiner Reise auch etwas an Profil liegen lassen wirst.

Ich verstehe aber generell die Frage nicht. Ist es denn nicht im Sinne deiner eigenen Sicherheit, ausreichend Profiltiefe zu besitzen wenn du im Winter nach Österreich kommst? Ich bin als Schifahrer viel im winterlichen Österreich unterwegs. In manchen Regionen (z.B. Tirol) bist du mit zu wenig Profil auf den Rädern schlichtweg aufgeschmissen. Da kommst du mancherorts nicht mehr wirklich vom Fleck und bist zudem eine Gefahr für andere VT, die eben schon darauf achten ausreichend Profil auf ihren Rädern zu haben!

Egal ob es nun dich oder deine Freunde betrifft. Wer in Österreich im Winter mit Winterreifen unter 4mm fährt soll und wird auch ordentlich bestraft werden, sofern man erwischt wird. Bei einem Unfall wird die Sache dann ohnehin brenzlig, da hier dann unter Umständen fahrlässiges handeln vorgeworfen werden kann!

Achja noch was......die Gendarmerie gibt es in Österreich seit einigen Jahren nicht mehr. Es gibt nur noch Polzei, aber das nur als Info am Rande 😁

Ähnliche Themen

Über Google gefunden:

Mindestprofiltiefe
Diese ist bei unterschiedlichen Reifen und Bauweisen variabel. Gemessen wird im mittleren Teil der Lauffläche, der etwa 3/4 der Lauffläche einnimmt.Bei einer unregelmäßigen Abnützung hat die Messung der Profiltiefe nach dem Gesetz, an der am stärksten abgefahrenen Stelle zu erfolgen. Hier finden Sie die Grenzwerte für Österreich:

•Sommerreifen: mind. 1,6 mm
•Winterreifen (Diagonalbauweise): mind. 5 mm
•Winterreifen (Radialbauweise): mind. 4 mm
•bei Spikes: mind. 4 mm

Kenne auch Leute, welche mit Aussagen wie "hab eh Quattro" glänzen - die vergessen halt, daß einem beim Bremsen (besonders bergab) der Quattro nichts bringt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


Kenne auch Leute, welche mit Aussagen wie "hab eh Quattro" glänzen - die vergessen halt, daß einem beim Bremsen (besonders bergab) der Quattro nichts bringt 🙁

Genau so ist es!!!!!!!!! Und das sage ich nicht aus Neid an den quattro's ;-)

Zitat aus der Autoreifen-Wikipedia:

Zentrales Werk für den Einsatz von Reifen ist das Kraftfahrgesetz (KFG) und die Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung (KDV).[12] Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt in Österreich:

* für Kraftfahrzeuge (ausgenommen Motorfahrräder) mit einer Bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h und bei Anhängern, mit denen eine Geschwindigkeit von 25 km/h überschritten werden darf: 1,6 mm (Winterreifen in Radialbauweise: 4 mm, in Diagonalbauweise: 5 mm).

Link zu Originaltext

servus,

die sicherheitsfrage steht hier ausser acht. is mir schon klar, dass man mit vernünftigen winterreifen klar im vorteil ist. deshalb begrüsse ich auch die winterreifenpflicht, welche demnächst in D ansteht.

und dass der quattro die physik nicht aufheben kann oder gar den wetterbericht macht is mir auch klar. 🙂

@L'italiano

was gibts an der frage nicht zu verstehen? es ging mir nur um die gesetzgebung in österreich, da mir dieser fall bis jetzt nicht bewusst war und ich durch zufall darauf hingewiesen wurde. deshalb habe ich mich hier sicherheitshalber nochmal an die MT kollegen aus und in österreich gewendet. es soll hier nicht der eindruck entstehen, dass ich aus der rubrik bin: "ich fahre quattro und deshalb darf ich auch mit sommerreifen über den großglockner hochfahren". schliesslich ist der reifen der einzige kontakt zur fahrbahn - im winter halt noch mit schnee dazwischen und ordentlichen winterreifen wie sich versteht.

ich werde die anderen auf jeden fall darüber informieren, sodass es bei der polizei (danke für den hinweis 😉 huddelei gibt und der urlaub teurer wie geplant wird.

also, meine frage wurde fachgerecht beantwortet und dafür danke....

mfg

War auch nicht böse gemeint, aber deine Frage kam bei mir irgendwie schon so rüber, als würdest du es nicht verstehen wollen, dass man im Winter auch ausreichend Profil haben muss.

