Milwaukee Eight CVO Motorschaden
Das wird ja lustig
Neue CVO Ultra mit M8 Motor und Big Bore Kit
erster Motor nach gerade mal 4600 km Kurbelwellen Schaden
Pleuel Lager festgefressen
Austauschmotor
nach Einfahrzeit und 2. Erstinspektion
bei 7500 km Thermik Probleme Öl nach normaler 2 Stundenfahrt bei 159 Grad
Öl verbrannt
weiterfahrt nicht möglich da keine Schmierwirkung mehr
Harley sagt es gibt keine Thermikprobleme
Gebe Motorrad gerade zurück
Mal schaun wie es weitergeht
Beste Antwort im Thema
Walter, du mußt den PreEvo einfach ignorieren.
Wie sein Name schon sagt: Bevor die Evolution dem Menschen Verstand gab.
So benimmt er sich seit Jahren...
144 Antworten
War beim Freundlichen, es gab nie eine Rückrufaction betreffend Ölpumpe- siehe Schriftstückfoto, habe auch nach 12000 km keinerlei Probleme wie beschrieben!
In den Papieren meiner 114er Limited steht, was Vmax betrifft 175 km/h! Schaffe aber 205 km/h, ohne Supertuner, nur die KessTech.
Ob es nun sinnvoll ist, soll dahin gestellt sein, es bleibt ein Reisekoffer, der bei 160-180 am angenehmsten rollt und auch nicht zu flattern anfängt! Mit ner HD ein Rennen bzw. Topspeed auf längerer Strecke ist wohl eher lächerlich und entgegen der Grundidee, geniessen!
Dann eher ein anderes Fabrikat mit viel Charme- keine Idee, was das sein könnte!
Moin,
ob es sinnvoll ist oder nicht oder ob Harleys dafür konzipiert sind oder nicht oder irgendeiner "Grundidee" enstspricht ist nicht der Punkt. Offensichtlich ist in einer Mehrzahl von Fällen der Motor nicht vollgasfest, weil der beschriebene Leistungsverlust auftritt. Soweit ich das als Laie verstanden hat resultiert dies daraus, daß die Ölpumpe nicht ausreichend Öl aus dem Motor rückfördert, was zu einem Schlagen der Kurbelwelle im Öl führt (hoffe das halbwegs richtig formuliert). Dies kann an der Pumpe, einer nicht richtig sitzenden Dichtung oder sonst was liegen.
Damit handelt es sich aber schlicht um ein mangelbehaftetes Produkt, mit allen daraus entstehenden Konsequenzen.
Gruß Thomas
Zitat:
@mk302 schrieb am 24. Juli 2018 um 16:22:56 Uhr:
...
Damit handelt es sich aber schlicht um ein mangelbehaftetes Produkt, mit allen daraus entstehenden Konsequenzen.
...
Das mag möglicherweise grundsätzlich richtig sein. Meine Lebenserfahrung sagt mir aber, dass Du die "daraus entstehenden Konsequenzen" kaum durchsetzen kannst.
Gruß
D.Mon
Dann frag mal den Händler Deines Vertrauens ...
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Ich lese schon wieder vollgasfest, was soll dieser - Schuldigung- Blödsinn?
Wer hat die Idee mit ner Harley hunderte von Kilometern Vollgas zu fahren? Wieviele Motoren sind denn vom M8 gekommen? Ich kenne nur einen Fall, aber auch 2 Leut‘, die den letzten 110er Motor tauschen lassen mussten- auf Garantie!
Vernünftig Warmfahren ist bei jedem Motor ne Bank.
Das ist meine persönliche Meinung und nun fangt mit dem Steinigen an!
Und wenn Du einfach nur abschalten willst, dann genießt Du den Blick in Richtung Horizont, cruist entspannt und zufrieden dahin und lässt Deinen Kopf frei werden.
Netter Auszug vom Freundlichen und ich finde er passt in mein Weltbild vom biken, mit bisher abgespulten ca.110000 km.
Zitat:
@Hammer_1963 schrieb am 24. Juli 2018 um 12:29:02 Uhr:
Zitat:
@Olli117 schrieb am 24. Juli 2018 um 11:38:24 Uhr:
Die Frage ist grundsätzlich berechtigt. Allerdings gab es bei Fahrten durch Death Valley bei fast 40grad mit dem 103 er Motor keine Probleme mit LeistungsverlustAlso Wir hatten im Death Valley lockere 46,5 Grad am 3 Juli 2018 und dann zwischen Los Angeles und San Diego am 6 Juli 2018, in Strandweite auf der Autobahn 49,5 Grad und die 103er Street Gliedes haben das alle durchgehalten
Ja, kann ich nur bestätigen. 2013 im Death Valley 48 Grad mit 103er E-Glide. Keine Probleme gehabt.
Klar Cruisen wie einst Denis Hopper völlig zugedröhnt auf seiner Rüttelplatte saß und eh nichts mehr schnallt. Harley wirbt damit, den stärksten Motor gebaut zu haben und für 40.000€ sollte man erwarten dürfen, einen funktionierenden Motor zu bekommen. Das der Bock nicht dafür gebaut ist über Stunden mit Vollgas durch die Gegend zu heizen, ist diskusionslos. Ich kenne in zwischen einen Fall, dass bereits nach mehreren zügigen Überholmanövern die Motorleistung bei dem 117 er nachgelassen hat. Cruise bitte immer schön rechts, damit du als Verkehrshindernis nicht im Weg stehst. Eine verbindliche Hilfe für die bekannte Thematik ist hilfreich. Persönliche Gefühlszustände helfen zur Behebung des technischen Mangels kein Stück weiter.
... persönliche Zustände würde ich hier nicht überbewerten, es sei denn, du hasst nicht alles gelesen! Ich rede vom 114 Motor und von meiner Erfahrung- ich hab nämlich so ein Teil! Was irgend ein Typ mal erzählt hat, kann ich also auch nicht nachvollziehen! Technische Mängel gab es immer mal, aber die im Beitrag erwähnte Rückrufaktion gab es angeblich nicht ( siehe Foto ! )
Die qualitative Produktionsstreuung macht den Kauf spannend. Die Amis haben eine eigenwillige Vorstellung von Qualität, deshalb haben US-Cars hierzulande Seltenheitswert trotz niedriger Preise.
Zitat:
@walter0411 schrieb am 24. Juli 2018 um 17:36:17 Uhr:
Ich lese schon wieder vollgasfest, was soll dieser - Schuldigung- Blödsinn?
Wer hat die Idee mit ner Harley hunderte von Kilometern Vollgas zu fahren? Wieviele Motoren sind denn vom M8 gekommen? Ich kenne nur einen Fall, aber auch 2 Leut‘, die den letzten 110er Motor tauschen lassen mussten- auf Garantie!
Vernünftig Warmfahren ist bei jedem Motor ne Bank.
Das ist meine persönliche Meinung und nun fangt mit dem Steinigen an!
Dass die meisten Fahrer aufgrund ihrer Fahrweise den technischen Mangel nicht bemerken ändert nichts daran, dass ein solcher Mangel vorliegt. Nach lesen kommt verstehen ??, Gruß Thomas
...das mag in Einzelfällen so sein, beantwortet jedoch nicht meine Frage- wieviele sind denn von den M8 gestorben ? Die meisten Kritiker kommen doch aus dem Haus der luftgekühlten Fraktion bzw. sind es die Leute, die alles Neue schlecht machen, einige sicher auch , denen im Moment ihr Moped viel zu sehr am Herzen liegt und sich dadurch nicht umorientieren möchten. Manch einer hat sicher auch nicht das Geld, wenn es um einen Neuerwerb geht, sind wir doch auch mal ehrlich !
Bin ein bisschen empfindlich, wenn mir jemand versteckt versucht zu erklären, dass ich zu blöde bin, einen technischen Mangel am eigenen Bike zu erkennen- sollte beim Bier und von Angesicht zu Angesicht besser passen !
was fährst du mk302 und seit wann?
Offensichtlich begreifst Du es nicht. Es geht nicht um schlecht machen, sondern um ein technisches Problem, welches wohl bei HD intern bekannt ist, im offiziellen Sprachgebrauch aber nicht existiert und für das es derzeit keine technische Lösung gibt. Deshalb auch kein Rückruf.
In der Serienkonfiguration mag dieses Problem nicht auftreten, da die wenigsten Fahrer über eine gewisse Zeit mit über 3.500 U/min fahren. Dies wohl auch deshalb, weil, so meine Information, der serienmäßige M8 ab 3.500 Touren ohnehin abbaut. Das hat nichts mit blöde zu tun, der Fehler tritt dann einfach nicht auf. Bei getunten Motoren steigt allerdings die Wahrscheinlichkeit, in diesen Bereich zu kommen, und HD selbst bietet Tuningmöglichkeiten an, angefangen beim Supertuner bis Stage IV. Und einige fahren dann doch mit 3.800 bis 4.200 U/min, was immer noch deutlich unter der Belastungsgrenze (jenseits 5.000 U/min) liegt, aber ausreicht, um den erwähnten Leistungsverlust hervorzurufen. Damit ist der Motor nicht "gestorben", nach einiger Zeit bei niedrigerer Drehzahl, wenn genügend Öl aus dem Kurbelgehäuse gefördert wurde, läuft er wieder "normal".
Im Übrigen wäre es einfacher, wenn Du die sachliche Ebene erreichen könntest, statt mit pauschalen und vorurteilsbehafteten Aussagen auf persönlicher Ebene zu agieren. Und auf den Schw...vergleich "mein Haus, mein Auto, mein Motorrad" lasse ich mich ganz sicher nicht ein.
Gruß Thomas
Ich hatte ja nun auch ein paar Harleys...rund ein dutzend....und nie etwas von der Stange. Aber 46.000€ für einen schlecht funktionierenden Gold-Wing-Verschnitt? Dem Dealer kommen bestimmt heute noch die Tränen vor Lachen...