Milwaukee Bike Station Berlin
Hallo, was sagt ihr dazu? Ich habe Ende Feb. 2015 zwei Harley Rocker C zum TÜV bei Milwaukee abgegeben. Dann der Anruf von Klaus - beide Hinterreifen haben Risse (Metzler 880, 1,5 Jahre alt).
Na ok, dann ziehe halt neue Latschen drauf. Zweiter Anruf - deine Bremsscheibe hinten ist untermaßig. Würg, na gut dann rauf mit einer neuen zu 188€.
Abholung: Die Reifen kosten bei diversen Reifendiscounter im Schnitt 200,-€, Klaus berechnet 245 + 29 für das Draufziehen.
Und jetzt kommt es: Hinterrad ein- und ausbauen = 2,5 Stunden zu 80,-€ pro Std. bei dem einem Bike.
Hinterrad ein- und ausbauen + Bremsscheibe und Beläge wechseln = 4,5 Stunden zu 80€
Und weil beide Bikes ja schon in seiner Werkstatt standen und der TÜV-Onkel dort hinkam, waren noch mal 2 mal 26€ Vorführgebühr fällig.
Waren mal eben 1587,-€ - geile Nummer oder?
Liege ich falsch? 4,5 Stunden waren wohl inkl. Frühstücks- Mittags- und Kaffeepause.
Ich fahre dort nicht mehr hin!
Euch mehr Glück
Beste Antwort im Thema
Stellungnahme zum Beitrag vom 24.03.2015, HARLEY-DAVIDSON FXC SOFTTAIL ROCKER CUSTOM
Milwaukee Bike Station Berlin
29,-- € für Reifen draufziehen, bedeutet De- und Montage inkl. Wuchten und Altreifenentsorgung.
Vor dem Reifenwechsel wurden beide 260er Reifen von dir in Augenschein genommen, Mangel erkannt.
Wenn eine Bremsscheibe untermaßig ist, muß sie gewechselt werden, gibt auch sonst keinen TÜV.
2,5 Std. 1stes Bike Reifenwechsel:
Zubehörauspuffanlage, seitl. Kennzeichenhalter auf der Steckachse befestigt, Sonderrad (Speiche). Bei jedem Reifenwechsel werden die Radlager von uns überprüft.
2.stes Bike
4,5 Std. da wurden die verschlissenen Radlager (2 Stück) scheinbar von dir vergessen, stehen aber auf deiner Rechnung. Zubehörauspuff und seitl. Kennzeichenhalter auf der Steckachse befestigt. Schrauben der Bremsscheibe waren eingeklebt. Der Stundensatz beträgt 67,90€ zzgl. 19% MwSt = 80,80€
Wir verwehren uns gegen den Ausdruck "TÜV-Onkel", es handelt sich hier um einen amtl. annerkannten Prüfer.
Nach Reparaturen an Reifen/Bremsen und Lenkung muß eine abschließende ausführliche Probefahrt gemacht werden. (Aus Sicherheit für den Kunden).
Es wurde wie üblich eine Rechnungsbesprechung gemacht mit Altteilvorlage, um diese ggf. mitzunehmen.
Hier wäre jetzt der richtige Augenblick gewesen deine Kritik oder Fragen zu äußern.
Klaus
57 Antworten
80 .- € als Stundensatz sind völlig ok , der Klempner nimmt auch schon so viel .
Was mich stutzen lässt ist die Höhe der Arbeitszeit .
Das eine hintere Bremsscheibe untermaßig ist , habe ich n.n. gehört , wie fährst du denn. ?
Die täte ich mir mal zeigen lassen .....
Da müssen ja die Vordere(n) schon 3x fertig gewesen sein , mindestens
na,
die altteile sollte es doch regelmässig zurück geben, oder? (also mindestens zur ansicht).
bei dem stundensatz darf man dann aber auch eine voll ausgerüstete werkstatt erwarten. und für die dürften festgegammelte schrauben wohl kein thema sein.
Wenn bei den meisten usern eh alles einfacher geht als bei den Dealern, warum macht ihr keine eigene Werkstatt auf?
Für 30€ die Stunde und alle Teile günstiger als im Internet.
Wenn einer unzufrieden ist soll er erst mal mit dem Chef sprechen und die Angelegenheit klären, bevor er loshämmert.
TC
Zitat:
@bestesht schrieb am 4. Januar 2016 um 19:31:50 Uhr:
Weiss einer was mit dem Laden los ist? Angeblich Halle leer und keinen Hinweis.....
War heute mal da....
- Halle leer - alle Schilder ab.
- Maler drin - alles auf Grün
- kein Hinweis
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Ab 5.01. 2016
Milwaukee-Bike-Station
Birnbaumring 92
13159 Berlin - Blankenfelde
auf der 96a Richtung Schildow
Tel. ist gleich geblieben.
Was ist nun?
Sind umgezogen.....
Harley-Flitzer: Da steht es doch ein paar Millimeter über Deinem Beitrag.
Also mal ganz ehrlich, ich war das letzte mal bei Klaus mit meiner Panny in der soldiner strasse. Also etwas länger her.
Wer sich in berlin auskennt der kennt auch die diversen anderen sogenannten fachwerkstätten. Da ich selber schraube bin ich im ggs. Zu anderen die dort oftmals nur zum Kaffee trinken und quatschen hinfahren ein wirklich sehr seltener Gast. Was ich aber weiß ist das Klaus vor 30 Jahren einen shovel Motor überholt hat.....und der rennt immer noch. Hör dich doch mal bei den anderen vermeintlichen faxhwerkstätten um. Da kriegst du schnappatmung was da schief läuft.das hat zum Teil mit fachwerkstatt nix zu tun. Ausgiebige Probefahrt..... sei froh das Klaus das macht. Da hängt unter Umständen deine Gesundheit dran. Also wenn jemand wirklich Ahnung hat in berlin dann ist es Klaus. Auch wenn ich selber dort nur teile kaufen war..... er berät nicht was Umsatz macht sondern nachdem was sinn macht. Was wirklich Sinn macht. Noch NIE hat man über Klaus irgendetwas negatives gehört. Im Gegensatz zu anderen schrauben. Ausserdem sollte man sich nach evtl aufkommenden Kosten mal vorher schlau machen. Dann hat Klaus auch sicher keine glaskugel . Die Vorgehensweise......völlig legitim und vor allem transparent.
Und wer der Meinung ist da wurden alle am Tag anfallenden Pausen mit dazu gerechnet....verdammt dann schraubt doch selber wenn ihr es besser wisst. Das schöne an unseren Öfen ist doch das jeder Ofen ein Unikat ist. Da kann man nix pauschalisieren. Für mich hier einfach ein völlig abgefuckter Post.
Jetzt steht eine Revision meines motors an bei der panny. Das mache ich nicht alleine weil dazu verdammt viel Erfahrung gehört. Zu eng ist nixht immer gut. Und wenn das einer macht...... dann Klaus.
Also fahr runter oder schraub selber.
Fährst doch harley oder ????
Du hast aber schon gesehen, dass der Thread mal eben fast sechs Jahre alt ist?!?
Ja. Mittlerweile kostet es wahrscheinlich 2000€...
Hab ich klar. Dennoch ändert das ja nix an seiner Einstellung zu seiner Arbeit.
xxxx