Sorry, wenns falsch verstanden wurde!

Wir Österreicher sind nur schon etwas genervt, da wir jedes Jahr mitbekommen wie viele Urlauber aus Deutschland, Holland oder aus den Oststaaten, teilweise aber sogar aus der eigenen Bundeshauptstadt) mit Sommerreifen, 5 Leuten im Auto, Dachbox und vollgerammelten Kofferräumen in die tief winterlichen Alpenregionen vordringen. Da sind Leute dabei mit dicken fetten X5 oder Q7 mit 20" Sommerräder und V-Profil und wundern sich wieso sie trotz ihres göttlichen Allradantriebs die Passstraßen und Schiliftzufahrten nicht hoch kommen...... 🙄

Die Profiltiefe von 4mm bei Winterreifen hat schon ihren Sinn. Es geht ja bei der Profiltiefe unter anderen darum wie schnell ein Medium (z.B. Schnee im Winter) "abtransportiert" werden kann. Ähnlich ist das auch mit Sommerrädern und Aquaplaning. Das hängt dann auch meist von Profilform und Profiltiefe ab.

Du darfst, wie schon geschrieben wurde, auch mit Winterreifen unter 4mm fahren und sie als Sommerreifen "umfunktionieren". Gilt aber eben dann als Sommerreifen und darf während der Winterreifenpflicht bei entsprechenden Fahrbahneigenschaften nicht mehr verwendet werden.

Wohne in Vorarlberg und bekomme da jedes Jahr auf's Neue so Einiges mit.

Ich mache da mittlerweile keine Unterschiede mehr bzgl. Deutschland, Holland, Oststaaten usw. Am Schlimmsten finde ich sowieso wenn Einheimische nicht entsprechend bereift unterwegs sind denn die sollten es eigentlich wissen, fahren selber aber so herum und regen sich über die Anderen auf.

Was mir an der derzeit geltenden "Winterreifenpflicht" in Österreich nicht gefällt ist, daß sie keine klare Vorgabe sondern in vielen Fällen sehr auslegungsanfällig ist.
Es kann ja durchaus sein, daß in der Früh auf dem Weg zur Arbeit die Sonne scheint, die Fahrbahn trocken ist und demnach auch keine Winterreifen (nach derzeitiger Gesetzeslage) verpflichtend notwendig sind.
Und am Abend ist's dann kalt und womöglich leichte Eisbildung auf der Fahrbahn - den möcht ich sehen der dann sein Auto stehen läßt weil ja nun definitiv Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben sind.

Viel einfacher und klarer wäre nicht nur eine genaue Zeitspanne sondern ohne Schnickschnack ab zb. 1. Nov. bis 1. Apr. egal bei welcher Witterung Winterreifen mit min. 4 mm - dann gäbe es keine Diskussionen bzgl. brauche ich jetzt welche oder geht's auch noch mit guten Sommerreifen - ist halt meine Meinung dazu 🙂

Sehe ich genau so. Die Winterreifenpflicht ist mal wieder so ein Wischiwaschi-Gesetz typische mady in Austria.

Genau so lächerlich wie die Nichtraucherlokale und deren 1000 Ausnahmen. Wieso kann Italien oder Bayern das einfach so ohne großes meckern? War wieder ein paar Tage in München und das ist das einfach kein Thema. Die Raucher gehen raus, die Nichtraucher erfreuen sich über deutlich bessere Luft in den ohnehin überfüllten, stickigen Lokalen!

Ich weiß nicht wieso es in Österreich nicht möglich ist ein Gesetz ohne wenn und aber einzuführen ohne sofort in die Knie zu gehen wenn sich ein paar Gegenstimmen äußern.

Gleiches gilt/galt mit der Lichtpflicht. Ein, wie ich finde absolut sinnvolles Gesetz, aber weil die Ewignörgler sind ständig darüber beschwert hatten wurde es einfach wieder abgeschafft.

Mit egal, ich fahre nach wie vor IMMER mit Licht. Dank der tollen TFL im A6 ja auch eine Kleinigkeit....

Hab mir damals, da hatte ich noch den Golf 3, extra die teuren Hella-TFL gekauft und eingebaut weil da eben grad die Lichtpflicht kam. Schubdiwubs, schon war sie wieder Geschichte und meine Investition war, zumindest von Gesetz wegen, für den A.......

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Sehe ich genau so. Die Winterreifenpflicht ist mal wieder so ein Wischiwaschi-Gesetz typische mady in Austria.

Genau so lächerlich wie die Nichtraucherlokale und deren 1000 Ausnahmen. Wieso kann Italien oder Bayern das einfach so ohne großes meckern? War wieder ein paar Tage in München und das ist das einfach kein Thema. Die Raucher gehen raus, die Nichtraucher erfreuen sich über deutlich bessere Luft in den ohnehin überfüllten, stickigen Lokalen!

Ich weiß nicht wieso es in Österreich nicht möglich ist ein Gesetz ohne wenn und aber einzuführen ohne sofort in die Knie zu gehen wenn sich ein paar Gegenstimmen äußern.

Gleiches gilt/galt mit der Lichtpflicht. Ein, wie ich finde absolut sinnvolles Gesetz, aber weil die Ewignörgler sind ständig darüber beschwert hatten wurde es einfach wieder abgeschafft.

Mit egal, ich fahre nach wie vor IMMER mit Licht. Dank der tollen TFL im A6 ja auch eine Kleinigkeit....

Hab mir damals, da hatte ich noch den Golf 3, extra die teuren Hella-TFL gekauft und eingebaut weil da eben grad die Lichtpflicht kam. Schubdiwubs, schon war sie wieder Geschichte und meine Investition war, zumindest von Gesetz wegen, für den A.......

da scheint aber jemand absolut unzufrieden mit der Gesetzgebung zu sein 😁 aber das geht mir auch so nur in die andere Richtung was das Rauchverbot angeht. In Deutschland wird man mit der Tabaksteuer abgezockt (z.B. mit der Tabaksteuererhöhung für inneren Frieden usw.) und dann behandelt wie ein Aussätziger der die Pest eingeschleppt hat - ich fange schon wieder an mich aufzuregen obwohl es nicht hier hergehört also zurück zum Thema 🙂

Ich wohne in einem Gebiet (ca. 280 Meter über NN) wo wochenweise schon mal bis zu 50cm Schnee liegen also habe ich die Winterreifen vor 3 Wochen schon montieren lassen, auch ohne Gesetz da ich mir der Risiken mit Sommerreifen durchaus bewußt bin. Genauso fahre ich auch schon seit Jahren immer mit Licht auch ohne TFL was ich bis vor paar Monaten nicht hatte und das auch ohne ein blödes Gesetz dafür zu brauchen. So ein klein wenig Eigenverantwortung sollte der erwachsene mündige Bürger schon haben....

Hab gerade zufällig diesen Artikel gesehen, im mittleren Teil werden einige Länder und deren min. Profiltiefen aufgeführt.

Bezüglich ....so ein klein wenig Eingenverantwortung sollte der erwachsene mündige Bürger schon haben.... geb ich dir vollkommen recht, auch ich fahre schon seit Jahrzenten mit Licht und habe auch seit Jahrzenten der Jahreszeit entsprechende passende Bereifung.

Das eigentliche Problem ist wenn es z.B. zu einem Unfall kommt - wenn dann gesetzlich keine Winterreifen notwendig sind aber die Versicherung dann sagt man hat Teilschuld geht die Streiterei los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen